Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Goldrausch, Raubbau und Konflikte 12.03.2022 | 16:00 – 17:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/82756?dat=2022-03-12

Unter Tage liegen Hoffnung und Angst dicht beieinander, daran hat sich auch im modernen Bergbau nichts
Goldrausch, Raubbau und Konflikte Wie der Bergbau die Gesellschaft spaltet – Tandemführung Führung

Unsere Tipps fürs Wochenende 11. bis 13. März | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/e/unsere-tipps-fuers-wochenende-11-bis-13-maerz-286

Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Es wimmelt von Füchsen, Falken, Fröschen, Wildschweinen, Bibern und vielen anderen. Und wer kennt sie fast alle
über die Berliner Artenvielfalt erfahren, –  bei einer Führung im Humboldt Forum über gegenwärtigen Bergbau

Uran – tödlicher Bodenschatz 08.03.2021 | 20:00

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79608?dat=2021-03-08

Der Brennstoff, der Atomkraft am Laufen hält, heißt Uran. Dessen umweltzerstörende Gewinnung, meist in entfernten Ländern wie Afrika, Asien oder in Australien, und die Men…
Der Bergbau hinterlässt viele Millionen Tonnen langfristig radioaktiven Abraum, verbraucht viel Energie

Was macht eigentlich eine Gewässerforscherin?

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79713

9:00–9:30 UhrWelcome: Wir begrüßen dich und stellen uns kurz vor.9:30–11:00 UhrEs geht los: In einem moderierten Livestream erwarten dich spannende Impulsvorträge, Interviews und Diskus…
Sie forscht beispielsweise zum Insektensterben, untersucht die Auswirkungen von Bergbau auf Gewässer

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Bergbau, Volkskunst und Schlossgeflüster – Unterwegs im Erzgebirge | Schlösserland Sachsen – Staatliche

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/ausflugstipps/bergbau-volkskunst-und-schlossgefluester-unterwegs-im-erzgebirge/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
versenden Navigator öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Schlösser, Burgen & Gärten Ausflugstipps Bergbau

Die Schönen der Sächsischen Schweiz | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/ausflugstipps/die-schoenen-der-saechsischen-schweiz/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Osterzgebirgsmuseum mit Ausstellungen zur Baugeschichte von Schloss und Burg, Leben und Werk von George Bähr sowie Bergbau

Für kleine Abenteurer und Entdecker | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/ausflugstipps/fuer-kleine-abenteurer-und-entdecker/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Als begeisterter Bergbau-Fan solltest du das, denn sie ist die erste elektrische Grubenlok – und auf

Schloss Lauenstein | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/schloss-lauenstein/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Osterzgebirgsmuseum mit Ausstellungen zur Baugeschichte von Schloss und Burg, Leben und Werk von George Bähr sowie Bergbau

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Goldspur Eimelrod

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/goldspur-eimelrod-85c1e66f38

Der Themen-Rundweg beschäftigt sich mit dem Erz-Bergbau und der Goldgewinnung in der Region zwischen
Eimelrod Mittel 2:18 h 8.2 km 173 m 174 m Der Themen-Rundweg beschäftigt sich mit dem Erz-Bergbau

Sauerland-Höhenflug - Etappe 3: Von Altenaffeln bis Wildewiese

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-3-von-altenaffeln-bis-wildewiese-b223564e01

Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln zuerst bis in das Bergbau-DÃ
Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln zuerst bis in das Bergbau-DÃ

FrankenwaldSteigla Im Kohlenwald

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-im-kohlenwald-3605107e3d

Wald verstehen – Schwarzes Gold: über 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft und unterhölten in Stockheim den Wald bis zu 320 Meter tief ins Erdreich.
Katharina" die letzte Steinkohlezeche stillgelegt wurde, hat der Bergbau unverkennbare Spuren hinterlassen

Itzenplitzer Pingen-Pfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/itzenplitzer-pingen-pfad-be0ed872c6

Der Itzenplitzer Pingen Pfad ist einer der Redener Bergbaupfade und zeigt die Geschichte des Bergbaus in der Region.
Besonderheiten der Tour Kulturelle Highlights Eine schöne Wanderung, die einen Eindruck vom Bergbau

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Shetlandpony – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/shetlandpony/

Jahrhunderts wurde es aufgrund seiner Ausdauer und geringen Größe sogar im Bergbau unter Tage als Grubenpony
Jahrhunderts wurde es aufgrund seiner Ausdauer und geringen Größe sogar im Bergbau unter Tage als Grubenpony

Mini-Shetlandpony - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/mini-shetlandpony/

Jahrhunderts wurde es aufgrund seiner Ausdauer und geringen Größe sogar im Bergbau unter Tage als Grubenpony
Jahrhunderts wurde es aufgrund seiner Ausdauer und geringen Größe sogar im Bergbau unter Tage als Grubenpony

Exmoor-Pony - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/exmoor-pony/

Wussten Sie schon? Selbst bei extremer Witterung unterkühlt das Exmoor-Pony nicht. Sein Deckhaar leitet den Regen ab und isoliert so gut, dass sogar Schnee auf dem Rücken liegen bleibt, ohne Continue reading
Nun wurden sie verstärkt als Wagen- und Bergbau-Ponys genutzt.

Pferdetag - Arche Warder %

https://www.arche-warder.de/veranstaltung/pferdetag-3/

An diesem Tag dreht sich alles um die Pferde und Ponys der Arche Warder. Um 12 Uhr findet im Seminarraum ein Vortrag mit Tierärztin Sonja Kruse zum Thema „Tierschutz“ statt. Continue reading
Dabei erstreckt sich die Zeitreise von den Tarpanen in der Steinzeit über den Bergbau, die Arbeit auf

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=162277

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Das Bergbau-Unternehmen, dem die Mine gehört, soll eine extrem hohe Geldstrafe zahlen.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=103901

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bergbau (I) Schatzsuche Verschollene und gefundene Schätze (III) Tausende Menschen suchen Hilfe auf

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=97803

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
mit Nachschlage-Quiz Andere Bücher für den Orden Nachschlage-Profi Andere Bücher mit Schlagwort Bergbau

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=22975

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
der Stein der Weisen Flugzeuge – Der Traum vom Fliegen (III) Abenteuer in der Megaworld (Comic) Bergbau

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Im Harz – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5006

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Harzer Schmalspurbahn, die zum Brocken sowie quer über den Harz nach Nordhausen in Thüringen fährt. 5 Bergbau

Die Kapelle auf dem Kristberg - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/6104

Eine Themenseite der Hamsterkiste
Jahrhundert ging der Bergbau jedoch stark zurück.

Advent - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2909

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über eine Vorbereitungszeit mit christlicher Überlieferung
Ein besonderer Brauch entstand in den Gebieten in Sachsen, Thüringen und in der Oberpfalz, in denen Bergbau

Freiburg - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/4206

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Im Schauinsland wurde bis 1956 Bergbau betrieben. Es wurden Blei, Zink und Silber abgebaut.

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2012_2013/488.html

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2013 fuhren die Schüler im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils nach Tannenbergsthal, um das Bergwerk und das Mineralienzentrum zu besichtigen
Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau zur aktuellen Homepage Website History 2018 / 2019 2017 / 2018

Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2012_2013/488.html

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2013 fuhren die Schüler im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils nach Tannenbergsthal, um das Bergwerk und das Mineralienzentrum zu besichtigen
Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau Home Lessing-News + Archiv 2018 / 2019 2017 / 2018 2016 /

Lillian Tepper (Kl. 12) mit Spitzenergebnis in der Geographie-Olympiade - Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/lillian-tepper-kl-12-mit-spitzenergebnis-in-der-geographie-olympiade/

Lillian Tepper absolvierte die zweite Stufe der 23. Geographie-Olympiade der SBA Chemnitz/Zwickau so erfolgreich, dass sie sich als unsere Schulsiegerin für die Endrunde dieses Wettbewerbs …
konnten die Teilnehmer im smac (Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz) eine Ausstellung über den Bergbau

Geschichtscamp in Hoyerswerda vereint Jugendliche aus ganz Deutschland - Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/geschichtscamp-in-hoyerswerda-vereint-jugendliche-aus-ganz-deutschland/

In diesem Jahr fand das 12. Sächsische Geschichtscamp in Hoyerswerda statt. In der Woche vom 18.09.2023 bis 22.09.2023 hieß es dann für mich, Lenn Richter …
Aber auch welche Rolle die Kohle bzw. der Bergbau zu anderen Zeiten wie in der Industrialisierung oder

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

Naturwissenschaften & Energie | Sammlungen | TMW

https://www.technischesmuseum.at/museum/sammlungen/naturwissenschaften_und_energie

Erkunden Sie historische Objekte aus der Museumssammlung, die zum Bergbau oder zur Elektrotechnik gehören
Naturwissenschaften & Energie Bei der Gründung des Museums zählten Bergbau, Hüttenwesen, Maschinenbau

Schwerindustrie I Ausstellung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/schwerindustrie

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Schwerindustrie von der Industriellen Revolution bis heute.
Doch erst mit der Industriellen Revolution konnten Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie im großen Stil

Schwerindustrie I Ausstellung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/schwerindustrie?archiv=yes

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Schwerindustrie von der Industriellen Revolution bis heute.
Doch erst mit der Industriellen Revolution konnten Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie im großen Stil

Archiv für Technikgeschichte | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/archiv_und_bibliothek/archiv_fuer_technikgeschichte

Unsere Bestände umfassen einzigartige Sammlungen von technischen Zeichnungen, Karten und Plänen sowie umfangreiche technikhistorische Bild- und Fotosammlungen.
Die inhaltliche Palette umfasst Themen wie Verkehr, Bergbau, Hochbau, Textilindustrie, Haushaltstechnik

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Rita Schwarzelühr-Sutter zu Regierungsberatungen in der Mongolei – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/rita-schwarzeluehr-sutter-zu-regierungsberatungen-in-der-mongolei/

Herausforderungen einer "Just Transition" von Kohle hin zu Erneuerbaren Energien sowie zur Rekultivierung im Bergbau
Herausforderungen einer „Just Transition“ von Kohle hin zu Erneuerbaren Energien sowie zur Rekultivierung im Bergbau

Kohle trifft Sole – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/altstadt-entdecken/stadtfuehrungen/Kohle-trifft-Sole.php

erlebte Werne eine Sensation: Aus einem Bohrloch trat erstmals warmes Solewasser, woraufhin das vom Bergbau
erlebte Werne eine Sensation: Aus einem Bohrloch trat erstmals warmes Solewasser, woraufhin das vom Bergbau

Lippepark Hamm - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/an-der-lippe-erholen/ausflugsziele-in-der-region/lippepark-hamm.php

Auf ehemaligen Bergbau-Flächen ist ein 42 Hektar großer außergewöhnlicher barrierefreier Landschaftspark
bestätigen Startseite Lippepark Hamm Ausflugsziele in der Region Lippepark Hamm Auf ehemaligen Bergbau-Flächen

Stadtgeschichte - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/altstadt-entdecken/stadtgeschichte.php

Werne besitzt eine lange Tradition und blickt auf eine bewegende Geschichte zurück: Urkundlich erwähnt ist Werne erstmalig im Jahr 834.
Das Verwaltungsgebäude hält die Erinnerung an den Bergbau in Werne jedoch noch heute durch seine architektonisch

Rathaus online - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/optigov/?ansicht=einrichtung&eintrag=59

beherbergt die Geschichte der Stadt Werne, von den ersten steinzeitlichen Siedlern an der Lippe bis zum Bergbau

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen