Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Warum mussten kleine Kinder in Bergwerksstollen kriechen? – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/kindheit/warum-mussten-kleine-kinder-in-bergwerksstollen-kriechen/

Von Kindern in Bergwerksstollen, in Fabriken und in einem Garten
Kinder in einer Glashütte, das Bild stammt aus dem Jahr 1890.[ © gemeinfrei ] In der Fabrik oder im Bergbau

Kupferverarbeitung - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/jungsteinzeit/kupferverarbeitung/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Man gewinnt es aus Kupfererzen, die man im Bergbau abbaut.[ © Jurii / CC BY 3.0 ] Zum Ende der Jungsteinzeit

Handel im alten Rom - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/handel-im-alten-rom/

Von Münzen und weiten Transporten
Im Bergbau wurden neben Silber und Gold auch Erze gefördert, um Eisen, Kupfer und Blei zu gewinnen.  

Alltag und Kindheit - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/alltag-und-kindheit/

Von Plackerei und Gottesfurcht, Lerchenzungen und Holzschuhen
Dann halfen sie in der Landwirtschaft beim Säen und Ernten, wurden in den Bergbau geschickt oder mussten

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heavy Machinery Asia

https://www.messe.de/de/messen/details/heavy-machinery-asia

Schwermaschinen liefern alle Arten von wichtigen Ausrüstungen für Metallurgie und Guss, Bergbau, Petrochemie
Schwerpunkte: Industrielle Fahrzeuge, Schwere Guss- und Schmiedeteile, Serienhebezeuge, Maschinen für den Bergbau

Veranstaltungsübersicht

https://www.messe.de/de/messen/

Machinery Asia Schwermaschinen liefern alle Arten von wichtigen Ausrüstungen für Metallurgie und Guss, Bergbau

Nur Seiten von www.messe.de anzeigen

Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2012_2013/488.html

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2013 fuhren die Schüler im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils nach Tannenbergsthal, um das Bergwerk und das Mineralienzentrum zu besichtigen
Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau zur aktuellen Homepage Website History 2018 / 2019 2017 / 2018

Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2012_2013/488.html

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2013 fuhren die Schüler im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils nach Tannenbergsthal, um das Bergwerk und das Mineralienzentrum zu besichtigen
Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau Home Lessing-News + Archiv 2018 / 2019 2017 / 2018 2016 /

Lessing-Gymnasium Plauen - Highlights 2012/13

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2012_2013/498.html

Auf der Schuljahresabschlussfete in der Aula wurde am letzten Schultag eine Präsentation der Höhepunkte gezeigt. >> Hier gibt’s die Fassung als PDF (5 MB)
Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau 11.07.13 Leichtathleten erfolgreich beim Landesfinale 08.07.13

Lessing-Gymnasium Plauen - Lessing-Gymnasiasten erarbeiteten 2700,- € für notleidende junge Menschen

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2012_2013/438.html

Freie Presse vom 26.11.2012
Profil Klasse 9 übt sich im Bergbau 11.07.13 Leichtathleten erfolgreich beim Landesfinale 08.07.13

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

ERROR: Unexpected token „punctuation“ of value „|“ („name“ expected) in „__string_template__07d4254f5dfacd9ce5fb5f99e07f74f37989f6e7c95bee2dec7a5b70b2c2d2a1“ at line 1.

https://www.tlm.de/mediathek/leben-mit-der-wismut-9

Bergbau/Geomechanik
– Kunst und Bergbau der Wismut“ Veranstaltungsmitschnitte Video Einspieler: „Thüringer Aktionsplan

ERROR: Unexpected token "punctuation" of value "|" ("name" expected) in "__string_template__07d4254f5dfacd9ce5fb5f99e07f74f37989f6e7c95bee2dec7a5b70b2c2d2a1" at line 1.

https://www.tlm.de/mediathek/jahresempfang-der-thuringer-landesmedienanstalt-2025-06-25t100022z

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) lud am 17. Juni 2025 zum Jahresempfang in den Kressepark Erfurt ein. Vertreterinnen und Vertreter aus Medien, Politik, Bildung und Wirtschaft diskutierten über Herausforderungen und Perspektiven in der digitalen Medienwelt. Im Fokus standen die Rolle privater Medien im lokalen Raum sowie der Umgang mit…
– Kunst und Bergbau der Wismut“ Veranstaltungsmitschnitte Video Einspieler: „Thüringer Aktionsplan

ERROR: Unexpected token "punctuation" of value "|" ("name" expected) in "__string_template__07d4254f5dfacd9ce5fb5f99e07f74f37989f6e7c95bee2dec7a5b70b2c2d2a1" at line 1.

https://www.tlm.de/mediathek/die-schnellste-supersause-thueringens

Faschingsauftakt am 11.11. um 11:11 in Bad Lobenstein mit dem Schlachtruf
– Kunst und Bergbau der Wismut“ Veranstaltungsmitschnitte Video Einspieler: „Thüringer Aktionsplan

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen

Welttag gegen Kinderarbeit | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/internationaler-tag-gegen-kinderarbeit

Nach Schätzungen der UNO müssen weltweit 152 Millionen Kinder unter 17 Jahren schwer arbeiten.
Sie müssen auf Plantagen, im Bergbau oder in Textilfabriken oft wie Sklaven hart arbeiten.

Welttag gegen Kinderarbeit | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/internationaler-tag-gegen-kinderarbeit

Nach Schätzungen der UNO müssen weltweit 152 Millionen Kinder unter 17 Jahren schwer arbeiten.
Sie müssen auf Plantagen, im Bergbau oder in Textilfabriken oft wie Sklaven hart arbeiten.

Welttag gegen Kinderarbeit | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/internationaler-tag-gegen-kinderarbeit?month=6

Nach Schätzungen der UNO müssen weltweit 152 Millionen Kinder unter 17 Jahren schwer arbeiten.
Sie müssen auf Plantagen, im Bergbau oder in Textilfabriken oft wie Sklaven hart arbeiten.

Kinderarbeit | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/k/kinderarbeit.html

In vielen Ländern der Welt arbeiten Kinder. Sie werden in Fabriken und Plantagen ausgebeutet.
Kinder wurden als billige Arbeitskräfte vor allem in England und Deutschland im Bergbau und in Textilfabriken

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Goldspur Eimelrod

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/goldspur-eimelrod-85c1e66f38

Der Themen-Rundweg beschäftigt sich mit dem Erz-Bergbau und der Goldgewinnung in der Region zwischen
Eimelrod Mittel 2:18 h 8.2 km 173 m 174 m Der Themen-Rundweg beschäftigt sich mit dem Erz-Bergbau

Sauerland-Höhenflug - Etappe 3: Von Altenaffeln bis Wildewiese

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-3-von-altenaffeln-bis-wildewiese-b223564e01

Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln zuerst bis in das Bergbau-Dörfchen
Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln zuerst bis in das Bergbau-Dörfchen

FrankenwaldSteigla Im Kohlenwald

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-im-kohlenwald-3605107e3d

Wald verstehen – Schwarzes Gold: über 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft und unterhölten in Stockheim den Wald bis zu 320 Meter tief ins Erdreich.
Katharina“ die letzte Steinkohlezeche stillgelegt wurde, hat der Bergbau unverkennbare Spuren hinterlassen

Sagenhaftes Alpirsbach

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sagenhaftes-alpirsbach-2b76f6fd90

Dieser Qualitätswanderweg nimmt Wandernde mit auf eine Reise in die Heimatgeschichte Alpirsbachs. Begegnen Sie auf Ihrer Wanderung durch den Glaswald und auf dem vielleicht schönsten Wanderweg in Alpirsbach, dem Bettelmännleweg, den Sagengestalten Bettelmännle und Glasmännlein und erkunden Sie, woher das berühmte Brauwasser der Alpirsbacher Klosterbräu aus dem Schwarzwald stammt.
Ein Fokus liegt dabei auf der Darstellung der traditonellen Handwerksberufe, wie z.B. dem Bergbau, der

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Belastungen durch historischen Bergbau – www.freiburg.de – Umwelt und Natur/Umweltschutz/Bodenschutz

https://www.freiburg.de/pb/232781.html

Schwermetallbelastung der Böden des Kappler Tales infolge des historischen Bergbaus
Umweltpolitik in Freiburg Gewerbeaufsicht Bodenschutz und Altlasten Belastungen durch historischen Bergbau

Fehler auf der Homepage melden - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse

https://www.freiburg.de/pb/1841418.html?seite=Belastungen+durch+historischen+Bergbau+%28232781%29

Hier können Sie Fehler auf freiburg.de weitergeben.
Umweltpolitik in Freiburg Gewerbeaufsicht Bodenschutz und Altlasten Belastungen durch historischen Bergbau

Naturschutzgebiete - www.freiburg.de - Umwelt und Natur/Umweltschutz/Naturschutz/Schutzgebiete/Naturschutzgebiete

https://www.freiburg.de/pb/232857.html

Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete, Naturparks und NATURA 2000
Umweltpolitik in Freiburg Gewerbeaufsicht Bodenschutz und Altlasten Belastungen durch historischen Bergbau

Gewerkschaften - www.freiburg.de - Leben in Freiburg/Gesellschaft/Verbände und Vereinigungen/Gewerkschaften

https://www.freiburg.de/pb/227516.html

null
Umweltpolitik in Freiburg Gewerbeaufsicht Bodenschutz und Altlasten Belastungen durch historischen Bergbau

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/1926.html

Außerdem werden viele Kleinbauern von ihrem Land vertrieben, weil dort Ölpalmen angebaut oder Bergbau

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interdisziplinäres Fachgespräch – UBA/IASS – Juli 2019 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/interdisziplinaeres-fachgespraech-ubaiass-juli-2019

An dem Fachgespräch nahmen ca. 20 Personen aus Behörden (UBA, BMWI, Landesamt für Bergbau), der Wissenschaft
An dem Fachgespräch nahmen ca. 20 Personen aus Behörden (UBA, BMWI, Landesamt für Bergbau), der Wissenschaft

Interdisziplinäres Fachgespräch – UBA/IASS – Juli 2019 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/89456

An dem Fachgespräch nahmen ca. 20 Personen aus Behörden (UBA, BMWI, Landesamt für Bergbau), der Wissenschaft
An dem Fachgespräch nahmen ca. 20 Personen aus Behörden (UBA, BMWI, Landesamt für Bergbau), der Wissenschaft

2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2017?parent=81789

Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau an.
Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau an. 19.05.2023 106

2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2017

Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau an.
Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau an. 19.05.2023 107

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beginn mobiler Messungen in Erfurt ab 01.06.2022 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2022/141735.html

Ab sofort führt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) in Zusammenarbeit
Wissenschaft, Umwelt, Klima, Luft, Stadtwerke Erfurt Ab sofort führt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Hochwasserschutz: Umbau des Papierwehrs | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/planen/projekte/ingenieurbau/140403.html

Im Rahmen des Hochwasserschutzes Erfurt wird das Papierwehr im Zeitraum von Februar 2022 bis 2024 umgebaut.
Drucken Hochwasserschutz: Umbau des Papierwehrs Im Auftrag des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Über Wasser-Gefahren informieren (Kartendienste) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/hochwasser/davor/144727.html

Hochwasser in Erfurt. Vor dem Hochwasser – Über Gefahren informieren (Kartendienste).
aus Berechnungen computergestützter, hydrodynamischer Modelle des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Luftreinhaltung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/luft/109670.html

Übersichtsseite Luftreinhaltung
Aktionsplan für die Stadt Erfurt können über das Internetportal des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen