Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Studieren – Wie geht das? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wissenschaft-und-forschung/studieren-wie-geht-das

Auch Studieren will gelernt sein. Die Wahl des Studiums und die Anmeldung sind dabei die ersten Hürden auf dem Weg ins StudentInnenleben. Hat man das geschafft,…Humanmedizin Darunter versteht man die „Medizin des Menschen“. Menschen, die ÄrztInnen werden wollen, lernen Vieles über Anatomie (Aufbau des Körpers), Pharmaz…
Antworten auf ihre Fragen zu bekommen Technische Wissenschaften Dazu zählen Fächer wie Architektur, Bergbau

Kinderarbeit - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-freizeit-und-urlaub/das-recht-aufs-nichtstun/kinderarbeit

Zugegeben, die Schule macht nicht immer nur Spaß. Wenn wir aber einen Blick in die Vergangenheit werfen, wird schnell klar, dass es etwas Besonderes ist, die Sc…
arbeiten in der Landwirtschaft, als Dienstboten, Hausmädchen, Textilfabriken, in der Bauindustrie, im Bergbau

Wohin mit dem Müll? - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/umwelt/thema-abfall-und-muell/wohin-mit-dem-muell

In Österreich gilt das „Verursacherprinzip“: Dort wo der Müll anfällt, muss er auch entsorgt werden, und die Verursacher:innen müssen auch die Kosten dafür über…
aus © Parlamentsdirektion Nachgefragt: Was ist Urban Mining Der Begriff Urban Mining (städtischer Bergbau

Arbeitspaket für den Unterricht - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen-zum-europaeischen-parlament/e-book/arbeitspaket-fuer-den-unterricht-1-1

Ab der 7./8. Schulstufe
(12) Englische Bezeichnung für städtischen Bergbau (zwei Wörter) Arbeitsblatt Nr. 2: Unser Müll

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kupferverarbeitung – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/jungsteinzeit/kupferverarbeitung/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Man gewinnt es aus Kupfererzen, die man im Bergbau abbaut.[ © Jurii / CC BY 3.0 ] Zum Ende der Jungsteinzeit

Warum mussten kleine Kinder in Bergwerksstollen kriechen? - Nationalstaaten - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/kindheit/warum-mussten-kleine-kinder-in-bergwerksstollen-kriechen/

Von Kindern in Bergwerksstollen, in Fabriken und in einem Garten
Sie arbeiteten in Fabriken, aber auch im Bergbau, weil hier die Kinder wegen ihrer geringen Größe bestimmte

Handel im alten Rom - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/handel-im-alten-rom/

Von Münzen und weiten Transporten
Im Bergbau wurden neben Silber und Gold auch Erze gefördert, um Eisen, Kupfer und Blei zu gewinnen.  

Was war die Industrialisierung? - Nationalstaaten - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/gesellschaft-alltag/was-war-die-industrialisierung/

Von harter Arbeit in der Fabrik und einem Herrn Biedermeier
Urmelbeauftragter / CC BY-SA 3.0 ] In Deutschland entwickelten sich Stahl-  und  Eisenbahnindustrie sowie der Bergbau

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdwärmenutzung/Geothermie

https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/erdwaermenutzung

Anzeigepflicht bei der Wasserbehörde und dem Landesamt für Bergbau.
Ebenso ist die Bohrung beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) online anzuzeigen.

Grundwasserentnahmen

https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/grundwasserentnahmen

Grundwasserabsenkung Im Rahmen von Baumaßnahmen erforderliche Grundwasserabsenkungen bzw. Grundwasserhaltungen sind Gewässerbenutzungen, die in der Regel behördlich genehmigt werden müssen.
Formulare: Die Bohrung ist beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) online anzuzeigen

Immissionsschutz

https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/immissionsschutz

Beeinträchtigungen durch Abgase industrieller oder gewerblicher Anlagen gehören zu den Fragen des Immissionsschutzes
Registrierte Anlagen im Stadtgebiet Wolfsburg, die unter die Zuständigkeit des Landesamtes für Bergbau

Nur Seiten von www.wolfsburg.de anzeigen

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/die-dezentralisierung-der-grundsteuer-in-indonesien-wann-zahlen-eliten-steuern/

geplanten Dezentralisierung der Grundsteuer in den Bereichen Plantagenwirtschaft, Holzwirtschaft und Bergbau
geplanten Dezentralisierung der Grundsteuer in den Bereichen Plantagenwirtschaft, Holzwirtschaft und Bergbau

Foren, Gebühren und Datenflüsse: Koordination der Bergbau- und Wasserpolitik in der Mongolei - German

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/foren-gebuehren-und-datenfluesse-koordination-der-bergbau-und-wasserpolitik-in-der-mongolei/

Der Rohstoffabbau in der Mongolei beeinträchtigt Wasserqualität und –quantität. Gute legale Ausgangsvoraussetzungen für Koordination bestehen, doch…
Analysen und Stellungnahmen Download PDF Foren, Gebühren und Datenflüsse: Koordination der Bergbau

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-nachhaltiges-wassermanagement-im-bergbau-komplexitaet-beruecksichtigen-muss/

Bei Bergbauunternehmen wächst zunehmend das Bewusstsein dafür, dass sie ihre Wasserrisiken besser eindämmen und intensiver den Dialog auf Augenhöhe…
aktuelle Kolumne Download PDF Die Monolithen aufbrechen Warum nachhaltiges Wassermanagement im Bergbau

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/entwaldung-mit-wald-degradation-im-peruanischen-amazonasgebiet-ein-politisches-mehrebenenproblem/

Dieses Projekt war Teil einer Länderarbeitsgruppe (LAG) im Rahmen des Postgraduierten-Programms. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Entwaldung in Peru, erarbeitete die LAG Lösungsvorschläge für die Umsetzung der ehrgeizigen ‚Null Entwaldung‘ Strategie der Regierung. Hierfür wurde die Entwaldung in Peru als politisches Mehrebenenproblem analysiert, Positionsdifferenzen und Einflussmöglichkeiten öffentlicher und nicht-staatlicher Akteure untersucht und Empfehlungen für einen effektiven Übergang zu nachhaltigem Wald-Management erarbeitet.
Weitere Gründe sind die Intensivierung von kommerzieller Landwirtschaft, Bergbau, Erdgas- und Erdöl-Förderung

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Länder der Welt wollen Artensterben stoppen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/laender-der-welt-wollen-artensterben-stoppen/

Über ein Drittel der weltweiten Meeres- und Landfläche soll in Zukunft besser geschützt werden. Das wurde auf der Weltnaturkonferenz im Dezember beschlossen. Warum ist das wichtig? Für Kinder erklärt.
Viele natürliche Flächen und Lebensräume werden zerstört und umgewandelt, um sie für Felder, den Bergbau

Länder der Welt wollen Artensterben stoppen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/laender-der-welt-wollen-artensterben-stoppen/

Über ein Drittel der weltweiten Meeres- und Landfläche soll in Zukunft besser geschützt werden. Das wurde auf der Weltnaturkonferenz im Dezember beschlossen. Warum ist das wichtig? Für Kinder erklärt.
Viele natürliche Flächen und Lebensräume werden zerstört und umgewandelt, um sie für Felder, den Bergbau

Länder der Welt wollen Artensterben stoppen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/laender-der-welt-wollen-artensterben-stoppen/

Über ein Drittel der weltweiten Meeres- und Landfläche soll in Zukunft besser geschützt werden. Das wurde auf der Weltnaturkonferenz im Dezember beschlossen. Warum ist das wichtig? Für Kinder erklärt.
Viele natürliche Flächen und Lebensräume werden zerstört und umgewandelt, um sie für Felder, den Bergbau

Länder der Welt wollen Artensterben stoppen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/laender-der-welt-wollen-artensterben-stoppen/

Über ein Drittel der weltweiten Meeres- und Landfläche soll in Zukunft besser geschützt werden. Das wurde auf der Weltnaturkonferenz im Dezember beschlossen. Warum ist das wichtig? Für Kinder erklärt.
Viele natürliche Flächen und Lebensräume werden zerstört und umgewandelt, um sie für Felder, den Bergbau

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leo auf der Mitmachzeche | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/leo-auf-der-mitmachzeche/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Im Bergbau hatten die Kumpels ein „Arschleder“, das war ein Lederschutz über der Hose.

Kinderreporter Advik in der Mitmachzeche | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/kinderreporter-advik-in-der-mitmachzeche/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Die Sprache war Deutsch, aber es gab ganz viele eigene Wörter im Bergbau. Zum Beispiel Butterkiste.

Mit einem Jaguar vor der Kamera | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/mit-einem-jaguar-vor-der-kamera/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Es gibt Indigene, die Bergbau betreiben und illegal jagen, aber das ist meistens aus der Not geboren.

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nachwuchs der Grünen Meeresschildkröte zu fast 100% weiblich – wegen Umweltverschmutzung

https://www.tierchenwelt.de/news/4191-nachkommen-der-gruenen-meeresschildkroete-sind-zu-fast-hundert-prozent-weiblich.html

die Schadstoffe kommen Die meisten dieser Schadstoffe gelangen durch den Menschen ins Meer – durch Bergbau

Graureiher - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/ruderfuesser/4300-graureiher.html

Der Graureiher ist ein großer Watvogel mit langem Schnabel und langen Beinen. Er wird auch Fischreiher genannt – weil er so gerne Fische isst.
Dünger und Pestizide aus der Landwirtschaft sowie Schadstoffe aus der Industrie und dem Bergbau verschlechtern

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden