Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/?tx_eoafriedenfragenadaptors_pi8%5Bquestion%5D=2238&tx_eoafriedenfragenadaptors_pi8%5Baction%5D=show&tx_eoafriedenfragenadaptors_pi8%5Bcontroller%5D=Question&cHash=3982640a777bcd505ce6d2b9e5f33ff4

Kleinbauern von ihrem Land vertrieben, weil dort Ölpalmen angebaut werden sollten oder das Land für den Bergbau

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/2238.html

Kleinbauern von ihrem Land vertrieben, weil dort Ölpalmen angebaut werden sollten oder das Land für den Bergbau

Wer kämpft eigentlich in Kolumbien? | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/kolumbien/wer-kaempft-eigentlich-in-kolumbien.html

Außerdem werden in Kolumbien viele Kleinbauern von ihrem Land vertrieben, weil dort Ölpalmen angebaut oder Bergbau

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/1926.html

Außerdem werden viele Kleinbauern von ihrem Land vertrieben, weil dort Ölpalmen angebaut oder Bergbau

Nur Seiten von www.frieden-fragen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klassenfahrt nach Goslar: Der Harz vom Mittelalter bis heute

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/hahnenklee-bockswiese/klassenfahrten/3177/

dieser Klassenfahrt lernen die Schüler*innen den Harz richtig kennen: sie gewinnen Einblicke in den Bergbau
Die Kinder erlangen das Bergbau– und Pochdiplom. Rückfahrt zur Jugendherberge mit dem Linienbus.

DJH Jugendherberge Bochum - Angebote + mehr | Nordrhein-Westfalen

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bochum/

Komfortzimmer mit gehobener Ausstattung ✔ Deutsches Bergbau-Museum ✔ UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein

DJH Jugendherberge Bochum - Angebote + mehr | Nordrhein-Westfalen

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bochum/?mobile=0

Komfortzimmer mit gehobener Ausstattung ✔ Deutsches Bergbau-Museum ✔ UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein

Klassenfahrt nach Goslar: Let`s have fun

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/goslar/klassenfahrten/964/

Bereitet eurer Klasse mit dieser Fahrt ein bleibendes Erlebnis, damit Geschichte und Geschichten hängen bleiben!
Abends: Auf Wunsch DVD zum Thema „Bergbau“ und/oder „Goslar“, als Beispiel einer mittelalterlichen Stadt

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Kohle trifft Sole – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/altstadt-entdecken/stadtfuehrungen/Kohle-trifft-Sole.php

erlebte Werne eine Sensation: Aus einem Bohrloch trat erstmals warmes Solewasser, woraufhin das vom Bergbau
erlebte Werne eine Sensation: Aus einem Bohrloch trat erstmals warmes Solewasser, woraufhin das vom Bergbau

Lippepark Hamm - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/an-der-lippe-erholen/ausflugsziele-in-der-region/lippepark-hamm.php

Auf ehemaligen Bergbau-Flächen ist ein 42 Hektar großer außergewöhnlicher barrierefreier Landschaftspark
Etwas melden Suche Startseite Lippepark Hamm Ausflugsziele in der Region Lippepark Hamm Auf ehemaligen Bergbau-Flächen

Stadtgeschichte - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/altstadt-entdecken/stadtgeschichte.php

Werne besitzt eine lange Tradition und blickt auf eine bewegende Geschichte zurück: Urkundlich erwähnt ist Werne erstmalig im Jahr 834.
Das Verwaltungsgebäude hält die Erinnerung an den Bergbau in Werne jedoch noch heute durch seine architektonisch

Rathaus online - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/optigov/?ansicht=einrichtung&eintrag=59

beherbergt die Geschichte der Stadt Werne, von den ersten steinzeitlichen Siedlern an der Lippe bis zum Bergbau

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Potenziale für nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung nutzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/demokratische-republik-kongo/kernthema-ausbildung-und-nachhaltiges-wachstum-fuer-gute-jobs-11222

Der Bergbau ist zwar eine der wichtigsten Einnahmequellen der Demokratischen Republik Kongo.
Ausbildung und Beschäftigung Potenziale für nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung nutzen Der Bergbau

Reiche Rohstoffvorkommen, schlechtes Geschäftsklima | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/demokratische-republik-kongo/wirtschaftliche-situation-11190

Wachstumsmotoren waren vor allem der Bergbau und der Rohstoffexport sowie die Telekommunikation.
Wachstumsmotoren waren vor allem der Bergbau und der Rohstoffexport sowie die Telekommunikation.

Mehrheit der Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mali/wirtschaftliche-situation-16134

Die malische Wirtschaft ruht vor allem auf zwei Säulen: der Landwirtschaft und dem Bergbau.
Landwirtschaft Die malische Wirtschaft ruht vor allem auf zwei Säulen: der Landwirtschaft und dem Bergbau

Große Abhängigkeit vom Erdöl | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ecuador/wirtschaftliche-situation-10372

Neben landwirtschaftlichen Produkten spielen dabei nach wie vor das Erdöl, der Bergbau und der Industriesektor
Neben landwirtschaftlichen Produkten spielen dabei nach wie vor das Erdöl, der Bergbau und der Industriesektor

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Methodische Informationen – Beschäftigte, Arbeitsstunden sowie Bruttolöhne und -gehälter im Bergbau und

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/methodische-informationen-beschaeftigte-arbeitsstunden-sowie-bruttoloehne-und-gehaelter-im-bergbau-und-verarbeitenden-gewerbe--614632

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems.
Statistiken Methodische Informationen – Beschäftigte, Arbeitsstunden sowie Bruttolöhne und -gehälter im Bergbau

Nr. 06: Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite, Wirtschaftsbereiche | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/banken-und-andere-finanzielle-unternehmen/banken/nr-06-kredite-der-banken-mfis-in-deutschland-an-inlaendische-unternehmen-und-privatpersonen-wohnungsbaukredite-wirtschaftsbereiche-650470

Notenbanken brauchen Informationen über das Verhalten der Wirtschaftsakteure, die Geld schaffen oder Geld halten, um ihre Geldpolitik richtig umzusetzen.
SDMX-ML 2.0 SDMX-ML 2.1 Hinzufügen BBBK3.Q.PQ3021 Kredite an die Energie- und Wasserversorgung, Bergbau

Nr. 03: Kredite an inländische Unternehmen und wirtschaftlich selbständige Privatpersonen nach Wirtschaftsbereichen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/banken-und-andere-finanzielle-unternehmen/nr-03-kredite-an-inlaendische-unternehmen-und-wirtschaftlich-selbstaendige-privatpersonen-nach-wirtschaftsbereichen-650176

Monetäre, finanzielle und außenwirtschaftliche Statistiken sowie umfangreiche Indikatorensätze und saisonbereinigte Konjunkturdaten.
selbständige Privatpersonen nach Wirtschaftsbereichen / Energie- und Wasserversorgung; Entsorgung; Bergbau

Nr. 03: Kredite an inländische Unternehmen und wirtschaftlich selbständige Privatpersonen nach Wirtschaftsbereichen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/banken-und-andere-finanzielle-unternehmen/nr-03-kredite-an-inlaendische-unternehmen-und-wirtschaftlich-selbstaendige-privatpersonen-nach-wirtschaftsbereichen-650160

Monetäre, finanzielle und außenwirtschaftliche Statistiken sowie umfangreiche Indikatorensätze und saisonbereinigte Konjunkturdaten.
selbständige Privatpersonen nach Wirtschaftsbereichen / Energie- und Wasserversorgung; Entsorgung; Bergbau

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Test / Bewertung: Story of Seasons: Trio of Towns | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/2018/story-of-seasons-trio-of-towns/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: In dem Spiel „Story of Seasons: Trio of Towns“ hast du einen eigenen Bauernhof mit Tieren und Pflanzen. Deine Aufgabe ist es, zu einem anerkannten und erfolgreichen Farmer zu werden.
Es gibt eine Siedlung, in der es Bergbau gibt und alles etwas wie im Wilden Westen aussieht.

Spieletest / Bewertung: Spirit of the Island | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps/2024/spieletipp-spirit-of-the-island/

„Spirit of the Island: Paradise Edition“ ist ein buntes Simulationsspiel mit vielfältigen Aufgaben: Erkunden, Landwirtschaft betreiben, Tourismus fördern und mehr!
Ob Landwirtschaft, Fischerei, Bergbau oder Tourismus – jede Insel bietet unterschiedliche Ressourcen

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was hat Kohle mit dem Umwelt- und Klimaschutz zu tun? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/was-hat-kohle-mit-dem-umwelt-und-klimaschutz-zu-tun

Sie erarbeiten die Schritte der Stromerzeugung mithilfe von Bildern und einfachen Erklärungen, vom Bergbau
Sie erarbeiten die Schritte der Stromerzeugung mithilfe von Bildern und einfachen Erklärungen, vom Bergbau

Wie wird mit Kohle Strom erzeugt? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/dateien/wie-wird-mit-kohle-strom-erzeugt

Sie enthalten Bilder und einfache Erklärungen zu den Schritten dieses Prozesses, vom Bergbau bis zur
Sie enthalten Bilder und einfache Erklärungen zu den Schritten dieses Prozesses, vom Bergbau bis zur

Verantwortungsvolle Nutzung von nicht erneuerbaren Rohstoffen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/verantwortungsvolle-nutzung-von-nicht-erneuerbaren-rohstoffen

Bodenschätze wie Erdöl oder Metallerze sind eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Wirtschafts- und Lebensweise. Während der Bedarf steigt, sind die Vorräte begrenzt. Und die Förderung bringt teilweise große Umweltschäden mit sich.
Kobalt wird in der DR Kongo nicht nur im industriellen Bergbau abgebaut, sondern auch in Kleinbetrieben

Ansichten aus der Arktis | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/ansichten-aus-der-arktis

Eisbedecktes Meer, Gletscher, Eisbären – aber auch Schifffahrt, Bergwerke und Siedlungen: Die Bilderserie veranschaulicht die Besonderheiten der Arktis. Außerdem erklärt sie, wie der Klimawandel die Region verändert.
Foto: HylgeriaK / commons.wikimedia.org / CC BY-SA 3.0 Bergbau in der Arktis Wenn es in der Arktis wärmer

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwissenschaften & Energie | Sammlungen | TMW

https://www.technischesmuseum.at/museum/sammlungen/naturwissenschaften_und_energie

Erkunden Sie historische Objekte aus der Museumssammlung, die zum Bergbau oder zur Elektrotechnik gehören
Merkliste Warenkorb Login Suche EN Naturwissenschaften & Energie Bei der Gründung des Museums zählten Bergbau

Schwerindustrie I Ausstellung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/schwerindustrie?archiv=yes

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Schwerindustrie von der Industriellen Revolution bis heute.
Doch erst mit der Industriellen Revolution konnten Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie im großen Stil

Schwerindustrie I Ausstellung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/schwerindustrie

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Schwerindustrie von der Industriellen Revolution bis heute.
Doch erst mit der Industriellen Revolution konnten Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie im großen Stil

Archiv für Technikgeschichte | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/archiv_und_bibliothek/archiv_fuer_technikgeschichte

Unsere Bestände umfassen einzigartige Sammlungen von technischen Zeichnungen, Karten und Plänen sowie umfangreiche technikhistorische Bild- und Fotosammlungen.
Die inhaltliche Palette umfasst Themen wie Verkehr, Bergbau, Hochbau, Textilindustrie, Haushaltstechnik

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Länder der Welt wollen Artensterben stoppen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/laender-der-welt-wollen-artensterben-stoppen/

Über ein Drittel der weltweiten Meeres- und Landfläche soll in Zukunft besser geschützt werden. Das wurde auf der Weltnaturkonferenz im Dezember beschlossen. Warum ist das wichtig? Für Kinder erklärt.
Viele natürliche Flächen und Lebensräume werden zerstört und umgewandelt, um sie für Felder, den Bergbau

Länder der Welt wollen Artensterben stoppen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/laender-der-welt-wollen-artensterben-stoppen/

Über ein Drittel der weltweiten Meeres- und Landfläche soll in Zukunft besser geschützt werden. Das wurde auf der Weltnaturkonferenz im Dezember beschlossen. Warum ist das wichtig? Für Kinder erklärt.
Viele natürliche Flächen und Lebensräume werden zerstört und umgewandelt, um sie für Felder, den Bergbau

Länder der Welt wollen Artensterben stoppen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wasser-luft-boden/artikel/laender-der-welt-wollen-artensterben-stoppen/

Über ein Drittel der weltweiten Meeres- und Landfläche soll in Zukunft besser geschützt werden. Das wurde auf der Weltnaturkonferenz im Dezember beschlossen. Warum ist das wichtig? Für Kinder erklärt.
Viele natürliche Flächen und Lebensräume werden zerstört und umgewandelt, um sie für Felder, den Bergbau

Länder der Welt wollen Artensterben stoppen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/laender-der-welt-wollen-artensterben-stoppen/

Über ein Drittel der weltweiten Meeres- und Landfläche soll in Zukunft besser geschützt werden. Das wurde auf der Weltnaturkonferenz im Dezember beschlossen. Warum ist das wichtig? Für Kinder erklärt.
Viele natürliche Flächen und Lebensräume werden zerstört und umgewandelt, um sie für Felder, den Bergbau

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden