Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Naturpark TERRA.vita : Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen

https://www.geopark-terravita.de/de/standort-bildungseinrichtungen_126/besucher-bergwerk-und-museum-kleinenbremen

Bergbau in Kleinenbremen Kleinenbremen ist der östlichste Stadtteil von
und Museum Kleinenbremen Standort Bildungseinrichtungen Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Bergbau

Naturpark TERRA.vita : Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen

https://www.geopark-terravita.de/de/terra-tipp/besucher-bergwerk-und-museum-kleinenbremen

Bergbau in Kleinenbremen Kleinenbremen ist der östlichste Stadtteil von
TERRA.tipps Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Bergbau

Naturpark TERRA.vita : Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen

https://www.geopark-terravita.de/de/standort_1465284256/besucher-bergwerk-und-museum-kleinenbremen

Bergbau in Kleinenbremen Kleinenbremen ist der östlichste Stadtteil von
Bildung Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Standort Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Bergbau

Naturpark TERRA.vita : Bergmannskultur

https://www.geopark-terravita.de/de/immaterielles-kulturerbe-tip/bergmannskultur

„Glückauf, Glückauf, der Steiger kommt!“ –
“ – Bergbau und Bergmannskultur in unserer Region Der Bergbau hat im Natur- und Geopark TERRA.vita eine

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

Bergbau

https://www.biber-butzemann.de/component/tags/tag/bergbau

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.

Bergbau zum Anfassen

https://www.biber-butzemann.de/component/tags/tag/bergbau-zum-anfassen

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/die-schaetze-des-erzgebirges-bergbau-zum-anfassen-fuer-kleine-und-grosse-mineraliensammler

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
Programm   Anzeige Anzeige Reiselektüre Die Schätze des Erzgebirges – Bergbau zum Anfassen für

Kinderbuchadvent: Weihnachten im Erzgebirge

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/leseabenteuer-von-6-bis-12/144-kinderbuchadvent-weihnachten-im-erzgebirge

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Für Schatzsucher: Bergbau und Mineralien im Erzgebirge Eine schöne Ergänzung ist das Sachbüchlein „Die

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/bergwerk-rammelsberg-altstadt-von-goslar-und-oberharzer-wasserwirtschaft/

Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft gilt als Meisterwerk der Bergbau
Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft gilt als Meisterwerk der Bergbau

Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/montanregion-erzgebirgekrusnohori/

Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gilt als herausragendes Zentrum wissenschaftlich-technologischer Bergbauinnovation und als
Die Kulturlandschaft des Erzgebirges wurde über nahezu 800 Jahre kontinuierlich und maßgeblich vom Bergbau

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020unesco-biosphaerenreservat-magaliesberg/

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft, Bergbau und Tourismus.

#SOS2021: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos-2021-magaliesberg/

#SOS2021: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren der Region gehören Landwirtschaft, Bergbau und Tourismus.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Welt der Physik: Induzierte Erdbeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/induzierte-erdbeben/

Die Erde bebt nicht nur aufgrund natürlicher Prozesse: Auch Bergbau oder Stauseen können die Spannung
Induzierte Erdbeben Torsten Dahm 12.05.2014 Die Erde bebt nicht nur aufgrund natürlicher Prozesse: Auch Bergbau

Welt der Physik: Rohstoff-Forschung im Erzgebirge

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2010/rohstoff-forschung-im-erzgebirge/

Bergakadamie Freiberg wird deutsches Zentrum für Ressourcentechnologie
größte Schatz der Region um die Technische Universität Freiberg in Sachsen ist das hier konzentrierte Bergbau-Wissen

Welt der Physik: Kohle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/kohle/

Die Energievorräte an Stein- und Braunkohle übertreffen diejenigen von Öl und Gas um mehr als das Dreifache. Kohle wird deshalb als Primärenergiequelle der Menschheit noch länger als die beiden anderen fossilen Primärenergieträger zur Verfügung stehen.
Sie stammt praktisch zu 100 Prozent aus heimischem Bergbau.

Welt der Physik: BMBF und Industrie starten Forschung zu Nanopartikeln

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/bmbf-und-industrie-starten-forschung-zu-nanopartikeln/

Bund fördert Forschungen für die Sicherheit in der Nanotechnologie mit über sieben Millionen Euro
Anwendung von Verfahren zur biologischen Emissionsbewertung und das Institut für Gefahrstoff-Forschung der Bergbau-Berufsgenossenschaft

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergbau Archive – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/tag/bergbau/

Hallo da draußen Suchbegriff wählen Bergbau HWN-Challenge 36.

Wandern in Cornwall ist ...

https://www.ramblingrocks.de/wandern-cornwall/

Cornwall war schon immer mein Traum einmal zu besuchen. 2016 war es soweit: Es ging zum westlichsten Teil der Britischen Insel…
Die baumfreie Landschaft ist dem ehemaligen Bergbau geschuldet, der das Holz brauchte.

11. HWN-Tour: Das Weltkulturerbe Rammelsberg - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/wandernadel-weltkulturerbe-rammelsberg/

Es regnet. Eigentlich stört uns das wenig auf unseren Wandertouren, doch heute ist es anders. B. und ich haben uns …
Geschichtsschreiber Widukind von Corvey beschrieb in seinen Res gestae Saxonicae  („Sachsengeschichte“) den Bergbau

17. HWN-Tour: Wanderung im Norden von Sangerhausen -

https://www.ramblingrocks.de/wandernadel-norden-sangerhausen/

Uns fällt die Decke auf den Kopf! Weihnachten zu feiern ist zwar schön und gut, aber B. und mir liegt es einfach nicht, über die ganzen …
Der Bergbau war einst hier ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Stark gefährdeten Käfern auf der Spur – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2025/36374.html

NABU und Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz rufen zur Hirschkäfersuche auf.
Blüte zählt Vorlesen Stark gefährdeten Käfern auf der Spur NABU und Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Hirschkäfersuche in Thüringen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/hirschkaefersuche/

Der NABU und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz rufen zur Hirschkäfersuche auf
über die Vorkommen des Insekts zu erfahren bitten NABU Thüringen und Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Hirschkäfersuche in Thüringen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/hirschkaefersuche/index.html

Der NABU und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz rufen zur Hirschkäfersuche auf
über die Vorkommen des Insekts zu erfahren bitten NABU Thüringen und Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Leitfaden insektenfreundliche Mahd an Straßenrändern - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/35313.html

NABU Thüringen begrüßt Initiative des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN
mähen Leitfaden erstellt NABU Thüringen begrüßt Initiative des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Bergbau in Südafrika: Rechte von Arbeitern schützen | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-bergbau-in-suedafrika-rechte-von-arbeitern-schuetzen/

(Bonn, 23.08.12) Nach dem Blutbad an streikenden Minenarbeitern der Marikana Mine herrscht in Südafrika Entsetzen über das brutale Vorgehen der Polizei. Diese…
Bergbau in Südafrika: Rechte von Arbeitern schützen Blog Bergbau in Südafrika: Rechte von Arbeitern

Südafrika: Bergbau-Konzerne beuten Arbeiter aus | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/suedafrika-arbeiterrechte/

Von den Bodenschätzen Südafrikas profitieren vor allem Konzerne, die Arbeiter leben in Armut. Doch sie kämpfen für ihre Rechte.
Projekte Südafrika: Bergbau-Konzerne beuten Arbeiter aus Südafrika Minenarbeiter kämpfen für

Industrielle Landwirtschaft bedroht Cerrado-Region | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-industrielle-landwirtschaft-bedroht-cerrado-region/

Industrielle Landwirtschaft und Bergbau gefährden das ökologische Gleichgewicht in der Matopiba-Region
Cerrado-Region Blog Industrielle Landwirtschaft bedroht Cerrado-Region Industrielle Landwirtschaft und Bergbau

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Geografie: Der Schwarzwald – Die Bergleute und Glasbläser | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-bergleute-und-glasblaeser-film-100.html

Über Bergbau und Glasbläserei im Schwarzwald vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Über Bergbau und Glasbläserei im Schwarzwald vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Geologie-Tour: Der Schwarzwald in Süddeutschland | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-schwarzwald-film-100.html

Schwarzwald findet man nicht nur schöne Bahnstrecken wie Schwarzwaldbahn und Höllentalbahn, sondern auch Bergbau
Schwarzwald findet man nicht nur schöne Bahnstrecken wie Schwarzwaldbahn und Höllentalbahn, sondern auch Bergbau

Geografie: Der Schwarzwald - Die Köhler | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-koehler-film-100.html

Köhler im Schwarzwald, verarbeiteten Holz zu Kohle, um die erfordelichen Temperaturen für die Metallverarbeitung zu erreichen. Klasse 5 – 10.
Über Bergbau und Glasbläserei im Schwarzwald vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geopark-vor-Ort-Team Fürth: „Historischer Bergbau um Weschnitz“ | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/kalender/2023-11-19-geopark-vor-ort-team-fuerth-historischer-bergbau-um-weschnitz/

Darüber kann Förster i.R.  Herr Jens-Uwe Eder  den interessierten Gästen einiges berichten.                     Die laubfreie Vegetation macht den Blick frei für die immer noch sichtbaren Spuren dieser bedeutenden Epoche im Odenwald.                                                                                                                                              Ein geübtes Auge kann  Pingen, Halden und auch Köhlerplatten im Gelände ausmachen. Es wird erklärt wie Holzkohle hergestellt und ein Kohlenmeiler überhaupt aufgebaut wird. Über das harte Leben der Bergleute und Köhler kann Geopark-Vor-Ort Begleiterin Annelie Szych aus überlieferten Quellen manches  erzählen. Anmeldung bei Annelie Szych, Mobil: 0174 766 4980, Mail: annelie@szych-fuerth.de Treff: 10 Uhr, Forsthaus Almen in Weschnitz an der B460, Odenwaldstrasse 50, 64658 Fürth                      Dauer ca. 3 Stunden, Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben!                                                                    
zu einem späteren Zeitpunkt erneut. {{ item.name }} Geopark-vor-Ort-Team Fürth: „Historischer Bergbau

Brombach | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/rathaus/ortsteile/brombach/

Somit zählt die Brombacher Gemarkung zu den frühesten urkundlich nachgewiesenen Standorte von Bergbau

Geo-Park vor Ort | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/tourismus-freizeit/wandern-radfahren-in-fuerth/geo-park-vor-ort/

Fürth, ist Ausgangspunkt  für viele interessante  Touren zu Geologie und Bodenkunde, dem historischen Bergbau

Nur Seiten von www.gemeinde-fuerth.de anzeigen