Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/besuch-im-deutschen-bergbau-museum-bochum/

Bochum Home Neuigkeiten Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum 11.

Oktober 2024 – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/2024/10/

Mehr lesen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum 11.

2024 – Seite 2 – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/2024/page/2/

Mehr lesen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum 11.

Neuigkeiten – Seite 4 – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/category/neuigkeiten/page/4/

SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5, 7 und 8 […] Mehr lesen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Nur Seiten von otto-pankok-schule.de anzeigen

Welt der Physik: Induzierte Erdbeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/induzierte-erdbeben/

Die Erde bebt nicht nur aufgrund natürlicher Prozesse: Auch Bergbau oder Stauseen können die Spannung
Nicht nur Bergbau kann Erdbeben induzieren.

Welt der Physik: Rohstoff-Forschung im Erzgebirge

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2010/rohstoff-forschung-im-erzgebirge/

Bergakadamie Freiberg wird deutsches Zentrum für Ressourcentechnologie
größte Schatz der Region um die Technische Universität Freiberg in Sachsen ist das hier konzentrierte Bergbau-Wissen

Welt der Physik: Kohle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/kohle/

Die Energievorräte an Stein- und Braunkohle übertreffen diejenigen von Öl und Gas um mehr als das Dreifache. Kohle wird deshalb als Primärenergiequelle der Menschheit noch länger als die beiden anderen fossilen Primärenergieträger zur Verfügung stehen.
Sie stammt praktisch zu 100 Prozent aus heimischem Bergbau.

Welt der Physik: BMBF und Industrie starten Forschung zu Nanopartikeln

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/bmbf-und-industrie-starten-forschung-zu-nanopartikeln/

Bund fördert Forschungen für die Sicherheit in der Nanotechnologie mit über sieben Millionen Euro
Anwendung von Verfahren zur biologischen Emissionsbewertung und das Institut für Gefahrstoff-Forschung der Bergbau-Berufsgenossenschaft

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/bergwerk-rammelsberg-altstadt-von-goslar-und-oberharzer-wasserwirtschaft/

Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft gilt als Meisterwerk der Bergbau
Sie legen ein hervorragendes Zeugnis über die Bergwerksanlagen und den Bergbau in Europa ab.

Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/montanregion-erzgebirgekrusnohori/

Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gilt als herausragendes Zentrum wissenschaftlich-technologischer Bergbauinnovation und als
„Man kann jegliche historische Aktivität im Erzgebirge mit dem Bergbau in Verbindung bringen – ob die

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020unesco-biosphaerenreservat-magaliesberg/

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft, Bergbau und Tourismus.

#SOS2021: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos-2021-magaliesberg/

#SOS2021: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren der Region gehören Landwirtschaft, Bergbau und Tourismus.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen | Bergbau-Folgelandschaft Löbichau

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/05944.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/index.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

Schneeleoparden – vom Aussterben bedroht - NABU

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/schneeleopard.html

Gefahr durch Wilderei und illegalen Handel: In wenigen Jahren ist der Schneeleoparden-Bestand um fast 80 Prozent gesunken. Jetzt unterstützen!
Nicht nur Wilderer bedrohen die schönen Großkatzen, durch Industrie, Bergbau und Landwirtschaft schrumpft

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergbau | wanderzwerg.eu – aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/tag/bergbau/

Tragetouren Blog In den Medien Über wanderzwerg.eu Impressum Datenschutzerklärung Schlagwort: Bergbau

Schieferpark Lehesten | wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/schieferpark-lehesten/

Nahe Lehesten lädt das Technisches Denkmal im Schieferpark zu einer Wanderung und Besichtigung ein. Ein perfekter Abenteuerspielplatz, der frei zugänglich ist!
Teilen mit: Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Telegram Mehr E-Mail Drucken Tags Aussicht Bergbau

Nur Seiten von wanderzwerg.eu anzeigen

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=11356432&force_lang=de

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=11356432

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=2191

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Investitionen im Bergbau nehmen zu

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2002/07/c_3479.php

Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Investitionen im Bergbau

Mehr Betriebe, mehr Beschäftigte

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2000/08/c_1538.php

August 2000 / l / r / ab Mehr Betriebe, mehr Beschäftigte Statistik über Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe

Wie lässt sich eine Mondlandschaft verändern?

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2000/06/c_1444.php

Zudem bietet er Informationen zu den Chancen und Problemen der Kooperation von Bergbau, Umwelt- und Naturschutz

Partnerstadt Ostrava präsentiert sich auf dem Reisemarkt

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2003/01/c_107.php

Über die schwierige Aufgabe des Strukturwandels in der von Bergbau und Hüttenwesen dominierten mährischen

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Bergbau in Südafrika: Rechte von Arbeitern schützen | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-bergbau-in-suedafrika-rechte-von-arbeitern-schuetzen/

(Bonn, 23.08.12) Nach dem Blutbad an streikenden Minenarbeitern der Marikana Mine herrscht in Südafrika Entsetzen über das brutale Vorgehen der Polizei. Diese…
Jetzt spenden Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Bergbau

Südafrika: Bergbau-Konzerne beuten Arbeiter aus | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/suedafrika-arbeiterrechte/

Von den Bodenschätzen Südafrikas profitieren vor allem Konzerne, die Arbeiter leben in Armut. Doch sie kämpfen für ihre Rechte.
Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Projekte Südafrika: Bergbau-Konzerne

Industrielle Landwirtschaft bedroht Cerrado-Region | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-industrielle-landwirtschaft-bedroht-cerrado-region/

Industrielle Landwirtschaft und Bergbau gefährden das ökologische Gleichgewicht in der Matopiba-Region
Cerrado-Region Blog Industrielle Landwirtschaft bedroht Cerrado-Region Industrielle Landwirtschaft und Bergbau

Solwara 1: Bergbau am Meeresboden von Papua-Neuguinea | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/downloads/studie-tiefseebergbau-solware/

spenden Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Download Solwara 1: Bergbau

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Bergbau: Erlaubnis beantragen – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/politik-verwaltung/dienstleistungen/verwaltungsleistungen/Bergbau-Erlaubnis-beantragen/

Ausschreibung und Vergabe Politik & Verwaltung Dienst­leistungen A-Z Verwaltungsleistungen Bergbau

Businessnews März 2018 - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/business-newsletter/newsletter-archiv/prysmian/

Die Produkte der PKS GmbH werden beispielsweise in Kränen, im Bergbau, bei Schiffen, Pumpen und Windturbinen

Dienstleistungen A-Z - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/politik-verwaltung/dienstleistungen/?key=B

A wie Abmeldung bei der Meldebehörde bis Z wie Zulassungsbescheinigung
anderen Lebenslagen erhalten Beratungshilfe Bereitstellung von Lage- und Höhenfestpunkte beantragen Bergbau

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen