Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Bergbau– und Salz-Museum in der Saline

https://www.hildesheim-tourismus.de/poi/bergbau-und-salz-museum-in-der-saline

Eine Tradition aus der Region
Andreas-Kirchturm Souvenirs und regionale Produkte © CC-BY-SA | Jan Schönfelder Geöffnet Bergbau

Kurort Bad Salzdetfurth | Region Hildesheim

https://www.hildesheim-tourismus.de/ausflugsziele-in-der-region/kurort-bad-salzdetfurth

Solebad, Gradierwerke und Salzgrotte sorgen in Bad Salzdetfurth für Wohlbefinden. Zum Auspowern lädt der 10 Hektar große Bike- und Outdoorpark ein.
Zur Salzgrotte Bergbau– und Salzmuseum Das Bergbau– und Salzmuseum im historischen Salinengebäude beheimatet

Ausstellungen und Museen

https://www.hildesheim-tourismus.de/erlebnisregion-hildesheim/wandern

Dort widmet sich das Bergbau– und Salzmuseum den Kristallen aus der Erde und der Geschichte ihres Abbaus

Töpfermuseum Duingen

https://www.hildesheim-tourismus.de/poi/toepfermuseum-duingen

Feines Handwerk aus dem „Pottland“
interessieren Museum der Zeit – Turmuhrenmuseum Bockenem Bockenem © CC-BY-SA | Jan Schönfelder Bergbau

Nur Seiten von www.hildesheim-tourismus.de anzeigen

Wieso Tiefsee-Bergbau unsere Meere bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/wieso-tiefsee-bergbau-unsere-meere-bedroht/

Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)   © WWF International Wieso Tiefsee-Bergbau

WWF: Drohende Ausbeutung der Tiefsee gefährdet Arten und Lebensräume - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-drohende-ausbeutung-der-tiefsee-gefaehrdet-arten-und-lebensraeume/

Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau – Internationale Meeresbodenbehörde
Meeresschutz Naturschutz Umweltpolitik Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau

WWF: Drohende Ausbeutung der Tiefsee gefährdet Arten und Lebensräume - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-drohende-ausbeutung-der-tiefsee-gefaehrdet-arten-und-lebensraeume/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau – Internationale Meeresbodenbehörde
Meeresschutz Naturschutz Umweltpolitik Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau

Nachhaltig Leben Archive - WWF Österreich

https://www.wwf.at/category/nachhaltig-leben/

Alle News, die sich mit einem nachhaltigeren Leben beschäftigen – Konsum-Themen, Tipps, Mobilität, Strom/Energie im Haushalt etc.
Leben, Politische Arbeit, Presse-Aussendung Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Schwarzwald – die Bergleute und Glasbläser | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-bergleute-und-glasblaeser-hintergrund-100.html

Geschichte und Hintergrund zum Thema Bergbau und Glasbläser im Schwarzwald. Geografie Klasse 5-10
per Mail teilen Der Schwarzwald Die Bergleute und Glasbläser Film Hintergrund Unterricht Bergbau

Geschichte: Bergleute und Glasbläser im Schwarzwald | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-bergleute-und-glasblaeser-unterricht-100.html

Im Mittelalter begann der Bergbau im Schwarzwald und Glasbläsereien entstanden.
) Arbeitsblatt 3: Rätsel Glasbläser Mithilfe des Films „Die Bergleute und Glasbläser“ das Rätsel zu Bergbau

Geografie: Der Schwarzwald - Die Bergleute und Glasbläser | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-bergleute-und-glasblaeser-film-100.html

Über Bergbau und Glasbläserei im Schwarzwald vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Mi.19.2.2025 5:45 Uhr Der Schwarzwald SWR Die Bergleute und Glasbläser Über Bergbau und Glasbläserei

Geologie-Tour: Der Schwarzwald in Süddeutschland | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-schwarzwald-film-100.html

Schwarzwald findet man nicht nur schöne Bahnstrecken wie Schwarzwaldbahn und Höllentalbahn, sondern auch Bergbau
Schwarzwald findet man nicht nur schöne Bahnstrecken wie Schwarzwaldbahn und Höllentalbahn, sondern auch Bergbau

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/bergwerk-rammelsberg-altstadt-von-goslar-und-oberharzer-wasserwirtschaft/

Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft gilt als Meisterwerk der Bergbau
Sie legen ein hervorragendes Zeugnis über die Bergwerksanlagen und den Bergbau in Europa ab.

Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/montanregion-erzgebirgekrusnohori/

Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gilt als herausragendes Zentrum wissenschaftlich-technologischer Bergbauinnovation und als
„Man kann jegliche historische Aktivität im Erzgebirge mit dem Bergbau in Verbindung bringen – ob die

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020unesco-biosphaerenreservat-magaliesberg/

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Magaliesberg – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft, Bergbau und Tourismus.

1. Juni: UNESCO-Welterbetag 2025 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/1-juni-unesco-welterbetag-2025/

Aktionstag wird in Hildesheim eröffnet / Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet
Mitmachaktionen an: Von einer Taschenlampen-Führung für Kinder durch die Höhlen der Schwäbischen Alb über eine Bergbau-Erlebniswanderung

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen | Bergbau-Folgelandschaft Löbichau

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/05944.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

Lina-Hähnle-Medaille 2024: Renate und Wolfgang Prehl - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/36327.html

Renate und Wolfgang Prehl machen im Erzgebirge vor, wie Naturschutz mit Herz und Verstand funktioniert – und mit einem Faible für Fledermäuse und Hauswurz.
Spiele Natur malen und basteln Herbst-Tipps für Familien Vorlesen Lebenswerk zwischen Biotop und Bergbau

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/index.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Induzierte Erdbeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/induzierte-erdbeben/

Die Erde bebt nicht nur aufgrund natürlicher Prozesse: Auch Bergbau oder Stauseen können die Spannung
Nicht nur Bergbau kann Erdbeben induzieren.

Welt der Physik: Rohstoff-Forschung im Erzgebirge

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2010/rohstoff-forschung-im-erzgebirge/

Bergakadamie Freiberg wird deutsches Zentrum für Ressourcentechnologie
größte Schatz der Region um die Technische Universität Freiberg in Sachsen ist das hier konzentrierte Bergbau-Wissen

Welt der Physik: Kohle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/kohle/

Die Energievorräte an Stein- und Braunkohle übertreffen diejenigen von Öl und Gas um mehr als das Dreifache. Kohle wird deshalb als Primärenergiequelle der Menschheit noch länger als die beiden anderen fossilen Primärenergieträger zur Verfügung stehen.
Sie stammt praktisch zu 100 Prozent aus heimischem Bergbau.

Welt der Physik: Schwere Erdbeben vor Sumatra

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2012/schwere-erdbeben-vor-sumatra/

Stärkste Beben seit der Kastatrophe von 2004 – Tsunamiwarnung ausgegeben
zum Thema Erde Induzierte Erdbeben Die Erde bebt nicht nur aufgrund natürlicher Prozesse: Auch Bergbau

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=11356432&force_lang=de

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=11356432

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=2191

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Investitionen im Bergbau nehmen zu

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2002/07/c_3479.php

Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Investitionen im Bergbau

Mehr Betriebe, mehr Beschäftigte

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2000/08/c_1538.php

August 2000 / l / r / ab Mehr Betriebe, mehr Beschäftigte Statistik über Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe

Wie lässt sich eine Mondlandschaft verändern?

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2000/06/c_1444.php

Zudem bietet er Informationen zu den Chancen und Problemen der Kooperation von Bergbau, Umwelt- und Naturschutz

Partnerstadt Ostrava präsentiert sich auf dem Reisemarkt

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2003/01/c_107.php

Über die schwierige Aufgabe des Strukturwandels in der von Bergbau und Hüttenwesen dominierten mährischen

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Stark gefährdeten Käfern auf der Spur – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2025/36374.html

NABU und Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz rufen zur Hirschkäfersuche auf.
der Spur Vorlesen Stark gefährdeten Käfern auf der Spur NABU und Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Hirschkäfersuche in Thüringen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/hirschkaefersuche/index.html

Der NABU und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz rufen zur Hirschkäfersuche auf
über die Vorkommen des Insekts zu erfahren bitten NABU Thüringen und Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Hirschkäfersuche in Thüringen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/hirschkaefersuche/

Der NABU und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz rufen zur Hirschkäfersuche auf
über die Vorkommen des Insekts zu erfahren bitten NABU Thüringen und Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Leitfaden insektenfreundliche Mahd an Straßenrändern - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/35313.html

NABU Thüringen begrüßt Initiative des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN
mähen Leitfaden erstellt NABU Thüringen begrüßt Initiative des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen