Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Bergbau – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/bergbau/

Die Kinder lernen etwas zum Bergbau generell und zur Entstehung und Geschichte des Bergwerks Friedrich

Bergbau erleben – Die Zeche Westfalen früher und heute – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/bergbau-erleben-die-zeche-westfalen-frueher-und-heute/

Zusammenarbeit mit dem Bergbautraditionsverein erhalten die Schulkinder ein realistisches Bild über den Ahlener Bergbau

Oberschlesisches Landesmuseum – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/oberschlesisches-landesmuseum/

Geschichte, Angebot 3b): Bergbau im Wandel Lange Zeit verband das Thema Bergbau das Ruhrgebiet und Oberschlesien

Kulturstrolche unter Tage – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/kulturstrolche-unter-tage/

Er veranschaulicht mit Hilfe von 41 informativen Tafeln, wie stark der Bergbau die Ramsbecker Landschaft

Nur Seiten von www.kulturstrolche.de anzeigen

Arbeitsmigration Bergbau | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/arbeitsmigration-bergbau.html

September 2021 Stadtarchiv > Historischer Stadtrundgang 02.09.2021 Arbeitsmigration im Bergbau Zu

Sozialer Wandel durch Bergbau | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/sozialer-wandel-durch-bergbau.html

– Sozialer Wandel durch Bergbau Mit dem Abteufen der Zeche Sachsen 1912 und dem Bau der Bergarbeitersiedlungen

Planungen Dritter | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/planen-bauen-wohnen/planen-und-entwickeln/planungen-in-stadt-und-region/planungen-dritter

Häufig ist das die Bezirksregierung Arnsberg, mit der fachlichen Zuständigkeit z.B. in den Bereichen Bergbau

Historischer Stadtrundgang | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/stadtgeschichte.html

Hexenverfolgung Französische Exilregierung Nassauer Hof Sinti in Hamm Sozialer Wandel durch Bergbau

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

LeMO Zeitstrahl – Erster Weltkrieg – Industrie und Wirtschaft – Bergbau

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/industrie-und-wirtschaft/bergbau

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Arbeiterinnen im Bergbau

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Industrie und Wirtschaft - Bergbau

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/industrie/bergbau

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Globalisierung 2001 Bergarbeiter unter Tage, um 1900 > Kaiserreich > Industrie und Wirtschaft Der Bergbau

LeMO Bestand - Objekt - Bergmann mit Blende, um 1900

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/bergmann-mit-blende-um-1900

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
.: F 76/182 Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Der Bergbau Anfragen wegen Bildvorlagen

LeMO Bestand - Objekt - Bergarbeiter unter Tage, um 1900

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/bergarbeiter-unter-tage-um-1900

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
.: F 76/181 Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Der Bergbau Anfragen wegen Bildvorlagen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergbau Archive – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/tag/bergbau/

Schlagwortarchiv für: Bergbau https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/12/logo-ein-pixel-blind.gif

Chronik: 16. Jahrhundert - 1556 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1556-agricola-de-re-metallica/

darauf auch in deutscher („Vom Bergkwerck XII Bücher“). es war die erste systematische Abhandlung der Bergbau

Die Frühe Neuzeit von A-Z - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/fruehe-neuzeit-ueberblick/

In dieser Rubrik werden alle Inhalte von WebHistoriker.de zu einzelnen Themen, Orten und Personen aufgelistet und entsprechend verlinkt. Derzeit ist lediglich die Zeit von 1500 bis 1724 verschlagwortet. Die folgenden Jahre folgen (hoffentlich) in Kürze! A  //  B  //  C  //  D  //  E  //  F  //  G  //  H  //  I  //  J  // […]
Musikepoche) Barometer Baronio, Cesare Bauernkrieg (1525) Bauernaufstände Bekenntnisschriften Bergbau

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mineralien, Schwarzwald, Vogesen, Rheingold, Bergbau, Mineralien in Organismen, künstliche Mineralien

https://www.smnk.de/ausstellungen/dauerausstellung-eg/im-reich-der-mineralien/?S=tknbssskvxdvwlqs&cHash=ef10da9a71fe726a545cb65ab55f0180

Mineralien, Schwarzwald, Vogesen, Rheingold, Bergbau, Organismen, künstliche Mineralien am SMNK
Reich an schönen Steinen – Schwarzwald und Vogesen Gesteinsbildende Mineralien Rheingold Steinalt – Bergbau

Mineralien, Schwarzwald, Vogesen, Rheingold, Bergbau, Mineralien in Organismen, künstliche Mineralien

https://www.smnk.de/ausstellungen/dauerausstellung-eg/im-reich-der-mineralien/?S=1&cHash=01a226777c8acf01ccd5c17ed3de2934

Mineralien, Schwarzwald, Vogesen, Rheingold, Bergbau, Organismen, künstliche Mineralien am SMNK
Reich an schönen Steinen – Schwarzwald und Vogesen Gesteinsbildende Mineralien Rheingold Steinalt – Bergbau

Mineralien, Schwarzwald, Vogesen, Rheingold, Bergbau, Mineralien in Organismen, künstliche Mineralien

https://www.smnk.de/ausstellungen/dauerausstellung-eg/im-reich-der-mineralien/?S=cjrokjtdi&cHash=d27cc9873a0a00f2d29b82143c96c56d

Mineralien, Schwarzwald, Vogesen, Rheingold, Bergbau, Organismen, künstliche Mineralien am SMNK
Reich an schönen Steinen – Schwarzwald und Vogesen Gesteinsbildende Mineralien Rheingold Steinalt – Bergbau

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Ruhrgebiet – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-ruhrgebiet100.html

Besonders bekannt ist das Ruhrgebiet für seine lange Bergbau-Geschichte.
Wohlstand durch Bergbau Neue Aussichtpunkte durch den Bergbau: Dieser Hügel besteht aus altem Bergbauschutt

Zeche/Zechensterben - Z - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zechezechensterben-100.html

Als Zeche bezeichnet man ein Bergwerk, also einen Ort, an dem mit viel Technik und Aufwand Bodenschätze aus der Erde geholt werden.
Die beste Zeit für den Bergbau war zu Beginn der 1950er Jahre.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

1999

https://www.deutsches-chemie-museum.de/de/publikationen/merseburger-beitraege-1999.html

Technik und Chemie III Bergbau und Chemie I Zeitzeugnisse II Bergbau und Chemie II
Datenschutz Impressum OK 1999 Heft 13 / 14 / 15 / 16 Technik und Chemie III Bergbau und Chemie

Kooperationspartner

https://www.deutsches-chemie-museum.de/de/kooperationspartner.html

Ferropolis – Industriedenkmal Braunkohlenförderung Interessenverein Bergbau e.V.
Ferropolis – Industriedenkmal Braunkohlenförderung Interessenverein Bergbau e.V.

Publikationen Deutsches Chemie-Museum Merseburg

https://www.deutsches-chemie-museum.de/de/publikationen.html

Geiseltal Qualität und Dispersionen [mehr] 1999 Heft 13 / 14 / 15 / 16 Technik und Chemie III Bergbau

Veranstaltungsarchiv Deutsches Chemie-Museum Merseburg

https://www.deutsches-chemie-museum.de/de/veranstaltungsarchiv.html?btp_article%5Bp_1_149_1089%5D=0

Andreas BERKNER, Regionaler Planungsverband West-Sachsen, Leipzig „Bergbau und Umsiedlungen im mitteldeutschen

Nur Seiten von www.deutsches-chemie-museum.de anzeigen

Bergbau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/bergbau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Bergbau Preis 5.

Pferde im Bergbau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/pferde-im-bergbau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte Pferde im Bergbau Preis 5.

Der Bergbau in Ramsbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/der-bergbau-in-ramsbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Der Bergbau in Ramsbeck Preis 4.

Tiere im Bergbau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tiere-im-bergbau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte Tiere im Bergbau Preis 4.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Bergbau-Museum | Püttlingen – Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/ausflugsziele-wandern/sehenswuerdigkeiten/bergbau-museum

Startseite Freizeit & Tourismus Ausflugsziele & Wandern Sehenswürdigkeiten Zur Erinnerung an den Bergbau

Sehenswürdigkeiten | Püttlingen - Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/ausflugsziele-wandern/sehenswuerdigkeiten

Begegnungskirche Begegnungskirche Bergbau-Museum Bergbau-Museum Boden-Sonnenuhr Boden-Sonnenuhr

Sport-/ Freizeitanlagen | Püttlingen - Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/sport-freizeitanlagen

Wanderwege Historische Wanderwege der Stadt Püttlingen (Broschüre herunterladen) Pfarrer-Rug-Weg Route Bergbau

Geschichte der Stadt | Püttlingen - Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/kultur-geschichte/geschichte-der-stadt

Impulse für die Entwicklung des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts gab schließlich der Bergbau

Nur Seiten von www.puettlingen.de anzeigen

Wirtschaft – Armenien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/armenien/daten-fakten/wirtschaft/

Die Landwirtschaft spielt neben dem Bergbau heute die wichtigste Rolle in Armeniens Wirtschaft.
Für Einnahmen im Export sorgt vor allem der Bergbau: Kupfer, Gold, Bauxit und Diamanten werden gefördert

Wirtschaft - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/wirtschaft/

Deutschland besitzt eine starke Wirtschaft. Sie ist sehr auf den Export ausgerichtet. Viel wird in Containern transportiert.
Bergbau spielt in der Wirtschaft Deutschlands aber eine immer geringere Rolle. [ © Quelle: pixabay.com

Wirtschaft - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/wirtschaft/

Was machen denn Diamanten in Belgien? Welche Wirtschaftsbereiche sind dort besonders wichtig?
Geschichte & Politik Schwerindustrie Bei der Schwerindustrie handelt es sich um einen Sammelbegriff, der Bergbau

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden