Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Immissionsschutz / Chemikalienrecht – Landratsamt Kyffhäuserkreis

https://www.kyffhaeuser.de/service-verwaltung/aemter-organigramm/amt-fuer-umwelt-natur-und-wasserwirtschaft/immissionschutz-chemikalienrecht/

Informationen zur Nutzung des Programms finden Sie auf der Internetseite des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Pressemitteilung 174/2023 vom 28.12.2023 - Öffnung Deich nördlich Mönchpfiffel-Nikolausrieth

https://www.kyffhaeuser.de/pressemitteilung-174-2023-vom-28-12-2023/

Pressemitteilung 174/2023 vom 28.12.2023 – Öffnung Deich nördlich Mönchpfiffel-Nikolausrieth aufgrund der andauernden Hochwasserlage
Das Wasser aus dieser von Fachleuten des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN

Pressemitteilung 177/2023 vom 31.12.2023 - Hochwasserlage an der Helme: Vertiefung der Deichöffnung

https://www.kyffhaeuser.de/pressemitteilung-177-2023-vom-31-12-2023-vertiefung-der-deichoeffnung/

Pressemitteilung 177/2023 vom 31.12.2023 – Hochwasserlage an der Helme: Vertiefung der Deichöffnung
sinken, beschloss der Landkreis nach Beratung mit Fachpersonal des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Pressemitteilung 01/2024 vom 01.01.2024 - Hochwasserlage an der Helme

https://www.kyffhaeuser.de/pressemitteilung-01-2024-vom-01-01-2024-hochwasserlage-an-der-helme/

Pressemitteilung 01/2024 vom 01.01.2024 – Hochwasserlage an der Helme
Sachsen-Anhalt, mit Vertretern des Landkreises Mansfeld-Südharz und dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Nur Seiten von www.kyffhaeuser.de anzeigen

14.08.2023 – 2023er Senderstörche aus der Altmark (Salzwedel) – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-2023er-jahrgang-news-detail/14-08-2023-2023er-senderstoerche-aus-der-altmark-salzwedel.html

Die Mädels aus Cheine sind wieder umgekehrt. Mahlsdorf in der Türkei. Die Zuggruppe von Siedenlangenbeck 1 wurde in Quellendorf gefilmt
auf der Dorfkirche Am 14.8 flog P2 von dort aus über den Zwenkauer See nach Großdeuben und über den Bergbau-Technik-Park

Die Senderstörche 27.02.2023 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-2022er-jahrgang-news-detail/die-senderstoerche-27-02-2023.html

Positions-Update 27.02.2023 Update Jonas II
seiner“ gewohnten Raststelle in Istanbul-Şile, ( Deponie und einem Gewerbegebiet für Müllentsorgung und Bergbau

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

3. Liga: Aktuelle Ergebnisse, News und alle Spiele | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga3

News zur dritten Liga: Aktuelle Nachrichten zum Spieltag und alle Ergebnisse.
Wenig von dem, was gut und wichtig war, ist der Bergbau-Region geblieben.

3. Liga: Aktuelle Ergebnisse, News und alle Spiele | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga3/index.html

News zur dritten Liga: Aktuelle Nachrichten zum Spieltag und alle Ergebnisse.
Wenig von dem, was gut und wichtig war, ist der Bergbau-Region geblieben.

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen

Ab ins Grüne: Die Großschutzgebiete mit Bike und Bahn erleben! / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/bwegt-magazin/ab-ins-gruene-die-grossschutzgebiete-mit-bike-und-bahn-erleben

In Baden-Württembergs Großschutzgebieten kommen Fahrradfans voll auf ihre Kosten! Hier sind drei Routen, die mit dem ÖPNV easy zu erreichen sind.
Die Route führt zunächst durch das vom Bergbau geprägte Christophstal den Forbach entlang hinunter nach

Ab ins Grüne: Die Großschutzgebiete mit Bike und Bahn erleben! / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/bwegt-magazin/ab-ins-gruene-die-grossschutzgebiete-mit-bike-und-bahn-erleben?obOrigUrl=true&cHash=cbc41332bba538e3b71f228cd6cc963f

In Baden-Württembergs Großschutzgebieten kommen Fahrradfans voll auf ihre Kosten! Hier sind drei Routen, die mit dem ÖPNV easy zu erreichen sind.
Die Route führt zunächst durch das vom Bergbau geprägte Christophstal den Forbach entlang hinunter nach

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Unterwegs | DHMD Outreach-Projekte

https://www.dhmd.de/museum/museum-unterwegs/hoyerswerda/fake-in-hoy

Das Deutsche Hygiene-Museum ist auch außerhalb von Dresden an verschiedenen Orten in Sachsen aktiv: Gemeinsam mit lokalen Partnerinstitutionen wollen wir die Themen unserer Ausstellungen weiterentwickeln und die Objekte unserer Sammlung neu sehen lernen.
Bei einer Schnitzeljagd durch das Labyrinth konnten die Besucher:innen ihr Wissen zum Thema Bergbau,

Boom

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom

Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom – 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ lief vom 11.Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 im Audibau Zwickau. Stöbern Sie hier in den Inhalten der Zentralausstellung!
Anders als etwa im Ruhrgebiet reichen die Anfänge seiner wirtschaftlichen Entwicklung zurück bis zum Bergbau

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Stadt Riesa: Lebenslagen

https://riesa.de/rathaus/buergerservice/lebenslagen/altbergbau

Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Stadtverwaltung Riesa. Alle wichtigen Informationen und Dienstleistungen rund um die Stadt Riesa finden Sie hier.
Landtagswahl) Wahlrecht Wahlrecht für Auslandsdeutsche Altbergbau Inhalte aus AMT24 | Lebenslagen Der Bergbau

Stadt Riesa: Lebenslagen

https://riesa.de/rathaus/buergerservice/lebenslagen/industrie

Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Stadtverwaltung Riesa. Alle wichtigen Informationen und Dienstleistungen rund um die Stadt Riesa finden Sie hier.
Das Verarbeitende Gewerbe, eingeschlossen Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden, hat im Jahr

Stadt Riesa: Lebenslagen

https://riesa.de/rathaus/buergerservice/lebenslagen/statistik-und-berichtspflichten

Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Stadtverwaltung Riesa. Alle wichtigen Informationen und Dienstleistungen rund um die Stadt Riesa finden Sie hier.
Stellplätze auf Campingplätzen Bergbau / Verarbeitendes Gewerbe Befragt werden die Unternehmen insbesondere

Nur Seiten von riesa.de anzeigen

Die „Blaue Karte EU“ – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/existenzgruendung/mb-blaue-karte-eu-4353162

– und Kommunikationstechnologie Führungskräfte in der Produktion bei der Herstellung von Waren, im Bergbau

Russland-Sanktionen - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/international/aktuelles-zur-aussenwirtschaft/aktuelle-russland-ukraine-krise-russland-sanktionen-2252866

Die Europäische Union hat neue Sanktionen gegen Russland beschlossen. Die am 22. Februar 2022 beschlossenen Sanktionsmaßnahmen wurden mit einer neuen Embargoregelung in unmittelbar geltendes Recht umgesetzt, der Verordnung  (EU) 2022/263 vom 23. Februar 2022. Am 20. Mai 2025 hat die EU das 17. Sanktionspaket beschlossen.
neue Investitionen in den russischen Bergbausektor verbietet, mit Ausnahme von Tätigkeiten im Bereich Bergbau

Nur Seiten von www.ihk.de anzeigen