Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Klimaschutz Kommunal: Erstes Maßnahmenprogramm setzt die Ziele des Integrierten Klimaschutzkonzepts um | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-erstes-massnahmenprogramm-setzt-die-ziele-des-integrierten

Um ihre vielfältigen Aktivitäten und Projekte in Sachen Energie und Klimaschutz stärker strategisch auszurichten, hat die Stadt Gelsenkirchen 2009/2010 – gefördert aus der Klimaschutzinitiative des Bundes – das „Integrierte Klimaschutzkonzept Gelsenkirchen 2020“ (IKSK) erstellt. Dessen Ziele sind ambitioniert, und deshalb nur mit Unterstützung der ganzen Stadtgesellschaft zu erreichen. Daher wurde jetzt ein Maßnahmenprogramm für die Jahre 2012 bis 2014 auf den Weg gebracht, das auf mehr Breitenwirkung setzt – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg Gelsenkirchens von der „Stadt der tausend Feuer“ über die solare Stadt zur Klimaschutz-Kommune.
Strukturwandel im Ruhrgebiet – in Gelsenkirchen sind etwa 50.000 Stellen allein bei Kohle, Stahl und Bergbau

Immissionsschutz / Chemikalienrecht – Landratsamt Kyffhäuserkreis

https://www.kyffhaeuser.de/service-verwaltung/aemter-organigramm/amt-fuer-umwelt-natur-und-wasserwirtschaft/immissionschutz-chemikalienrecht/

Informationen zur Nutzung des Programms finden Sie auf der Internetseite des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Pressemitteilung 174/2023 vom 28.12.2023 - Öffnung Deich nördlich Mönchpfiffel-Nikolausrieth

https://www.kyffhaeuser.de/pressemitteilung-174-2023-vom-28-12-2023/

Pressemitteilung 174/2023 vom 28.12.2023 – Öffnung Deich nördlich Mönchpfiffel-Nikolausrieth aufgrund der andauernden Hochwasserlage
Das Wasser aus dieser von Fachleuten des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN

Pressemitteilung 177/2023 vom 31.12.2023 - Hochwasserlage an der Helme: Vertiefung der Deichöffnung

https://www.kyffhaeuser.de/pressemitteilung-177-2023-vom-31-12-2023-vertiefung-der-deichoeffnung/

Pressemitteilung 177/2023 vom 31.12.2023 – Hochwasserlage an der Helme: Vertiefung der Deichöffnung
sinken, beschloss der Landkreis nach Beratung mit Fachpersonal des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Pressemitteilung 01/2024 vom 01.01.2024 - Hochwasserlage an der Helme

https://www.kyffhaeuser.de/pressemitteilung-01-2024-vom-01-01-2024-hochwasserlage-an-der-helme/

Pressemitteilung 01/2024 vom 01.01.2024 – Hochwasserlage an der Helme
Sachsen-Anhalt, mit Vertretern des Landkreises Mansfeld-Südharz und dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Nur Seiten von www.kyffhaeuser.de anzeigen

Zwischen Knospe, Käfer und Kettensäge – Ein Blick in die Arbeit des Forstbezirks Plauen – Blog – Unternehmen – Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/blog/detailseite-news/news-zwischen-knospe-kaefer-und-kettensaege-ein-blick-in-die-arbeit-des-forstbezirks-plauen

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Dass die Fichte das Vogtland so geprägt hat, ist historisch bedingt: „Vor 300 Jahren brauchte der Bergbau

Zwischen Knospe, Käfer und Kettensäge – Ein Blick in die Arbeit des Forstbezirks Plauen - Neuigkeiten - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-zwischen-knospe-kaefer-und-kettensaege-ein-blick-in-die-arbeit-des-forstbezirks-plauen

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Dass die Fichte das Vogtland so geprägt hat, ist historisch bedingt: „Vor 300 Jahren brauchte der Bergbau

Zwischen Knospe, Käfer und Kettensäge – Ein Blick in die Arbeit des Forstbezirks Plauen - Neuigkeiten - Unternehmen - Vogtlandauskunft

https://vogtlandauskunft.de/unternehmen/neuigkeiten/detailseite-news/news-zwischen-knospe-kaefer-und-kettensaege-ein-blick-in-die-arbeit-des-forstbezirks-plauen?mdrv=vogtlandauskunft.de&cHash=5340c6d333d7f1d5ef3234b9803fb973

VVV, Verkehrsverbund, ZVV, Zweckverband ÖPNV, vogtlandbahn, mitteldeutsche regiobahn, plauener Straßenbahn, psb, vbg, mrb, Bekanntmachungen, Stellenangebote, Jobs, Karriere
Dass die Fichte das Vogtland so geprägt hat, ist historisch bedingt: „Vor 300 Jahren brauchte der Bergbau

Nur Seiten von vogtlandauskunft.de anzeigen

Unterwegs | DHMD Outreach-Projekte

https://www.dhmd.de/museum/museum-unterwegs/hoyerswerda/fake-in-hoy

Das Deutsche Hygiene-Museum ist auch außerhalb von Dresden an verschiedenen Orten in Sachsen aktiv: Gemeinsam mit lokalen Partnerinstitutionen wollen wir die Themen unserer Ausstellungen weiterentwickeln und die Objekte unserer Sammlung neu sehen lernen.
Bei einer Schnitzeljagd durch das Labyrinth konnten die Besucher:innen ihr Wissen zum Thema Bergbau,

Boom

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom

Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom – 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ lief vom 11.Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 im Audibau Zwickau. Stöbern Sie hier in den Inhalten der Zentralausstellung!
Anders als etwa im Ruhrgebiet reichen die Anfänge seiner wirtschaftlichen Entwicklung zurück bis zum Bergbau

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

DBS | Sportentwicklung | Bundesseniorensportfest Goslar 2018

https://www.dbs-npc.de/index.php/bundesseniorensportfest-goslar-2018.html

Abschlussbericht und Bilder des 18. Bundesseniorensportfestes 2018 in Goslar
unter Tage vermittelt das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg ungewöhnliche Einblicke in tausend Jahre Bergbau

DBS | Sportentwicklung | Bundesseniorensportfest Goslar 2018

https://www.dbs-npc.de/bundesseniorensportfest-goslar-2018.html

Abschlussbericht und Bilder des 18. Bundesseniorensportfestes 2018 in Goslar
unter Tage vermittelt das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg ungewöhnliche Einblicke in tausend Jahre Bergbau

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen