Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Neue Erdgasförderung am Wattenmeer? – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/neue-erdgasfoerderung-am-wattenmeer/

Offener Brief der Naturschutzverbände
Auf dieser Grundlage hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) gestern

Ölförderung im Watt endgültig stoppen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/schutzstation-wattenmeer-oelfoerderung-im-nationalpark-wattenmeer-endgueltig-stoppen/

Dea-Antrag auf Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt
Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt 12.10.2020 Nachdem das Landesamt für Bergbau

„Politik von Vorvorgestern!“ - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/politik-von-vorvorgestern/

Schutzstation Wattenmeer kritisiert Forderung nach Probebohrungen im Nationalpark aufs Schärfste
Gemeinsam mit der IG-Bergbau und Energie wünscht er in einer Pressemitteilung vom 21.2.17, Explorationsbohrungen

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerferien in der OGS | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/sommerferien-in-der-ogs/

Wie jeden Sommer bietet die GGS Aldenhoven ein dreiwöchiges Ferienprogramm im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Düren haben im Vorfeld ein abwechslungsreiches Ferienprogramm […]
Deswegen haben wir uns entschieden das Bergbau Museum in Aldenhoven zu Besuchen.

OGS Archive | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/category/ogs/

Deswegen haben wir uns entschieden das Bergbau Museum in Aldenhoven zu Besuchen.

Nur Seiten von ggsaldenhoven.de anzeigen

Lehramtsstipendium Ruhr – Deine Region. Deine Chance. | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/lehramtsstipendium-ruhr-deine-region-deine-chance

Das Projekt „Lehramtsstipendium Ruhr – Deine Region. Deine Chance.“ wurde zur Gewinnung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden an den drei Ruhrgebietsuniversitäten für die Arbeit an Schulen in herausfordernder Lage im Ruhrgebiet entwickelt.
Verantwortung, einen wirksamen Beitrag zur Kompensation der entfallenen Ausbildungschancen und Arbeitsplätze im Bergbau

Georoute Ruhr – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/georoute-ruhr/

➤ Lesen Sie hier, welche Sehenswürdigkeiten sich auf der Georoute Ruhr lohnen. ✔ Die Georoute Ruhr lohnt sich für jeden Wanderer. ✔
Hier gab es den Bergbau und die Industriekultur.

Deutschland - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/deutschland/

➤ Hier erfahren, was Deutschland ausmacht und wie attraktiv es als Reiseziel ist. ✔ Welche Orte sollte man besucht haben? ✔
Der Bergbau ist heute hingegen nicht mehr so wichtig wie noch vor einigen Jahren.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Greenpeace Berlin

http://greenpeace.berlin/?query-4-page=3%3Fquery-4-page%3D5&cst=%3Fquery-4-page%3D2&cst=%3Fquery-4-page%3D4&cst=%3Fquery-4-page%3D5&cst=

zusammen mit verbündeten Organisationen gegen diese und weitere negative Entwicklungen rund um den Bergbau

Greenpeace Berlin

http://greenpeace.berlin/?query-4-page=3%3Fquery-4-page%3D5&cst=%3Fquery-4-page%3D4&cst=%3Fcst%3Fquery-4-page%3D2&cst=%3Fcst

zusammen mit verbündeten Organisationen gegen diese und weitere negative Entwicklungen rund um den Bergbau

Greenpeace Berlin

http://greenpeace.berlin/?query-4-page=3%3Fquery-4-page%3D5&cst=%3Fquery-4-page%3D2&cst=%3Fquery-4-page%3D4&cst=%3Fquery-4-page%3D4&cst=

zusammen mit verbündeten Organisationen gegen diese und weitere negative Entwicklungen rund um den Bergbau

Greenpeace Berlin

http://greenpeace.berlin/?query-4-page=3%3Fquery-4-page%3D5&cst=%3Fquery-4-page%3D2&cst=%3Fquery-4-page%3D5&cst=%3Fquery-4-page%3D5&cst=

zusammen mit verbündeten Organisationen gegen diese und weitere negative Entwicklungen rund um den Bergbau

Nur Seiten von greenpeace.berlin anzeigen

Wertvolle Moore in Polen durch Bergbaupläne in Gefahr – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wertvolle-moore-in-polen-durch-bergbauplaene-in-gefahr

Das australische Unternehmen Balamara will in der polnischen Region Lubelskie Kohle abbauen. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima, sondern bedroht auch die Artenvielfalt in den Mooren des unmittelbar angrenzenden Poleski-Nationalparks.
Der Bergbau würde ein ständiges Abpumpen des Grundwassers erfordern, was mit großer Wahrscheinlichkeit

Luchs jetzt auch in Albanien geblitzt! - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/luchs-jetzt-auch-in-albanien-geblitzt

Auch das albanische Luchsteam kann den ersten Fotofallen-Erfolg in diesem Jahr vermelden: Am 23. März gelang es, einen Balkanluchs abzulichten.
Außerdem verteilte die Regierung zahlreiche Konzessionen für Bergbau-Aktivitäten, die weite Teile der

Lichtblick für den Balkanluchs - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/lichtblick-fuer-den-balkanluchs

Der Balkanluchs muss als eigene Unterart des Eurasischen Luchses streng geschützt werden. Dies hat der Ständige Ausschuss der Berner Konvention bei seiner heutigen Sitzung in Straßburg einstimmig beschlossen.
Doch das Munella-Gebirge steht unter großem Nutzungsdruck – unter anderem durch massiven Bergbau, der

Erneuerbare-Energie-Richtlinie - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/naturschutzpolitik-in-europa/red4nature

Ist erneuerbare Energie automatisch umweltverträglich? Warum wir für eine Energiewende im Einklang mit Biodiversität und lokalen Gemeinden kämpfen.
Einvernehmen mit den lokalen Gemeinschaften geeignete Gebiete ausweisen, in denen Energieerzeugung und Bergbau

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

LePAS – Leibniz-Platform for Advancing and Supporting Visitor Research in Museums – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/leibniz-platform-for-advancing-and-supporting-visitor-research-in-museums

Ziel von LePAS ist es, Werkzeuge zur Gewinnung zuverlässiger, standardisierter Besucher*innendaten zu sammeln, (weiter) zu entwickeln und auf einer benutzerfreundlichen Forschungsplattform bereitzustellen, um vertiefend zu verstehen, wer und warum Museen besucht oder nicht besucht.
Collaboration for Ongoing Visitor Experience Studies (COVES), DASA Arbeitswelt Ausstellung, Deutsches Bergbau-Museum

BiM – Leibniz-Kompetenzzentrum Bildung im Museum - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/bim

Ziel ist es, empirische Bildungsforschung und Museumsforschung gemeinsam voranzubringen. Dazu haben sich Museen und Bildungsforschungseinrichtungen in Deutschland zusammengeschlossen, um zentrale Fragen empirisch fundiert zu untersuchen.
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Koordination), Deutsches Bergbau-Museum

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen