Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Oberschlesisches Landesmuseum zeigt die Geschichte des Tarnowitzer Bergbaus – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/oberschlesisches-landesmuseum-zeigt-die-geschichte-des-tarnowitzer-bergbaus/

Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“ eine Sonderausstellung, die sich der

Ein Sekretär für Goethe - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-sekretaer-fuer-goethe/

Nach der Rückkehr eines wertvollen Schreibsekretärs aus den USA bittet das GoetheStadtMuseum Ilmenau um Ihre Hilfe bei der Restaurierung.
Jahrhundert – bedeutenden Glas- und Porzellanherstellung und stellt den für die Region wichtigen Bergbau

Bände, die sprechen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/baende-die-sprechen/

55 Bücher kehren zurück an ihren historischen Standort: Einst im Bestand der Stolberg-Wernigerödischen Bibliothek, sind die Bände nun von der Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft Schloss Wernigerode erworben worden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Sicherung der wertvollen Bestände aus dem 18. Jahrhundert.
Über Manufakturberufe und Bergbau geben technologische Fachbücher Auskunft.

Bände, die sprechen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/baende-die-sprechen-2/

55 Bücher kehren zurück an ihren historischen Standort: Einst im Bestand der Stolberg-Wernigerödischen Bibliothek, sind die Bände nun vom Schloß Wernigerode GmbH erworben worden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Sicherung der wertvollen Bestände aus dem 18. Jahrhundert.
Über Manufakturberufe und Bergbau geben technologische Fachbücher Auskunft.

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Gemeinsam für Deine Zukunft – Die Firmengruppe bei der JAM und beim GöBit

https://www.august-oppermann.de/html/news-goebit2025.php

Gemeinsam für Deine Zukunft – Die Firmengruppe bei der JAM und beim GöBit
großem Vorteil war dabei auch neben der Expertise von Karsten König (Technischer Geschäftsführer + Bergbau

Oppermann Kies - Impressum

http://www.august-oppermann.de/html/impressum.php

August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH – Impressum
Wilhelm Oppermann Technischer Geschäftsführer + Bergbau Dipl.-Geologe; Dipl.-Wirt.-Ing.

Oppermann Kies - Impressum

https://www.august-oppermann.de/html/impressum.php

August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH – Impressum
Wilhelm Oppermann Technischer Geschäftsführer + Bergbau Dipl.-Geologe; Dipl.-Wirt.-Ing.

Erstaunliches und Spannendes rund um den Bergbau der Region Hardegsen

https://www.august-oppermann.de/northeim/hardegsen-besonderheiten.php

Hardegsen ist aufgrund seiner Buntsandsteinformation in Geologie-Fachkreisen weltbekannt. Verschiedene Bodenschätze der Region sind schon seit Hunderten von Jahren begehrte Ware.

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

BSZ „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/bsz-otto-lilienthal-freital-dippoldiswalde

Die Regale vom Supermarkt durchforsten die Schüler:innen gemeinsam nach Bio-Produkten – für das Berufliche Schulzentrum aus Sachsen gab es 2024 den Silber-Status.
Lebensmittel gemeinsam einkaufen und zubereiten Rohstoffe fürs Smartphone – Bergbau früher und heute

Unterrichtsmaterial: Goldbergbau und Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-goldbergbau-und-nachhaltigkeit

Unterrichtsmaterial für die Ausbildung im Bereich Schmuckhandwerk und -verkauf, Elektro/IT, Banken und Bergbautechnologie
den Umweltauswirkungen des Goldabbaus, der Einhaltung der Menschenrechte und der Arbeitssicherheit im Bergbau

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Karten zu Baden-Württemberg — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/karten/kartenbw

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Themenkarten) LGRB-Kartenviewer Interaktive Karten des LGRB (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Weitere Exkursionsziele und Informationen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/exkursionsziele/weitere_exkursionsziele

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
und Exkursionen des Fachportals Landeskunde / Landesgeschichte Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Exkursionen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
LGRB: Geowissenschaftliche Veranstaltungen Hinweise des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Exkursionen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
LGRB: Geowissenschaftliche Veranstaltungen Hinweise des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Lehramtsstipendium Ruhr – Deine Region. Deine Chance. | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/lehramtsstipendium-ruhr-deine-region-deine-chance

Das Projekt „Lehramtsstipendium Ruhr – Deine Region. Deine Chance.“ wurde zur Gewinnung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden an den drei Ruhrgebietsuniversitäten für die Arbeit an Schulen in herausfordernder Lage im Ruhrgebiet entwickelt.
Verantwortung, einen wirksamen Beitrag zur Kompensation der entfallenen Ausbildungschancen und Arbeitsplätze im Bergbau