Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Oberschlesisches Landesmuseum zeigt die Geschichte des Tarnowitzer Bergbaus – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/oberschlesisches-landesmuseum-zeigt-die-geschichte-des-tarnowitzer-bergbaus/

Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“ eine Sonderausstellung, die sich der

Ein Sekretär für Goethe - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-sekretaer-fuer-goethe/

Nach der Rückkehr eines wertvollen Schreibsekretärs aus den USA bittet das GoetheStadtMuseum Ilmenau um Ihre Hilfe bei der Restaurierung.
Jahrhundert – bedeutenden Glas- und Porzellanherstellung und stellt den für die Region wichtigen Bergbau

Bände, die sprechen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/baende-die-sprechen-2/

55 Bücher kehren zurück an ihren historischen Standort: Einst im Bestand der Stolberg-Wernigerödischen Bibliothek, sind die Bände nun vom Schloß Wernigerode GmbH erworben worden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Sicherung der wertvollen Bestände aus dem 18. Jahrhundert.
Über Manufakturberufe und Bergbau geben technologische Fachbücher Auskunft.

Bände, die sprechen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/baende-die-sprechen/

55 Bücher kehren zurück an ihren historischen Standort: Einst im Bestand der Stolberg-Wernigerödischen Bibliothek, sind die Bände nun von der Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft Schloss Wernigerode erworben worden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Sicherung der wertvollen Bestände aus dem 18. Jahrhundert.
Über Manufakturberufe und Bergbau geben technologische Fachbücher Auskunft.

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Metalle/Erden: Ökologie und Menschenrechte

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/rohstoff-metalle-erden/metalle-erden-oekologie-und-menschenrechte

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Verletzungen verbriefter Rechte können vorfallen, noch bevor die eigentlichen Bergbau-Aktivitäten überhaupt

Hildesheim: Alberto Acosta im Gespräch: Buen vivir - „Gutes Leben" live

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/weltwunder/veranstaltungen/26-27-4-hildesheim-alberto-acosta-im-gespraech-buen-vivir-gutes-leben-live-und-konkret-2

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Alberto Acosta, Professor für Ökonomie, war Minister für Energie und Bergbau in Ecuador.

Gewerkschaftspolitik in Afrika: Nachhaltige Entwicklung braucht faire Entschuldung

https://www.ven-nds.de/termine/802-kirchlicher-entwicklungsdienst-ked/2025-10-27-18-00

Zu einem Vortrags- und Diskussionsabend am Montag, den 27. Oktober 2025 möchten wir Sie herzlich einladen: Akhator Joel Odigie, Generalsekretär der
Nils Hindersmann, Leiter der Abteilung Politik und Internationales der Industriegewerkschaft Bergbau,

Tansania

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/frauen-und-klima/partnerlaender/tansania

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Andere wichtige Sektoren sind Industrie, Bergbau und Tourismus.

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Umweltinformationen | Messwerte

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/umweltinformationen-messwerte.html

Erdbebendaten veröffentlicht das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

BSZ "Otto Lilienthal" Freital-Dippoldiswalde

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/bsz-otto-lilienthal-freital-dippoldiswalde

Die Regale vom Supermarkt durchforsten die Schüler:innen gemeinsam nach Bio-Produkten – für das Berufliche Schulzentrum aus Sachsen gab es 2024 den Silber-Status.
Lebensmittel gemeinsam einkaufen und zubereiten Rohstoffe fürs Smartphone – Bergbau früher und heute

Unterrichtsmaterial: Goldbergbau und Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-goldbergbau-und-nachhaltigkeit

Unterrichtsmaterial für die Ausbildung im Bereich Schmuckhandwerk und -verkauf, Elektro/IT, Banken und Bergbautechnologie
den Umweltauswirkungen des Goldabbaus, der Einhaltung der Menschenrechte und der Arbeitssicherheit im Bergbau

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Gemeinsam für Deine Zukunft – Die Firmengruppe bei der JAM und beim GöBit

https://www.august-oppermann.de/html/news-goebit2025.php

Gemeinsam für Deine Zukunft – Die Firmengruppe bei der JAM und beim GöBit
großem Vorteil war dabei auch neben der Expertise von Karsten König (Technischer Geschäftsführer + Bergbau

Erstaunliches und Spannendes rund um den Bergbau der Region Hardegsen

https://www.august-oppermann.de/northeim/hardegsen-besonderheiten.php

Hardegsen ist aufgrund seiner Buntsandsteinformation in Geologie-Fachkreisen weltbekannt. Verschiedene Bodenschätze der Region sind schon seit Hunderten von Jahren begehrte Ware.

Oppermann Kies - Impressum

http://www.august-oppermann.de/html/impressum.php

August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH – Impressum
Wilhelm Oppermann Technischer Geschäftsführer + Bergbau Dipl.-Geologe; Dipl.-Wirt.-Ing.

Oppermann Kies - Impressum

https://www.august-oppermann.de/html/impressum.php

August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH – Impressum
Wilhelm Oppermann Technischer Geschäftsführer + Bergbau Dipl.-Geologe; Dipl.-Wirt.-Ing.

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

Inkiow, Dimiter | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/dimiter-inkiow

Dimiter Inkiow ist gebürtiger Bulgare, besuchte das Gymnasium, machte sein Abitur und wurde Bergwerksingenieur. In dieser Zeit entdeckte er seine schriftstellerische Begabung, schrieb seine ersten Märchen und wurde freier Mitarbeiter an einer großen Zeitung. Beruflich sattelte er um und begann an der Akademie für Schauspielkunst und Theaterwissenschaften in Sofia ein Studium, das er 1958 mit dem Regisseurdiplom beendete. 1965 kam er nach Deutschland. Von ihm sind über 100 Bücher erschienen, die in 24 Sprachen übersetzt wurden. Seine Bücher aus der Reihe „Ich und meine Schwester Klara“ sind inzwischen moderne Klassiker. 1997 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Hochschule für Film, Theater und Schauspielkunst in Sofia verliehen. Dimiter Inkiow verstarb im September 2006.
Doch zunächst begann er ein Ingenieursstudium für Bergbau, schrieb parallel dazu als freier Mitarbeiter