Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Besucherbergwerk Bergfreiheit

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/besucherbergwerk-bergfreiheit

Wusstet ihr, dass die Zipfelmützen die ersten „Schutzhelme“ der Bergleute waren?
Seit 1552 ist der Bergbau im Schneewittchendorf nachweisbar.

Borkener Museumsstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/borkener-museumsstrasse

Die sieben Skulpturen der Museumsstraße stellen eine künstlerische Interpretation des Bergbaus und des Kraftwerks dar und sie verbinden beide Museumsstandorte…
Weitere Hinterlassenschaften der Bergbau– und Kraftwerksära sowie technische Denkmäler sind entlang des

Themenpark Kohle & Energie des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/themenpark-kohle-energie-des-hessischen-braunkohle-bergbaumuseums

Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum macht die Arbeitswelt von Bergleuten und Kraftwerkern für Besucher erlebbar.
Auf dem 3,5 Hektar großen Freilichtbereich sind unter anderem Großgeräte aus dem Bergbau zu sehen, darunter

Deutsches Pferdemuseum

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/deutsches-pferdemuseum-1

Die Kulturgeschichte des Pferdes wird in einer ehemaligen Kavalleriekaserne gezeigt.
Pferdes über Jahrhunderte für den Menschen wird deutlich: Helfer in der Landwirtschaft, im Transport, im Bergbau

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Pala Turmaline

https://www.edelsteinmuseum.de/blog/pala-turmaline?format=amp

Der offizielle Bergbau begann in den 1870er Jahren, doch die aktivste Phase war von 1900 bis 1922.

Pala Turmaline

https://www.edelsteinmuseum.de/blog/pala-turmaline

Als Objekt des Monats September präsentieren wir zwei Turmalin-Cabochons, die aus dem berühmten Pala District im San Die…
Der offizielle Bergbau begann in den 1870er Jahren, doch die aktivste Phase war von 1900 bis 1922.

Nur Seiten von www.edelsteinmuseum.de anzeigen

Jules und die Elektrizität: Die Ruhmkorfflampe

https://www.j-verne.de/verne_technik01_1.html

Gab es eine Ruhmkorfflampe? Versuch einer Rekonstruktion der -Erfindung- Jules Vernes mit dem Aufzeigen des historischen und technischen Umfelds Jules Vernes
von Seite 252 /7/ ebenda Seite 264 /8/ ebenda Seite 265 /9/ Roland Göök: Die großen Erfindungen: Bergbau

Vernes Geographie- und Geschichtsbücher (Teil 2)

https://www.j-verne.de/verne77_1.html

Volker Dehs Artikel als Ergänzung der Erläuterungen Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection zur Thematik der verschollenen oder weniger bekannten Geographie und Geschichtsbücher Jules Vernes
Bergbau; 7. Industrie und Handel; 8. Verkehrswege; 9. Geschichte; 10. Prominente; 11.

Der Goldvulkan

https://www.j-verne.de/verne63.html

DER GOLDVULKAN, ein Roman von Jules Verne, von dessesn Sohn Michel Verne stark bearbietet
(Fotografie unten: Bergbau nähe des Bonazacreeks / Yukon 1898 /2/) Gerade in einer Phase des Optimismus

Der Südstern / Der Stern des Südens

https://www.j-verne.de/verne32.html

Jules Vernes Roman Der Südstern / Der Stern des Südens
Neben der detaillierten Beschreibung von Land, Leute und Bergbau sah ich vor allem auch Bildmotive die

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mining Adventure World | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/tourismus/freizeit/freizeit-sport/mining-adventure-world

In der authentischen Bergbau-Arena erleben Gäste ein völlig neues Level des Laserspiels – ein Abenteuer

Planungen Dritter | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/planen-bauen-wohnen/planen-und-entwickeln/planungen-in-stadt-und-region/planungen-dritter

Häufig ist das die Bezirksregierung Arnsberg, mit der fachlichen Zuständigkeit z.B. in den Bereichen Bergbau

Planungen Dritter | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/planen-bauen-wohnen/planen-und-entwickeln/planungen-in-stadt-und-region/planungen-dritter?no_cache=1

Häufig ist das die Bezirksregierung Arnsberg, mit der fachlichen Zuständigkeit z.B. in den Bereichen Bergbau

Newsdetail OB | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ob/newsdetail/schlesier-erbe-wird-bewahrt

Nach mehr als 100 Jahren löste sich der Schlesierverein „Harmonie“ Herringen im vergangenen Dezember auf. Trotz der Vereinsauflösung war das Ziel, die Erinnerung an das kulturelle Erbe Schlesiens und das schlesische Brauchtum wach zu halten.
Februar 1922 von 17 schlesischen Landsleuten gegründet worden, die der westfälische Bergbau und die besseren

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

BVAEB-Garten seit 2019 öffentlich zugänglich – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/josefstadt/oeffentlicher-garten-bvaeb

Die Freizeitoase im 8. Bezirk mit mehr als 3.000 Quadratmetern ist ideal zum Entspannen und bei Hitze ein Ort der Abkühlung.
Der Garten der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) in der Blindengasse

Arbeitslose Personen (inklusive SchulungsteilnehmerInnen) in Wien nach Wirtschaftstätigkeiten und Geschlecht 2023 - Offizielle Statistik der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/statistik/arbeitsmarkt/tabellen/arbeitslose-wirtschaft-geschlecht.html

Arbeitslose Personen (inklusive Schulungsteilnehmer*innen) in Wien nach Wirtschaftstätigkeiten und Geschlecht 2023
Frauen Insgesamt 142.515 100,0 81.297 61.218 Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 279 0,2 166 113 Bergbau

Verteilung beitragspflichtiger Monatseinkommen in Wien nach Geschlecht und Wirtschaftsklassen 2023 - Offizielle Statistik der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/statistik/gender/tabellen/g-einkom-vert-wirtschaftsklassen.html

Verteilung beitragspflichtiger Monatseinkommen in Wien nach Geschlecht und Wirtschaftsklassen 2023
5.356 2.047 2.989 4.317 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1.673 1.990 2.825 1.464 1.951 2.211 Bergbau

Bruttogehälter und Bruttolöhne in Wien nach Wirtschaftstätigkeiten und Geschlecht 2023 - Offizielle Statistik der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/statistik/arbeitsmarkt/tabellen/bruttogehaelter-loehne-wirtschaft-geschlecht.html

Bruttogehälter und Bruttolöhne in Wien nach Wirtschaftstätigkeiten und Geschlecht 2023
2.045 3.832 4.550 3.382 Land- und Forstwirtschaft; Fischerei  1.952 1.963 1.938 3.386 3.834 2.879 Bergbau

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Neue Erdgasförderung am Wattenmeer? – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/neue-erdgasfoerderung-am-wattenmeer/

Offener Brief der Naturschutzverbände
Auf dieser Grundlage hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) gestern

Ölförderung im Watt endgültig stoppen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/schutzstation-wattenmeer-oelfoerderung-im-nationalpark-wattenmeer-endgueltig-stoppen/

Dea-Antrag auf Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt
Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt 12.10.2020 Nachdem das Landesamt für Bergbau

„Politik von Vorvorgestern!“ - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/politik-von-vorvorgestern/

Schutzstation Wattenmeer kritisiert Forderung nach Probebohrungen im Nationalpark aufs Schärfste
Gemeinsam mit der IG-Bergbau und Energie wünscht er in einer Pressemitteilung vom 21.2.17, Explorationsbohrungen

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerferien in der OGS | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/sommerferien-in-der-ogs/

Wie jeden Sommer bietet die GGS Aldenhoven ein dreiwöchiges Ferienprogramm im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Düren haben im Vorfeld ein abwechslungsreiches Ferienprogramm […]
Deswegen haben wir uns entschieden das Bergbau Museum in Aldenhoven zu Besuchen.

OGS Archive | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/category/ogs/

Deswegen haben wir uns entschieden das Bergbau Museum in Aldenhoven zu Besuchen.

Nur Seiten von ggsaldenhoven.de anzeigen