Exponate – Weltkulturerbe Völklinger Hütte https://voelklinger-huette.org/de/mediaguide/home/man-and-mining/exponate/exponate/102
Beschreibung Unknown Fields erkunden auf einer Reise durch Australien die vom Bergbau gezeichnete Landhschaft
Beschreibung Unknown Fields erkunden auf einer Reise durch Australien die vom Bergbau gezeichnete Landhschaft
Nebelregenwald zerstören, um die Natur durch die Verwendung von Kupfer in erneuerbaren Energien und E-Mobilität zu retten? Ein Paradox, um den es in diesem Beitrag geht.
Doch einige Einheimische befürworten auch den Bergbau, da sie sich wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand
Gartenzwerg „Ewald Zappenduster“ von 1996 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
.: rz 99/729 © LVR-Industriemuseum, Foto: Jürgen Hoffmann Der Bergbau geht, die Nostalgie bleibt.
Niedersächsische Bergarchiv ist eine Außenstelle des Hauptstaatsarchivs Hannover und wird vom Landesamt für Bergbau
Jahrhundertelang bildeten Bergbau und Hüttenwesen die wirtschaftliche Grundlage der Region, die sich
Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Nov. 2018: Forschungsmuseen – mehr als eine Wunderkammer Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist ein renommiertes
Am 13. April 2017 gab die Deutsche Post AG eine Briefmarke aus der Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“ heraus: „Bergwerk Rammelsberg“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Drei Jahrtausende reicht der Bergbau hier zurück; 968 begann dann die systematische Erzförderung.
Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Kleine Chronik › Download Tabellarischer Ausschnitt aus der Chronik des Spielzeuggebietes Der Bergbau
Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 SprengG (Empfänger: Amt für Ordnung, Gewerbe und Verbraucherschutz) Bergbau
Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Helene Badziong Widerstandskämpferin gegen die Nationalsozialisten und Mitbegründerin der IG Bergbau