Landesamt – Denkmalpflege – Denkmal des Monats – 2016 – August 2016 https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2016/august-2016
Jahrhundertelang bildeten Bergbau und Hüttenwesen die wirtschaftliche Grundlage der Region, die sich
Jahrhundertelang bildeten Bergbau und Hüttenwesen die wirtschaftliche Grundlage der Region, die sich
Bergbau Von Mitte des 16. bis Anfang des 20.
VorlesenErklärung von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zum Tod des früheren deutschen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller.
Seine Verdienste um den deutschen Bergbau und die Bergleute sind unschätzbar.
Sekundarbereich II, Siedlungsentwicklung und Raumordnung www.lbeg.niedersachsen.de Landesamt für Bergbau
akuteste Bedrohung geht jedoch von der lokalen Bevölkerung aus, welche durch illegale Landwirtschaft und Bergbau
grüne Steigungen zu weiten Ausblicken über die Region Ruhr bewältigen, von der Natur zurückeroberte Bergbau
grüne Steigungen zu weiten Ausblicken über die Region Ruhr bewältigen, von der Natur zurückeroberte Bergbau
Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Stadtverwaltung Riesa. Alle wichtigen Informationen und Dienstleistungen rund um die Stadt Riesa finden Sie hier.
Der Bergbau hat die Landschaft Sachsens seit dem 12.
Am 13. April 2017 gab die Deutsche Post AG eine Briefmarke aus der Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“ heraus: „Bergwerk Rammelsberg“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Drei Jahrtausende reicht der Bergbau hier zurück; 968 begann dann die systematische Erzförderung.
Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Nov. 2018: Forschungsmuseen – mehr als eine Wunderkammer Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist ein
Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Georgien – Schätze aus dem Land des Goldenen Vlies Bochum, Deutsches Bergbau-Museum Georgien – SchÃ