Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Scars of Growth | NaturVision

https://natur-vision.de/de/festival-2026/wettbewerb/preistr-2025/scars-of-growth/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
GROWTH ist visuell großartig und nah an den Protagonisten, obwohl er ein komplexes Thema behandelt: Bergbau

Scars of Growth | NaturVision

https://natur-vision.de//de/festival-2026/wettbewerb/preistr-2025/scars-of-growth/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
GROWTH ist visuell großartig und nah an den Protagonisten, obwohl er ein komplexes Thema behandelt: Bergbau

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Unter Tage:

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aks/aktuelles/2016/aks00011.html.de

Alfried Krupp-Schülerlabor: Unter Tage:
Romane, Filme, Photographien und Werbebroschüren inszenieren und erneuern unablässig die Bergbau-Realität

Unter Tage:

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2016/aks00011.html.de

Romane, Filme, Photographien und Werbebroschüren inszenieren und erneuern unablässig die Bergbau-Realität

Geschichtsprojekt wieder in Präsenz (Klasse 9/10 und Oberstufe)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aks/aktuelles/2021/aks00257.html.de

Alfried Krupp-Schülerlabor: Geschichtsprojekt wieder in Präsenz (Klasse 9/10 und Oberstufe)
erforschen“ untersuchen wir mit Hilfe von Zeitzeugen-Interviews mit ehemaligen Beschäftigten aus dem Bergbau

Gelungener Projektstart: Neues MINT-Projekt (Klassen 8 bis 10)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aks/aktuelles/2022/aks00311.html.de

Alfried Krupp-Schülerlabor: Gelungener Projektstart: Neues MINT-Projekt (Klassen 8 bis 10)
willkommen zu dem neuen Schülerlabor-Projekt und erkundigten sich, wer von ihnen schon einmal im Deutschen Bergbau-Museum

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Kleidertausch im Frankenberger Viertel – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/tauschboerse-fuer-kinderkleidung/

nAChhaltig angezogen veranstaltet zusammen mit der Fachschaft Bergbau, Energie und Recycling einen kostenlosen

„Unser Alltag mit Kinderarbeit“ – von Auto bis Zucker Ausstellung - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/unser-alltag-mit-kinderarbeit-von-auto-bis-zucker-ausstellung/

„Unser Alltag mit Kinderarbeit“ – von Auto bis Zucker Ausstellung informiert über Formen und Ausmaß von Kinderarbeit
Auto bis Zucker Ausstellung In etlichen Länden des globalen Südens müssen Kinder in Branchen wie dem Bergbau

Ausstellung zur Kinderarbeit in der vhs Aachen - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/ausstellung-zur-kinderarbeit-in-der-vhs-aachen/

Die Ausstellung vom Kinderhilfswerk „terre des hommes“ informiert über Formen und Ausmaß von Kinderarbeit und animiert zum Engagement
Kinderarbeit – von Auto bis Zucker“ 20.3.2023: In vielen Ländern müssen Kinder in Branchen wie dem Bergbau

Museum Archive - Seite 5 von 8 - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/tag/museum/page/5/

Gegenteil: … Weiterlesen … In etlichen Länden des globalen Südens müssen Kinder in Branchen wie dem Bergbau

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Die bedeutendsten Geotope Deutschlands: Urkundenübergabe Nationaler Geotop Wasserfall Dreimühlen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/die-bedeutendsten-geotope-deutschlands-urkundenuebergabe-nationaler-geotop-wasserfall-dreimuehlen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Georg Wieber, Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, vor Ort u.a. im Beisein

Mithilfe im Natur- und Geopark Vulkaneifel gesucht: Vulkanseismologisches Experiment in der Eifel – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/mithilfe-im-natur-und-geopark-vulkaneifel-gesucht-vulkanseismologisches-experiment-in-der-eifel.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) plant in Zusammenarbeit mit den Landesämtern für Geologie und Bergbau

Aktuelles – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles.html?start=50

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Georg Wieber, Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, vor Ort u.a. im Beisein

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftreinhaltung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/luft/109670.html

Übersichtsseite Luftreinhaltung
Aktionsplan für die Stadt Erfurt können über das Internetportal des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Über Wasser-Gefahren informieren (Kartendienste) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/hochwasser/davor/144727.html

Hochwasser in Erfurt. Vor dem Hochwasser – Über Gefahren informieren (Kartendienste).
aus Berechnungen computergestützter, hydrodynamischer Modelle des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Hochwasserschutz: Umbau des Papierwehrs | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/planen/projekte/ingenieurbau/140403.html

Im Rahmen des Hochwasserschutzes Erfurt wird das Papierwehr im Zeitraum von Februar 2022 bis 2024 umgebaut.
springen Zum Hauptinhalt springen Rubriken Suche Im Auftrag des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Abfallrechtliche Überwachung/ untere Abfallbehörde | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/bservice/leistungen/leistung-2087.htmc

Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.
Abfallwirtschaft | Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (thueringen.de) Ersatzbaustoffverordnung

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Bastelanleitung für eine Popcorn-Schraube | Meldungen und aktuelle Veranstaltungen | Leibniz in Hannover | Initiative Wissenschaft Hannover | Wissenschaft | Wirtschaft & Wissenschaft

https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Meldungen-und-aktuelle-Veranstaltungen/Bastelanleitung-f%C3%BCr-eine-Popcorn-Schraube

Zum 375. Geburtstag lädt Gottfried Wilhelm Leibniz ein zur digitalen Gartenrallye in die Herrenhäuser Gärten. Wer sein Vermächtnis findet, wird mit dieser Bastelanleitung belohnt.
Windmühlen für den Bergbau Gottfried Wilhelm Leibniz war auch ein Erfinder technischer Maschinen: Der

Veranstaltungen | Aktuelles | Wissenschaft | Wirtschaft & Wissenschaft

https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Veranstaltungen

lesen © Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Wissenschaft & Wirtschaft Tag der Geothermie

Stadt stellt geplante Fernwärmesatzung vor - Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Hannover-startet-innovatives-Tiefengeothermie-Projekt-in-Lahe

Die Landeshauptstadt Hannover stellt in Lahe eine städtische Fläche für eines der ersten urbanen Tiefengeothermie-Projekte Europas zur Verfügung. Gemeinsam mit enercity und dem Geothermie-Pionier Eavor soll dort ab 2027 erneuerbare Wärme aus rund 3.200 Metern Tiefe gewonnen und in das Fernwärmenetz eingespeist werden. Ein langfristiger Erbbaurechtsvertrag schafft die Grundlage für das Vorhaben.
September 2025: Präsentation beim Tag der Geothermie im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung eines Sprengstofferlaubnisscheins oder eines Befähigungsscheins | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/explosionsgefaehrliche-stoffe-beantragung-eines-sprengstofferlaubnisscheins-oder-eines-befaehigungsscheins-27822/

Beim Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen sind die Anforderungen des Sprengstoffgesetzes (SprengG) zu beachten.
Sprengstoffgesetzes (SprengG) beim Bergamt (Empfänger: Dezernat 21 – Bauarbeiterschutz und Sprengwesen) Bergbau