Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Veranstaltungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/neues/veranstaltung/cat_ids~180/

Workshop Schlagwörter Abend Abenteuer Aesop Archäologie Archie Artern Basteln behindertengerecht Bergbau

Veranstaltungen - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/neues/veranstaltung/cat_ids~181/

Workshop Schlagwörter Abend Abenteuer Aesop Archäologie Archie Artern Basteln behindertengerecht Bergbau

Veranstaltungen - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/neues/veranstaltung/cat_ids~146/

Workshop Schlagwörter Abend Abenteuer Aesop Archäologie Archie Artern Basteln behindertengerecht Bergbau

Veranstaltungen - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/neues/veranstaltung/tag_ids~154/

Workshop Schlagwörter Abend Abenteuer Aesop Archäologie Archie Artern Basteln behindertengerecht Bergbau

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausflugstipp: Bergwerkmuseum Rammelsberg in Goslar | lernando

https://www.lernando.de/magazin/153/Ausflugstipp-Bergwerkmuseum-Rammelsberg-in-Goslar

Am Rammelsberg am Nordrand des Harzes in der Nähe der Stadt Goslar wurde seit nahezu tausend Jahren Bergbau

Salvador Allende | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/147994/salvador-allende

Enteignungen z.B. im Bergbau, der Landwirtschaft und dem Finanzsektor.

Walter Schilling | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148161/walter-schilling

Januar 2013 in Saalfeld 1949 Evangelisches Studentenwerk Villigst, Werkstudium im Bergbau 1950-1955

Strausberg | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/142230/strausberg

Da weder Grotewohl noch Ulbricht anwesend sind, spricht Fritz Selbmann, Minister für Hüttenwesen und Bergbau

17. Juni 1953 in Strausberg | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145354/17-juni-1953-in-strausberg?video=145033

Da weder Grotewohl noch Ulbricht anwesend sind, spricht Fritz Selbmann, Minister für Hüttenwesen und Bergbau

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1555&Seite=8

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
März 1919 ermöglichte eine Vergesellschaftung von Bergbau und Energiewirtschaft, aber "gegen angemessene

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1557

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Aber auch die Schwerindustrie (Bergbau, Eisen- und Stahlerzeugung), der Maschinenbau und die Textilindustrie

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5639&ObjKatID=111&ThemaKatID=1004

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
hessischen Verfassung: »Mit In-Kraft-Treten dieser Verfassung werden 1. in Gemeineigentum überfuhrt: der Bergbau

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1634&Seite=11

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die großen Verlierer des Strukturwandels waren der Energiesektor, der Bergbau, die Textilbranche, verschiedene

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte Horst

https://www.essen.de/dasistessen/stadtteile/horst_1/geschichte_horst.de.html

Bergbau Auch in Horst wurde wie in vielen Orten an der Ruhr Steinkohle gefördert.

Energiepolitik

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/energiepolitik/

Die Kohle war der dominierende Energieträger in der frühen Bundesrepublik. In den 1950er Jahren eroberte sich aber auch das Öl zunehmende Marktanteile. Adenauers energiepolitisches Krisenmanagement galt der Bewältigung dieses Umbruchs.
Adenauers Blick auf den Bergbau wurde stets auch durch die politischen Umstände der Zeit bestimmt.

Energiepolitik

https://www.konrad-adenauer.de/seite/energiepolitik/

Die Kohle war der dominierende Energieträger in der frühen Bundesrepublik. In den 1950er Jahren eroberte sich aber auch das Öl zunehmende Marktanteile. Adenauers energiepolitisches Krisenmanagement galt der Bewältigung dieses Umbruchs.
Adenauers Blick auf den Bergbau wurde stets auch durch die politischen Umstände der Zeit bestimmt.

28. November 1958

https://www.konrad-adenauer.de/seite/28-november-1958/

Die 500.000 Menschen, die im Bergbau dort tätig sind, arbeiten fast alle unter Tage, wodurch der Bergmann

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/29-dezember1946-1/

^ Schreiben und tabellarische Anlagen »über die tatsächlichen Besitzverhältnisse im westlichen Bergbau

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden