Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Agricola

https://www.seilnacht.com/chemiker/cheagr.html

Dort wirkte er auch als Apotheker und Bergbau-Sachverständiger.

Boulangerit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2boulan.html

Mineralienportrait Boulangerit
Boulangerite Nach dem französischen Bergbau-Ingenieur Graf Charles Louis von Boulanger (1810–1849)

Cumengeit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2cumenge.html

Mineralienportrait Cumengeit
Cumengeite Nach dem französischen Bergbau-Ingenieur Edouard Cumenge (1828–1902) Formel Stoffgruppe

Chalkanthit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2chalkan.html

Portrait des Minerals Chalkanthit
Dort findet man ihn an den Wänden von eingebrochenen Stollen oder Hohlräumen, die im Bergbau als „Alter

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 5 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band-5/

Klapper Das Aufkommen des Bergbaues im mittleren Erzgebirge 20 Christoph Bartels Lazarus Ercker und der Bergbau

Quellen zur Orts- und Familiengeschichte des Erzgebirge – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/qofe/

Gerichtsbuch Hartenstein No. 8 1544-1554 Heft 14 – Wolfgang Lorenz: Verunglückungen beim sächsischen Bergbau

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 31 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band31/

ISBN 978-3-944217-53-6. (29,00 €) Bestellung Inhalt Bernd Rüdiger 1 Annabergs Bergbau – ein guter Platz

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 29 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band29/

Kartographen Thomas Morel 301 Markscheidekunst und die Anwendung der Mathematik im frühneuzeitlichen Bergbau

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: Mitglied

https://www.spd.de/ueber-uns/parteivorstand/mitglied/speaker/lars-klingbeil?acceptCookiePolicy=1&cHash=b0d55951995918be7ee22523060e13c5

Abitur Mitgliedschaften (Auszug)Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Industriegewerkschaft Bergbau
Abitur Mitgliedschaften (Auszug) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Industriegewerkschaft Bergbau

SPD.de: Mitglied

https://www.spd.de/ueber-uns/parteivorstand/mitglied/speaker/lars-klingbeil

Abitur Mitgliedschaften (Auszug)Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Industriegewerkschaft Bergbau
Abitur Mitgliedschaften (Auszug) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Industriegewerkschaft Bergbau

SPD.de: Klara Geywitz in Baden-Württemberg und Hessen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/klara-geywitz-in-baden-wuerttemberg-und-hessen-/14/02/2025

Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz setzt ihre Wahlkampftour fort. Die Termine führen sie nach Rottenburg, Reutlingen, Stuttgart, Baunatal und Heringen.
Wahlkampf in Heringen 15.00 Uhr Sportplatz Apotheker Straße 5, 36266 Heringen 16:30 Uhr Werra-Kali Bergbau

SPD.de: Termine Anke Rehlinger in Sachsen und Thüringen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/termine-anke-rehlinger-in-sachsen-und-thueringen/26/07/2024

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Anke Rehlinger unterstützt die Landtagswahlkämpfe in Sachsen und Thüringen.
Das Unternehmen ist ein renommierter Dienstleister für die weltweite Bergbau– und Rohstoffindustrie.

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Graphit

https://www.mineralienwissen.de/graphit.html

Graphit kennt jeder von Bleistift. Es ist auch unbestreitbar, das es ohne Graphit auch keine Bleistifte geben würde. Doch der Graphit dient noch zu viel mehr als für die Bleistiftproduktion…
Damals befand sich der Bergbau noch in Kaisersberg bei St. Michael in der Steiermark.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelverweise auf Karten des LRGB — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/karten/kartenbw/einzelverweise-lrgb

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
LGRB-Kartenviewer) Interaktive Karte zur Geologie Baden-Württemberg (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Karten zu Baden-Württemberg — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/karten/kartenbw/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Themenkarten) LGRB-Kartenviewer Interaktive Karten des LGRB (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Weitere Exkursionsziele und Informationen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/exkursionsziele/weitere_exkursionsziele/weitere_exkursionsziele/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
und Exkursionen des Fachportals Landeskunde / Landesgeschichte Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Exkursionen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
LGRB: Geowissenschaftliche Veranstaltungen Hinweise des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Brauneisenstein

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/277-brauneisenstein

Daher ist es ungewiss, ab wann in Hohenkirchen Bergbau betrieben wurde.

Brauneisenstein

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/277-brauneisenstein

Daher ist es ungewiss, ab wann in Hohenkirchen Bergbau betrieben wurde.

Bodenschätze und deren Abbau

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze

Daher ist es ungewiss, ab wann in Hohenkirchen Bergbau betrieben wurde.

Bodenschätze und deren Abbau

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze

Daher ist es ungewiss, ab wann in Hohenkirchen Bergbau betrieben wurde.

Nur Seiten von www.tmkkassel.de anzeigen

Leserbrief – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/ufu-informationen/leserbrief-kerth/

Ohne Bergbau wird es daher selbst dann nicht gehen, wenn schon frühzeitig ein gutes Recycling für diese

Von Altlasten, Akazien und Klimawandelanpassungen! | Teil 2 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/ufu-informationen/cpep-2/

der Erstellung von Katastern engagiert sich das UfU auch im Bereich des Umweltfolgenmanagements durch Bergbau

Umweltanalytik Vietnam (AnaViet) – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/anaviet/

Eine weitere bedeutende Kontaminationsquelle stellt der überwiegend im Tagebau stattfindende Bergbau

CPEP 2 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/cpep-2/

Nutzung von Bergbau– und Marginalflächen zur Verfügung gestellt werden.

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen

Bodenschätze – Rohstoffe für die Welt – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/bodenschaetze/

Bodenschätze werden oftmals dort abgebaut, wo sich tropische Regenwälder befinden, zum Beispiel in Amazonien oder im Kongobecken.
Zerstörung> Bodenschätze Bodenschätze – Smartphones zerstören Regenwald Im Gegensatz zur Landwirtschaft ist Bergbau

Ungerechte Landverteilung zerstört Regenwald - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/landverteilung/

Ungerechte Landverteilung ist ein Treiber der Regenwaldzerstörung. Kleinbauern überlassen abgewirtschaftetes Land den Großgrundbesitzern.
irgendeine Form der rechtlichen Anerkennung haben, liegen fast ein Viertel der staatlichen Konzessionen für Bergbau

Regenwald-Blog | Faszination Regenwald – das Regenwald-Portal von Dr. Tom Deutschle

https://www.faszination-regenwald.de/blog/page/6/

Im Regenwald-Blog von Faszination Regenwald informiere ich über Aktuelles aus den tropischen Regenwäldern.
enthalten außergewöhnlich viele Informationen zur Entwaldung, zu Schutzgebieten, Biodiversitäts-Hotspots, Bergbau

Fairer Handel ist Regenwaldschutz - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/regenwaldschutz/fairer-handel/

Fairer Handel ist Regenwaldschutz. Er garantiert den Kleinproduzenten anständige Preise und fördert soziale Gerechtigkeit in der Lieferkette.
Auch Gold kann von zertifizierten Bergbau-Genossenschaften unter den Fairtrade-Kriterien als Fairtrade-Gold

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden