Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Naturpark Niederlausitzer Landrücken – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/naturpark-niederlausitzer-landruecken

Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen
Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen

Naturpark Erzgebirge/Vogtland - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-erzgebirgevogtland

Der Naturpark „Erzgebirge/Vogtland“ gehört mit 1495 km² und 290000 Bewohnern zu den dicht besiedelsten Gebirgen Europas.
Gebietes, Volksbauweise, Architektur, Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte sowie den Jahrhunderte währenden Bergbau

Naturpark Hirschwald - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-hirschwald

Mächtige Wälder, sanfte Hügel, duftende Wacholderheiden, kühle Jurabäche und steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine ökologisch wertvolle Landschaft als grünes Herz der Oberpfalz im Naturpark Hirschwald.
Schafbeweidung bei Schmidmühlen © Naturpark Hirschwald Blütenstand des Helmknabenkrauts © Naturpark Hirschwald Bergbau

Naturpark Niederlausitzer Landrücken - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-niederlausitzer-landruecken

In der flachen Landschaft des Naturparks Niederlausitzer Landrücken lässt es sich entspannt radeln und wandern.
Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Fridays for Future kritisiert Genehmigung eines Gasfelds vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-genehmigung-eines-gasfelds-vor-borkum/

Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau
Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau

Mehr Informationen zu den geplanten Gasbohruungen vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-mehr-hintergrunde/

Der niederländische Konzern ONE-Dyas möchte in der Nordsee vor Borkum an der Deutsch-Niederländischen Grenze ein vier Kilometer tiefes Loch bohren, hinein in das Erdgasfeld “N05-A”. Allein in diesem Feld liegt eine riesige Fördermenge an fossilem Gas bei dessen Verbrennung circa 65 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geschleudert werden würden. Die geplante Förderung vor Borkum
Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat in unverantwortlicher Weise

Von Wundern, Geschenken und Offenbarungen – Wochen 43/44 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-43-44/

Einem Wunder in diesen Zeiten, gleicht die Eröffnung des BER. Donald Trump hinterlässt den USA ein besonderes Dauergeschenk: die Zerstörung der nordamerikanischen Regenwälder. Und ein Bericht offenbart die Personen hinter den Verbrechen im Amazonas. Der Wochenüberblick von Sophia und Manuel. ὮCEin Hoffnungsschimmer bei den Protesten gegen den Flughafen BER Der Flughafen BER (Berlin Brandenburg) sollte
Regenwalds beteiligt oder verwickelt sein:  Vale: Dieses Unternehmen betreibt im Amazonasregenwald Bergbau

Klimawahlen 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimawahlen-2021/

Am 26.09.2021 ist Bundestagswahl. Die nächsten vier Jahre sind entscheidend dafür, ob wir es schaffen, die globale Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Die Bundestagswahl 2021 muss der Aufbruch werden hin zu einer klimagerechten Gesellschaft, die diese Krise solidarisch überwindet. Lasst uns die Bundestagswahl zur Klima-Wahl machen. Die Zeit rennt Aktuell beträgt die globale Erderwärmung bereits
mit den Stimmen derer, deren Häuser für Kohleminen weggbaggert werden, deren Grundwasser durch den Bergbau

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Die Expedition zur Gürteltiermine 21269 | Minecraft® | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/the-armadillo-mine-expedition-21269

Bergbau-Abenteuer mit LEGO® Minecraft® Gürteltieren

Bauanleitungen – Herunterladen

https://www.lego.com/de-de/service/building-instructions/42049

Bauanleitungen – Herunterladen
Zurück LEGO® Technic Bergbau-Lader 9-16 | #42049 | 476 Teile Jahr: 2016 Wählen Sie die gewünschten

Bauanleitungen – Herunterladen

https://www.lego.com/de-de/service/building-instructions/60186

Bauanleitungen – Herunterladen
Zurück LEGO® City Schweres Bohrgerät für den Bergbau 5-12 | #60186 | 294 Teile Jahr: 2018

Bauanleitungen – Herunterladen

https://www.lego.com/de-de/service/building-instructions/60185

Bauanleitungen – Herunterladen
Zurück LEGO® City Power-Spalter für den Bergbau 5-12 | #60185 | 127 Teile Jahr: 2018 Wählen

Nur Seiten von www.lego.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

20. Spaziergang auf dem Lutherweg | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/945

Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Eisleben kindgerecht Schätze der Vergangenheit – 825 Jahre Bergbau

Spaziergang auf dem Lutherweg | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/news/spaziergang-auf-dem-lutherweg

Unter dem Motto „Schätze der Vergangenheit“ gehen die Gäste diesmal den Spuren von 825 Jahren Bergbau

Spaziergang auf dem Lutherweg | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/978

Unter dem Motto „Schätze der Vergangenheit“ gehen die Gäste diesmal den Spuren von 825 Jahren Bergbau

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 5 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band-5/

Das Aufkommen des Bergbaues im mittleren Erzgebirge 20 Christoph Bartels Lazarus Ercker und der Bergbau

Quellen zur Orts- und Familiengeschichte des Erzgebirge – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/qofe/

Gerichtsbuch Hartenstein No. 8 1544-1554 Heft 14 – Wolfgang Lorenz: Verunglückungen beim sächsischen Bergbau

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 29 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band29/

Kartographen Thomas Morel 301 Markscheidekunst und die Anwendung der Mathematik im frühneuzeitlichen Bergbau

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 31 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band31/

ISBN 978-3-944217-53-6. (29,00 €) Bestellung Inhalt Bernd Rüdiger 1 Annabergs Bergbau – ein guter

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mission Erlpeter: Wo ist Pirnas magische Quelle?! – Pine Pirna

https://pine-pirna.de/mission-erlpeter-wo-ist-pirnas-magische-quelle/

Schon gecheckt?! Dass die spannendsten Geschichten IMMER mit so ´nem uralten Brunnen anfangen?! Ich glaub, das kommt, weil die Leute da gerne ihre besten Sachen reinplumpsen lassen. Goldene Kugeln zum Beispiel. Oder ´n blaues Licht, das dir alle Wünsche erfüllt. Wenn´s doof läuft, fallen die gleich selber mit rein – und kommen als Pechmarie wieder […]
– Herr Kaiser sagt aber, dass einige Heimatforscher glauben, dass der Gang früher trotzdem was mit Bergbau

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Forschungsmuseen erklären den Wandel: Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/rueckblicke/forschungsmuseen-erklaeren-den-wandel.html

Der demografische Wandel hat Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswelt jedes Einzelnen von uns. Deshalb sind alle Bürger eingeladen, in zahlreichen Dialogveranstaltungen die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels gemeinsam zu diskutieren. Und mit der Forschungsbörse des Wissenschaftsjahres, können lokale Initiativen, Einrichtungen und Schulen auch im Jahr 2013 Wissenschaftler und Forscher unkompliziert zu einem Gespräch einladen – machen Sie mit!
literaturfestival berlin Wettbewerbe Aktuelle Seite: Forschungsmuseen erklären den Wandel Deutsches Bergbau-Museum

Museum digital - Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/mitmachen/museum-digital.html

Mitmachen – dazu motiviert das Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde mit zahlreichen Aktionen und Wettbewerben und im direkten Dialog mit der Öffentlichkeit! Unsere aktuellen Empfehlungen finden Sie hier: Deutscher Aktionstag Nachhaltigkeit am 4. Juni 2012, Bundesumweltwettbewerb, Nachhaltiges Wirtschaften – lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf!
Zu den Stimmen Die Forschungsmuseen im Überblick Deutsches Bergbau-Museum, Bochum

Chronologie der Arbeitswelt - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/chronologie-der-arbeitswelt/index.html

Die Erfindung neuer Maschinen hat die Bedingungen der Arbeiter revolutioniert.
verzeichnete die Metallindustrie Produktivitätszuwächse von + 270 Prozent (Textilindustrie: + 115 %, Bergbau

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agricola

https://www.seilnacht.com/chemiker/cheagr.html

Dort wirkte er auch als Apotheker und Bergbau-Sachverständiger.

Boulangerit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2boulan.html

Boulangerite Nach dem französischen Bergbau-Ingenieur Graf Charles Louis von Boulanger (1810–1849)

Cumengeit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2cumenge.html

Cumengeite Nach dem französischen Bergbau-Ingenieur Edouard Cumenge (1828–1902) Formel Stoffgruppe

Carnallit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2carnall.html

Carnallite Nach dem Bergbau-Ingenieur Rudolf von Carnall (1804–1874) Formel Stoffgruppe Farbe

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden