Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abwässer aus dem Kali-Bergbau – Umweltministerin

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abwaesser-kali-bergbau-umweltministerin/

Aus Sicht der GRÜNEN im Hessischen Landtag setzt die aktuelle Landesregierung dem Unternehmen K+S Rahmenbedingungen, die so klar und eindeutig sind wie nie zuvor und festlegen, wie die Belastung für Werra und Weser vermindert wird. „Es liegt jetzt am Unternehmen, diesen Rahmen auszufüllen“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, in einer […]
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 04.02.2016 Abwässer aus dem Kali-Bergbau

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abwässer aus dem Kali-Bergbau – Umweltministerin

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abwaesser-kali-bergbau-umweltministerin/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Hessischen Landtag setzt die aktuelle Landesregierung dem Unternehmen K+S Rahmenbedingungen, die so klar und eindeutig sind wie nie zuvor und festlegen, wie die Belastung für Werra und Weser vermindert wird. „Es liegt jetzt am Unternehmen, diesen Rahmen auszufüllen“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, in einer […]
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 04.02.2016 Abwässer aus dem Kali-Bergbau

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag #Ökolandbau - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/lieblingsprojekte-zweieinhalb-jahren-schwarz-gruen/oekolandbau/

Meine Heimat war ursprünglich von Bergbau, Schwerindustrie und Handwerkskunst geprägt, große […]
Meine Heimat war ursprünglich von Bergbau, Schwerindustrie und Handwerkskunst geprägt, große landwirtschaftliche

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Den Fluss zu verteidigen heißt, das Leben zu verteidigen – Klosterschulen Offenburg – Gemeinsam.Schule.Leben

https://www.klosterschulen-offenburg.de/2025/06/23/den-fluss-zu-verteidigen-heisst-das-leben-zu-verteidigen/

Ein bewegender Vortrag über den Kampf der Awajún gegen illegalen Bergbau An den Klosterschulen Unserer
verteidigen heißt, das Leben zu verteidigen Ein bewegender Vortrag über den Kampf der Awajún gegen illegalen Bergbau

Katrin Meier, Autor bei Klosterschulen Offenburg – Gemeinsam.Schule.Leben - Seite 2 von 4

https://www.klosterschulen-offenburg.de/author/meier/page/2/

verteidigen heißt, das Leben zu verteidigen Ein bewegender Vortrag über den Kampf der Awajún gegen illegalen Bergbau

Allgemein Archive - Seite 2 von 3 - Klosterschulen Offenburg – Gemeinsam.Schule.Leben

https://www.klosterschulen-offenburg.de/category/allgemein/page/2/

verteidigen heißt, das Leben zu verteidigen Ein bewegender Vortrag über den Kampf der Awajún gegen illegalen Bergbau

Nur Seiten von www.klosterschulen-offenburg.de anzeigen

Karbidlampen – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/karbidlampen/

Acetylenlampe, wie sie z.B. im Bergbau üblich waren im umbenutzten Zustand.

1. März 2025 – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/2025/03/01/

Acetylenlampe, wie sie z.B. im Bergbau üblich waren im umbenutzten Zustand.

Schleswig-Holstein – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/schleswig-holstein/

Lübeck“ von 2004 Hrsg: Stadtwerke Lübeck GmbH www.geschichtsspuren.de/artikel/32-industrie-kraftwerk-bergbau

Nur Seiten von gaswerk-augsburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dampfzylinder

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/13-dampfzylinder.html

Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt den Zylinder der
Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt den Zylinder der

Stadtführungen

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtfuehrungen.html

) / Bezug zu Martin Luther rund um die Burg -historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau
/ Bezug zu Martin Luther rund um die Burg -historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau

Steinkohlebergbau

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswuerdigkeiten/steinkohlebergbau.html

Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau
Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau

Steinkohlebergbau

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswuerdigkeiten/7,162,1020/steinkohlebergbau.html

Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau
Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau

Nur Seiten von www.stadt-wettin-loebejuen.de anzeigen

Frösche im Amazonas – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/froesche-im-amazonas

Große Augen, grelle Farben, tolle Muster: Im Amazonas-Regenwald in Südamerika leben rund 1.000 Arten von Fröschen – so viele wie nirgendwo sonst auf der Welt. Einige von ihnen sind durchsichtig, andere supergiftig!
um Platz zu machen für Soja- und Palmölplantagen, Rinderweiden, Straßen, Siedlungen, Industrie und Bergbau

Persische Leoparden - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/persische-leoparden

Ob tropische Hitze oder eisige Winterkälte: Leoparden sind in ganz verschiedenen Klimaregionen der Erde zu Hause. Sie leben sogar am Rande Europas, im Kaukaus-Gebirge. Die Leoparden dort gehören zur seltenen Unterart der Persischen Leoparden.
Hier siehst du einen Bergbau in Armenien.

Faultiere – Leben in Zeitlupe - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/faultiere

Faul sind Faultiere bestimmt nicht. Sie sind einfach nur sehr laaaaangsaaaam. Mit ihrem langen zotteligen Fell leben sie gut versteckt in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas.
Sie nutzen das Holz, schaffen Platz für Siedlungen, Felder, Weiden und Bergbau.

Amazonien - Mit Flussdelfinen tauchen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/amazonien-mit-flussdelfinen-tauchen

Wusstest du, dass es auch Delfine in Flüssen gibt? Sie zu finden ist aber nicht leicht. Hier erzählt Roberto vom WWF, wie er im Amazonas-Regenwald von Brasilien zum ersten Mal einige Flussdelfine mit Sendern versehen hat, um mehr über sie zu erfahren.
Es kommt aus dem Bergbau.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fridays for Future protestiert mit 800 Leuten gegen Gasbohrungen vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-protestiert-mit-800-leuten-gegen-gasbohrungen-vor-borkum/

Vor wenigen Tagen stellte das niedersächsische Landesamt für Bergbau und Energie und Geologie eine vorläufige
Vor wenigen Tagen stellte das niedersächsische Landesamt für Bergbau und Energie und Geologie eine vorläufige

Fridays for Future kritisiert Genehmigung eines Gasfelds vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-genehmigung-eines-gasfelds-vor-borkum/

Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau
Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau

Mehr Informationen zu den geplanten Gasbohruungen vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-mehr-hintergrunde/

Der niederländische Konzern ONE-Dyas möchte in der Nordsee vor Borkum an der Deutsch-Niederländischen Grenze ein vier Kilometer tiefes Loch bohren, hinein in das Erdgasfeld “N05-A”. Allein in diesem Feld liegt eine riesige Fördermenge an fossilem Gas bei dessen Verbrennung circa 65 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geschleudert werden würden. Die geplante Förderung vor Borkum
Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat in unverantwortlicher Weise

Pressemitteilungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilungen/

Vor wenigen Tagen stellte das niedersächsische Landesamt für Bergbau und Energie und Geologie eine

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Mit Sicilia in die Tiefe – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/mit-sicilia-in-die-tiefe/

Bergbaumuseum Siciliaschacht, Lennestadt
Informationszentrum des Bergbaumuseums Siciliaschacht in Lennestadt erfährst du noch mehr über den Bergbau

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Naturpark Niederlausitzer Landrücken – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/naturpark-niederlausitzer-landruecken

Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen
Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen

Naturpark Erzgebirge/Vogtland - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-erzgebirgevogtland

Der Naturpark „Erzgebirge/Vogtland“ gehört mit 1495 km² und 290000 Bewohnern zu den dicht besiedelsten Gebirgen Europas.
Gebietes, Volksbauweise, Architektur, Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte sowie den Jahrhunderte währenden Bergbau

Naturpark Hirschwald - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-hirschwald

Mächtige Wälder, sanfte Hügel, duftende Wacholderheiden, kühle Jurabäche und steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine ökologisch wertvolle Landschaft als grünes Herz der Oberpfalz im Naturpark Hirschwald.
Schafbeweidung bei Schmidmühlen © Naturpark Hirschwald Blütenstand des Helmknabenkrauts © Naturpark Hirschwald Bergbau

Naturpark Niederlausitzer Landrücken - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-niederlausitzer-landruecken

In der flachen Landschaft des Naturparks Niederlausitzer Landrücken lässt es sich entspannt radeln und wandern.
Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen