Wien, am 15. Oktober 2013 – Sind die Tage der Schwarzen Sulm als frei fließendes und von reizvollen Hang- und Schluchtwäldern umrahmtes Flussjuwel gezählt? Am morgigen 16. Oktober endet die Einspruchsfrist von Umweltminister Nikolaus Berlakovich gegen den falschen wasserrechtlichen Genehmigungsbescheid der Steirischen Landesregierung für das umstrittene Sulm-Kraftwerk. „Wir erwarten uns, dass der Minister nun endlich […]
beim Verwaltungsgerichtshof anfechten kann, in dem er eine – seit vielen Wochen von den zuständigen Beamten
https://www.wwf.at/countdown-fuer-die-schwarze-sulm-jetzt-faellt-die-entscheidung-durch-den-umweltminister/?et_blog=
Wien, am 15. Oktober 2013 – Sind die Tage der Schwarzen Sulm als frei fließendes und von reizvollen Hang- und Schluchtwäldern umrahmtes Flussjuwel gezählt? Am morgigen 16. Oktober endet die Einspruchsfrist von Umweltminister Nikolaus Berlakovich gegen den falschen wasserrechtlichen Genehmigungsbescheid der Steirischen Landesregierung für das umstrittene Sulm-Kraftwerk. „Wir erwarten uns, dass der Minister nun endlich […]
beim Verwaltungsgerichtshof anfechten kann, in dem er eine – seit vielen Wochen von den zuständigen Beamten
https://www.wwf.at/flussgipfel-berlakovich-will-sofortigen-baustopp-an-der-sulm/page/2/?et_blog=
Wien, 19. Juli 2013 – Bundesminister Nikolaus Berlakovich will sich beim Kraftwerksbau an der Schwarzen Sulm für einen sofortigen Baustopp einsetzen und das Thema am kommenden Montag in den Ministerrat bringen. Doch der Umweltminister zögert noch mit seiner Weisung an Landeshauptmann Franz Voves das Projekt ganz zu stoppen. Das ist das Ergebnis des gestrigen Treffens […]
befürchten, dass das Kraftwerk erneut genehmigt wird, denn die Prüfung des Projekts erfolgt durch dieselben Beamten
https://www.wwf.at/konferenz-in-delhi-soll-tiger-leben-sichern/page/4/?et_blog=
Neu Delhi, Sonntag, 13. Mai 2012 –Auch zwei Jahre nach dem internationalen Tiger-Gipfel im russischen St. Petersburg erfüllen zwei Drittel aller untersuchten Tiger-Schutzgebiete nicht die notwendigen Mindeststandards, um einen ausreichenden Schutz der seltenen Großkatzen zu gewährleisten. Das ist das Ergebnis einer WWF-Analyse. Vielen Schutzzonen fehlt es an Personal und die Strafverfolgung von Wilderei und Schmuggel […]
Zum Vergleich: Im indischen Nationalpark Kaziranga sind rund 800 Beamte für 860 Quadratkilometer verantwortlich
Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen