Dein Suchergebnis zum Thema: Beamter

Meintest du beamte?

Stadt Fulda – Stadtbaurat

https://www.fulda.de/rathaus-politik/stadtpolitik/magistrat/stadtbaurat

2009 – Staatsexamen zum höheren technischen Verwaltungsdienst in Potsdam 2010 – 2013 Technischer Beamter

Stadt Fulda – Personalamt

https://www.fulda.de/rathaus-politik/stadtverwaltung/dezernat-i-buero-des-oberbuergermeisters/personalamt

Das Personalamt gliedert sich in drei Sachgebiete: TVöD, Beamte sowie Aus- und Fortbildung.

Stadt Fulda – Stadtverwaltung

https://www.fulda.de/rathaus-politik/stadtverwaltung

Hauptabteilung   10.2 IT-Abteilung   10.3 Organisation/Digitalisierung 11 Personalamt   11.1 TVöD   11.2 Beamte

Stadt Fulda – Dietershan

https://www.fulda.de/unsere-stadt/stadtteile-buergerhaeuser/stadtteile/dietershan

Es waren Bauern und Landwirte die hier wohnten oder Beamte und Arbeiter die zumeist in Fulda ihrer Arbeit

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Was bedeutet das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zur Arbeitsassistenz in der Praxis? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/BVerwG-Arbeitsassistenz-3.html

Die Bewilligung einer Arbeitsassistenz dient nicht vorrangig der Vermeidung von Arbeitslosigkeit und der Förderung einer gewinnbringenden Tätigkeit: Das hat das Bundesverwaltungsgericht Anfang des Jahres in einem Urteil deutlich gemacht. Vielmehr soll Assistenz Menschen mit Behinderung gleiche Chancen in ihrer …
verhielt es sich auch im verhandelten Fall, bei dem der Kläger im Rahmen seiner vorherigen Tätigkeit als Beamter

Bahnbrechendes Urteil für behinderte Berufstätige - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/BVerwG-Arbeitsassistenz-2.html

Das Bundesverwaltungsgericht stellt fest: Auch ein behinderter Mensch hat das Recht, seine Berufslaufbahn selbst zu gestalten. Exklusiv auf dbsv.org: Die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichtes zu Az BVerwG 5 C 9.16 (Rechtsanspruch auf Arbeitsassistenz) – direkt zur Urteilsbegründung
anerkannte Kläger begehrt die Übernahme der Kosten einer Arbeitsassistenz. 2 Er steht seit 2000 als Beamter

Bundesverwaltungsgericht hat entschieden - Ein Meilenstein für den Anspruch auf Arbeitsassistenz - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/BVerwG-Arbeitsassistenz.html

Hat ein behinderter Mensch einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitsassistenz oder handelt es sich dabei um eine Leistung, die im Ermessen der Integrationsämter steht? Mit dieser Frage hat sich das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt – und eine Entscheidung getroffen, die als Meilenstein betrachtet werden kann.
Der konkrete Fall: Ein blinder Mann hatte als Beamter gearbeitet, sich dann aber für eine selbstständige

Gesetzgebung kurz erklärt - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/gesetzgebung-kurz-erklaert.html

Ausschuss-Beratung Das Gesetz wird von Politikern oder deren Vertretern, vom Bundesrat und zuständigen Beamten

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtbauoberinspektoranwärter*in – Fachrichtung Bauingenieurwesen | Wuppertalent

https://www.wuppertal.de/microsite/wuppertalent/ausbildungsberufe/stadtbauoberinspektoranwaerter-in.php

Fachrichtung Bauingenieurwesen (Ressort Straßen und Verkehr) Du planst und organisierst gerne Baumaßnahmen? Dann nutze Deinen Bachelorabschluss für Die spannenden Aufgaben als „Bauherr“.
Als künftiger „Beamter“ im gehobenen bautechnischen Dienst hast Du spannende Aufgaben, kommst mit dem

Stadtvermessungsoberinspektoranwärter*in | Wuppertalent

https://www.wuppertal.de/microsite/wuppertalent/ausbildungsberufe/stadtvermessungsoberinspektoranwaerter-in.php

Du bist Vermesser*in oder Geoinformatiker*in und suchst nach einem beruflichen Umfeld, das glänzende Karriereperspektiven mit der Arbeit in langfristig angelegten Projekten vereint?
Als Beamter/Beamtin hast Du eine 41 Stunden Woche, die Du auch während der Ausbildung schon innerhalb

Stadtbauoberinspektoranwärter*in für die Bereiche Stadtplanung und Bauaufsicht | Wuppertalent

https://www.wuppertal.de/microsite/wuppertalent/ausbildungsberufe/stadtbauoberinspektoranwaerter-in-fachrichtung-hochbau-und-bauingenieurwesen.php

erfolgreichem Fachhochschul- oder Bachelorstudium weiterqualifizieren und eine ergänzende Ausbildung zum/zur Beamt
Inhalt anspringen Als Beamt*in im bautechnischen Dienst bearbeitet man im Stadtplanungsamt städtebauliche

Stellenangebote | Feuerwehr

https://www.wuppertal.de/microsite/feuerwehr/ausbildung-und-karriere/stellenangebote.php

Hier finden Sie einen Überblick über die offenen Stellenangebote bei der Feuerwehr Wuppertal.
A8 – Beamt*innen mit Zusatzqualifikation Rettungssanitäter*in Zur Stellenausschreibung (Öffnet in einem

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zwischenbilanz zum Prozess um den „NSU 2.0“ – Die Erzählung vom Einzeltäter als Antwort auf alles?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zwischenbilanz-zum-prozess-um-den-nsu-20

Am 16. Februar 2022 begann vor dem Frankfurter Landgericht der Prozess im Fall der Drohschreiben des sogenannten „NSU 2.0“. Eine Zwischenbilanz zum Prozess.
So erklärte ein Beamter des LKA Mitte Mai, dass es zwar keine eindeutigen Beweise, aber doch Indizien

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt

Unser Modellprojekt „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“ möchte staatliche Einrichtungen mit Bildungs- und Beratungsangeboten darin unterstützen, Radikalisierung aktiv entgegenzutreten und präventiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung vorzugehen. Dabei werden Mitarbeitende aus Verwaltung, Polizei und Bundeswehr in ihrem Diversitätsbewusstsein und der Entwicklung einer diskriminierungskritischen Haltung unterstützt. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Landesbehörden sowie der Polizei und Bundeswehr, darunter:   Personalverantwortliche und Führungskräfte Beamt

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Broschüre: "Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor"

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/gemeinsam-stark-im-amt

Die Broschüre „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“ vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie zeigt, welche strukturellen Herausforderungen in Behörden, Polizei und Verwaltung bestehen und welche positiven Ansätze es bereits gibt, diesen zu begegnen.

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Unser Kommentar zum Prozessauftakt um die Drohschreiben des NSU 2.0

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/nsu-20-prozessauftakt

Am Mittwoch, dem 16. Februar 2022, beginnt vor dem Frankfurter Landesgericht der Prozess um die Drohschreiben des sogenannten „NSU 2.0“, bei dem ein 53-jähriger aus Berlin angeklagt wird. Die Bildungsstätte Anne Frank solidarisiert sich mit den Betroffenen und fordert von Politik und Behörden eine umfassende Aufklärung des NSU 2.0.
Lässt sich eine aktive Zuarbeit vonseiten einzelner Beamt*innen wirklich ausschließen – zumal eine Polizistin

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diensthaftpflicht für Lehrer | Schulfahrt.de Ratgeber

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/reisevorbereitung/diensthaftpflicht-fuer-lehrer-230.php

Auf Klassenfahrten haben Lehrer volle Aufsichtspflicht. Verletzt sich dann ein Kind, können Ersatzansprüche mit einer Diensthaftpflicht gedeckt werden
Die Verletzung der Dienstpflicht wird im BGB §839 beschrieben: „Verletzt ein Beamter vorsätzlich oder

Klassenfahrt Dübener Heide 2025/2026 ✚ Programm

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/sachsen-anhalt/duebener-heide/

Klassenfahrt in die Dübener Heide ▷ 3 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
. das Stadtschloss als Sitz der Reichsregierung und Raum für Fraktionssitzungen, die Unterkunft der Beamten

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Europarat Konferenz: Minister*innen für Jugendfragen

https://ijab.de/alle-kurzmeldungen/konferenz

Vorbereitung der Konferenz der Minister*innen für Jugendfragen des Europarats.
Wondratschek Bild: chrisjzammit / pixabay.com Die Gruppe hochrangiger Beamter (Group of Senior Officials

Die Schoa

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/judentum/die-schoa

Die Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten und ihre Helfer wird im Hebräischen mit dem Begriff Schoa (Katastrophe, Untergang) wiedergegeben.
Machtergreifung“ ein Boykott gegen „jüdische Geschäfte“ organisiert, auf den ein Berufsverbot für jüdische Beamte

Ein Einblick in das Arbeitsfeld Soziale Arbeit in den USA

https://ijab.de/partnerlaender/usa/aktuelle-beitraege-zu-den-usa/soziale-arbeit-in-den-usa

Dreh- und Angelpunkt sozialer Arbeit (Social Work) in den USA ist es, benachteiligten Menschen zu helfen.
Gelegentlich kandidieren Sie auch für Ämter und dienen als gewählte Beamt*innen auf allen Regierungsebenen

Strukturelle Polizeigewalt in den USA

https://ijab.de/partnerlaender/usa/deutsch-us-amerikanisches-praktikumsprogramm-dap/stimmen-aus-dem-dap/no-justice-no-peace

DAP-Stipendiatin Johanna Kaufmann schreibt über strukturelle Polizeigewalt in den USA.
Polizeibehörden bieten bereits Schulungen an, um die Beamten für die Auswirkungen von Racial Profiling

Nur Seiten von ijab.de anzeigen