Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Wald und Klimawandel – SpeicherWald

https://www.speicherwald.de/wald-und-klimaschutz/22577.html

Da sie große Mengen Kohlenstoff speichern, sind Wälder ein wichtiger Faktor, um dem globalen Klimawandel entgegenzuwirken.
Naturnahe Wälder mit vielen standortheimischen Baumarten, Strukturen und einem großen Genpool aus natürlicher

Botschaften - SpeicherWald

https://www.speicherwald.de/projekt-speicherwald/22918.html

Naturwälder schützen das Klima, tragen zur biologischen Vielfalt bei, sind wichtig für uns Menschen und leisten einen Beitrag zu internationalen Abkommen.
Vor allem in nichtbewirtschaften Naturwäldern können wir zum Beispiel beobachten, welche Baumarten bei

Die Beberburg: Botschafter für das SpeicherWald-Projekt

https://www.speicherwald.de/modellregionen/25175.html

Inititator Andreas Memmert im Interview: Der Verein zum Schutz der Beberburg hat dafür gesorgt, dass 13 Hektar Wald aus der Nutzung genommen wurden.
Es ist ein Mischwald mit verschiedenen Baumarten: Es gibt einen kleinen Fichtenbestand, aber auch Erlen

Nur Seiten von www.speicherwald.de anzeigen

Nouabalé-Ndoki Nationalpark – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/republik-kongo/nouabale-ndoki-nationalpark/amp/

Der Ndouabale-Ndoki-Nationalpark im Norden der Republik Kongo (Brazzaville) bietet Reisenden die einmalige Gelegenheit, eine der wenigen an Menschen gewöhnte Familien von Westlichen Flachlandgorillas zu besuchen. Das Zusammentreffen mit den Gorillas kann zwar nicht garantiert werden, aber der Großteil der Besucher, die sich während der letzten Jahre auf die Spuren der Gorillas begaben, erlebten diese sanften …
Hier wachsen über 1.000 Pflanzen- und Baumarten wie etwa wertvolle Mahagoni-Arten.

Nouabalé-Ndoki Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/republik-kongo/nouabale-ndoki-nationalpark/

Der Ndouabale-Ndoki-Nationalpark im Norden der Republik Kongo (Brazzaville) bietet Reisenden die ein
Hier wachsen über 1.000 Pflanzen- und Baumarten wie etwa wertvolle Mahagoni-Arten.

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

MINT Praktikum der Biologie – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/06/30/mint-praktikum-biologie/

Vom 13. bis 17.06.22 fand unsere Praktikumswoche des MINT-Praktikums Biologie statt. Am ersten Tag starteten wir, dem Namen des Praktikums alle Ehre machend, mit biologischen Untersuchungen des Dowesees, untersuchten sowohl kleinste Lebewesen als auch große Bäume und Uferpflanzen. Beim Mikroskopieren fanden wir ein Getümmel an Kleinstlebewesen im Seewasser, z. B. Schwebesternchen und Nauplius-Larven. Zudem bestimmten […]
Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

jogaxell, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 2 von 9

https://wilhelm-gym.de/author/jogaxell/page/2/

Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

Fachgruppe Biologie Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/fachgruppe-biologie/

Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

2018: Biokurs untersucht Ökosystem Wald – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/2018-biokurs-untersucht-oekosystem-wald/

Heute war der Biologie-Kurs mit der begleitenden Lehrerin Sabine Kottowski im Schulwald, um diesen als Ökosystem zu untersuchen. Das Thema „Ökosystem Wald“ ist in diesem Jahrgang für das Abitur ver…
Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler aber noch die Aufgabe, einige Baumarten zu bestimmen und die

2017: Ein Vormittag im Wald – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/ein-vormittag-im-wald/

Die Klasse 7a besuchte heute in Begleitung der beiden Biologie Lehrkräfte Sabine Kottowski und Harald Runte den Schulwald. Diese Klasse kannte den Wald bisher noch nicht und durfte sich zunächst ei…
dem Markieren der nur noch wenig erkennbaren Wege bestimmten die Schülerinnen und Schüler einige der Baumarten

2019: Projekttag Kunst und Bio – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/2019-projekttag-kunst-und-bio/

Im Rahmen eines schulweiten Projektages für die Schülerinnen und Schüler eines jeden Jahrgangs war für den 6. Jahrgang etwas ganz Besonderes vorgesehen: ein fächerübergreifendes Projekt von Biologi…
Die Blätter anschließend den verschiedenen Baumarten zuordnen zu lassen und somit die Artenkenntnis der

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

Lernen nebenbei – So integrieren Sie Mathe, Englisch & Co. in den Alltag

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/lernen-nebenbei-so-integrieren-sie-mathe-englisch-co-in-den-alltag/

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind lernt Mathe beim Kochen, Biologie beim Waldspaziergang oder Vokabeln fast von allein im Alltag. Klingt unmöglich? Ist es nicht! Mit unseren 4 praktischen Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie das Lernen in den Alltag integrieren und so Motivation und Spaß fördern – ganz nebenbei und ohne Stress. Lesen Sie hier, wie das funktioniert!
Biologieunterricht nebenbei Anstatt die verschiedenen Pflanzen- und Baumarten mithilfe des Biologiebuches

Körperliche Bewegung macht Spaß! Wie Sie Ihr Kind motivieren

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/koerperliche-bewegung-macht-spass-wie-sie-ihr-kind-motivieren/

Jedes Kind hat ein natürliches Bedürfnis nach Bewegung. Trotzdem tun sich viele Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit schwer, sich zu körperlichen Aktivitäten zu motivieren. Die Konsole lockt und im Freundeskreis ist „chillen“ angesagter. Dabei ist Bewegung in der Schule und in der Freizeit wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung. Wie können Sie Ihr Kind bestmöglich fit halten?
Besonders gut lassen sich im Herbst Baumarten durch das Herabfallen der Blätter bestimmen.

Nur Seiten von www.schuelerhilfe.de anzeigen

60 Bäume für den Hausacker | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie%2FAktuelles-zur-Bochum-Strategie%2F60-Baeume-fuer-den-Hausacker

Auf dem Hausacker ist eine vielseitig nutzbare Freizeitfläche für Sport, Spiel und Bewegung geschaffen worden.
Zu jeder Jahreszeit erschaffen die unterschiedlichen Eigenschaften der Baumarten – Blüte, Früchte und

60 Bäume für den Hausacker | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie/Aktuelles-zur-Bochum-Strategie/60-Baeume-fuer-den-Hausacker

Auf dem Hausacker ist eine vielseitig nutzbare Freizeitfläche für Sport, Spiel und Bewegung geschaffen worden.
Zu jeder Jahreszeit erschaffen die unterschiedlichen Eigenschaften der Baumarten – Blüte, Früchte und

Stadterneuerung Laer | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/amt-fuer-stadtplanung-und-wohnen%2FDienstleistungen-und-Infos%2FStadterneuerung%2FStadterneuerung-Laer

Informationen zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Laer
vorhandene wertvolle Baumbestand wird weitgehend erhalten und durch standortgerechte, stadtklimafeste Baumarten

Stadterneuerung Laer | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/amt-fuer-stadtplanung-und-wohnen/Dienstleistungen-und-Infos/Stadterneuerung/Stadterneuerung-Laer

Informationen zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Laer
vorhandene wertvolle Baumbestand wird weitgehend erhalten und durch standortgerechte, stadtklimafeste Baumarten

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen