Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Den „Wald als Lebensgemeinschaft“ mit den Naturfreunden Plauen entdecken (Exkursion Wald Klassen 6) – Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/den-wald-als-lebensgemeinschaft-mit-den-naturfreunden-plauen-entdecken-exkursion-wald-klassen-6/

Im nunmehr bereits vergangenen Oktober durften alle 6. Klassen gemeinsam mit den Naturfreunden Plauen den Wald erkunden. Auf der geführten Wanderung durch den wunderschönen Stadtwald …
Wanderung durch den wunderschönen Stadtwald Plauen konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Baumarten

MINT Praktikum der Biologie – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/06/30/mint-praktikum-biologie/

Vom 13. bis 17.06.22 fand unsere Praktikumswoche des MINT-Praktikums Biologie statt. Am ersten Tag starteten wir, dem Namen des Praktikums alle Ehre machend, mit biologischen Untersuchungen des Dowesees, untersuchten sowohl kleinste Lebewesen als auch große Bäume und Uferpflanzen. Beim Mikroskopieren fanden wir ein Getümmel an Kleinstlebewesen im Seewasser, z. B. Schwebesternchen und Nauplius-Larven. Zudem bestimmten […]
Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

jogaxell, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 2 von 9

https://wilhelm-gym.de/author/jogaxell/page/2/

Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

Fachgruppe Biologie Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/fachgruppe-biologie/

Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | hessen.de

https://hessen.de/handeln/themen-der-20-legislaturperiode/basis-fuer-hessens-gute-zukunft-die-bilanz/umwelt-klimaschutz-landwirtschaft-und-verbraucherschutz

Für Hessens gute Zukunft: das erste hessische Klimagesetz, klimastabiler Wald, das Programm „100 Wilde Bäche“ sowie mehr biologische und mehr regionale Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung.
Wir machen durch den Aufbau von Mischwäldern mit vorwiegend heimischen Baumarten den Wald klimastabil

BEI-SH.org – Netzwerk Klimakrise und Wälder

https://www.bei-sh.org/news-reader-globale-partnerschaften/netzwerk-klimakrise-und-waelder

Im Rahmen des Projektes „Netzwerk Klimakrise und Wälder“ hat am 26. September das Netzwerktreffen „Waldvision Schleswig-Holstein: Gemeinsam gegen die Klimakrise“ stattgefunden. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, Akteur*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen und Regionen zusammenzubringen, darunter …
.: Waldumbau mit neuer Baumartenwahl, etwa angepasste heimische Baumarten oder sogar nicht-heimische

Der Baum im Anfangsunterricht | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=PA175

BVK Niemann, Katja / Wieringer, Stefanie / Zindler, Kathrin Der Baum im Anfangsunterricht
Die drei Themen Aufbau des Baumes Baumarten Tiere des Baumes sind differenziert aufgearbeitet.

Der Baum im Anfangsunterricht | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=DLK386&v=1

BVK Niemann, Katja / Wieringer, Stefanie / Zindler, Kathrin Der Baum im Anfangsunterricht
Die drei Schwerpunktthemen • Aufbau des Baumes • Baumarten und • Tiere des Baumes wurden differenziert

Der Baum im Anfangsunterricht | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=DLK386

BVK Niemann, Katja / Wieringer, Stefanie / Zindler, Kathrin Der Baum im Anfangsunterricht
Die drei Schwerpunktthemen • Aufbau des Baumes • Baumarten und • Tiere des Baumes wurden differenziert

Basisheft Wald | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=BA04

BVK Inderrath, Marita Basisheft Wald
In diesem Basisheft lernen die Kinder wichtiges Grundwissen zu verschiedenen Baumarten und Waldtieren

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen