Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

MINT Praktikum der Biologie – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/06/30/mint-praktikum-biologie/

Vom 13. bis 17.06.22 fand unsere Praktikumswoche des MINT-Praktikums Biologie statt. Am ersten Tag starteten wir, dem Namen des Praktikums alle Ehre machend, mit biologischen Untersuchungen des Dowesees, untersuchten sowohl kleinste Lebewesen als auch große Bäume und Uferpflanzen. Beim Mikroskopieren fanden wir ein Getümmel an Kleinstlebewesen im Seewasser, z. B. Schwebesternchen und Nauplius-Larven. Zudem bestimmten […]
Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

jogaxell, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 2 von 9

https://wilhelm-gym.de/author/jogaxell/page/2/

Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

Fachgruppe Biologie Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/fachgruppe-biologie/

Zudem bestimmten wir Pflanzen am Ufer und Bäume auf den Wiesen, wobei teilweise unerwartete Baumarten

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Baumschutz – Stadt Gera

https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/stadtverwaltung/dezernate-aemter-abteilungen-referate/dezernat-stadtentwicklung-bau-und-umwelt/umweltamt/naturschutz/baumschutz

Der Baumschutz gehört nicht zu den staatlichen, sondern den kommunalen Aufgaben im Naturschutz.
Empfehlungen zur Neupflanzung von Bäumen Empfehlungen Baumarten Baumschutz im Baugenehmigungsverfahren

Baumschutz - Stadt Gera

https://www.gera.de/bauen-stadtentwicklung/umwelt-und-naturschutz/baumschutz

Der Baumschutz gehört nicht zu den staatlichen, sondern den kommunalen Aufgaben im Naturschutz.
Empfehlungen zur Neupflanzung von Bäumen Empfehlungen Baumarten Baumschutz im Baugenehmigungsverfahren

Ostthüringen als Landschaftsraum – zur Geologie, Flora und Fauna - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-naturkunde/ausstellungen/ostthueringen-als-landschaftsraum-zur-geologie-flora-und-fauna

Tauchen Sie ein, in eine Welt voller Minerale, regionaler Naturräume mit einheimischen und exotischen Tier- und Pflanzenarten: Herzlich Willkommen im Museum für Naturkunde.
ökologische Kreisläufe, die Lebensgemeinschaft der Bäume mit Mykorrhizapilzen sowie die verschiedenen Baumarten

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen