Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Ein Mini-Wald für alle // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ein-mini-wald-fuer-alle-10328

Rund 40 Uni-Angehörige – darunter viele Studierende – pflanzten Ende November bei eisigen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein gemeinsam neue Bäume auf dem Campus Haarentor. Initiiert hatte die Aktion das Klimaschutzmanagement.
Die Bepflanzung setzt sich zusammen aus verschiedenen einheimischen Baumarten, ergänzt um Obstbäume und

Klimaschutz in Tansania // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/klimaschutz-in-tansania-6466

Der Entwaldung in Tansania entgegenzuwirken und mögliche Klimarisiken zu mindern, ist Ziel eines neuen Projekts von Forschenden der Ökologischen Ökonomie unter Leitung von Bernd Siebenhüner.
Abhängig von den lokalen Bedingungen und auf das lokale Wissen aufbauend, werden die geeigneten Baumarten

Nicht nur Arten zählen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-arten-zaehlen-2091

Wer den Zustand eines Ökosystems nur danach beurteilt, wie sich die Zahl der Arten darin kurzfristig verändert, kann falsche Schlüsse ziehen. Darauf weist eine neue Untersuchung eines internationalen Wissenschaftlerteams um den Ökologen Helmut Hillebrand hin. Experten sollten vielmehr beschreiben, wie sich Arten innerhalb eines Systems austauschen.
die sich in der reinen Artenzahl gar nicht abbildet.“ Überspitzt hieße das: Wenn in einem Wald die Baumarten

Projektumsetzung PRO-NDC-ACT // Universität Oldenburg

https://uol.de/ecoeco/pro-ndc-act/umsetzung

als wichtige Lernzentren, um das Wissen und die Fähigkeiten zur Aufzucht und Pflanzung einheimischer Baumarten

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Ökologisches Praktikum des Neigungskurses Biologie – 2016/2017: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20162017-393-de/oekologisches-praktikum-des-neigungskurses-biologie-99

Karlsruhe (kk) Am 5.10.2016 besuchte der vierstündige Biologiekurs der Klassenstufe 12 mit Frau Kullik …
Eine Gruppe bestimmte die im Hardtwald vorherrschenden Baumarten und stellte diese Organismengruppe und

SCHULE macht WALD – 2021/2022: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20212022-441-de/schule-macht-wald-2766

Karlsruhe (Ke). Die Winterpause ist vorbei und nach den stürmischen Tagen konnten wir bei schönstem Wetter wieder in unseren Wald …
Denn im Zuge des Klimawandels müssen sich die Förster überlegen, welche Baumarten einerseits besser auf

Wie der Klimawandel den Wald verändert – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/wie-der-klimawandel-den-wald-veraendert-2107

Bruchsal (PH Heidelberg/HBG). Wo können …
vermehrt mit akuten Trockenereignissen umgehen und die Förster mit der Pflanzung anpassungsfähiger Baumarten

Schule macht Wald - zum zweiten Mal! – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/schule-macht-wald-zum-zweiten-mal-2193

Karlsruhe (Kk). „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ BNE ist ein zentraler Inhalt des Bildungsplanes, der …
In einem nächsten Schritt wurden die dort wachsenden Baumarten bestimmt sowie ihr ungefähres Alter und

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Infopfad „Kurpark am See“ – lang

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274716-infopfad-kurpark-am-see-lang

Die Langvariante führt um alle drei Seen des Parks.
Ein „Dendrologischer Pfad“ entlang des Weges informiert über besondere Baumarten (u.a. auch die Bäume

Naturpark Lüneburger Heide - Einzigartige Naturlandschaft

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/lueneburger-heide/naturpark-lueneburger-heide

Von Bad Bevensen in den Naturpark Lüneburger Heide: im ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands gibt es viel zu entdecken.
Regelmäßig entkusseln sie die Heide: Per Hand oder mit Werkzeugen werden aufkommende Baumarten entfernt

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Erfolgreiche Teilnahme der Klassen 3 und 4 der Banfetalschule bei den Waldjugendspielen – banfetalschule.de

https://www.banfetalschule.com/2024/09/23/erfolgreiche-teilnahme-der-klassen-3-und-4-der-banfetalschule-bei-den-waldjugendspielen/

Unsere Klassen 3 und 4 der haben mit großer Begeisterung und Erfolg an den diesjährigen Waldjugendspielen des Landesbetriebes Wald und Holz teilgenommen. Die
Dazu gehörten unter anderem das Bestimmen von Baumarten, das Erkennen von Tierspuren und das Lösen von