Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Infopfad „Kurpark am See“ – lang

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274716-infopfad-kurpark-am-see-lang

Die Langvariante führt um alle drei Seen des Parks.
Ein „Dendrologischer Pfad“ entlang des Weges informiert über besondere Baumarten (u.a. auch die Bäume

Naturpark Lüneburger Heide - Einzigartige Naturlandschaft

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/lueneburger-heide/naturpark-lueneburger-heide

Von Bad Bevensen in den Naturpark Lüneburger Heide: im ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands gibt es viel zu entdecken.
Regelmäßig entkusseln sie die Heide: Per Hand oder mit Werkzeugen werden aufkommende Baumarten entfernt

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F2020%2F20200215235007.html

So konnten an kleinen Bäumchen Baumarten bestimmt und die Auswirkungen von Trockenheit, Schädlingsbefall

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=erasmus%2F20200216235007_noHo.html

So konnten an kleinen Bäumchen Baumarten bestimmt und die Auswirkungen von Trockenheit, Schädlingsbefall

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=erasmus

So konnten an kleinen Bäumchen Baumarten bestimmt und die Auswirkungen von Trockenheit, Schädlingsbefall

Gymnasium Dinkelsbühl

https://www.gymdkb.de/g1/index.php?page=_fe_%2Fschulleben%2F2020

So konnten an kleinen Bäumchen Baumarten bestimmt und die Auswirkungen von Trockenheit, Schädlingsbefall

Nur Seiten von www.gymdkb.de anzeigen

Waldumbauprojekt Hechingen – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/service/veranstaltungsarchiv/waldumbauprojekt-hechingen

Am 26. Juni 2025 eröffnet die Klimaschutzstiftung in Hechingen ihr erstes naturbasiertes Klimaschutzprojekt.
In seinem Vortrag berichtet er, wie er gemeinsam mit Partnern den Wald umgebaut hat und welche Baumarten

Portrait - Gärtner - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/portrait-gaertner

Johannes Martin Jeutter, Gärtner
Johannes Martin Jeutter hateinen Wildobstpfad mit verschiedenen Baumarten angelegt.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Waldbauliches Handeln – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/umwelt/stadtforst/waldbauliches-handeln

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Vielfalt: Wichtig dafür ist das Neben- und Übereinander verschiedener Baumarten und Altersstufen auf

Ökosystem Wald - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/umwelt/stadtforst/oekosystem-wald

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Umwandlung von Fischteichen in Feuchtbiotope abgemildert An Waldrändern sollen Sträucher und lichtliebende Baumarten

Ada-Lessing-Park - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/aktuelle-projekte/ada-lessing-park

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Ergänzend bilden verschiedene Baumarten, darunter sogar Obstbäume und Beerensträucher, eine natürliche

Förderprogramm "Artenschutz aktiv" - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/artenschutz-aktiv

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Pflanzung heimischer regionaler Gehölze Streuobstwiesen, Hecken und insektenfördernde Baumarten Schaffung

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen

Führungen – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/fuehrungen/

In den 1960er Jahren wurde dann viele fremdländische Baumarten im Sinne eines Arboretums angepflanzt.

Führung: Arboreten in Köln – Arboretum Äußerer Grüngürtel – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/arboreten-in-koeln-arboretum-aeusserer-gruenguertel/

Termin: 18. August 2023 – Aufgrund von archäologischen Funden einer bandkeramischen Siedlung in den 1930er Jahren, konnte im Bereich der Dürener Straße der Äußere Grüngürtel nicht ausgebaut werden. Es folgte die Planung für einen neuen Botanischen Garten und für den landschaftlichen Teil des Reichsarboretums, die jedoch nur in Ansätzen umgesetzt wurden.
In den 1960er Jahren wurde dann viele fremdländische Baumarten im Sinne eines Arboretums angepflanzt.

Werde Baumpate – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/werde-baumpate/

Baumpaten-Stelen im Tierpark Welche Baumarten werden gepflanzt und wir groß sind die Bäume?

Nur Seiten von www.lindenthaler-tierpark.de anzeigen