Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Herbstferien im Zoo – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/aktionen/herbstferien-im-zoo-2/

Der Herbst lockt mit frohen Farben und der Zoo Dresden mit einem bunten Ferienprogramm. Vom 16. bis 31. Oktober warten jeden Tag 11 Uhr spannende Treffpunkte auf unsere jungen Zoobesucher*innen. Rätselfreunde können sich auf Spurensuche begeben und mehr über die Geschichte unseres Zoos erfahren. Anlässlich unseres 160. Zoojubiläums führt eine Rallye an historisch bedeutenden Stellen […]
Ausgiebig im Laub toben und dabei Wissenswertes über heimische Baumarten erfahren – darauf können sich

Trauer um Koala-Männchen Iraga - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/trauer-um-koala-maennchen-iraga/

Am 17. März mussten wir unser Koala-Männchen Iraga nach kurzer, aber intensiver Krankheit euthanasieren. Iraga kam im Jahr 2013 aus dem Zoo Duisburg nach Dresden, wo er am 26.06.2011 geboren wurde.
Der Erreger scheint mit verschiedenen Baumarten, so auch Eukalyptusarten, in Verbindung zu stehen.

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Ökologisches Praktikum des Neigungskurses Biologie – 2016/2017: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20162017-393-de/oekologisches-praktikum-des-neigungskurses-biologie-99

Karlsruhe (kk) Am 5.10.2016 besuchte der vierstündige Biologiekurs der Klassenstufe 12 mit Frau Kullik …
Eine Gruppe bestimmte die im Hardtwald vorherrschenden Baumarten und stellte diese Organismengruppe und

SCHULE macht WALD – 2021/2022: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20212022-441-de/schule-macht-wald-2766

Karlsruhe (Ke). Die Winterpause ist vorbei und nach den stürmischen Tagen konnten wir bei schönstem Wetter wieder in unseren Wald …
Denn im Zuge des Klimawandels müssen sich die Förster überlegen, welche Baumarten einerseits besser auf

Schule macht Wald - zum zweiten Mal! – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/schule-macht-wald-zum-zweiten-mal-2193

Karlsruhe (Kk). „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ BNE ist ein zentraler Inhalt des Bildungsplanes, der …
In einem nächsten Schritt wurden die dort wachsenden Baumarten bestimmt sowie ihr ungefähres Alter und

Wie der Klimawandel den Wald verändert – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/wie-der-klimawandel-den-wald-veraendert-2107

Bruchsal (PH Heidelberg/HBG). Wo können …
vermehrt mit akuten Trockenereignissen umgehen und die Förster mit der Pflanzung anpassungsfähiger Baumarten

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Afrika: Spenden für Kirchenwälder in Äthiopien | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/aethiopien-kirchenwaelder/

Ihre Spende sichert den Erhalt der letzten Kirchenwälder Äthiopiens. Afrika braucht den Wald zum Schutz vor dem Klimawandel.
Dauerhaft 90 € Zwei Mutterschafe zum Aufbau einer Schafzucht 250 € 1.250 Setzlinge einheimischer Baumarten

RIO+20 geht besser - YASUNI | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-rio-20-geht-besser-yasuni/

Tagaeri, Taromenane) und gleichzeitig unendlich viele Tier- und Pflanzenarten. 1 ha des Waldes hat mehr Baumarten

Markus Söder und die äthiopischen Kirchenwälder | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-markus-soeder-und-die-aethiopischen-kirchenwaelder/

Erster Stopp seines Besuches in Äthiopien war für Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Kirchenwaldprojekt von Brot für die Welt und unserem Partner,…
Brita Wagener pflanzten jeweils einen afrikanischen Ölbaum (Olea Africana), eine der einheimischen Baumarten

Spenden: Gemeinsam gegen den Klimawandel | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/cop-klimakonferenz/

Mit Ihrer Spende fördern wir Projekte zum Klimaschutz. Schon mit einfachen Maßnahmen können Kleinbauern sich an den Klimawandel anpassen. Erfahren Sie mehr.
Einmalig Dauerhaft 50 € 50 kg Hirse-Saatgut (in Burkina Faso) 100 € 500 Setzlinge einheimischer Baumarten

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

GreenTeam des Humboldt-Gymnasiums Radeberg gibt grünes Licht für Zukunftsbäume – Portal Bildung – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/greenteam-des-humboldt-gymnasiums-radeberg-gibt-gruenes-licht-fuer-zukunftsbaeume-4483.html

Dafür hat das GreenTeam 15 Baumarten recherchiert, welche die zukünftigen Wetter- und Klimabelastungen

Der sächsische Wald kommt in den Hort | SMK-Blog - SMK-Blog - sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/07/09/der-saechsische-wald-kommt-in-den-hort/

Ab in den Wald: mit dem waldpädagogischen Projekt »Der Sächsische Wald – Mehr als nur Holz«. In diesem Jahr bietet der Staatsbetrieb Sachsenforst zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen e. V. das mobile waldpädagogische Projekt »Der Sächsische Wald – Mehr als nur Holz« auch als Ferienspiele an. Im Rahmen eines vierstündigen Waldpädagogen-Besuchs im […]
Neben wichtigen Baumarten lernen sie zum Beispiel die Bewohner des Waldes, verschiedene Waldprodukte

Nur Seiten von bildung.sachsen.de anzeigen

Wieso? Weshalb? Warum? Alles über Bäume  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6835-wieso-weshalb-warum-alles-ueber-baeume/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Doch gibt es weitaus mehr Baumarten als die klassischen Arten, wie Buche, Eiche, Fichte oder Tanne, die

Unser Wald  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6160-unser-wald/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Angefangen bei Jeremys Zuhause, über zu den unterschiedlichsten Pflanzen- und Baumarten,  den Veränderungen

Kleine Helden im Wald. Ein musikalisches Walderlebnis  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3340-kleine-helden-im-wald-ein-musikalisches-walderlebnis/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
die Kinder auch noch ein bisschen Naturkunde dabei – wie etwa die Unterscheidung von verschiedenen Baumarten

Ein Baum für Tomti  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6401-ein-baum-fuer-tomti/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Weise ein spannendes Abenteuer mit jeder Menge interessanten Wissen rund um die Natur, verschiedene Baumarten

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Den „Wald als Lebensgemeinschaft“ mit den Naturfreunden Plauen entdecken (Exkursion Wald Klassen 6) – Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/den-wald-als-lebensgemeinschaft-mit-den-naturfreunden-plauen-entdecken-exkursion-wald-klassen-6/

Im nunmehr bereits vergangenen Oktober durften alle 6. Klassen gemeinsam mit den Naturfreunden Plauen den Wald erkunden. Auf der geführten Wanderung durch den wunderschönen Stadtwald …
Wanderung durch den wunderschönen Stadtwald Plauen konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Baumarten