Dein Suchergebnis zum Thema: Aschermittwoch

Was hat Ostern mit Mathematik zu tun?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/747-was-hat-ostern-mit-mathematik-zu-tun

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Und davon, wann Ostern ist, hängen viele weitere Termine im Kirchenjahr ab, etwa Aschermittwoch (und

Mitmachen beim Klimafasten! | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/hamburg/blog/2022-mitmachen-beim-klimafasten/

In der Passionszeit rufen wir zum Klimafasten auf: Mit kleinen Schritten können wir gemeinsam mehr Klimagerechtigkeit im Alltag umsetzen.
Klimafasten 2022 Broschüre Klimafasten 2022 Fastenaktion für Klimaschutz & Klimagerechtigkeit – von Aschermittwoch

Ökumenischer Jugendkreuzweg – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/oekumenischer-jugendkreuzweg/

Seit rund 50 Jahren ist der Jugendkreuzweg zu einer ökumenischen Tradition geworden. Diese Sequenz zeigt, wie Jugendliche gemeinsam durch ihren Ort ziehen und von Station zu Station nicht nur ein Kreuz tragen, sondern zusammen ‚Schritt für Schritt‘ das Leiden heutiger Menschen im Spiegelbild des Leidensweges Jesu bedenken: Schriftlesungen, Bildmeditationen, Lieder und Gebete führen gleichsam in die Passion Jesu und das Leiden in der heutigen Welt ein.
Video: Ökumenischer Jugendkreuzweg Passionszeit Karfreitag Aschermittwoch

Feste und Feiertage im Christentum – Unterrichtsmaterial & Ideen - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/materialsammlung-christliche-feste-und-feiertage/

Hier finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und Anregungen zum Thema christliche Hochfeste wie Ostern, Weihnachten oder Pfingsten für den katholischen und evangelischen Religionsunterricht in Grundschule und den Sekundarstufen. Ideal zur Vermittlung religiöser Traditionen und kirchlicher Feiertage.
Nach einer Pause von einigen Wochen folgt der Osterfestkreis, der von Aschermittwoch bis Pfingsten reicht

Karneval in Deutschland: Bräuche, Masken und Kostüme - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/arbeitsmaterial/am/karneval-in-deutschland/

Diese Materialien für die Grundschule erklären bildhaft und spielerisch, wie Menschen in Deutschland Karneval feiern und wie man Masken selbst herstellen kann.
Am Aschermittwoch ist das Treiben vorüber und die christliche Fastenzeit beginnt, die bis Ostern anhält

18 Ideen für die Fastenzeit mit Schülerinnen und Schülern - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/artikel/fa/fasten-als-thema-im-unterricht-18-ideen-fuer-die-fastenzeit-mit-schuelerinnen-und-schuelern/

Der Artikel stellt zunächst Sinn und Zweck der Fastentradition heraus und zeigt, dass Fasten nicht mit Verzicht gleichgesetzt werden sollte. Des Weiteren werden 18 Fastenideen für Schülerinnen und Schüler vorgestellt.
Einige Menschen verzichten bewusst von Aschermittwoch bis Ostersonntag zum Beispiel auf Fleisch, Alkohol

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen