Dein Suchergebnis zum Thema: Aschermittwoch

Karnevalsgebäck: Süßes zur 5. Jahreszeit | EDEKA

http://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/karnevalsgebaeck.jsp

Lernen Sie mit unseren Rezepten Karnevalsgebäck kennen. Regionale Spezialitäten ✓ Mutzen ✓ Krapfen ✓ Spezialitäten aus aller Welt ✓ Gleich entdecken!
Hintergedanke zugrunde: Da gewisse Lebensmittel – darunter Milch und Eier – im Mittelalter während der mit Aschermittwoch

Karneval in aller Welt | EDEKA

http://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/karneval-in-aller-welt.jsp

Berliner, oder auch Krapfen genannt, gehören Sie Karneval dazu. Entdecken Sie weitere kulinarische Karnevalstraditionen aus der ganzen Welt.
Parmesan verfeinert In der Schweiz ist vor allem Basel bekannt für seine „Fasnacht“, die am Montag nach Aschermittwoch

Fasten: Reinigungskur für Körper und Geist | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/spezielle-ernaehrung/abnehmen/fasten.jsp

Viele Menschen schwören auf die heilsame Wirkung einer Fastenkur. Wir haben die wichtigsten Informationen über das Thema Fasten für Sie zusammengetragen.
Dafür eignet sich zum Beispiel die traditionelle Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern.

Berliner zum Karneval | EDEKA

http://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/karneval-berliner.jsp

Berliner gehören zu Fasnacht wie bunte Kostüme: Woher die Tradition kommt und wie Sie das Schmalzgebäck selbst backen können, erfahren Sie bei EDEKA.
Am Donnerstag vor Aschermittwoch wurde zum letzten Mal vor der Fastenzeit geschlachtet.

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Ein Jahr bei Hofe – der Hofkalender | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-jahr-bei-hofe-der-hofkalender

Das höfische Jahr begann mit dem Neujahrsempfang bei Hofe. Der Adel des Reiches erschien in der Hofburg, um dem Kaiser seine Reverenz zu erweisen und die Neujahrsglückwünsche an das Kaiserhaus zu überbringen. Dies geschah nach einem ausgeklügelten Ablauf, der die feinen hierarchischen Abstufungen, die das Hofleben prägten, sichtbar machte. Denn nur dem diplomatischen Corps,
Mit dem Aschermittwoch endeten die Tanzsaison und die lauten Vergnügungen abrupt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Benvenuto Cellini – Oper – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/benvenuto-cellini/62282.html

Opéra-comique in drei Akten (Weimarer Fassung)
Zwar skizziert die Oper nur drei Tage – die Zeit zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch 1532 in Rom

La bohème - Oper - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/boheme/147.html

Szenen aus „La vie de bohème“ von Henri Murger in vier Bildern
Drittes Bild Aschermittwoch am trostlosen Stadtrand von Paris.

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

Was hat Ostern mit Mathematik zu tun?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/747-was-hat-ostern-mit-mathematik-zu-tun

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Und davon, wann Ostern ist, hängen viele weitere Termine im Kirchenjahr ab, etwa Aschermittwoch (und

Mitmachen beim Klimafasten! | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/hamburg/blog/2022-mitmachen-beim-klimafasten/

In der Passionszeit rufen wir zum Klimafasten auf: Mit kleinen Schritten können wir gemeinsam mehr Klimagerechtigkeit im Alltag umsetzen.
Klimafasten 2022 Broschüre Klimafasten 2022 Fastenaktion für Klimaschutz & Klimagerechtigkeit – von Aschermittwoch