Dein Suchergebnis zum Thema: Aschermittwoch

Heisinger SV 1952/96 e.V. | 1. Mannschaft gelingt Überraschungscoup beim Spitzenreiter Wülfrath

https://www.heisinger-sv.de/1-mannschaft-gelingt-ueberraschungscoup-beim-spitzenreiter-wuelfrath/

Das nächste Pflichtspiel der Ersten steht am Aschermittwoch um 19 Uhr an der heimischen Uhlenstraße gegen

Heisinger SV 1952/96 e.V. | Heisingen verschenkt Sieg!

https://www.heisinger-sv.de/heisingen-verschenkt-sieg/

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ singen zur Zeit die Narren in den Kneipen.

Heisinger SV 1952/96 e.V. | B-Jugend

https://www.heisinger-sv.de/category/b-jugend/page/6/

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ singen zur Zeit die Narren in den Kneipen.

Nur Seiten von www.heisinger-sv.de anzeigen

Ladenöffnungszeiten; Anzeige einer individuellen verkaufsoffenen Nacht an einem Werktag | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/ladenoeffnungszeiten-anzeige-einer-individuellen-verkaufsoffenen-nacht-an-einem-werktag-178742/

Inhaberinnen und Inhaber einer Verkaufsstelle in Bayern können an vier individuell wählbaren Werktagen im Jahr länger als 20 Uhr bis höchstens 24 Uhr öffnen. Die hierfür notwendige Anzeige muss bei der zuständigen Gemeinde erfolgen.
individuelle verkaufsoffene Nacht nicht möglich:  an einem Sonntag und an einem Feiertag; auch nicht am Aschermittwoch

Sonn- und Feiertage; Beantragung einer Befreiung von den Verboten des Feiertagsgesetzes | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/sonn-und-feiertage-beantragung-einer-befreiung-von-den-verboten-des-feiertagsgesetzes-2848/

An den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen sind öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Feiertagsruhe zu beeinträchtigen, verboten, soweit auf Grund Gesetzes nichts anderes bestimmt ist. Die Gemeinden können hiervon Befreiungen erteilen.
Als stille Tage sind folgende Tage festgelegt: Aschermittwoch Gründonnerstag Karfreitag (Hinweis:

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Ludwig van Beethoven, Billet an Herrn Hartmann, Wien, vor dem 23. Februar 1814, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6569596899295232/Ludwig+van+Beethoven%2C+Billet+an+Herrn+Hartmann%2C+Wien%2C+vor+dem+23.+Februar+1814%2C+Autograph?fromWork=6170289125720064

Ludwig van Beethoven, Billet an Herrn Hartmann, Wien, vor dem 23. Februar 1814, Autograph
Zusammenfassung Beethoven bittet Herrn Hartmann, dieser möge seine bevorstehende Akademie spätestens Aschermittwoch

Ludwig van Beethoven, Billet an Herrn Hartmann, Wien, vor dem 23. Februar 1814, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6569596899295232/scan/0

Ludwig van Beethoven, Billet an Herrn Hartmann, Wien, vor dem 23. Februar 1814, Autograph
Zusammenfassung Beethoven bittet Herrn Hartmann, dieser möge seine bevorstehende Akademie spätestens Aschermittwoch

Ludwig van Beethoven, Billet an Herrn Hartmann, Wien, vor dem 23. Februar 1814, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6569596899295232/Ludwig+van+Beethoven%2C+Billet+an+Herrn+Hartmann%2C+Wien%2C+vor+dem+23.+Februar+1814%2C+Autograph?fromArchive=5703181736607744

Ludwig van Beethoven, Billet an Herrn Hartmann, Wien, vor dem 23. Februar 1814, Autograph
Zusammenfassung Beethoven bittet Herrn Hartmann, dieser möge seine bevorstehende Akademie spätestens Aschermittwoch

Ludwig van Beethoven, Billet an Herrn Hartmann, Wien, vor dem 23. Februar 1814, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6569596899295232/Ludwig+van+Beethoven%2C+Billet+an+Herrn+Hartmann%2C+Wien%2C+vor+dem+23.+Februar+1814%2C+Autograph?fromWork=5682851173367808

Ludwig van Beethoven, Billet an Herrn Hartmann, Wien, vor dem 23. Februar 1814, Autograph
Zusammenfassung Beethoven bittet Herrn Hartmann, dieser möge seine bevorstehende Akademie spätestens Aschermittwoch

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt Brühl – Karneval in Brühl

https://www.bruehl.de/t/karneval-in-bruehl.aspx

2024/2025 Sessionsmotto Die traditionell erste Einstimmung auf die Session 2024/2025 hat bereits am Aschermittwoch

Stadt Brühl - Heimatpflege & Brauchtum

https://www.bruehl.de/heimatpflege-brauchtum.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
weitere karnevalistische Treffen sorgen für „Spaß an der Freud“, bevor die Session mit dem Fischessen an Aschermittwoch

Stadt Brühl - Ausstellungen und Kunstpreise

https://www.bruehl.de/ausstellungen-und-kunstpreise.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Geschlossen ist es während der Karnevalszeit in der Woche von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch.

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Mitmachen beim Klimafasten! | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/hamburg/blog/2022-mitmachen-beim-klimafasten/

In der Passionszeit rufen wir zum Klimafasten auf: Mit kleinen Schritten können wir gemeinsam mehr Klimagerechtigkeit im Alltag umsetzen.
Klimafasten 2022 Broschüre Klimafasten 2022 Fastenaktion für Klimaschutz & Klimagerechtigkeit – von Aschermittwoch

Junge mit großer „Spenden-Ausdauer“ | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/junge-mit-grosser-spenden-ausdauer

Bereits zum dritten Mal hat Maximilian Krabbe (9) einen Spendentriathlon zu Gunsten der DGzRS absolviert. Das Ergebnis: 479 Euro für die Seenotretter.
Krabbe im sportlichen Einsatz für die Seenotretter Foto: Privat In den rund sechs Wochen zwischen Aschermittwoch

Maximilian erläuft wiederholt Spenden für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/maximilian-erlaeuft-wiederholt-spenden-fuer-die-seenotretter

Der Schüler Maximilian aus Hamm erläuft zum zweiten Mal eine Spende für die Seenotretter – und seine Cousinen erschwimmen einen Betrag.
Seenotretter unterwegs: Maximilian Krabbe (8) aus Hamm Bereits im vergangenen Jahr hatte Maximilian von Aschermittwoch

Laufen, laufen, laufen | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/laufen-laufen-laufen

Der 7-jährige Maximilian hat regelmäßig seine Turnschuhe angezogen, um für die Seenotretter stolze 415 Euro zu erlaufen.
In den 46 Tagen von Aschermittwoch bis Ostersamstag trugen ihn seine Füße insgesamt 84 Kilometer weit

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen