Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Australienreise: Kulturelle Highlights in Melbourne – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1088/

Neben Gerichten aus Portugal, Spanien, Indien, Mexiko, Frankreich, Argentinien, Thailand und Vietnam

Unglaubliche Weihnachten | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/unglaubliche-weihnachten/9783731396451

Download Schlagworte Niederlande Hoteiosho Japan Nikolaus Finnland Neuseeland Tschechien Argentinien

Die große Märchenbox | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/die-grosse-maerchenbox/9783731395348

(Flandern), Das Hühnchen Goldfüßchen (Argentinien), Vom furchtsamen Hasen (Afrika), Das Rübenziehen (

Märchen und Sagen | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/maerchen-und-sagen?page=1

(Flandern), Das Hühnchen Goldfüßchen (Argentinien), Vom… | ab 6 Jahren Audio-Download, Ungekürzte

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Vom »Wochenendflohmarkt« zu einem kleinen Stückchen Schachgeschichte (Rochade Bremen 10/2001)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2001/10/heemsoth.html

Marini Argentinien 7,0 11. R. W. Bonham England 6,0 12. C. F. Tears USA 5,5 13. Dr.M.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

199 Kleine Held*innen

https://www.199kleinehelden.org/team.html

Alle Infos zum Team: “199 kleine Held*innen” – nach einer Idee von Walter Sittler. Regie: Sigrid Klausmann. Produzenten: Walter Sittler, Gerhard Schmidt.
AUSTRALIEN language Ingrid Terhorst VOICE-OVER REGIE mail Crew / Kamera Justyna Feicht PERU, ARGENTINIEN

199 Kleine Held*innen

https://www.199kleinehelden.org/helden.html

Ein Kind, in seinem Land, auf seinem Weg in die Zukunft. Lernt unsere Protagonisten, die Held*innen, kennen.
add_circle_outline Lucila Argentinien Wenn ich die Augen schließe und nur höre, fühle ich mich wohl

Nur Seiten von www.199kleinehelden.org anzeigen

Bundesregierung blockiert grenzüberschreitenden Literaturzugang für blinde und sehbehinderte Menschen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bundesregierung-blockiert-grenzueberschreitenden-literaturzugang-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen.html

Berlin. Im Juni 2013 verabschiedete die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Marrakesch einen Vertrag, der für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen den Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken verbessert. Ziel ist, dass die Blindenbüchereien ihre Bücherbestände künftig auch über Grenzen hinweg …
So können beispielsweise Spanien und Argentinien ihre Buchbestände, die mehr als 150.000 barrierefreie

Welttag des Buches 2018 - Wann öffnet Deutschland die Grenzen für barrierefreie Buchformate? - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/Weltbuchtag-2018.html

Am kommenden Montag, dem 23. April, ist Welttag des Buches und des Urheberrechtes. Aus diesem Anlass weist der DBSV darauf hin, dass blinden Leserinnen und Lesern nach wie vor der Zugang zu Büchern unnötig erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden …
Am Beispiel der Tiflolibros-Bücherei in Argentinien wird deutlich, wie positiv sich die Situation dadurch

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald auf Briefmarken – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/der-wald-auf-briefmarken

Viele Länder unterstreichen die grosse Bedeutung des Waldes durch die Herausgabe von Postwertzeichen mit Wald-Sujets. Briefmarken enthalten eine Botschaft und machen auf diese Weise tausendfach auf den Wald aufmerksam.
Bretter aus Stämmen Samoa Papierherstellung Argentinien Die zweitletzte Hauptgruppe ist, wie schon

Nuss und Mandelkern - Nüsse und Nussbäume näher betrachtet - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/nuss-und-mandelkern

Gerade in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit haben Nüsse und Nussfrüchte bei uns Hochsaison. Neben Klassikern wie Haselnuss, Mandeln und Walnüssen kommen in der Weihnachtszeit auch exotische Nussarten wie zum Beispiel Cashewkerne, Paranüsse und Macadamianüsse auf den Tisch. Aus vielen Fußgängerzonen sind auch die Maronibrater nicht mehr wegzudenken.
Allein die fünf Länder USA, Argentinien, Sudan, Senegal und Brasilien machen über 70 Prozent des gesamten

Kurzportrait Zerreiche (Quercus cerris L.) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-zerreiche-quercus-cerris

Die in Südeuropa und Kleinasien heimische Zerreiche ist eine trockenheitstolerante Halbschattenbaumart mit einem breiten Bodenspektrum. Die Zerreiche kann gut in bestehende Ökosysteme integriert werden. Ihre Prognose im Klimawandel ist sehr positiv.
Künstlich eingebracht wurde sie in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, den USA, der Ukraine, Argentinien

Wichtige Borkenkäferarten und ihre ökologische Bedeutung - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/wichtige-borkenkaeferarten-und-ihre-oekologische-bedeutung

In der Schweiz gibt es 112 Holz- und Rindenbrütende Borkenkäferarten, wovon einige hier näher vorgestellt werden. Oft werden Borkenkäfer nur als Schädlinge wahrgenommen. Aber sie sind so viel mehr und erfüllen wichtige Funktionen im Ökosystem Wald.
Nutzholzborkenkäfer; Ambrosiakäfer) Herkunft: (Ost)-Asien Eingeschleppung: Europa, USA, Brasilien, Argentinien

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Königsgeier – Startseite – Zoo Frankfurt

https://www.zoo-frankfurt.de/de/tiere-von-a-z-detailansicht/animal/tiere-von-a-z-detailansicht/koenigsgeier

Verbreitung Mittel- und Südamerika von Zentral-Mexiko bis Nord-Argentinien und Trinidad Lebensraum

BMUKN: Treffen in Bonn: Klimaclub stärkt internationale Zusammenarbeit für klimaneutrale Industrie | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/treffen-in-bonn-klimaclub-staerkt-internationale-zusammenarbeit-fuer-klimaneutrale-industrie

Beim Treffen des Klimaclubs geht es um die Rahmenbedingungen für die globale Dekarbonisierung des Industriesektors sowie Maßnahmen, die zum Aufbau starker Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe wie grünen Zement beitragen.
Zu den Ländern, die Unterstützung erhalten, gehören Argentinien, Chile, Kambodscha, Kolumbien, Ägypten