Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Robbenforschung in der Antarktis

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/robbenforschung-in-der-antarktis

[09.11.2023] Vortrag von Dr. Horst Bornemann OZEANEUM | Mehrzwecksaal, Eingang Tagungszentrum 22. November 2023 | 19 Uhr | Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Süd-Shetland-Inseln an der Antarktischen Halbinsel – überwiegend in Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus Argentinien

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

Inseln an der Antarktischen Halbinsel – überwiegend in Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus Argentinien

Wie gelangt ein Finnwal ins Museum?

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wie-gelangt-ein-finnwal-ins-museum

Weimar. 3BURMEISTER, Hermann (1881): Erläuterungen zur Fauna Argentiniens„, l.

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Tierpark – Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/ruesselsheim/ruesselsheim

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Sie kommen von Kolumbien und Venezuela im Norden bis nach Uruguay und im nördlichen Argentinien vor.

Tierpark - Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/ruesselsheim/ruesselsheim/index.html

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Sie kommen von Kolumbien und Venezuela im Norden bis nach Uruguay und im nördlichen Argentinien vor.

Nur Seiten von tierpark.hirschfeld-sachsen.de anzeigen

Welttag des Buches 2018 – Wann öffnet Deutschland die Grenzen für barrierefreie Buchformate? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/Weltbuchtag-2018.html

Am kommenden Montag, dem 23. April, ist Welttag des Buches und des Urheberrechtes. Aus diesem Anlass weist der DBSV darauf hin, dass blinden Leserinnen und Lesern nach wie vor der Zugang zu Büchern unnötig erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden …
Am Beispiel der Tiflolibros-Bücherei in Argentinien wird deutlich, wie positiv sich die Situation dadurch

Bundesregierung blockiert grenzüberschreitenden Literaturzugang für blinde und sehbehinderte Menschen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bundesregierung-blockiert-grenzueberschreitenden-literaturzugang-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen.html

Berlin. Im Juni 2013 verabschiedete die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Marrakesch einen Vertrag, der für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen den Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken verbessert. Ziel ist, dass die Blindenbüchereien ihre Bücherbestände künftig auch über Grenzen hinweg …
So können beispielsweise Spanien und Argentinien ihre Buchbestände, die mehr als 150.000 barrierefreie

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald auf Briefmarken – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/der-wald-auf-briefmarken

Viele Länder unterstreichen die grosse Bedeutung des Waldes durch die Herausgabe von Postwertzeichen mit Wald-Sujets. Briefmarken enthalten eine Botschaft und machen auf diese Weise tausendfach auf den Wald aufmerksam.
Bretter aus Stämmen Samoa Papierherstellung Argentinien Die zweitletzte Hauptgruppe ist, wie schon

Nuss und Mandelkern - Nüsse und Nussbäume näher betrachtet - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/nuss-und-mandelkern

Gerade in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit haben Nüsse und Nussfrüchte bei uns Hochsaison. Neben Klassikern wie Haselnuss, Mandeln und Walnüssen kommen in der Weihnachtszeit auch exotische Nussarten wie zum Beispiel Cashewkerne, Paranüsse und Macadamianüsse auf den Tisch. Aus vielen Fußgängerzonen sind auch die Maronibrater nicht mehr wegzudenken.
Allein die fünf Länder USA, Argentinien, Sudan, Senegal und Brasilien machen über 70 Prozent des gesamten

Kurzportrait Zerreiche (Quercus cerris L.) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-zerreiche-quercus-cerris

Die in Südeuropa und Kleinasien heimische Zerreiche ist eine trockenheitstolerante Halbschattenbaumart mit einem breiten Bodenspektrum. Die Zerreiche kann gut in bestehende Ökosysteme integriert werden. Ihre Prognose im Klimawandel ist sehr positiv.
Künstlich eingebracht wurde sie in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, den USA, der Ukraine, Argentinien

Wichtige Borkenkäferarten und ihre ökologische Bedeutung - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/wichtige-borkenkaeferarten-und-ihre-oekologische-bedeutung

In der Schweiz gibt es 112 Holz- und Rindenbrütende Borkenkäferarten, wovon einige hier näher vorgestellt werden. Oft werden Borkenkäfer nur als Schädlinge wahrgenommen. Aber sie sind so viel mehr und erfüllen wichtige Funktionen im Ökosystem Wald.
Nutzholzborkenkäfer; Ambrosiakäfer) Herkunft: (Ost)-Asien Eingeschleppung: Europa, USA, Brasilien, Argentinien

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Günther Plüschow – Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/sonderausstellungen/uebersicht/guenther-plueschow

Günther Plüschow
mit der Kennung „Tsingtau D 1313“ wegen eines technischen Defekts in die eisigen Fluten eines Sees in Argentinien

100 Jahre Deutsches Museum auf der Museumsinsel - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/100-jahre

100 Jahre Deutsches Museum auf der Museumsinsel
Boote erhielt 1971 der Nato-Partner Griechenland, bis 1987 gingen insgesamt weitere 45 U-Boote nach Argentinien

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Almanachsammlung Goldschmidt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/in-einem-der-groessten-restitutionsfaelle-deutscher-bibliotheken/

In einem der größten Restitutionsfälle deutscher Bibliotheken findet eine gütliche Einigung statt: Die Klassik Stiftung Weimar kann die als NS-Raubgut identifizierte Almanachsammlung Arthur Goldschmidts rechtmäßig für die Herzogin Anna Amalia Bibliothek erwerben. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Goldschmidt betrieb in Leipzig ein florierendes Futtermittel­unter­nehmen mit Auslandsvertretungen bis nach Argentinien

„…Weil Herr Goldschmidt natürlich Jude ist.“ - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/weil-herr-goldschmidt-natuerlich-jude-ist/

Restitution von NS-Raubgut in der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Firma Kleiegold in Leipzig war ein florierendes Futtermittelunternehmen mit Auslandsvertretungen bis Argentinien

Bewegte Architektur in Stuttgart - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bewegte-architektur-in-stuttgart/

Susanne Kaufmann gewinnt den Volontärspreis des Jungen Freundeskreises und realisiert damit ein Projekt mit dem Künstler Pablo Bronstein in der Neuen Staatsgalerie Stuttgart
Neben dem Barock haben es dem 39-jährigen Argentinier vor allem die Formen des Klassizismus angetan.

Freunde für Museumsnachwuchs - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/freunde-fuer-museumsnachwuchs/

Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder in Basel und Stuttgart
Neben dem Barock haben es dem 39-jährigen Argentinier vor allem die Formen des Klassizismus angetan.

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Ruhrtriennale 2014 – Antje Ehmann / Harun Farocki | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/ruhrtriennale-2014-antje-ehmann-harun-farocki

Das Museum Folkwang und die Ruhrtriennale trauern mit Antje Ehmann, seiner Familie und seinen Freunden um den Künstler Harun Farocki. Die Kamera des ersten Films, der in der Geschichte zur Vorführung kam, ist auf eine Fabrik gerichtet. Der Film trägt den Titel La Sortie de l’usine Lumière á Lyon (1895). Er zeigt Männer und Frauen, wie sie das Werkstor der Lumière-Werke in Lyon verlassen. Der etwa 45 Sekunden lange Film der Gebrüder Lumière wurde in nur einer Einstellung gedreht und sagt: Jedes Detail der bewegten Welt ist es wert, festgehalten und betrachtet zu werden.
Mit Filmen aus — Bangalore, Indien / Boston, USA / Buenos Aires, Argentinien / Kairo, Agypten / Hangzou

“Walking together, walking far” – die 37. Weltkonferenz von WAGGGS – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/internationales/walking-together-walking-far-die-37-weltkonferenz-von-wagggs/

Bond (Großbritannien), Fiona Bradley (Neuseeland), Chamathya Fernando (Sri Lanka), Candela Gonzalez (Argentinien