Dein Suchergebnis zum Thema: Archimedes

Henry Wyatt 1794–1840 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/henry-wyatt-616

Artist page for Henry Wyatt (1794–1840)
SCHOOLS PRIVATE TOURS Search this site Become a Member Henry Wyatt 1794–1840 Archimedes

‘Unknown Man‘, Unknown artist, Britain, c.1830–40 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/unknown-artist-britain-unknown-man-n05386

‘Unknown Man‘, Unknown artist, Britain, c.1830–40 on display at Tate Britain.
John Simpson exhibited 1827 On display at Tate Britain part of Historic and Modern British Art Archimedes

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Es war einmal… Entdecker & Erfinder | Zeichentrickserien auf DVD

http://www.zeichentrickserien.de/dvd/es-war-einmal-entdecker-und-forscher.htm

Übersicht der DVDs zur Zeichentrickserie Es war einmal… Entdecker & Erfinder
Archimedes 3. Ptolemäus und Heron 4. Die Zeitmessung 5. Heinrich der Seefahrer 6. Gutenberg 7.

Es war einmal... Entdecker und Erfinder verändern die Welt | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/es-war-einmal-entdecker-und-forscher.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Es war einmal… Entdecker und Erfinder verändern die Welt
Archimedes – Griechenland im Auftrieb Archimède et les Grecs 3.

Neuerscheinungen 2018 | Zeichentrickserien auf DVD

http://www.zeichentrickserien.de/dvd/neuerscheinungen2018.htm

Übersicht der DVD-Neuerscheinungen zu Zeichentrickserien
Archimedes 3. Ptolemäus und Heron 4. Die Zeitmessung 5.

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen

Aufgaben zu Stoffeigenschaften – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/chemie/63831/aufgabe

Das Archimedische Prinzip Diese Übung beschäftigt sich mit der historischen Einbettung und Nachrechnung
Historischer Hintergrund Der Überlieferung nach entdeckte Archimedes im antiken Griechenland die Stoffeigenschaft

Aufgaben zu Stoffeigenschaften

https://de.serlo.org/chemie/31686/aufgaben-zu-stoffeigenschaften

Die freie Lernplattform
Historischer Hintergrund Der Überlieferung nach entdeckte Archimedes im antiken Griechenland die Stoffeigenschaft

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

WAS IST WAS – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/was-ist-was/amp/

Das Wissensportal für Kinder und Jugendliche Warum ist der Himmel blau? Wann wurde der erste Motor erfunden?… – Was Schüler nicht alles wissen wollen! Auf dem Wissensportal www.wasistwas.de gibt es Antworten auf so ziemlich jede Frage. wasistwas.de ist die konsequente Weiterführung des bewährten WAS IST WAS Print-Konzeptes im Medium Internet. wasistwas.de steht ganz unter dem […]
Von unserem Sonnensystem und den Dinosauriern über Archimedes bis zur Mondlandung und einem Einblick

Der Sciencexpress - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/der-sciencexpress/amp/

Fragen Sie sich manchmal auch, wie die Welt in 20 Jahren aussehen wird? Wie wir dann wohl leben werden? Mit dem Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ wollen wir allen Besuchern und speziell jungen Menschen einen Überblick darüber vermitteln, welche Wissensgebiete sich heute weltweit besonders dynamisch und viel versprechend entwickeln und wie diese in den kommenden zwei Jahrzehnten […]
Design und Szenografie stammen von der Agentur Archimedes, die auch die Ausstellung gebaut hat.

WAS IST WAS - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/was-ist-was/

Das Wissensportal für Kinder und Jugendliche Warum ist der Himmel blau? Wann wurde der erste Motor erfunden?… – Was Schüler nicht alles wissen wollen! Auf dem Wissensportal www.wasistwas.de gibt es Antworten auf so ziemlich jede Frage. wasistwas.de ist die konsequente Weiterführung des bewährten WAS IST WAS Print-Konzeptes im Medium Internet. wasistwas.de steht ganz unter dem […]
Von unserem Sonnensystem und den Dinosauriern über Archimedes bis zur Mondlandung und einem Einblick

Der Sciencexpress - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/der-sciencexpress/

Fragen Sie sich manchmal auch, wie die Welt in 20 Jahren aussehen wird? Wie wir dann wohl leben werden? Mit dem Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ wollen wir allen Besuchern und speziell jungen Menschen einen Überblick darüber vermitteln, welche Wissensgebiete sich heute weltweit besonders dynamisch und viel versprechend entwickeln und wie diese in den kommenden zwei Jahrzehnten […]
Design und Szenografie stammen von der Agentur Archimedes, die auch die Ausstellung gebaut hat.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neu, kostenlos und interaktiv: »Das Universum zum Anfassen« macht den Kosmos buchstäblich (be-)greifbar | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/universum-zum-anfassen

Entdeckt das Universum mit allen Sinnen! Mit der neuen Dauerausstellung »Das Universum zum Anfassen« laden wir euch ab dem 18. Dezember 2024 ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von Wissenschaft und Erlebnis.
universum-zum-anfassen Jasmin Tesch | 10.12.2024 Blick aus der Raumstation © Archimedes

The Mars Experience | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/ausstellungen/mars-experience

Alexander Tibus Unterstützung: Archimedes Exhibitions, Stiftung Planetarium and BigRep — While the

Pressemitteilungen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/pressemitteilungen?year=2024

multimedialen Ausstellung »Universum zum Anfassen« stellen Katharina Loderstädt, Creative Director von Archimedes

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Projekt: 3D Programme – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/15/projekt-3d-programme/

„Wir betreiben experimentelle Mathematik“, so beschrieb Herr Geyer das Projekt „3D Programme“, das im Informatikraum stattfindet. Das Animieren von verschiedensten Objekten auf einem PC erfolgt nicht durch zeichnen sondern durch Aufstellen von mathematischen Gleichungen, die die Schüler des Projekts  durch freies Arbeiten gelernt haben. Der Einstieg erfolgte mit dem Konstruktionsprogramm „BAUWAS“, mit dem man  Quader […]
Nach rund einem Tag benutzen sie dann die Programme „Archimedes 3D“ und „DPGraph“.