Henry Wyatt 1794–1840 | Tate https://www.tate.org.uk/art/artists/henry-wyatt-616
Artist page for Henry Wyatt (1794–1840)
SCHOOLS PRIVATE TOURS Search this site Become a Member Henry Wyatt 1794–1840 Archimedes
Artist page for Henry Wyatt (1794–1840)
SCHOOLS PRIVATE TOURS Search this site Become a Member Henry Wyatt 1794–1840 Archimedes
Übersicht der DVDs zur Zeichentrickserie Es war einmal… Entdecker & Erfinder
Archimedes 3. Ptolemäus und Heron 4. Die Zeitmessung 5. Heinrich der Seefahrer 6. Gutenberg 7.
Archimedis ins Deutsche übertragen durch Abraham Ries. 159 Nr. 178a Abraham Ries’ Beschäftigung mit Archimedes
Das Archimedische Prinzip Diese Übung beschäftigt sich mit der historischen Einbettung und Nachrechnung
Historischer Hintergrund Der Überlieferung nach entdeckte Archimedes im antiken Griechenland die Stoffeigenschaft
Das Wissensportal für Kinder und Jugendliche Warum ist der Himmel blau? Wann wurde der erste Motor erfunden?… – Was Schüler nicht alles wissen wollen! Auf dem Wissensportal www.wasistwas.de gibt es Antworten auf so ziemlich jede Frage. wasistwas.de ist die konsequente Weiterführung des bewährten WAS IST WAS Print-Konzeptes im Medium Internet. wasistwas.de steht ganz unter dem […]
Von unserem Sonnensystem und den Dinosauriern über Archimedes bis zur Mondlandung und einem Einblick
Gute Ideen kann jede und jeder haben. Und Kreativität löst Glücksgefühle aus. Wie können wir ihr mehr Raum geben, damit wir uns voll entfalten?
Die Idee entstammt einer berühmten Anekdote: Der König von Syrakus wollte vom Gelehrten Archimedes wissen
Entdeckt das Universum mit allen Sinnen! Mit der neuen Dauerausstellung »Das Universum zum Anfassen« laden wir euch ab dem 18. Dezember 2024 ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von Wissenschaft und Erlebnis.
universum-zum-anfassen Jasmin Tesch | 10.12.2024 Blick aus der Raumstation © Archimedes
Das Experiment zeigt, wie man den Zuckergehalt in einem Getränk bestimmen kann.
Unser Taucher funktioniert wie ein Aräometer: Das Messprinzip ist das Archimedische Prinzip: ein Körper
„Wir betreiben experimentelle Mathematik“, so beschrieb Herr Geyer das Projekt „3D Programme“, das im Informatikraum stattfindet. Das Animieren von verschiedensten Objekten auf einem PC erfolgt nicht durch zeichnen sondern durch Aufstellen von mathematischen Gleichungen, die die Schüler des Projekts durch freies Arbeiten gelernt haben. Der Einstieg erfolgte mit dem Konstruktionsprogramm „BAUWAS“, mit dem man Quader […]
Nach rund einem Tag benutzen sie dann die Programme „Archimedes 3D“ und „DPGraph“.
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
gut 40 animierte Informationen zu Themen der Erd- und Menschheitsgeschichte (von Dinosauriern und Archimedes