Dein Suchergebnis zum Thema: Archimedes

Salinon

https://www.mathematische-basteleien.de/salinon.htm

Die Figur geht auf Archimedes zurück.

Arbelos

https://www.mathematische-basteleien.de/arbelos.htm

Größen des Arbelos Das Dreieck zum Arbelos Zwillinge des Archimedes Weitere Aussagen zum Arbelos

Archimedische Spirale

https://www.mathematische-basteleien.de/archimedischespirale.htm

Weisstein (MathWorld) Archimedes‚ Spiral Robert FERRÉOL   (Mathcurve) ARCHIMEDEAN SPIRAL MacTutor

Dreiteilung eines Winkels

https://www.mathematische-basteleien.de/dreiteilung.htm

Winkels Unmöglichkeitsnachweis Konstruierbare Dreiteilungen Näherungskonstruktion Die Methode des Archimedes

Nur Seiten von www.mathematische-basteleien.de anzeigen

Neu, kostenlos und interaktiv: »Das Universum zum Anfassen« macht den Kosmos buchstäblich (be-)greifbar | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/universum-zum-anfassen

Entdeckt das Universum mit allen Sinnen! Mit der neuen Dauerausstellung »Das Universum zum Anfassen« laden wir euch ab dem 18. Dezember 2024 ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von Wissenschaft und Erlebnis.
Ausstellung findet ihr hier: planetarium.berlin/universum-zum-anfassen Blick aus der Raumstation © Archimedes

The Mars Experience | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/ausstellungen/mars-experience

Alexander Tibus Unterstützung: Archimedes Exhibitions, Stiftung Planetarium and BigRep — While the

Pressemitteilungen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/pressemitteilungen?year=2024

multimedialen Ausstellung »Universum zum Anfassen« stellen Katharina Loderstädt, Creative Director von Archimedes

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Book Creator | Irrational Number A to Z

https://read.bookcreator.com/library/-LTvhy-3HiXTK1Os2xZX/book/lSC14a_aSBmEjcGE0irwdA?nopreview=&librarydiscover=https%3A%2F%2Fread.bookcreator.com

Read this free ebook by Judy Kim (@JungeunJudy). Find thousands of free educational ebooks for classroom use at read.bookcreator.com
Archimedes Archimedes invented the concept of infinite primes in an era when there was no modern integral

Book Creator | Irrational Number A to Z

https://read.bookcreator.com/library/-LTvhy-3HiXTK1Os2xZX/book/lSC14a_aSBmEjcGE0irwdA/QLIrEnKHQe2XSSa-pWUP0Q

Read this free ebook by Judy Kim (@JungeunJudy). Find thousands of free educational ebooks for classroom use at read.bookcreator.com
Archimedes Archimedes invented the concept of infinite primes in an era when there was no modern integral

Book Creator | Irrational Number A to Z

https://read.bookcreator.com/library/-LTvhy-3HiXTK1Os2xZX/book/lSC14a_aSBmEjcGE0irwdA?nopreview=

Read this free ebook by Judy Kim (@JungeunJudy). Find thousands of free educational ebooks for classroom use at read.bookcreator.com
Archimedes Archimedes invented the concept of infinite primes in an era when there was no modern integral

Book Creator | Irrational Number A to Z

https://read.bookcreator.com/library/-LTvhy-3HiXTK1Os2xZX/book/lSC14a_aSBmEjcGE0irwdA/-qq10SwyS5WUbWMQV1iedQ-right

Read this free ebook by Judy Kim (@JungeunJudy). Find thousands of free educational ebooks for classroom use at read.bookcreator.com
Archimedes Archimedes invented the concept of infinite primes in an era when there was no modern integral

Nur Seiten von bookcreator.com anzeigen

Projekt: 3D Programme – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/15/projekt-3d-programme/

„Wir betreiben experimentelle Mathematik“, so beschrieb Herr Geyer das Projekt „3D Programme“, das im Informatikraum stattfindet. Das Animieren von verschiedensten Objekten auf einem PC erfolgt nicht durch zeichnen sondern durch Aufstellen von mathematischen Gleichungen, die die Schüler des Projekts  durch freies Arbeiten gelernt haben. Der Einstieg erfolgte mit dem Konstruktionsprogramm „BAUWAS“, mit dem man  Quader […]
Nach rund einem Tag benutzen sie dann die Programme „Archimedes 3D“ und „DPGraph“.

Aufgaben zu Stoffeigenschaften – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/chemie/63831/aufgabe

Das Archimedische Prinzip Diese Übung beschäftigt sich mit der historischen Einbettung und Nachrechnung
Historischer Hintergrund Der Überlieferung nach entdeckte Archimedes im antiken Griechenland die Stoffeigenschaft

Aufgaben zu Stoffeigenschaften

https://de.serlo.org/chemie/31686/aufgaben-zu-stoffeigenschaften

Die freie Lernplattform
Historischer Hintergrund Der Überlieferung nach entdeckte Archimedes im antiken Griechenland die Stoffeigenschaft

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Eratosthenes von Kyrene – de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/eratosthenes-von-kyrene/

Name: Eratosthenes von Kyrene Geboren: um 276 v. Chr. in Kyrene (heute in Libyen) Gestorben: um 194 v. Chr. in Alexandria (Ägypten) Lehr-/Forschungsgebiete: Zahlentheorie, Geographie Eratosthenes war ein griechischer Mathematiker, […]
Eratosthenes war ein Freund des Archimedes und galt als Universalgelehrter, der auf allen Gebieten der

Heron von Alexandria - de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/heron-von-alexandria/

Name: Heron von Alexandria Geboren: um 10 Gestorben: um 70 Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Mechanik, Pneumatik, Geodäsie Heron von Alexandria war ein griechischer Mathematiker und Mechaniker des 1. Jahrhunderts nach Christus. Bekannt […]
dem halben Umfang s: Heron bewies die Richtigkeit dieser Formel, die nach arabischen Quellen schon Archimedes

Theoretische Mathematik - de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/theoretische-mathematik/

Die Mathematik als Wissenschaft ist gemeinsam mit der Philosophie in der griechischen Antike entstanden. Obwohl man bereits seit Jahrtausenden in Mesopotamien und in Ägypten gerechnet und gemessen hat, waren griechische […]
Die Integrationsmethoden von Archimedes und Kepler wurden streng gefasst und bildeten zusammen mit der

archimedischer Körper - de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/archimedischer-koerper/

Archimedische Körper sind konvexe Körper gebildet aus verschiedenen regelmäßigen Vielecken, die an den
Inhalte zeigen für LehrkräfteElternSchülerSchulleitungWissenschaft bettermarks » Mathe Glossar » archimedischer

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden