Dein Suchergebnis zum Thema: Archimedes

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-ersten-zivilisationen-am-nil/der-nil-die-lebensader-im-alten-aegypten.html

Die Aegypter kannten weder den Ursprung der Nil-Fluten, noch wussten sie, warum sie manchmal ausblieben. Deshalb schufen sie die Goetter des Nils und zahlreiche Mythen, um sich das Geheimnis zu erklaeren. Tatsaechlich stammte die Nilflut von den starken Regenfaellen im aethiopischen Hochland.
Der berühmte Grieche Archimedes erfand dieses Gerät, mit dem man Wasser auch über kurze Strecken transportieren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Culture Quest with Mr. Otter | Da Vinci

https://www.davinci.tv/africa/shows/culture-quest-mr-otter/

He visits figures such as Archimedes and Marco Polo, and relives pivotal historical moments.

Culture Quest with Mr. Otter | Da Vinci

https://www.davinci.tv/asia/shows/culture-quest-mr-otter/

He visits figures such as Archimedes and Marco Polo, and relives pivotal historical moments.

Culture Quest with Mr. Otter | Da Vinci

https://www.davinci.tv/shows/culture-quest-mr-otter/

He visits figures such as Archimedes and Marco Polo, and relives pivotal historical moments.

Nur Seiten von www.davinci.tv anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Reise durch die Geschichte der Wissenschaft – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wissenschaft-und-forschung/wie-funktioniert-forschung/reise-durch-die-geschichte-der-wissenschaft

Priester als Wissenschafter im alten Ägypten und Mesopotamien Die Geschichte der Wissenschaft reicht tausende Jahre zurück. Zunächst waren Wissenschaft und Rel…Die Renaissance – Loslösung der Wissenschaft vom katholischen Glauben  Mit Ende des Mittelalters und dem Beginn der Renaissance änderte sich vieles. Die R…
Vieles, was Gelehrte wie Archimedes, Pythagoras oder Hippokrates herausgefunden haben, ist heute Basis

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/inhalt/1974/09/

Menü Titel Seite Leonhard Euler 2 Preisaufgaben 6 Das Rinderproblem des Archimedes 8 Lösungen 13

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/inhalt/1982/10/

152 An die heutigen Wurzel-Studenten – ein Gedicht 153 Das Rinderproblem des Archimedes [Nachdruck

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/inhalt-text.html

Wechsung, Jena 1974-09 2 Leonhard Euler 1974-09 6 Preisaufgaben 1974-09 8 Das Rinderproblem des Archimedes

Nur Seiten von www.wurzel.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilderalbum Bücher – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/sonstiges/bilderalbum-buecher/gallery/galerie-handbuecher-acorn/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
« Zurück zum Album Galerie Handbücher Acorn BBC Acorn – Archimedes 400 BBC BASIC Guide Acorn – Archimedes

Acorn – Modelle – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/heimcomputer/acorn/acorn-modelle/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
higkeit DOS+ und GEM laufen zu lassen), Master Compact (nur ADFS, kein Cassettenanschluss) Jun 1987 Archimedes

Acorn – Screenshots – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/heimcomputer/acorn/acorn-screenshots/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Online seit 1998 Zum Inhalt springen                 Screenshots [ Atom | Archimedes ] Atom

Vor 40 Jahren: Cambridge Processor Unit Ltd wird gegründet – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/vor-40-jahren-cambridge-processor-unit-ltd-wird-gegruendet/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Bausatz ist der Startschuss für eine Reihe innovativer Computer, wie dem Acorn Atom, BBC B oder Acorn Archimedes

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

The Galileo Project | Science | Hydrostatic Balance

https://galileo.library.rice.edu/sci/instruments/balance.html

The Galileo Project > Science > Hydrostatic Balance Hydrostatic Balance The "Eureka" story about Archimedes

The Galileo Project | Science | Bonaventura Cavalieri

https://galileo.library.rice.edu/sci/cavalieri.html

Building on the work of Archimedes, he investigated the method of construction by which areas and volumes

The Galileo Project | Science | Copernican System

https://galileo.library.rice.edu/sci/theories/copernican_system.html

In his Sand-Reckoner, Archimedes (d. 212 BCE), discusses how to express very large numbers.

The Galileo Project | Chronology | Galileo Timeline

https://galileo.library.rice.edu/chron/galileo.html

Florence without a degree. 1586   Galileo begins to work on certain problems in physics, following Archimedes

Nur Seiten von galileo.library.rice.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wahlpflichtunterricht – Fliegen

https://www.lilienthal-museum.de/wpu-fliegen/physik.html

Physikalische Phänomene Archimedes Flaschenteufel Montgolfiere Gasballon Bernoulli Profilumströmung

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/e5.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam (Germany)
holds the opinion that air could carry a reasonably constructed machine as water can carry a ship (Archimedes

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dreh.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Pulte: 6P1 Archimedes Um 285 – 212 v.u.Z. Griechischer Mathematiker und Physiker aus Syracus.

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/5.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
die These Luft könne eine sinnvoll konstruierte Maschine ebenso tragen, wie das Wasser ein Schiff (Archimedisches

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden