Wasserorgel » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/w/wasserorgel/
Orgel, bei welcher das Wasser den Druck der Luft bewirken musste, ist wahrscheinlich eine Erfindung des Archimedes
Orgel, bei welcher das Wasser den Druck der Luft bewirken musste, ist wahrscheinlich eine Erfindung des Archimedes
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Vorgeschichte des Transistors und der Festkörperphysik // John von
Heft 1 (1982) Aus dem Heft: Technik in der Sicht der exakten Naturwissenschaften am Beispiel von Archimedes
Fragen Sie sich manchmal auch, wie die Welt in 20 Jahren aussehen wird? Wie wir dann wohl leben werden? Mit dem Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ wollen wir allen Besuchern und speziell jungen Menschen einen Überblick darüber vermitteln, welche Wissensgebiete sich heute weltweit besonders dynamisch und viel versprechend entwickeln und wie diese in den kommenden zwei Jahrzehnten […]
Design und Szenografie stammen von der Agentur Archimedes, die auch die Ausstellung gebaut hat.
Das Experiment zeigt, wie man den Zuckergehalt in einem Getränk bestimmen kann.
Unser Taucher funktioniert wie ein Aräometer: Das Messprinzip ist das Archimedische Prinzip: ein Körper
Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Es waren Techniker, Ingenieure, Architekten, Chemiker – wie Archimedes, Leonardo da Vinci, Johannes Gutenberg
In unserem Zeitstrahl findest 20 wissenschaftliche Errungenschaften der Menschheitsgeschichte und dessen Fragen, die sie inspiriert haben könnten.
© Copyright: Thinkstock/Michael_Blann Das Prinzip des Auftriebs von Archimedes Der Überlieferung nach
August in ein kleines Forschungs- und Ferienparadies, in den Archimedischen Sandkasten.
Wunder also, dass Werkstatt und Sandkasten nach dem großen griechischen Mathematiker und Maschinenbauer Archimedes
Gewinnt ein Objekt aus der aktuellen „Original Dürer!“-Ausstellung „500 Jahre Dürer und Geometrie. Altes Wissen – neue Welten“!
Dieser zuerst durch den Mathematiker Archimedes beschriebene Körper bildet die Grundlage unseres modernen
Fakt oder Mythos? Die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) nimmt sich mit dem gebündelten Wissen der Forschung gängige Vorurteile zum Themenfeld Ozean & Klima vor – vom Meereis bis z…
Christopher Zimmermann | Thünen-Institut Archimedes auf dünnem Eis?
This central dome was often interpreted by contemporary commentators as the dome of heaven itself.
Anthemios of Tralles and Isidoros of Miletos most likely were influenced by the mathematical theories of Archimedes