Griechisch – Augustinus-Gymnasium Weiden https://www.augustinus-gymnasium.de/?page_id=412
Und viele Fremdwörter sind griechisch: Rhythmus, Mathematik, Apotheke. Interesse an Griechisch?
Und viele Fremdwörter sind griechisch: Rhythmus, Mathematik, Apotheke. Interesse an Griechisch?
Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Carl muss schnell eine Apotheke finden und ihr ein Schmerzmittel besorgen.
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
in Wittenberg, besaß zwischen 1522 und 1526 eine Druckerei (zusammen mit Christian Döring) und eine Apotheke
Im Alltag hast du die dynamische Bereitstellung möglicherweise schon in einer Apotheke erlebt.
Ziel: Unterstützung eines „Waisenhauses in Polen“ durch Spendenlauf
die enthusiastische Moderation von Heiko Scheithauer im Start-Ziel-Bereich und die Mitarbeiter der Apotheke
Mit vorsichtigem Optimismus öffnet die Wilhelma in Stuttgart ab Mittwoch, 28. April, wieder ihre Tore für das Publikum trotz der weiter anhaltenden Pandemie. Das neue Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt die Freigabe der Außenbereiche in Zoos und Botanischen Gärten, soweit zusätzlich zu dem bestehenden Hygienekonzept alle Gäste, die sechs Jahre oder älter sind, auch einen negativen Corona-Schnelltest haben, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. 
Die Schnelltests müssen von einer anerkannten Teststelle, wie einer Apotheke oder einem Testzentrum vorgenommen
Clara ist unsere wandelnde Apotheke und unsere Konditionsfrau, denn keiner tut so viel für die Kondition
Tipps zum Umgang mit Wespen und Wespenstichen
Direkt nach dem Stich könnt ihr das Gift mit einem Saugstempel aus der Apotheke entfernen.
„Poesie der Unzugehörigkeit“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. Mit zwei Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 17 Veranstaltungen auf der eigenen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D403), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Zoltán Danyi, Aleksandar Hemon, Nataša Kramberger, Nikola Madjirov, Bojan Savić Ostojić und Tatiana Țîbuleac.
Junitag des Jahres 1914 in Sarajevo eintrifft, ist Rafael Pinto damit beschäftigt, hinter dem Tresen der Apotheke
Peter ist so nett und besorgt ein paar Sachen aus der Apotheke für sie. Nicht ohne Folgen.