Dein Suchergebnis zum Thema: Ahorne

Meintest du ahorn?

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/bruederweg-abschnitt-wegen-faellarbeiten-drei-tage-gesperrt

In der Straße Brüderweg in Siegen (Haus-Nr. 71 bis 137) müssen 15 Eschen gefällt werden, weil sie von Pilzen befallen und nicht mehr standsicher sind.
Auf der Fläche stehen aber bereits sehr viele junge Bäume wie Linden, Ulmen, Ahorne und auch Eschen,

Detailansicht NEWS - Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/pilzbefall-fuenf-eschen-am-unteren-rosterberg-werden-gefaellt

Beim Fußweg, der auf einem städtischen Grundstück die Charlottenstraße (auf Höhe Haus-Nr. 51) und die Rosterstraße (auf Höhe Haus-Nr. 38) in Siegen verbindet, müssen fünf Eschen gefällt werden, weil ihre Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben ist.
Da sich auf dem Grundstück bereits sehr viele junge Bäume (Linden, Ulmen, Ahorne und auch Eschen) befinden

Detailansicht NEWS - Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/gruenflaechenabteilung-ist-auf-eschentriebsterben-vorbereitet

Im Schlosspark wurde gestern (8. Juli 2025) eine etwa 22 Meter hohe Esche gefällt: Der mehr als 100 Jahre alte Baum, der in der Nähe des Abenteuer-Spielplatzes wächst, ist stark von einem Pilz befallen. Die städtische Grünflächenabteilung hatte festgestellt, dass der Baum vom sogenannten „Eschentriebsterben“ betroffen und nicht mehr verkehrssicher ist.
sich bereits jetzt viele Sämlinge durch Naturverjüngung ausgebreitet, zum Beispiel Eichen, Hainbuchen, Ahorne

Nur Seiten von www.siegen.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2022-12-08-starke-partnerschaft-fuer-die-zukunft-des-waldes-nuernberg

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Die neu gepflanzten Bäume ergänzen die bereits vorhandenen Arten wie Eichen, Ahorne und Erlen.

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2010-04-30-schueler-pflanzen-laubbaeume-im-nadelwald

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Nürnberger Reichswald halfen Auszubildende der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg, mehrere tausend Buchen sowie Ahorn

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2020-12-03-waldumbau-praxisanbauversuche-gestartet

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
sowie die Rotbuche, gefolgt von einem bunten Blumenstrauß an heimischen Laubhölzern wie Feld- und Spitz-Ahorn

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Wald – Ahorn, Eiche und Zebra? – Sendungen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/hoerspielshow/wald-welcher-baum-ist-das-100.html

Lea und Fabian machen in dieser Folge einen Waldspaziergang: Was ist im Wald erlaubt und was verboten? Und: Wer errät die sprechenden Bäume? Hört rein und ratet mit!

Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/hoerspielshow/podcast-hoerspielshow-100.html

Zwei Kids, ein Thema – und jede Menge spannende Spiele: In „Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show“ heißt es: mitmachen, mitraten und mitlachen! Host Johannes Zenglein begrüßt jede Woche zwei Kinder im Studio, die Spiele zu Themen wie Schule, Harry Potter oder Märchen spielen. Der Frogbot – eine von Günter Kastenfrosch etwas fehlerhaft programmierte künstliche Intelligenz – sorgt für Chaos! Also: Viel Spaß beim Miträtseln!
Karla und Marius bieten um die Wette. 10.10.2025 Wald – Ahorn, Eiche und Zebra?

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sauerland-Höhenflug – Etappe 7: Von Altastenberg bis Hallenberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-7-von-altastenberg-bis-hallenberg-cdc9e36e8d

Die Etappe von Altastenberg bis Hallenberg auf dem Sauerland-Höhenflug besticht durch fantastische Aussichten, unberührte Natur und stille Pfade. Insgesamt drei Aussichtstürme liegen am Weg, darunter der Astenturm, der auf dem bekanntesten Berg Nordrhein-Westfalens, dem Kahlen Asten, liegt, und gleichzeitig mit 842 m den höchsten Punkt auf dem Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug darstellt. Aber auch der Heidkopfturm bei Hallenberg eröffnet dem Wanderer einen fantastischen Panoramablick über das Rothaargebirge und die Medebacher Bucht. Mit dem idyllischen Renautal, der seltenen Hochheide auf dem Kahlen Asten und den weitläufigen, lichten Wäldern bei der Ziegenhelle warten ganz besondere Naturschätze auf Sie.
Sieben Ahorne wurden als Erinnerung an diesen historischen Platz gepflanzt.

AHORN Seehotel Templin

https://www.wanderverband.de/gastgeber/unterkuenfte/ahorn-seehotel-templin-6dca64b47a

Zum Hauptinhalt springen Hotel AHORN Seehotel Templin Am Lübbesee 1,  17268 Templin Kontakt

Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal

https://www.wanderverband.de/gastgeber/unterkuenfte/best-western-ahorn-hotel-oberwiesenthal-a07141958a

Zum Hauptinhalt springen Hotel Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal Vierenstraße 18,  09484

AHORN Panorama Hotel Oberhof

https://www.wanderverband.de/gastgeber/unterkuenfte/ahorn-panorama-hotel-oberhof-4ca35071e6

Zum Hauptinhalt springen Hotel AHORN Panorama Hotel Oberhof Theo-Neubauer-Str. 29,  98559 Oberhof

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Feldtagebuch: 28. März 2007

https://www.wildbienen.info//forschung/beobachtung20070328.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Außer Weiden werden auch Ahorne (Acer) und Vertreter weiterer Pflanzenfamilien genutzt.

Feldtagebuch: 28. März 2007

https://www.wildbienen.info/forschung/beobachtung20070328.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Außer Weiden werden auch Ahorne (Acer) und Vertreter weiterer Pflanzenfamilien genutzt.

Förderung von im Boden nistenden Arten

https://www.wildbienen.info//artenschutz/nisthilfen_06.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
nistet nicht nur, aber besonders gerne im Sand und nutzt in der Umgebung vor allem blühende Weiden und Ahorne

Förderung von im Boden nistenden Arten

https://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_06.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
nistet nicht nur, aber besonders gerne im Sand und nutzt in der Umgebung vor allem blühende Weiden und Ahorne

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

logo!-Tour: Diese Schüler machen eine Nachrichtenshow – logo!

https://www.logo.de/logo-tour-lernhaus-schule-nachrichtensendung-baden-wuerttemberg-100.html

Im Lernhaus Ahorn klappt das! Von Kamera bis Schnitt – Schüler übernehmen alles.
Im Lernhaus Ahorn klappt das! Von Kamera bis Schnitt – Schüler übernehmen alles.

logo!: Es geht los - logo! geht auf Tour - logo!

https://www.logo.de/logo-tour-start-100.html

16 Bundesländer in 16 Tagen: Die logo!-Crew ist ab 1. September in ganz Deutschland unterwegs und kommt zu euch. So könnt ihr dabei sein!
Sachsen-Anhalt: Lutherstadt Wittenberg Sachsen: Heinsdorfergrund Thüringen: Jena Baden-Württemberg: Ahorn-Eubigheim

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

ἴ2 Herbst Diy /Fleur ἴ2 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/herbst-diy-fleur

Diy: Ahorn.pdf  (Vorlage ist von der Website Sinnesrausch) und hier kommt ihr zu meinem Letztjährigen
Diy: Ahorn.pdf  (Vorlage ist von der Website Sinnesrausch) und hier kommt ihr zu meinem Letztjährigen

ἴ2 Herbst Diy /Fleur ἴ2 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/herbst-diy-fleur?page=0%2C0

Diy: Ahorn.pdf  (Vorlage ist von der Website Sinnesrausch) und hier kommt ihr zu meinem Letztjährigen
Diy: Ahorn.pdf  (Vorlage ist von der Website Sinnesrausch) und hier kommt ihr zu meinem Letztjährigen

ἴ2 Herbst Diy /Fleur ἴ2 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/herbst-diy-fleur?page=0%2C1

Diy: Ahorn.pdf  (Vorlage ist von der Website Sinnesrausch) und hier kommt ihr zu meinem Letztjährigen
Diy: Ahorn.pdf  (Vorlage ist von der Website Sinnesrausch) und hier kommt ihr zu meinem Letztjährigen

Harry Potter: Umfrage | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/harry-potter-umfrage-2

Das Internetangebot für Kinder
Ahorn und Einhornhaar  Welches Haustier hättet ihr am liebsten?

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baumschule Teil 1 – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/baumschule_teil1.php5

In den Städten gibt es neben vielen Gebäuden und Straßen auch Bäume. Woher kommen diese Bäume? Christoph schaut sich das an. Dafür kann man nämlich keine Bäume irgendwo ausgraben. Erst mal wird ein besonders schöner Baum im Wald ausgesucht und von diesem dann die Samen eingesammelt. Auf einem Feld werden die Samen ausgesät., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

Baumschule Teil 1 - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//filme/sachgeschichten/baumschule_teil1.php5

In den Städten gibt es neben vielen Gebäuden und Straßen auch Bäume. Woher kommen diese Bäume? Christoph schaut sich das an. Dafür kann man nämlich keine Bäume irgendwo ausgraben. Erst mal wird ein besonders schöner Baum im Wald ausgesucht und von diesem dann die Samen eingesammelt. Auf einem Feld werden die Samen ausgesät., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

Baumschule Teil 3 - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/baumschule_teil3.php5

Die Bäume in der Baumschule sind jetzt ganz schön groß geworden. Damit sie weiterhin groß und gerade wachsen, werden sie das ganze Jahr über immer wieder geschnitten und und gepflegt. Aber bevor sie in die Stadt umziehen können, müssen die Bäume noch eine Weile auf dem Feld bleiben., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Shaun das Schaf Käpt’n Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: "Baumschule Teil 3" abspielen Unser Ahorn

Baumschule Teil 3 - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//filme/sachgeschichten/baumschule_teil3.php5

Die Bäume in der Baumschule sind jetzt ganz schön groß geworden. Damit sie weiterhin groß und gerade wachsen, werden sie das ganze Jahr über immer wieder geschnitten und und gepflegt. Aber bevor sie in die Stadt umziehen können, müssen die Bäume noch eine Weile auf dem Feld bleiben., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Shaun das Schaf Käpt’n Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: "Baumschule Teil 3" abspielen Unser Ahorn

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldahorn – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/baeume/Feldahorn/

Mittelpunkt des Interesses zu stehen: Sein wissenschaftlicher Name Acer  campestre weist auf die für alle Ahorne

Feldahorn – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/baeume/feldahorn/

Mittelpunkt des Interesses zu stehen: Sein wissenschaftlicher Name Acer  campestre weist auf die für alle Ahorne

Bäume – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/baeume/

Mittelpunkt des Interesses zu stehen: Sein wissenschaftlicher Name Acer campestre weist auf die für alle Ahorne

20. Dezember – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/20-dezember/

Wintereinbruch Der Ahorn hat sein Rot verloren ausgebreitet liegt’s im Schnee des Ginkgo Gold ist

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen