Dein Suchergebnis zum Thema: Ahorne

Meintest du ahorn?

Laubbaum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Laubbaum&mobileaction=toggle_view_mobile

Einige Laubbäume, die es in Österreich gibt, sind: Ulme Ahorn Eiche Esche Erle Birke Linde Pappel

Laubbaum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Laubbaum

Einige Laubbäume, die es in Österreich gibt, sind: Ulme Ahorn Eiche Esche Erle Birke Linde Pappel

Laubbaum/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Laubbaum/einfach

Ahorn, Birken, Eichen, Linden, Ulmen sind sommergrüne Laubbäume.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/pflanze/baeume/laubbaeume/index.html

baeume laubbaeume Laubbäume Allgemeines über Laubbäume     8 Quiz über Laubbäume     3 Ahorn

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=136067

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Lesen (hier: Vorlesen – Känguru-Bildergeschichte) Entdecke den Wald – Die kleine Waldfibel (III: Der Ahorn

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=180695

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Wald – Die kleine Waldfibel (II: Das Eichhörnchen) Entdecke den Wald – Die kleine Waldfibel (III: Der Ahorn

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Schmidt%2C+Thomas

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
; Herold, Anke; Lutter, Kerstin; Matthießen, Inga; Nohl, Catrin Ab Klasse 1 2006 Ab Klasse 1   Ahorn

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=195356

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Vom Marder auf dem Ahorn bis zum Specht in der Waldkiefer, vom Siebenschläfer im Geäst

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Beruf Geigenbauer – Zuletzt werden die Saiten aufgezogen

https://www.kakadu.de/der-beruf-geigenbauer-zuletzt-werden-die-saiten-aufgezogen-100.html

Das Atelier von Geigenbauer Frank Lemke in Köln befindet sich mitten in der Stadt und durch die großen Fenster können die Passanten ihm bei der Arbeit zusehen. Er ist Geigenbauer und liebt seine Arbeit.
weiches Holz relativ weiches Holz, und der komplette Rest, Zagen, Boden, Hals und Schnecke bestehen aus Ahorn

Kinderfrage: Wie kommt der Klang in die Geige?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wie-kommt-der-klang-in-die-geige-100.html

Möchtet ihr ein Instrument lernen oder spielt ihr vielleicht schon eins? Wie wäre es denn mit der Geige? Wir verraten euch, wie man sie zum Klingen bringt.
Der restliche Geigenkörper ist oft aus Ahorn, weil das schön aussieht.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zauberhafte Tiernamen

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-charakter/786-zauberhafte-tiernamen.html

Suchst du einen „magischen“ Namen für dein Haustier? Wir haben jede Menge zauberhafte Tiernamen für dich! Hier ist unsere Top 150:
Maple – Ahorn (engl.) Melody – Melodie (engl.) Merlin ♂ Midnight – Mitternacht (engl.)

Top 50+ Namen für rote Katzen

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-tierart/3712-beste-namen-rote-katzen.html

Bekommst du eine süße Fellnase mit orangefarbenem bis rötlichem Fell – weißt aber noch keinen Namen? Hier findest du die Top 50 Namen für rote Katzen!
Mango Maple – Ahorn (engl.) Peaches – Pfirsichlein (engl.)

Top 50+ schöne Namen für braune Hunde

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-tierart/3806-hundenamen-braun.html

Bei uns findest du die besten und schönsten Namen für braune Hunde! Wir haben über 50 fantastische Ideen für dich, die perfekt zu deinem Liebling passen!
Mahagoni Maple – Ahorn (engl.)

Tiernamen mit M

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-a-bis-z/1597-tiernamen-m.html

die Himberrote (slawisch) Mampfi Mandy ♀ = die Liebenswerte (von Amanda) Mango Manni ♂ Maple ♀ = Ahorn

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bergulme – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bergulme/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bergulme ist ein Laubbaum und gehört zu den Ulmengewächsen. Sie wird bis zu 40 Meter hoch. Ihr Stamm erreicht einen Durchmesser von bis zu 3 Metern. Die Blätter sind sommergrün und asymmetrisch und 8 bis 20 Zentimeter lang. Auf der Oberseite sind sie rau. Die Knospen sind groß und behaart.… Weiterlesen »
Sie wächst oft in Ahorn-Buchen-Mischwäldern.

Nationalpark Hainich - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-hainich/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Nationalpark Hainich kannst du einen „Urwald mitten in Deutschland“ erleben. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es einen so großen zusammenhängenden Laubwald. Die Tiere und Pflanzen können sich bei uns ganz ungestört entwickeln, da wir die „Natur Natur sein lassen“. So konnte die vom Aussterben bedrohte Wildkatze… Weiterlesen »
Aber auch andere Laubbaumarten, wie Ahorn, Hainbuche, Eiche oder die seltene Elsbeere wirst du hier finden

Biosphärengebiet Schwarzwald - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerengebiet-schwarzwald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwarzwald liegt im Süden Baden-Württembergs, nämlich im südlichen Schwarzwald, einem Mittelgebirge. Hier werden Höhen zwischen 1420 Metern und 310 Metern erreicht. Du kannst hier also richtige Bergtouren unternehmen und dabei verschiedene Lebensräume kennenlernen, im Biosphärengebiet gibt es auch Moore, Schluchten und Gebirgsbäche zu entdecken. Mit… Weiterlesen »
Moore, Steinschutthalden und viel Wald – nämlich den Bergmischwald, bestehend aus Tanne, Buche und Ahorn

Zunderschwamm - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zunderschwamm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zunderschwamm ist eine Pilzart aus der Familie der Porlingsverwandten. Er ist ein Parasit. Der Zunderschwamm wächst aus der Baumrinde seines Wirtsbaumes heraus und ist ähnlich wie der Huf eines Pferdes geformt, weswegen er auch Hufpilz genannt wird. Seine Farbe variiert von grau, braun bis fast schwarz. Die sogenannte Kappe, also… Weiterlesen »
Gelegentlich kann er auf Eichen, Erlen, Ahorn, Weiden und Kirschen gefunden werden.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was sind Auen? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/was-sind-auen.html

Im Seitenarm des Flusses taucht ein Eisvogel nach Nahrung, auf Kiesbänken wachsen Pionierpflanzen und im nahe gelegenen Tümpel surren Libellen und Steckmücken: Auen sind lebendig und ständig im Wandel, da Überschwemmungen diese Landschaften immer wieder verändern.
dem hohen Grundwasserspiegel dauernd nasse Füsse haben, nennt man Hartholzauen: Hier gedeihen Eschen, Ahorn

Was sind Auen? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/was-sind-auen.html

Im Seitenarm des Flusses taucht ein Eisvogel nach Nahrung, auf Kiesbänken wachsen Pionierpflanzen und im nahe gelegenen Tümpel surren Libellen und Steckmücken: Auen sind lebendig und ständig im Wandel, da Überschwemmungen diese Landschaften immer wieder verändern.
dem hohen Grundwasserspiegel dauernd nasse Füsse haben, nennt man Hartholzauen: Hier gedeihen Eschen, Ahorn

Wie beenden Bäume ihren «Winterschlaf»? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/wie-beenden-baeume-ihren-winterschlaf.html

Wenn im Frühjahr die Tage länger und wärmer werden, öffnen Bäume und andere Pflanzen ihre Knospen. Wie erkennen sie, dass der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist?
Während Obstbäume bereits Anfang April austreiben können, warten andere Arten wie der Ahorn und die Buche

Wer lebt in einem Laubhaufen? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wer-lebt-in-einem-laubhaufen.html

Viele Kleintierarten ernähren sich vom Laub am Waldboden. Welche das sind, wie sie leben und was das für den Boden bedeutet, untersuchen wir an der WSL, indem wir die Natur im Labor nachstellen.
Darauf befindet sich exakt 5 Gramm Laub von Birke, Ahorn oder von einem Mix beider Baumarten.

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Frühling! – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/alles-ueber-den-fruehling/

Im Frühling wird die Sonnenstrahlung stärker, es ist länger hell und die Temperaturen steigen. Dadurch kommt vieles in Bewegung! Die Natur lebt auf, und auch wir Menschen sind wieder aktiver.
Eiche und Ahorn sind anhand ihrer Blätter leicht zu bestimmen – aber erkennst du auch die Rotbuche?

Natur-Kalender: Entdecke die Zeichen der Jahreszeiten - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/natur-kalender-entdecke-die-zeichen-der-jahreszeiten/

Wann ist noch Winter? Und wann beginnt der Frühling? Wir Menschen verlassen uns meist auf den Kalender. Pflanzen und Tiere dagegen „spüren“ die Jahreszeiten – und zeigen das. Zu jeder Zeit im Jahr kannst du ihre Zeichen beobachten.
Aber auch Pflaume, Birne, Schlehe und Ahorn blühen etwa zeitgleich.

Natur-Kalender: Entdecke die Zeichen der Jahreszeiten - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/natur-kalender-entdecke-die-zeichen-der-jahreszeiten/

Wann ist noch Winter? Und wann beginnt der Frühling? Wir Menschen verlassen uns meist auf den Kalender. Pflanzen und Tiere dagegen „spüren“ die Jahreszeiten – und zeigen das. Zu jeder Zeit im Jahr kannst du ihre Zeichen beobachten.
Aber auch Pflaume, Birne, Schlehe und Ahorn blühen etwa zeitgleich.

Spurensuche: Wie geht es dem Wald? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/spurensuche-wie-geht-es-dem-wald/

Der Wald leidet unter dem Klimawandel. Aber was bedeutet das? David Menke vom Forstamt Weilburg und Jugendwaldheim Weilburg erklärt, welche Folgen man selbst im Wald sehen kann.
Beim Ahorn beobachten wir die Rußrindenkrankheit.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden