Dein Suchergebnis zum Thema: Ahorne

Meintest du ahorn?

Warum im Großen Garten Dresden gesunde Bäume gefällt werden müssen | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1526&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=463055214114748caf69688195b06a2e

EINLADUNG zum MEDIENRUNDGANG in den Großen Garten Dresden 
Darunter sind auch 60 gesunde Spitz-Ahorne.

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Mehr als 1300 Baumarten leben in Städten: Sind sie Einfallstore für Waldschädlinge?

https://www.wsl.ch/de/news/mehr-als-1300-baumarten-leben-in-staedten-sind-sie-einfallstore-fuer-waldschaedlinge/

In Schweizer Städten wachsen mehr als 1300 Baumarten, im Wald nur 76. Schädlinge finden dort also viele potenzielle Wirte.
in Städten muss man etwas relativieren, denn meist dominieren zahlenmässig einige wenige Arten, wie Ahorne

Viele neue und altbekannte Schadpilze im Jahr 2023

https://www.wsl.ch/de/news/viele-neue-und-altbekannte-schadpilze-im-jahr-2023/

Waldschutzüberblick 2023: Welche Forstkrankheiten und -schädlinge die Schweiz heimgesucht haben
Mit einer praktischen Erkennungshilfe für Ahorne unterstützt Waldschutz Schweiz zudem die Praxis, die

Wald und Wildhuftiere im Waldlabor Zürich

https://www.wsl.ch/de/projekte/wald-und-wildhuftiere-im-waldlabor-zuerich/

Die Zusammenhänge des Wirkungsgefüges «Baumverjüngung – wildlebende Huftiere – anthropogene Aktivitäten» werden mittels Monitoring von Huftieren und dem Verbisseinfluss auf die Verjüngung in einem stark durch Menschen frequentieren Wald, dem Waldlabor Zürich auf dem Hönggerberg, untersucht.
Können beim Wild beliebte Baumarten, wie Tannen, Eichen, Ahorne, aufwachsen?

Wie sich städtische Wildbienen ernähren

https://www.wsl.ch/de/news/wie-sich-staedtische-wildbienen-ernaehren/

Eine neue WSL-Studie zu den Futterpflanzen von Stadtbienen gibt Hinweise darauf, wie man diese fördern kann.
Die Gehörnte Mauerbiene nutzte etwa Weide, Apfel und Ahorn, die Rote Mauerbiene Ahorn, Buche, Eiche und

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wald . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/forstamt-soonwald/wald

Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Forstamt, Soonwald
Noch heute existieren Hutewaldreste aus alten Eichen, Buchen, Eschen, Ahorne, Erlen und Birken, die unter

Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) - Baum des Jahres 2009 . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wald/baeume-unserer-waelder/berg-ahorn

Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) – Baum des Jahres 2009.
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber Berg-Ahorn Merkmale Höhe: erreicht eine Höhe von 30 bis

Feld-Ahorn (Acer campestre) - Baum des Jahres 2015 . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wald/baeume-unserer-waelder/feldahorn

Feldahorn (Acer campestre) – Baum des Jahres 2015. Ausführliche Beschreibung, Verbreitung und Standortansprüche, Pressemitteilung zum Baum des Jahres 2015 und Informationstexte zu Verbreitung, Baum oder Strauch?, Charakterbaum und Schutzmaßnahmen.
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber Feld-Ahorn Merkmale Höhe: 20 m (höchstes Exemplar 28 m

Spitz-Ahorn (Acer platanoides) - Baum des Jahres 1995 . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wald/baeume-unserer-waelder/spitzahorn

Spitzahorn (Acer platanoides) – Baum des Jahres 1995
grau mit längsrissiger Borke Alter: 150 bis 200 Jahre Standort Am häufigsten findet man den Spitz-Ahorn

Nur Seiten von www.wald.rlp.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Reh als Sündenbock | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/stellungnahme-dewist

Stellungnahme der DeWiSt zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes
Insgesamt stehen damit fast 50 Milliarden junge Buchen, Fichten, Eichen, Eschen, Ahorne, Tannen und andere

DRK-WALDKINDERGARTEN BÜCKEBERG-WICHTEL | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/drk-waldkindergarten-buckeberg-wichtel

Patenkindergarten in Niedersachsen
dort ankommen, scheint die Herbstsonne durch die Wolken und taucht die Blätter der Buchen, Eichen und Ahorne

Baumarten in Deutschland | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/baumarten-laubbaum-nadelbaum

In Deutschland nehmen 11 Baumarten ca. 90 % des Holzbodens ein. Lernen Sie die wichtigsten Baumarten Deutschlands kennen!
Ahorn Bergahorn (Acer pseudoplatanus) Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Mittel- und Südeuropa, dort

Knospen-Kunde | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/zweige

Noch bis Ende Februar dürfen Bäume zurückgeschnitten werden. Ohne Blätter sind Bäume aber schwer zu bestimmen, da heißt es: Knospen
Esche (*Fraxinus excelsior)* Merkmale: Die Knospen der Gemeinen (gewöhnlichen) Esche sind wie beim Ahorn

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernpfad Holz/Welche Baumarten sind bei uns häufig? – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Holz/Welche_Baumarten_sind_bei_uns_h%C3%A4ufig%3F

Lernschritte
Von einigen (wie z.B. dem Ahorn) gibt es mehrere Arten (Spitzahorn, Bergahorn etc.).

Lernpfad Holz/Welche Formen von Naturholz und welche Holzwerkstoffe gibt es? – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Holz/Welche_Formen_von_Naturholz_und_welche_Holzwerkstoffe_gibt_es%3F

Klicke die Abbildungen jeweils an, um eine vergrößerte Version zu sehen.
häufig auch als »Fi/Ta« zusammen gefasst), Kiefer, Douglasie Laubhölzer: Buche, Eiche, Birke, Pappel, Ahorn

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Stadtbäume

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/gruenes-heilbronn/stadtbaeume.html

Unter den 282 verschiedenen Baumarten- und -sorten, die in Heilbronn verbreitet sind, überwiegen Ahorne

Forstwirtschaft

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/forstwirtschaft.html

Geologischer Lehrpfad im Stadtwald Ost Baumkrone eines Ahorns Totholz im Stadtwald Heilbronn Amt für

Insektenvesper

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/insektenvesper.html

Schatten vertragende Arten: Feld-Ahorn – Acer campestre Weißdorn – Crataegus monogyna Vogel-Kirsche

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

Tätigkeitsbericht des Nationalparks Harz für das Jahr 2020 erschienen | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2021/2021_04_26_Taetigkeitsbericht2020/

Schwerpunktthema Waldwandel im Fokus von Forschung und Dokumentation
Ahorne, Eschen und Kiefern werden von Pilzen besiedelt und zeigen Absterbeerscheinungen.

Routenplaner | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/urlaub-im-nationalpark/routenplaner/?ziel=Nationalpark-Bildungszentrum&settings=show&openNav=move-left

Nationalpark Harz
Nationalpark-Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle HarzWaldHaus Braunlage, Wandertreff an der Auffahrt zum Hotel Ahorn

Routenplaner | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/urlaub-im-nationalpark/routenplaner/?ziel=Nationalpark-Bildungszentrum%3Fzoom%3Dgroesser&show=true

Nationalpark Harz
Nationalpark-Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle HarzWaldHaus Braunlage, Wandertreff an der Auffahrt zum Hotel Ahorn

Routenplaner | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/urlaub-im-nationalpark/routenplaner/?ziel=wandertreff-braunlage-jugendherberge

Nationalpark Harz
Nationalpark-Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle HarzWaldHaus Braunlage, Wandertreff an der Auffahrt zum Hotel Ahorn

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Laubwälder – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/laubwald-in-eurasien

kollinen Grenzlagen können sich Eichen-Hagebuchenwälder ausbilden, auf Schuttböden gedeihen vermehrt Ahorne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spitz-Ahorn (Acer Platanoides) | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/spitz-ahorn-acer-platanoides

Zurück Bäume anzeigen Spitz-Ahorn (Acer Platanoides)

Nützliches zu wissen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/ahorn-nuetzliches-zu-wissen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Zurück Bäume anzeigen Ahorn: Nützliches zu wissen Frische Ahornblätter haben auch eine kühlende

Blätter legen PDF | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/blaetter-legen-pdf-de

45 Ideen mit Herbstblättern und Herbstfrüchten zum Nachlegen und zur Inspiration.

Bäume | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/life-hacks-fuer-kinder/raus-in-die-natur/baeume

Apfel-Horoskop 5 Birke Birkenblätter-Tee Birnbaum Birnbaum (Pyrus Communis) Apfel Apfel-Horoskop 2 Ahorn

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen