Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Quarks Science-Cops Folge 19: Der Fall 9/11 – quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-folge-19-der-fall-9-11/

Bis heute glauben viele Menschen, dass die Terroranschläge am 11. September 2001 von der US-Regierung ausgeführt wurden. Was ist dran an ihren Argumenten?
Sicher ist Afghanistan wurde von der Kolation angegriffen und auch kurz später d. Irak.

Ein Trauma überwinden – wie kann das gelingen? - Quarks Daily Spezial - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/ein-trauma-ueberwinden-wie-kann-das-gelingen-quarks-daily-spezial/

Missbrauch oder Überfall. Solche Erlebnisse sind schwer zu verarbeiten. Manche entwickeln dann eine Posttraumatische Belastungsstörung.
Quarks-Video In dieser Studie geht es um die Frage, wie viele Bundeswehrsoldaten nach ihrem Einsatz in Afghanistan

Darum kann eine DNA-Analyse nicht immer den Täter liefern - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-kann-eine-dna-analyse-nicht-immer-den-taeter-liefern/

DNA-Analysen kommen in der Strafverfolgung bereits zum Einsatz. Nun will die Bundesregierung die Analyse für Proben unbekannter Personen ausweiten.
Der Mann kam aus Afghanistan. Was steht im Gesetzesentwurf? Seit dem 23.

Was du über K.-o.-Tropfen wissen musst - quarks.de

https://www.quarks.de/allgemein/ko-tropfen-knockout-bewusstlos-ghb-gbl-nachweisen-schutzarmband/

K.o.-Tropfen können dich bewusstlos und willenlos machen. Wie wirken sie? Wie sind sie nachzuweisen? Und wie kannst du dich schützen?
betrachten Murteza 7 Monate zuvor Meine Frau , eine gebildete Frau mit uni abachluss ist ,und aus Afghanistan

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fußball Freundschaft: Oman gegen Palästina – Ergebnisse – September – 2023 | Sportschau.de

https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/fifa-freundschaft/ma9914537/oman_palaestina/spiel-spiele-und-ergebnisse

Ergebnisse vom Spiel Oman gegen Palästina vom 06.09.2023: heute live.
3 3 COK Cook-Inseln Cook-Inseln 0 0 08:00 Beendet 03.09.2023 Bangladesch Bangladesch BAN 0 0 AFG Afghanistan

Fußball Freundschaft: Äqu.guinea gegen Burkina Faso - Ergebnisse - Oktober - 2023 | Sportschau.de

https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/ma9962177/aequatorialguinea_burkina-faso/fifa-freundschaft/se47316/2023/ro140178/september/ma9962177/spiel-spiele-und-ergebnisse

Ergebnisse vom Spiel Äquatorialguinea gegen Burkina Faso vom 13.10.2023: heute live.
3 3 COK Cook-Inseln Cook-Inseln 0 0 08:00 Beendet 03.09.2023 Bangladesch Bangladesch BAN 0 0 AFG Afghanistan

Fußball Freundschaft: Ergebnisse - November - 2024 | Sportschau.de

https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/fifa-freundschaft/se47943/2024/ro204872/november/spiele-und-ergebnisse

Die Spiele, Ergebnisse und Liveticker in der Freundschaft im Fußball: heute live.
Bangladesch Bangladesch BAN 2 1 MDV Malediven Malediven 1 1 13:00 Beendet Nepal Nepal NEP 2 0 AFG Afghanistan

Fußball Freundschaft: Bolivien gegen Chile - Ergebnisse - Juni - 2023 | Sportschau.de

https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/fifa-freundschaft/ma9608327/bolivien_chile/spiel-spiele-und-ergebnisse

Ergebnisse vom Spiel Bolivien gegen Chile vom 21.06.2023: heute live.
Luxemburg LUX 0 0 MLT Malta Malta 1 0 20:15 Beendet 10.06.2023 Kirgisistan Kirgisistan KGZ 3 AFG Afghanistan

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen

2 Millionen Euro für die Gletscherforschung

https://www.wsl.ch/de/news/2-millionen-euro-fuer-die-gletscherforschung/

Für ihre Forschung am Gletscherschwund im Himalaya erhält Francesca Pellicciotti einen hoch dotierten EU-Förderbeitrag. Sie wird das eisige Thema von der WSL aus erforschen.
bisher wenig Daten über den Schwund der Gletscher, obwohl Millionen von Menschen in Indien, Pakistan, Afghanistan

Frauen forschen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/mitarbeitende/frauen-forschen/

Mitarbeitende an der WSL suchen
In der Region gibt es bisher wenig Daten darüber, obwohl Millionen von Menschen in Indien, Pakistan, Afghanistan

Flächendeckende Gefahrenhinweiskarte Lawinen

https://www.wsl.ch/de/projekte/ghk-lawinen/

Flächendeckende Gefahrenhinweiskarten für Lawinen für Graubünden und Liechtenstein.
von Gefahrenhinweiskarten wurde auch bereits für einzelne Regionen in Usbekistan, Georgien, Chile und Afghanistan

Wo die Wasserreserven der Gebirge am stärksten bedroht sind

https://www.wsl.ch/de/news/wo-die-wasserreserven-der-gebirge-am-staerksten-bedroht-sind/

Eine neue Studie zeigt, wo die von Berggletschern gespeisten Wasserressourcen am stärksten unter Druck kommen.
Sie besteht aus weiten Teilen des Himalaya-Gebirges besteht und umfasst Teile von Afghanistan, China,

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skateistan – eine Chance für mehr Gleichberechtigung – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/skateistan-eine-chance-fuer-mehr-gleichberechtigung/

Mit dem Skateboard für mehr Gleichberechtigung und bessere Bildungschancen sorgen? Afghanische Mädchen auf Skateboards? Für all das setzt sich die Nichtregierungsorganisation Skateistan ein.
Aus einer kleinen Idee ist ein großes Projekt geworden, das neben mehreren Standorten in Afghanistan

Kurzfilm "Hotel California" – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/hotel-california/

Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, wohnen in einem Hotel auf dem Land. Die Bedingungen sind schlecht, die Stimmung mies. Außerdem wollen die Jugendlichen aus dem Dorf nichts von ihnen wissen. Doch mit Elyas kommt neuer Wind in die Unterkunft: Er nimmt nicht alles hin,…
Jugendliche vor der Kamera, die in Deutschland leben – die Hälfte von ihnen ist in den letzten Jahren aus Afghanistan

Startseite – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/page/5/

Nachhaltigkeit, kritischer Konsum, Eine Welt, Utopie… Was bedeutet das alles? Wie wollen wir in Zukunft leben? Unsere Gedanken zu diesen Fragen: EineWeltBlaBla!
der Menschenrechte Hören wir diese Schlagworte, kommen uns vielleicht Länder wie Nordkorea, Russland, Afghanistan

Höchstbedarf an humanitärer Hilfe – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/hoechstbedarf-an-humanitaerer-hilfe/

339 Millionen Menschen sind weltweit in Not, so die Vereinten Nationen. Um die größte Not zu lindern, bedarf es nach ersten Schätzungen des UNO-Nothilfebüros in Genf 51,5 Milliarden US-Dollar. Das sind 25 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Finanzbedarf für humanitäre Hilfe war noch…
Dies betrifft besonders die Länder Afghanistan, Jemen und Äthiopien. Wie kann ich helfen?

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Gesichtsmasken für Geflüchtete – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/gesichtsmasken-fuer-gefluechtete/

In den Unterkünften für geflüchtete sind Gesichtsmasken noch Mangelware, die Asylsozialdienste sind bislang vorwiegend auf Spenden angewiesen – so auch in der Bayernkaserne. Deshalb […]
Maskenschneider hatten die vier schnell gefunden: Die Familie Ibrahimi aus Afghanistan nähte spontan

Gesichtsmasken für Geflüchtete - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/gesichtsmasken-fuer-gefluechtete/

In den Unterkünften für geflüchtete sind Gesichtsmasken noch Mangelware, die Asylsozialdienste sind bislang vorwiegend auf Spenden angewiesen – so auch in der Bayernkaserne. Deshalb haben Engagierte des Kreisjugendring München-Stadt (KJR), von Morgen e.V. und weiteren Vereinen und Verbänden die Aktion „Maskenspende für Geflüchtete“ gestartet. Ehrenamtlichen Schneiderinnen und Schneider, viele selbst mit Fluchterfahrung, haben schon mehr […]
Maskenschneider hatten die vier schnell gefunden: Die Familie Ibrahimi aus Afghanistan nähte spontan

COMIC CAMP - Das Heft - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/comic-camp-das-heft/

„Miteinander leben in München“ war das Motto der Workshop-Serie COMIC CAMP des KJR. Die Sammlung ausgewählter Werke der jungen Teilnehmenden liegt nun als Broschüre […]
trafen Münchner Zeichnerinnen und Zeichner mit Wurzeln aus Deutschland, Österreich, Italien, Syrien, Afghanistan

Vorstellungsbesuch „Moses“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/themen/kulturarbeit/kulturelle-jugendbildung/abgeschlossene-kulturprojekte/vorstellungsbesuch-moses/

Im Dezember 2017 sahen wir uns zusammen mit vier Jugendlichen aus der LOK Arrival das Musiktheaterstück Moses an. Junge Geflüchtete und Jugendliche mit und […]
ging es um ähnliche Fragestellungen wie dieses Jahr in Moses: Was beschäftigt Jugendliche, die aus Afghanistan

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Austausch macht Fremde zu Freunden – Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2019/02/austausch-macht-fremde-zu-freunden

Freunden“ erhielten die Schülerinnen und Schüler durch die Erzählungen von Reza Mohammad, einem aus Afghanistan

    Kategorien:
  • International
Seite melden

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 20.08.2021 Heidelberg bekundet Bereitschaft, freiwillig afghanische Ortskräfte und weitere Schutzbedürftige aufzunehmen

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/20_08_2021+heidelberg+bekundet+bereitschaft_+freiwillig+afghanische+ortskraefte+und+weitere+schutzbeduerftige+aufzunehmen.html

Die Stadt Heidelberg bekundet ihre Bereitschaft, freiwillig afghanische Ortskräfte und weitere schutzbedürftige Afghaninnen und Afghanen aufzunehmen. Damit schließt sich Heidelberg einem Aufruf des Bündnisses Städte Sicherer Häfen an, zu dessen Gründungsmitgliedern die Stadt gehört. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner informiert den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, darüber in einem Brief.
unterstützt und sich für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt haben, sind nach deren Abzug aus Afghanistan

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht - 11.20.2022 Heidelberg schafft zusätzliche provisorische Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/11_20_2022+heidelberg+schafft+zusaetzliche+provisorische+unterkuenfte+fuer+gefluechtete+aus+der+ukraine.html

Die Stadt Heidelberg arbeitet mit Hochdruck daran, weitere provisorische Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine zu schaffen. Zusätzlich zu den etwa 1.500 Geflüchteten aus der Ukraine, die bislang in Heidelberg Unterkunft gefunden haben, sind in den vergangenen Wochen über Zuweisungen durch das Land wöchentlich bis zu 90 Menschen in der Stadt angekommen. Wegen des anhaltenden Krieges in der Ukraine wird mit weiter steigenden Zugängen gerechnet. Die städtischen Unterbringungskapazitäten sind nahezu ausgeschöpft. Deshalb bereitet sich die Stadt darauf vor, zusätzlich auch provisorische Lösungen zu realisieren.
vergangenen Jahren freiwillig rund 500 Asylbewerber aufgenommen, vor allem aus den Länder Syrien und Afghanistan

28.08.2017 Menschen auf der Flucht: Jetzt kann man in den Wohnungen „Im Weier“ wohnen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/28_08_2017+menschen+auf+der+flucht_+jetzt+kann+man+in+den+wohnungen+_im+weier_+wohnen.html

In einfacher Sprache erklärt: In die Unterkunft für Menschen auf der Flucht in Handschuhsheim Im Weiher können ab Ende August die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen. Nachdem sich der Bezug wegen diverser Baumängel monatelang verzögert hatte, gab das Baurechtsamt jetzt grünes Licht für die Belegung.
Die Länder heißen: Irak, Iran, Eritrea, Afghanistan, Gambia und Kosovo.

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht - So hilft Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/Heidelberg+hilft/So+hilft+Heidelberg.html

iele engagieren sich, um Flüchtlingen in Heidelberg zu helfen. In zahlreichen Projekten werden die Neunankömmlinge unterstützt. Die Angebote schaffen Raum für Begegnung, fördern das gegenseitige Verständnis, bauen Vorurteile ab und tragen dazu bei, dass Integration gelingen kann. Die Beispielliste, die fortlaufend ergänzt wird, zeigt die Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten und belegt die große Hilfsbereitschaft der Heidelbergerinnen und Heidelberger.​
Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Ländern Syrien, Afghanistan, Eritrea, Gambia, Kamerun und

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Veranstaltungen im März 2011 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-maerz-2011

Presseeinladung
other have been addressed in different country situations – from Serbia and Rwanda to the DR Congo and Afghanistan

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion«

https://www.jmberlin.de/koscher/alacarte/rezept.php?view=0&p=1&id=6

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion« vom 9. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010 im Jüdischen Museum Berlin
    Kookoo-e Sabzi Naurûz ist ein persisches Neujahrsfest, das nicht nur im Iran, sondern auch in Afghanistan

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion«

https://www.jmberlin.de/koscher/alacarte/rezept.php?p=1&id=6

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion« vom 9. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010 im Jüdischen Museum Berlin
    Kookoo-e Sabzi Naurûz ist ein persisches Neujahrsfest, das nicht nur im Iran, sondern auch in Afghanistan

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - »Vor den Augen der Welt« - Biographie von Lynsey Addario (Fotografin)

https://www.jmberlin.de/darfur/addario.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Lynsey Addario, deren Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
Immer wieder arbeitete sie im Ausland – unter anderem in Kuba, Mexiko, Iran, Indien und Afghanistan

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen