Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Auf der Flucht vor dem Klima? STAY | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/59197

Podiumsdiskussion und Performance zu Klima- und Umweltmigration Samstag, 11. November 2017, ab 19 Uhr in der Werkstattbühne des Theaters Bonn, Rheingasse 1, Bonn
Künstlerduo Sonja Hornung und Richard Pettifer gemeinsam mit jungen Menschen aus Syrien, Eritrea, Kamerun, Afghanistan

Auf der Flucht vor dem Klima? STAY | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/auf-der-flucht-vor-dem-klima-stay?parent=8658

Podiumsdiskussion und Performance zu Klima- und Umweltmigration Samstag, 11. November 2017, ab 19 Uhr in der Werkstattbühne des Theaters Bonn, Rheingasse 1, Bonn
Künstlerduo Sonja Hornung und Richard Pettifer gemeinsam mit jungen Menschen aus Syrien, Eritrea, Kamerun, Afghanistan

Auf der Flucht vor dem Klima? STAY | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/auf-der-flucht-vor-dem-klima-stay?parent=8656

Podiumsdiskussion und Performance zu Klima- und Umweltmigration Samstag, 11. November 2017, ab 19 Uhr in der Werkstattbühne des Theaters Bonn, Rheingasse 1, Bonn
Künstlerduo Sonja Hornung und Richard Pettifer gemeinsam mit jungen Menschen aus Syrien, Eritrea, Kamerun, Afghanistan

Auf der Flucht vor dem Klima? STAY | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/auf-der-flucht-vor-dem-klima-stay

Podiumsdiskussion und Performance zu Klima- und Umweltmigration Samstag, 11. November 2017, ab 19 Uhr in der Werkstattbühne des Theaters Bonn, Rheingasse 1, Bonn
Künstlerduo Sonja Hornung und Richard Pettifer gemeinsam mit jungen Menschen aus Syrien, Eritrea, Kamerun, Afghanistan

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spenden

https://www.johanniter.de/auslandshilfe/spende/

Naturkatastrophen in Mosambik, die Begleitung von Minenopfern in Myanmar oder die Ausbildung von Hebammen in Afghanistan

Johanniter Flüchtlingshilfe und Integration

https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/soziale-unterstuetzung/hilfe-fuer-menschen-mit-fluchthintergrund/

Ein Viertel der Menschen in Deutschland hat einen Flucht- oder Migrationshintergrund – Tendenz steigend. Im Sinne des christlichen Gebotes der Nächstenliebe helfen wir ihnen, in Deutschland heimisch zu werden.
Sie kommen mehrheitlich aus Syrien und Afghanistan und genießen den Schutz des Jugendhilfegesetzes.

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Menschenrechtstag in Oldenburg

https://www.ven-nds.de/eine-welt-promotor-innen/landesweite-aktionen/gemeinsam-fuer-menschenrechte/menschenrechtstag-in-oldenburg

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
. – 28.10. im Bürgerbüro Oldenburg die Ausstellung „Frauen in Afghanistan – Depicted and Quoted“ von

Fotoausstellung zum Leben afghanischer Frauen in Braunschweig

https://www.ven-nds.de/eine-welt-promotor-innen/landesweite-aktionen/gemeinsam-fuer-menschenrechte/fotoausstellung-braunschweig

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Auch durch die Anwesenheit von erst kürzlich aus Afghanistan geflohenen Frauen wurde durch deren Perspektiven

Statements zum Koalitionsvertrag 2025

https://www.ven-nds.de/publikationen/ven-stellungnahmen/globale-verantwortung-2025

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Besonders schwerwiegend sind die Beschränkungen des Familiennachzuges und drohende Abschiebungen nach Afghanistan

VEN-Stellungnahmen

https://www.ven-nds.de/publikationen/ven-stellungnahmen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Zu den Hauptherkunftsländern zählen derzeit Syrien, Eritrea, Somalia, Irak, Pakistan und Afghanistan

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Kino Asyl 2018 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/details/kino-asyl-2018

Junge Geflüchtete kuratieren Filme aus ihren Heimatländern
Weiter geht es mit einer Deutschlandpremiere: „Just for one day“ (Afghanistan 2018).

Kino Asyl 2018 - JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/kino-asyl-2018

Junge Geflüchtete kuratieren Filme aus ihren Heimatländern
Weiter geht es mit einer Deutschlandpremiere: „Just for one day“ (Afghanistan 2018).

Flucht als Krise? - JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/flucht-als-krise1

Darüber hinaus wird deutlich, dass vor allem über Menschen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan berichtet

Nur Seiten von www.jff.de anzeigen

Archiv 2007: Veranstaltungsprogramm vom Freiburger Entomologischen Arbeitskreis

https://nafoku.de/regio/freak2007.htm

Aus dem Archiv vom Veranstaltungsprogramm des Freiburger Entomologischen Arbeitskreises
Eigenschaften   Wolfgang Pankow (Dogern) APRIL 2007: 13.04.2007 Videodukumentation "Impressionen aus West-Afghanistan

Veranstaltungsprogramm 2012 und 2013 - Freiburger Entomologischer Arbeitskreis

https://nafoku.de/regio/freak2013.htm

Archiv vom regionalen Veranstaltungsprogramm 2012 – 2013, Freiburger Entomologischer Arbeitskreis
Ulrike Pfarr (Freiburg) APRIL 2013: 12.04.2013 Fr 20:00h 2011 unterwegs im Hazarajat, Zentral-Afghanistan

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechte: offline gleich online?: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/menschenrechte-offline-gleich-online.html

Recht auf Privatsphäre, Meinungs- und Informationsfreiheit, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Bildung: Durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien seien besonders diese Menschenrechte auf eine neue Weise und in einer ungeahnten Größenordnung gefährdet, schreibt Selmin Çalışkan, Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International. Sie fordert, diese Menschenrechte „konsequent zu verwirklichen und zu schützen – offline und online“.
Dabei beriet sie unter anderem Organisationen in Afghanistan, der Demokratischen Republik Kongo und Liberia

Wissenschaftsunfreiheit - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/wissenschaftsunfreiheit

Für ihre Überzeugung, dass Lehre und Forschung frei von Angst, Zensur und Bedrohung sein müssen, gehen Forscherinnen und Forscher hohe Risiken ein. Für manche ist das Exil die einzige Lösung. In unserem Film Wissenschaftsunfreiheit erzählen einige von ihren Erfahrungen und was Wissenschaftsfreiheit für sie bedeutet.
ausgebildete Juristin und Politikberaterin floh 2021 nach der Machtübernahme der Taliban aus ihrer Heimat Afghanistan

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden