Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Vermeiden, Sortieren, Recyceln – #12 Was passiert mit unserem Müll?

https://www.kakadu.de/vermeiden-sortieren-recyceln-12-was-passiert-mit-unserem-100.html

Doch was passiert anschließend mit dem Abfall?
Doch was passiert anschließend mit dem Abfall? Aus dem PodcastKakadu Eigentlich geht es um Reste.

Schönes aus Müll - Was ist eigentlich Upcycling?

https://www.kakadu.de/upcycling-100.html

Abgebrochen, weg damit? Nee, lass mal was draus basteln! Wir gucken uns heute an, was man alles Tolles aus Müll und alten Sachen machen kann. Denn die wenigsten Sachen müssen sofort in die Tonne. Das macht Spaß und ist gut für die Umwelt.
Traurig aber wahr: Im Durchschnitt entsorgt jeder Mensch in Deutschland jedes Jahr ungefähr. 623 Kilo Abfall

Update: Tiere - Was essen Fliegen?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-was-essen-fliegen-100.html

Sie sitzen auf Obst, auf Wurstbroten, Abfällen, toten Tieren und sogar Kot. Uäh!
Aus dem PodcastKakadu Fliegen fressen alles, was wir als Abfall oder Müll bezeichnen würden.

Die Geschichte für Frühaufsteher - Die Sache mit dem Müllcontainer

https://www.kakadu.de/die-geschichte-fuer-fruehaufsteher-die-sache-mit-dem-100.html

Benjamin ist krank, vom Küchenfenster aus beobachtet er eine Fee, die in der Papiertonne im Hinterhof wohnt.
Doch zugleich ist er derjenige im Haus, der immer seinen Abfall in den falschen Müllcontainer schmeißt

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Energie aus Abfall – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/energie-aus-abfall/

Zum Inhalt wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Februar 2013, Nr. 01 Energie aus Abfall

Daten im Abfall – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/daten-im-abfall/

Zum Inhalt wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Mai 2013, Nr. 02 Daten im Abfall PDF

„Hallo, wie vermeiden Sie Abfall?“ – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/hallo-wie-vermeiden-sie-abfall/

wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Februar 2006, Nr. 01 „Hallo, wie vermeiden Sie Abfall

Zu viel Energie für in den Abfall – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/zu-viel-energie-fuer-in-den-abfall/

wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Februar 2008, Nr. 01 Zu viel Energie für in den Abfall

Nur Seiten von energiedetektive.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Die Biogasanlage und ihre Nutzung in der Landwirtschaft – Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/die-biogasanlage-und-ihre-nutzung-in-der-landwirtschaft/

Die Biogasanlage: Vorteile, Nachteile und Umweltfaktoren. Erfahre, wie Biogas erzeugt wird und ob es wirklich umweltfreundlich ist.
Ist Gülle in Biogasanlagen Abfall? Ganz im Gegenteil!

Die Biogasanlage und ihre Nutzung in der Landwirtschaft - Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/die-biogasanlage-und-ihre-nutzung-in-der-landwirtschaft/?seq_no=2

Die Biogasanlage: Vorteile, Nachteile und Umweltfaktoren. Erfahre, wie Biogas erzeugt wird und ob es wirklich umweltfreundlich ist.
Ist Gülle in Biogasanlagen Abfall? Ganz im Gegenteil!

Verantwortungsvoll wirtschaften - Milchland

https://milchland.de/verantwortungsvoll-wirtschaften/

Wichtig ist zu definieren, worum es bei Nachhaltigkeit eigentlich genau geht. Enkeltauglich leben und wirtschaften ist eine der Beschreibungen.
zentral für die weltweite Milcherzeugung formuliert wurden: Ausstoß von Treibhausgasen, Bodennährstoffe, Abfall

Verantwortungsvoll wirtschaften - Milchland

https://milchland.de/milchprofis/nachhaltigkeit/verantwortungsvoll-wirtschaften/

Wichtig ist zu definieren, worum es bei Nachhaltigkeit eigentlich genau geht. Enkeltauglich leben und wirtschaften ist eine der Beschreibungen.
zentral für die weltweite Milcherzeugung formuliert wurden: Ausstoß von Treibhausgasen, Bodennährstoffe, Abfall

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles über Abfall: vermeiden, verwerten und richtig beseitigen | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote/alles-ueber-abfall-vermeiden-verwerten

Kinderbereich Startseite Eltern und Lehrkraefte Angebote Multimediale Bildungsangebote Alles Ueber Abfall

Alles über Abfall: vermeiden, verwerten und richtig beseitigen | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/8794

Kinderbereich Startseite Eltern und Lehrkraefte Angebote Multimediale Bildungsangebote Alles Ueber Abfall

Was bedeutet "Upcycling"? | Seitenstark

https://seitenstark.de/kinder/kinderseiten/aktuelles/was-bedeutet-upcycling

Abfall gehört in die Tonne? Nicht unbedingt. Denn Abfall ich nicht gleich Abfall.

Was bedeutet "Upcycling"? | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/21240

Abfall gehört in die Tonne? Nicht unbedingt. Denn Abfall ich nicht gleich Abfall.

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stadt appelliert: Nur organischen Abfall in die Biotonne geben – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/stadt-appelliert-nur-organischen-abfall-in-die-biotonne-geben/

Biologisch abbaubare Plastik-Müllbeutel sind nur scheinbar die ideale Lösung für kompostierbaren Abfall
in Bildern Stellenangebote Gebärdensprache Startseite Allgemein Stadt appelliert: Nur organischen Abfall

Der Verschwendung von Lebensmitteln vorbeugen - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/der-verschwendung-von-lebensmitteln-vorbeugen/

Durch die Vermeidung von Lebensmittelabfällen nicht nur nachhaltig, sondern auch effizient verpflegen – unter dieser Zielsetzung fand im Rathaus eine Infoveranstaltung der Klimaschutzmanagements der Region statt.
Zwei Senioreneinrichtungen führten zwischen 2021 und 2024 ein gefördertes Abfall-Coaching gemeinsam mit

Handlungsfelder - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/klimaschutz-und-energie/handlungsfelder/

HF 6: Abfall, Ressourcenschonung und Abwasser Auf die Reduktion der anfallenden Abfallmenge im Stadtgebiet

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Atommüll – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-atommuell-102.html

Atommüll ist radioaktiver Abfall. Er entsteht zum Beispiel in Atomkraftwerken.
Atommüll ist radioaktiver Abfall. Er entsteht zum Beispiel in Atomkraftwerken.

Littering | Vermüllung - L - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/l/lexikon-littering-100.html

300.000 Tonnen Müll – so viel Abfall landet in Deutschland jedes Jahr auf den Straßen und in der Natur
Vermüllung Oft liegt Müll in Parks, auf der Straße oder in der Natur. 300.000 Tonnen Müll – so viel Abfall

Alles im Fluss - Wie gesund sind Rhein & Co.? - Natur & Tiere - Sendungen - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-alles-im-fluss-wie-gesund-sind-rhein-und-co-100.html

Dabei finden die beiden nicht nur ziemlich verrückte Dinge, Jana erfährt auch, wie schädlich Abfall und
Kajak-Tour mit Umweltschützer Stephan findet sie ziemlich verrückte Sachen und erfährt, wie schädlich Abfall

Atomenergie | Kernenergie - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-atomenergie-kernenergie-100.html

Strom wird aus verschiedenen Energiequellen gewonnen, zum Beispiel aus Atomen. Denn durch die Spaltung von Atomkernen entsteht Energie.
Viele Menschen demonstrieren gegen Kernenergie, weil ihr Abfall sehr gefährlich ist.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fessie Feuerspei: der liebenswerte Umwelt-Drache der FES – machmit

https://mach-mit.berlin/fessie-feuerspei-der-liebenswerte-umwelt-drache-der-fes/

Entsorgungs- und Service GmbH) auf analogem und digitalem Wege, Kindern spielerisch zu zeigen, welcher Abfall – Er gibt Tipps, wie man Abfall vermeiden kann, und erzählt etwas über Recycling.
Entsorgungs- und Service GmbH) auf analogem und digitalem Wege, Kindern spielerisch zu zeigen, welcher Abfall

Die Müll AG: Willkommen auf dem Planeten AfA-X - machmit

https://mach-mit.berlin/die-muell-ag-willkommen-auf-dem-planeten-afa-x/

komm mit auf den Planeten AfA-X und hilf den dort lebenden Müll-Monstern bei der Beseitigung ihrer Abfall-Berge
komm mit auf den Planeten AfA-X und hilf den dort lebenden Müll-Monstern bei der Beseitigung ihrer Abfall-Berge

Natur/Umwelt Archive - Seite 8 von 8 - machmit

https://mach-mit.berlin/category/natur-und-umwelt/page/8/

Entsorgungs- und Service GmbH) auf analogem und digitalem Wege, Kindern spielerisch zu zeigen, welcher Abfall

Digitales/Multimedia Archive - Seite 18 von 18 - machmit

https://mach-mit.berlin/category/digitales-und-multimedia/page/18/

Entsorgungs- und Service GmbH) auf analogem und digitalem Wege, Kindern spielerisch zu zeigen, welcher Abfall

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Umwelttipp | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/familie-service/Der-Umwelttipp-id1202786.html

Denn Abfall vermeiden – spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Rohstoff- und Energieverbrauch
TEDDY Familienshop Präsentiert von der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH Der Umwelttipp Denn Abfall

Familie und Service | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/familie-service/

Das Radio für die ganze Familie – Macht Spaß! Macht Schlau! Kindermusik, Hörspiele, kindgerechte Nachrichten! Jetzt einschalten!
Potsdam-Mittelmark GmbH Präsentiert von der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH Der Umwelttipp Denn Abfall

Das Familienradio für den ganzen Tag | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/

Das Radio für die ganze Familie – Macht Spaß! Macht Schlau! Kindermusik, Hörspiele, kindgerechte Nachrichten! Jetzt einschalten!
Potsdam-Mittelmark GmbH Präsentiert von der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH Der Umwelttipp Denn Abfall

Nur Seiten von www.radioteddy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Emotional Dumping: Wenn Zuhören zu viel wird – Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/emotional-dumping-wenn-zuhoeren-zu-viel-wird/

immer Probleme hat, die Freundin, die ständig klagt: Wer das Gefühl hat, dass andere ihren emotionalen Abfall
immer Probleme hat, die Freundin, die ständig klagt: Wer das Gefühl hat, dass andere ihren emotionalen Abfall

Wissen Archives - Seite 24 von 31 - Kruschel

https://www.kruschel.de/category/wissen/page/24/

Wissen Auf Sandbänken, in der Luft und im Meer Wissen Auf Sandbänken, in der Luft und im Meer Abfall

Mit Seife Menschen und der Umwelt helfen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/mit-seife-menschen-und-der-umwelt-helfen/

Wenige Male benutzte Seife wegschmeißen? Viel zu schade! In einer Werkstatt in der Stadt Nürnberg wird daraus einfach neue Seife gemacht.
Und so viel Abfall schadet der Umwelt.

Drei Alternativen zur klassischen Einwegwindel - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/drei-alternativen-zur-klassischen-einwegwindel/

In Deutschland wandern täglich mehr als zwölf Millionen Windeln in den Restmüll. Mit nachhaltigen Alternativen können Eltern Plastikabfall sparen. Drei davon im Überblick.
Klappt es aber, hat das Windelfrei-Prinzip den Vorteil, dass kaum Abfall entsteht und die empfindliche

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ohne Wenn und Abfall! | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/aktionen/jahresaktion/jahresaktion-2020-no-waste-ohne-wenn-und-abfall

Ohne Wenn und Abfall! beschäftigte sich mit dem Thema Müll.
Ohne Wenn Und Abfall! Jahresaktion 2020: No Waste! Ohne Wenn und Abfall!

Lebensmittel im Pfadfinder*innenalltag - Ohne Wenn und Abfall?

https://dpsg.de/de/blog/oekologie/lebensmittel-im-pfadfinderinnenalltag-ohne-wenn-und-abfall

Wir haben an uns selbst den Anspruch, dabei möglichst wenig Abfall zu produzieren – und zwar sowohl wenig
Einblicke: Der DPSG-Blog Oekologie Lebensmittel Im Pfadfinder*innenalltag – Ohne Wenn Und Abfall

Challenge: Kochen ohne Müll | dpsg

https://dpsg.de/de/challenge-kochen-ohne-muell

Quelle Quelle: Jahresaktion 2020 “No Waste: Ohne wenn und Abfall” (–>S. 26 und 27) Download: Jahresaktion

| dpsg

https://dpsg.de/de/blog/oekologie

Pfadfinden bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Abenteuer. Informiere dich hier!
InternationalesArtikel lesen DPSG-Stamm Heilige Engel Hannover Lebensmittel im Pfadfinder*innenalltag – Ohne Wenn und Abfall

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen