Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Umwelt – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/umwelt

Die Ausstellung Umwelt zeigt Ursachen der Umweltbelastungen mit Themen wie: Wasser, Abfall und Recycling
den Genuss von Wohlstand, der mit hohem Energie- und Rohstoffverbrauch verbunden ist und gleichzeitig Abfall

Müll - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/anthropozaen/comic/muell

Müll
Momentan sind es noch die Industriestaaten, die den meisten Abfall produzieren, aber Asien und Afrika

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/muell-eine-schmutzige-geschichte-der-menschheit-buch-um-sechs

Veranstaltung
Historiker Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall

Atommüll - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/anthropozaen/comic/atommuell

Atommüll
Meine größte Sorge gilt dem atomaren Abfall und dessen unglaublichen und unvorstellbaren Konsequenzen

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Bürgerberatung zu allen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/520

Die Hauptthemen der Beratung sind: • Lärm • Abfall • Verkehr • Wasser • Ernährung • Ungeziefer • Begrünung
und Klima | kostenfrei | Nachhaltigkeit | Umweltschutz Die Hauptthemen der Beratung sind: • Lärm • Abfall

Bokashi-Workshop mit BodenschätzeN 08.11.2024 | 16:30 - 18:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92038?dat=2024-11-08

Bei Lebensmitteln kennen wir keinen Abfall – wir verwerten alle Lebensmittelreste!
kostenfrei | Müll, Recycling, Upcycling | Nachhaltigkeit | Umweltschutz Bei Lebensmitteln kennen wir keinen Abfall

Wurmkompostierung in Mitte

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/72264

Hands-on zeigen dir Anja & Julia wie du deinen Bio-Abfall in …
Hands-on zeigen dir Anja & Julia wie du deinen Bio-Abfall in nährstoffreichen Humus umwandeln kannst

Cradle to Cradle NGO

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2416

Nach dem Vorbild der Natur ist jeglicher Abfall auch bei uns nun Nährstoff.
Nach dem Vorbild der Natur ist jeglicher Abfall auch bei uns nun Nährstoff.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragte) bestellen: Löffingen

https://www.loeffingen.de/rathaus-service/buergerservice/dienstleistungen?tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Baction%5D=show&tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Bcontroller%5D=LeistungenFrontend&tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Bid%5D=489&cHash=7fa363d19571713e32886a678d511e35

StartseiteRathaus & ServiceBürgerserviceDienstleistungen Dienstleistungen Betriebsbeauftragte für Abfall

Neustadt ReLeuchtet – Vom Abfall zur Lichterkette | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/publikationen/neustadt-releuchtet-vom-abfall-zur-lichterkette/

Anleitung für die Erstellung und dem Aufbau einer Lichterkette mit upgecycelten Lampions aus Verpackungsmaterialien.
Publikationen Neustadt ReLeuchtet – Vom Abfall zur Lichterkette Im Rahmen des Projektes Neustadt

Mehrweg goes Moabiter Kiezfest 2023 - Mehrweg statt Einweg

https://mehrwegstatteinweg.life-online.de/kiezfest-2023/

Auf dem Moabiter Kiezfest gibt es dieses Jahr eine Neuheit: Das gastronomische Angebot wird in Mehrwegbehältern ausgegeben. Kommt am Samstag vorbei!
Auf Veranstaltungen können große Mengen an Abfall aufkommen, die neben der Umweltbelastung am Ende des

Neustadt Null Müll | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/publikationen/neustadt-null-muell/

Handreichung: Ein Zero-Waste Konzept für die Spandauer Neustadt
Publikationen Neustadt Null Müll Nach dem Motto: »Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht

UEFA: Healthy and Sustainable Catering Guidelines | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/dokument/uefa-healthy-and-sustainable-catering-guidelines/

Die UEFA hat ihre allerersten Richtlinien für gesundes und nachhaltiges Catering veröffentlicht, eine neue Ressource, die Veranstaltern und Unternehmen helfen soll, die wachsende Nachfrage nach gesünderem und nachhaltigerem Catering an Sportstätten zu erfüllen. Das Dokument setzt einen Maßstab für die gesamte Fußballgemeinschaft und ermutigt Organisationen, auf die sich entwickelnden Standards in der Catering-Branche zu reagieren […]
Organisationen, auf die sich entwickelnden Standards in der Catering-Branche zu reagieren und Kosten und Abfall

Nur Seiten von life-online.de anzeigen

Betriebsausschuss Kommunalbetrieb Werne – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/betriebsausschuss-kbw.php?splitId=77&from=2025-09-04+17%3A30%3A00&to=2025-09-04+19%3A00%3A00

Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).
Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).

Betriebsausschuss Kommunalbetrieb Werne - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/betriebsausschuss-kbw.php?splitId=78&from=2025-09-04+17%3A30%3A00&to=2025-09-04+19%3A00%3A00

Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).
Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).

Betriebsausschuss Kommunalbetrieb Werne - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/betriebsausschuss-kbw.php?splitId=74&from=2025-09-04+17%3A30%3A00&to=2025-09-04+19%3A00%3A00

Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).
Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).

Betriebsausschuss Kommunalbetrieb Werne - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/betriebsausschuss-kbw.php

Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).
Abfall, Baubetriebshof, Gebäudemanagement, Grünflächen, Straßen und Verkehr).

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

„Leihbar“ bekommt Klimapreis | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/leihbar-bekommt-klimapreis/

In der Leihbar in Bonn kann man sich Sachen ausleihen. Das ist auch gut fürs Klima. Dafür erhält die Leihbar den Klimapreis 2024 der Stadt Bonn.
Denn: Leihen spart Energie und Abfall. Die Dinge gibt es ja schon.

Linktipps: Sachunterricht | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-sachunterricht/

Hier finden Kinder Linktipps zum Schulfach Sachunterricht.
Jahren zur Internetseite Screenshot: www2.vobs.at/rikki Lernen & Schule Schlauberger vermeiden Abfall

Linktipps: Biologie | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-biologie/

Entdecke Linktipps für das Schulfach Biologie zu Umwelt, Tiere, Pflanzen, Klimawandel und Gesundheit – ideal für Unterricht und Hausaufgaben.
Jahren zur Internetseite Screenshot: www2.vobs.at/rikki/ Lernen & Schule Schlauberger vermeiden Abfall

Earth Day 2025 – unser Planet braucht uns! | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/earth-day-2025-unser-planet-braucht-uns/

Am 22. April 2025 feiern wir den Earth Day. Er erinnert uns, die Erde zu schützen. Erfahrt, wie der Feiertag entstanden ist und was ihr tun könnt.
Abfälle verschmutzen die Meere und die Luft wird durch Abgase schlechter.

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Müllproblem in Haiti – Petition gegen Styrofoam | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-muellproblem-in-haiti-petition-gegen-styrofoam/

Port-au-Prince und die Metropolregion produzieren jeden Tag durchschnittlich zwischen 6.000 und 8.000 Tonnen Abfall
Port-au-Prince und die Metropolregion produzieren jeden Tag durchschnittlich zwischen 6.000 und 8.000 Tonnen Abfall

Fürbitte für das Pfingstfest | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2019-pfingsten/

wenn ihre Regierung sie davon abhalten will; auf die Schuttberge  und Müllhalden, wo Hungernde im Abfall

Einblicke in die Arbeit des Kriterienausschusses | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/einblicke-in-die-arbeit-des-kriterienausschusses-3/

In der Frühjahrssitzung 2024 des Kriterienausschusses wurden die Nachhaltigkeitskriterien von Green-, Social- und Sustainability Bonds diskutiert. Deren…
Projektkategorien sind entscheidend Im Falle eines Green Bonds von einem Abfall– und Recyclingunternehmen

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Wohin mit dem Atommüll? | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/wohin-mit-dem-atommuell/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Foto: dpa Tonne auf, Abfall rein: So einfach ist das zu Hause.

Machen Influencer zu viel Werbung für Süßigkeiten? | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/machen-influencer-zu-viel-werbung-fuer-suessigkeiten/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Junk bedeutet Müll oder Abfall.

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Meer ist in Gefahr 2 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/das-meer-ist-gefahr-2

Das Internetangebot für Kinder
ihren Abfall ins Meer.

So viel Müll produzieren die Deutschen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/so-viel-muell-produzieren-die-deutschen

Mittwoch, 19. Dezember 2018: In Deutschland werden pro Jahr über 18 Millionen Tonnen Müll produziert. Ein neues Gesetz soll helfen, diese Menge zu senken.
Jahr Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes soll jeder Deutsche jährlich etwa 220 Kilogramm Abfall

So viel Müll produzieren die Deutschen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/so-viel-muell-produzieren-die-deutschen?page=0%2C0

Mittwoch, 19. Dezember 2018: In Deutschland werden pro Jahr über 18 Millionen Tonnen Müll produziert. Ein neues Gesetz soll helfen, diese Menge zu senken.
Jahr Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes soll jeder Deutsche jährlich etwa 220 Kilogramm Abfall

Projekt des Monats: März - Umweltschutz ἰEἰ4Ὂ7ἰ8ἰF | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/projekt-des-monats-maerz-umweltschutz?page=0%2C1

Das Internetangebot für Kinder
achten, also den Wasserhahn auszumachen, Licht auszuschalten, wenn ihr aus dem Raum geht und Müll in den Abfall

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden