Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Referenzen

https://www.vditz.de/leistungen/referenzen?tx_vditzreferences_referencelist%5BcurrentPage%5D=11&cHash=779eefee0f2f3da265bc349bfb3632a8

Hier können Sie sich anhand einer Auswahl von Aufträgen und Auftraggebern darüber informieren, für wen das VDI TZ tätig ist.
von Arbeit und Arbeitsforschung Stiftungen & weitere Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Newsroom

https://www.vditz.de/newsroom/?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=0&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=20&cHash=f2ec748a59e66194030cbe8ea1c96082

Hier finden Sie stets aktuelle News und Meldungen aus dem VDI Technologiezentrum sowie zu den von uns betreuten Aufträgen.
1169111658/GettyImages 11.04.2022 | Neuer Auftrag für das VDI TZ Die Potenziale von KI im Großraum Aachen

Newsroom

https://www.vditz.de/newsroom/page?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=20&cHash=f9289142ca77e07cf51ce4d02c4caa71

Hier finden Sie stets aktuelle News und Meldungen aus dem VDI Technologiezentrum sowie zu den von uns betreuten Aufträgen.
1169111658/GettyImages 11.04.2022 | Neuer Auftrag für das VDI TZ Die Potenziale von KI im Großraum Aachen

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

https://technikaufsohr.podigee.io/page/2?path=90-digitale-transformation-wohin-fuhrt-sie-unsere-gesellschaft%22+%EF%BF%BDHYPERLINK+%22https%3A%2Fwww.vditz.de%2Fnewsroom%2Fnews-detail%2Fneue-podcast-folge-zukunft-gesundheitswesen

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast
Lutz Eckstein, Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen, hat ein 5-Punkte-Programm

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.984.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
April Salman lebte als Einsiedler in Dobach bei Weiden in der Umgebung von Aachen im 7. Jh..

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1062.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
April 1815 zu Aachen. Sie rief 1837 in Aachen eine Schule für verwahrloste Mädchen ins Leben.

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.2144.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
August 1800 zu Aachen, lebte seit 1824 in Aachen als beliebter Arzt. 1846-81 war er als Stadtrat, 1859

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.4066.html

April 1815 zu Aachen. Sie rief 1837 in Aachen eine Schule für verwahrloste Mädchen ins Leben.

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Schulpsychologische Beratungsstellen der Bezirksregierung Köln | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulpsychologische-beratungsstellen-der-bezirksregierung-koeln

Schulpsychologischer Dienst Aachen Telefon 0241/43245509 schulpsychologie [at] mail.aachen.de (schulpsychologie

Certamen Carolinum - Landesschülerwettbewerb Alte Sprachen NRW | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/certamen-carolinum-landesschuelerwettbewerb-alte-sprachen-nrw

Oft geben uns alte Zeugnisse, Kunstwerke und aktuelle Probleme Rätsel auf, die wir nicht zu lösen wissen. Antike Texte sind Schatztruhen, die wir öffnen können, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Machen Sie sich mit uns auf eine spannende Reise aus der Gegenwart in die Antike und zurück.  
der Stadt Aachen Wer fördert den Wettbewerb?

Französischunterricht in Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/franzoesischunterricht-nordrhein-westfalen

Französischen Botschaft Centres de documentation et d’information (CDI) eingerichtet: Rhein-Maas-Gymnasium Aachen

Exkursion zu vorbildlichen Schulgebäuden | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/exkursion-zu-vorbildlichen-schulgebaeuden

Inhalt Exkursion zu vorbildlichen Schulgebäuden Mitfahren und von guter Praxis lernen ©Jörg Hempel, Aachen

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Exkursionen Informatik – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/organisation/fachbereiche/fachbereich-informatik?view=article&id=177%3Aexkursionen-informatik&catid=2%3Auncategorised

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
Exkursionen Informatik InfoSphere– Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen Am 22.02.2019 besuchte

MINT - MILeNa am FWG – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/organisation/mint?view=article&id=244%3Amint-milena&catid=2%3Auncategorised

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
MINT – MILeNa am FWG Mit dem an der RWTH Aachen angesiedelten Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Aktuelles – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/home?start=68

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
zu drei herausragende Facharbeiten von Schüler/-innen der Sekundarstufe II aus dem Großraum Köln und Aachen

MINT – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/organisation/mint

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
Kooperationen und Beruforientierung Wir kooperieren mit der Universität zu Köln, der Uniklinik Köln, der RWTH Aachen

Nur Seiten von www.fwg-koeln.de anzeigen

REFOPLAN-Projekt „Spurenstoffsurvey“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/refoplan-projekt-spurenstoffsurvey

Welche Verfahren der vierten Reinigungsstufe können zur Elimination von Spurenstoffen aus dem Abwasser eingesetzt werden und mit welchen lassen diese sich am besten eliminieren? Welche Rückschlüsse lassen sich auf die Beziehungen zwischen den molekularen Stoffeigenschaften und der Eliminierbarkeit ziehen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich ein kürzlich gestartetes
von August 2024 bis November 2027 und wird vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) der RWTH Aachen

REFOPLAN-Projekt „Spurenstoffsurvey“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/114921

Welche Verfahren der vierten Reinigungsstufe können zur Elimination von Spurenstoffen aus dem Abwasser eingesetzt werden und mit welchen lassen diese sich am besten eliminieren? Welche Rückschlüsse lassen sich auf die Beziehungen zwischen den molekularen Stoffeigenschaften und der Eliminierbarkeit ziehen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich ein kürzlich gestartetes
von August 2024 bis November 2027 und wird vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) der RWTH Aachen

REFOPLAN-Projekt „Spurenstoffsurvey“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/refoplan-projekt-spurenstoffsurvey?parent=114995

Welche Verfahren der vierten Reinigungsstufe können zur Elimination von Spurenstoffen aus dem Abwasser eingesetzt werden und mit welchen lassen diese sich am besten eliminieren? Welche Rückschlüsse lassen sich auf die Beziehungen zwischen den molekularen Stoffeigenschaften und der Eliminierbarkeit ziehen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich ein kürzlich gestartetes
von August 2024 bis November 2027 und wird vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) der RWTH Aachen

Inspirationen zur Verwendung der kostenfreien EMW-Designvorlagen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/inspirationen-zur-verwendung-der-kostenfreien-emw

Die Nationale Koordinierungsstelle beim Umweltbundesamt hat bereits 2017 ein Designpaket geschnürt, um Kommunen und Initiativen bei der EMW-Kommunikation zu unterstützen. Die Designmaterialien sind ansprechend, einfach zu nutzen, kostenlos und sorgen für einen hohen Wiedererkennungseffekt der EMW. Dieser Überblick soll inspirieren und Lust machen, die Materialien kreativ
Umweltbundesamt Verwendung unserer Designvorlagen zum Bewerben des Erlebnistages in Arnstadt und Aachen

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Dehnung – Kennzeichnung der Dehnung durch Doppelvokale – Wortgruppendiktat 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d03001.html

Rechtschreibung: Dehnung: Doppelvokale: Kennzeichnung der Dehnung durch Doppelvokale (Aal, See) – Wortgruppendiktat 1
Doppelvokale Wortgruppendiktat 1 ID: 57 der geräucherte Aal der edle Aar das alte Aas die Stadt Aachen

Lernnetz24 - ein bisschen Statistik

https://www.lernnetz24.de/html/stat.html

Lernnetz24: statistische Angaben zur Nutzung
Erfurt avanta München e.V., München Berufsbildende Schule Lahnstein Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg, Aachen

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übersicht: Sehbehindertensonntag 2022 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/uebersicht-sehbehindertensonntag-2022.html

Sehbehindertensonntag 2022
, BSV Aachen Datum der Aktion: 21.06.22, 17 Uhr Anmeldung bis 17.06.22 an Michael Mohr, Tel. 02421

Sehbehindertentag 2015 - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/sehbehindertentag-2015.html

Düsseldorf-Pempelfort 40545 Düsseldorf-Oberkassel 40724 Hilden 42897 Remscheid 45879 Gelsenkirchen (30.6.) 52070 Aachen

Anbieter allgemeiner Hilfsmittel - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/anbieter-allgemeiner-hilfsmittel.html

Haushaltsgeräte für blinden und sehbehinderte Menschen Feelware BV – Barrierefreie Haushaltsgeräte Vogt 21 52072 Aachen

Übersicht: Sehbehindertentag - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/%C3%BCbersicht-sehbehindertentag-2018.html

Museum Schnütgen 06.06.2018 50676 Köln Rautenstrauch-Joest-Museum Kulturen der Welt 06.06.2018 52062 Aachen

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prof. Dr. Dirk Blömker

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/prof/ana/prof-dr-dirk-blomker/

WERDEGANG seit 10/2006 Professor (W2) Universität Augsburg 03/2006-09/2006 Assistent (C1), RWTH Aachen

Nils Mandischer

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/imech/team/nils-mandischer/

-Ing. am IGMR der RWTH Aachen University mit dem Thema „A Human-Centered Approach to Collaborative Mobile

Monographien

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/fundamentaltheologie/personen/drl-vincent-obinna-chinweokwu/monographien/

Monographien Postmodern Families in Postcolonial Africa: A Case for Nigerian Politics and Religion, Aachen

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Bibliothek der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/bildung-universitaet/bibliotheken_archive/109010100000170620.php

Die Bibliothek der Katholischen Hochschule besteht aus vier Abteilungsbibliotheken in Aachen, Köln, Münster

KatHO NRW | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/bildung-universitaet/universitaetsstadt/sp_auto_7532.php

Die 1971 als Katholische Fachhochschule Nordrhein Westfalen (KFH NW) gegründete Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) ist Deutschlands größte staatlich anerkannte private Hochschule in kirchlicher Trägerschaft
An den vier Standorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn sind in sechs Fachbereichen mit den Themen

Marco Trienes wechselt nach Münster | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/guiapplications/newsdesk/publications/Stadt_Paderborn/109010100000306563.php?p=22791%2C6130%2C6257%2C%2Frathaus-service%2Fnews%2Fnewsdesk-suche.php%2C306563

Wirtschaftsförderung Paderborn sucht neue Geschäftsführung
2017 war Trienes wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen

Baukultur ExWoSt | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/wohnen-soziales/stadtentwicklung/baukultur-exwost.php

Mit der Teilnahme am Modellprojekt `Experimenteller Wohnungs- und Städtebau´ (ExWoSt) wurden Ansätze zur Qualitätssicherung für die lokalen Bauku
Kunibert Wachten, RWTH Aachen sowie lokalen Referenten zu unterschiedlichen Themen statt. 

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen