Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Chrysodeixis chalcites

http://www.schmetterling-raupe.de/art/chalcites.htm

Funddaten:  D, Aachen, 30.1.2007, vermutlich in Beutel mit gekauften Äpfeln eingeschleppt  (Foto: 

Kamillen-Mönch Cucullia chamomillae  Camomile Shark

http://www.schmetterling-raupe.de/art/chamomillae.htm

(D, Umgebung Aachen, 20.6.2011)  Thomas Pestner Weitere Bilder: Bild1: Raupenbild von Reinhart Bülte

Tagpfauenauge Inachis io Peacock

http://www.schmetterling-raupe.de/art/io.htm

zusammen mit zwei Zackeneulen Oben links :  Hier ist der Eiablagevorgang noch besser zu erkennen (D, Aachen

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Algorithmen für das Alter: Mit Ü70 im Bewegungslabor | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/algorithmen-fuer-das-alter-mit-ue70-im-bewegungslabor

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Umso erstaunlicher, dass die Forschung der Altersmedizin erst in den Kinderschuhen steckt.
Mediziner und Techniker des Lehrstuhls für Geriatrie an der RWTH Aachen und des Franziskushospitals in

Hanau statt Hamburg | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/hanau-statt-hamburg

Jede:r dritte Deutsche lebt heute in einer mittelgroßen Stadt, Tendenz steigend. Besonders im Umkreis überhitzter Metropolen zieht es immer mehr Menschen ins Umland.
Großstadt und ländlichem Raum und haben eine Art Scharnierfunktion“, erklärt Fee Thissen von der RWTH Aachen

Abgeschlossene Projekte – Our Common Future | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/our-common-future/abgeschlossene-projekte

Wir fördern Projekte, die wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsthemen wie Mobilität, Ernährung und Umwelt geben.
, Couven Gymnasium Aachen Projektrahmen: Projektlernen, Exkursion Förderzeitraum: Februar 2017 – November

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

FESTIVAL DER TATEN – Digital 2.0 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/festival-der-taten-digital-20

#17Ziele in Kooperation mit dem RRI Hub der RWTH Aachen Deine Meinung zählt Berufsportraits Schnuppere

#AgoraStadtgespräch 2022 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/agorastadtgespraech-2022

Uhr Programm 14.00-15.10 Uhr: Begrüßung und Keynotes Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen

European Energy Award 2020 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/european-energy-award-2020-1

Klimaschutz in der Kommune? Schwäbisch Hall, 13. Februar 2020
Als Beispiel konnte ich noch kurz die Stadt Aachen erwähnen die sich am konkreten CO2 Budget der Stadt

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johanna Heitzer

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/766-johanna-heitzer

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Seit 2011 ist sie Professorin für Didaktik der Mathematik an der RWTH Aachen.

Forschung

https://www.mathematik.de/forschungb?start=15

Im Berufsportraits Forschung finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Rolf Möhring schloss 1973 sein Mathematikstudium an der RWTH Aachen ab.

habilitierte Mathematikerinnen

https://www.mathematik.de/habilitierte-mathematikerinnen

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Pieper-Seier Hannover Geometrische Algebra 1972 Helga Bunke AdW DDR Stochastik 1974 Ursula Westphal-Schmidt  Aachen

Chronik der Jahrestagungen

https://www.mathematik.de/dmv/geschichte/53-dmv/geschichte/1468-chronik-der-jahrestagungen

Die Geschichte der DMV bzw. der Lebenslauf der DMV ist hier ausführlich zu finden. Sie ist mit dem Beginn 1867 aufgegliedert in verschiedene Epochen. Alfred Clebsch sprach damals sich für das abspalten der Mathematik von den restlichen Naturwissenschaften aus. Publikationen zur Geschichte der DMV wie auch die Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus werden hier geschildert.
1894 Wien 1895 Lübeck 1896 Frankfurt 1897 Braunschweig 1898 Düsseldorf 1899 München 1900 – 1919 1900 Aachen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Amselsterben breitet sich aus – NABU

https://www.nabu.de/news/2016/10/21343.html

Usutu-Virus: Zahlreiche Meldungen toter Vögel an den NABU und Ergebnisse von Virenforschern bestätigen eine Ausweitung des Ausbruchsgebiets.
Die meisten Meldungen stammen aus NRW, insbesondere vom Niederrhein und aus dem Raum Aachen.

NABU-News aus dem Oktober 2016

https://www.nabu.de/news/2016/10/

NABU-News aus dem Oktober 2016
Die meisten Meldungen stammen aus NRW, insbesondere vom Niederrhein und aus dem Raum Aachen.

NABU-News aus dem Oktober 2016

https://www.nabu.de/news/2016/10/index.html

NABU-News aus dem Oktober 2016
Die meisten Meldungen stammen aus NRW, insbesondere vom Niederrhein und aus dem Raum Aachen.

Schutzprojekt Gelbbauchunke - NABU

https://www.nabu.de/news/2012/15007.html

Die Gelbbauchunke ist gerade in Deutschland eine besonders schützenswerte Art. Denn bei uns befindet sich ein bedeutender Teil ihrer Weltpopulation.
NABU-Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die NABU-Naturschutzstation Aachen

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veröffentlichungen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/sportpadagogik/team/brandl-bredenbeck/veroeffentlichungen/

Aachen: Meyer & Meyer. Brandl-Bredenbeck, H. P., Brettschneider, W.

Prashant Sharma M.Sc.

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/prof/ddmp/team/prashant-sharma-msc/

   Studentische Hilfskraft and Masterarbeit am Institut für Luft und Raumfahrt technik [ILR], FH Aachen

Kristopher Muckel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/geschichte/didaktik-der-geschichte/team/kristopher-muckel/

– Historische Orte erforschen“ der RWTH Aachen (bis Sommersemester 2022) Sprecher Arbeitskreis Forschung

Prof. Dr. Dirk Blömker

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/prof/ana/prof-dr-dirk-blomker/

WERDEGANG seit 10/2006 Professor (W2) Universität Augsburg 03/2006-09/2006 Assistent (C1), RWTH Aachen

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Dipl.-Psych. Kristine Wiesler Psychotherapie für Kinder und Jugendliche – Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitglieder/praxis-fuer-psychotherapie-kristine-wiesler.php

Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren und deren Eltern/ Bezugspersonen.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis in Aachen

Mitgliederverzeichnis - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitgliederverzeichnis.php?firstChar=5

Die Mitglieder im BFE helfen Patienten mit Essstörungen. Sehen Sie sich Details zu den Mitgliedern an und finden Sie die passende Einrichtung!
Gemeinschaftspraxis Psychotherapeutische Praxis für Beratung, Behandlung und Gruppentherapie Theaterstraße 54 52062 Aachen

Mitgliederverzeichnis - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitgliederverzeichnis.php?navid=758486758486

Die Mitglieder im BFE helfen Patienten mit Essstörungen. Sehen Sie sich Details zu den Mitgliedern an und finden Sie die passende Einrichtung!
Gemeinschaftspraxis Psychotherapeutische Praxis für Beratung, Behandlung und Gruppentherapie Theaterstraße 54 52062 Aachen

Nur Seiten von www.bundesfachverbandessstoerungen.de anzeigen