Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

"Passive House Award 2014" für die Bahnstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/_Passive+House+Award+2014_+fuer+die+Bahnstadt.html

Internationalen Passivhaus-Tagung in Aachen am 25. April 2014 bekannt gegeben.
Internationalen Passivhaus-Tagung in Aachen am 25. April 2014 bekannt gegeben.

Umwelt aktuell | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Umwelt+aktuell.html?page=17

Internetpräsenz
Internationalen Passivhaus-Tagung in Aachen am 25. April 2014 bekannt gegeben.

Masterplan Nachhaltige Mobilität | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/masterplan+nachhaltige+mobilitaet.html

Umwelt, mobil, Umweltschutz, green, Klima, Klimaschutz, Luft, Emission, emissionsfrei, Verkehr, Elektro, Grenzwert, Luftreinhaltung, nachhaltig, Elektro-Busse
Mobilität für die Stadt“ wurde im ersten Halbjahr 2018 in den beteiligten Städten – mit Unterstützung des Aachener

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Unterstützung für Schulen in Flutgebieten: Die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS und KI.NRW verschenken Mikrocontroller »Calliope mini« – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=234&cHash=d4b6432542be64e24b40b7416748d7e4

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 befinden sich viele Schulen in den betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz weiterhin im Wiederaufbau, vielerorts wird der Unterricht noch für lange Zeit in Ersatzgebäuden oder Containern stattfinden. Um den Schulalltag für Schüler*innen wie für Lehrkräfte trotz dieser Situation abwechslungsreich zu gestalten, verschenken das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die Kompetenzplattform KI.NRW 150 »Calliope minis« an Bildungseinrichtungen in betroffenen Regionen. Die Mikrocontroller bieten Kindern im Grundschulalter einen spielerischen Einstieg ins Programmieren und Zugang zu technisch-naturwissenschaftlichen Themen.
Mikrocontroller für die Regionen Aachen, Euskirchen und Ahrweiler Zunächst erhalten das Bildungsbüro

Publikationen, Lehrmaterialen und Forschung rund um die Roberta-Initiative - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/publikationen

Fachliteratur für Lehrerinnen und Lehrer und mehr Publikationen rund um Roberta: vom Grundlagenband für Roboter- und Programmierkurse bin hin zu Spezialliteratur.
Computerselbstwirksamkeit von Schülerinnen und Schülern: Diplomarbeit am Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9, RWTH Aachen

Unterrichtsmaterialien: Programmieren, Robotik, Informatik und Technik - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien

Die Roberta-Initiative gibt Pädagogen Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht sowie für Roboter- und Programmier-AGs und Workshops an die Hand.
Kaiserslautern-Landau Handbuch zu Computational Thinking mit Hilfe von Calliope und Open Roberta Lab RWTH Aachen

Unterrichtsmaterialien: Programmieren, Robotik, Informatik und Technik - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/

Die Roberta-Initiative gibt Pädagogen Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht sowie für Roboter- und Programmier-AGs und Workshops an die Hand.
Kaiserslautern-Landau Handbuch zu Computational Thinking mit Hilfe von Calliope und Open Roberta Lab RWTH Aachen

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jiahui Kang

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/kangjiah/

Doktorandin, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
in Applied Geophysics – Delft University of Technology, Netherlands | ETH Zürich, Switzerland | RWTH Aachen

Datenzentrum Natur und Landschaft (DNL)

https://www.wsl.ch/de/projekte/datenzentrum-natur-und-landschaft-dnl/

Das Projekt DNL hat zum Ziel, bestehende Objektinventare (Moore, Auen, Trockenwiesen, usw.) des Bundes in einer Datenbank zu vereinen und mit anderen Datenzentren des BAFU zu verbinden. Dabei soll insbesondere auch die Entstehung der Daten in all ihren wissenschaftlichen und politischen Prozessen nachvollziehbar dokumentiert werden.
Aachen: CEUR Workshop Proceedings (Vol. 1272).

Dr. Michael Schirmer

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/schirmer/

Gastwissenschafter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
PhD Geographie, Gruppe Schneedecke und Mikrometeorologie, SLF Davos/RWTH Aachen Mathematik- und Geographiestudium

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Impressum | Auto-Koch GmbH & Co. KG

https://www.toyota.de/autohaus/auto-koch/impressum

Herzlich Willkommen bei Auto-Koch GmbH & Co. KG. Informationen zum Herausgeber der Seite finden Sie hier im Impressum.
.: Auto-Koch GmbH & Co.KG ( Amtsgericht Aachen, HRA 5492 ), diese vertreten durch die Auto-Koch GmbH

Impressum | Auto Himmels GmbH

https://www.toyota.de/autohaus/auto-himmels/impressum

Herzlich Willkommen bei Auto Himmels GmbH. Informationen zum Herausgeber der Seite finden Sie hier im Impressum.
.: D-XOIQ-1VS59-06, Zuständige Behörde: Industrie- und Handelskammer Aachen Straße Theaterstr. 6-

Unser Toyota Autohaus | Autohaus Willbrand GmbH

https://www.toyota.de/autohaus/autohaus-willbrand/unser-autohaus

Entdecken Sie bei Ihrem Toyota Partner Autohaus Willbrand GmbH Ihr neues Auto – mit preiswerten Finanzierungsmodellen und ehrlichem Service.
Steinfurt mit der Band 3,5 Accorde und Volker Leiss 2021   Zusätzliche Marke: Die Firma EGO aus Aachen

Nur Seiten von www.toyota.de anzeigen

Gestaltungsbeirat | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/standort/stadtplanung/gestaltungsbeirat

Termine öffentliche Sitzungen Gestaltungsbeirat, Tagesordnungen, Protokolle vergangener Sitzungen, Informationen zu Mitgliedern und der Geschäftsordnung.
Christa Reicher, Aachen (Vorsitzende) Architektin und Stadtplanerin 1989 – 1990 Mitarbeit in verschiedenen

Vivarium wildert Schleiereulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg aus | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/zoo-vivarium-wildert-schleiereulen-im-landkreis-darmstadt-dieburg-aus

Beide wurden im Mai dieses Jahres im Zoo geboren.
Natur zurückgegeben. 42 Schleiereulen fanden in Südhessen, weitere acht im Westerwald und drei im Raum Aachen

Ehrengräber | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/freizeit/parks-und-gaerten/friedhoefe/ehrengraeber

Auf Darmstadts Friedhöfen, vor allem auf dem Alten Friedhof, befinden sich zahlreiche Ehrengräber von namhaften Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern.
Moller publizierte zu Brückenbautechniken und projektierte die Eisenbahnbrücke über das Göhltal bei Aachen

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hörsaaltour mit Christian Dürr | FDP

https://www.fdp.de/termin/hoersaaltour-mit-christian-duerr

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
Direkt zum Inhalt Hörsaaltour mit Christian Dürr 03.12.2025 14:00 Uhr – 15:30 Uhr RWTH Aachen

FDP | Übersicht Termine

https://www.fdp.de/uebersicht/termine?search_terms=&sort=created_asc&language=de&type=event&page=2

mit Christian Dürr 03.12.2025 Potsdam Nicole Büttner bei der AI@HPI Conference 2025 03.12.2025 Aachen

Suche | FDP

https://www.fdp.de/search

Bundesmitgliederversammlung der LiSL 04.12.2025 Wuppertal LHG-Hörsaaltour mit Christian Dürr 03.12.2025 Aachen

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/sepia-sonnenbraeune-und-stromkabel-kupfer-ist-ueberall

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!
Abb. 1: Dikupferperoxo-Zentrum im Hämocyanin des großen Octopusses [1] (Alexander Hoffman, RWTH Aachen

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/sepia-sonnenbraeune-und-stromkabel-kupfer-ist-ueberall/

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!
Abb. 1: Dikupferperoxo-Zentrum im Hämocyanin des großen Octopusses [1] (Alexander Hoffman, RWTH Aachen

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/sepia-sonnenbraeune-und-stromkabel-kupfer-ist-ueberall

Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!
Abb. 1: Dikupferperoxo-Zentrum im Hämocyanin des großen Octopusses [1] (Alexander Hoffman, RWTH Aachen

Was ist eigentlich... Insulin?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-insulin/

Was ist eigentlich… Insulin?
Erst 1963 gelang Helmut Zahn und seinem Team in Aachen die weltweit erste chemische Synthese des Insulins

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vita von Karl Otto Götz · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/karl-otto-goetz/vita

Karl Otto Götz begeht nach 1945 als Mitglied des „Deutschen Informel“ radikal neue Wege.
Karl Otto Götz 1914, Aachen – 2017, Aachen Vita Übersicht Werke Ausstellungen Publikationen

Vita von Ewald Mataré · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/ewald-matare/vita

Ewald Mataré zählt zu den bedeutendensten Bildhauern der klassischen Moderne der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Ewald Mataré 1887, Aachen – 1965, Meerbusch-Büderich Vita Übersicht Werke Ausstellungen

News zu Karl Otto Götz · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/karl-otto-goetz/news

Karl Otto Götz begeht nach 1945 als Mitglied des „Deutschen Informel“ radikal neue Wege.
Karl Otto Götz 1914, Aachen – 2017, Aachen News Übersicht Werke Ausstellungen Publikationen

Werke von Karl Otto Götz · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/karl-otto-goetz/werke?modal%5Btype%5D=locales

Karl Otto Götz begeht nach 1945 als Mitglied des „Deutschen Informel“ radikal neue Wege.
Karl Otto Götz 1914, Aachen – 2017, Aachen Werke Übersicht Werke Ausstellungen Publikationen

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Newsroom

https://www.vditz.de/newsroom/page?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=20&cHash=f9289142ca77e07cf51ce4d02c4caa71

Hier finden Sie stets aktuelle News und Meldungen aus dem VDI Technologiezentrum sowie zu den von uns betreuten Aufträgen.
1169111658/GettyImages 11.04.2022 | Neuer Auftrag für das VDI TZ Die Potenziale von KI im Großraum Aachen

Referenzen

https://www.vditz.de/leistungen/referenzen?tx_vditzreferences_referencelist%5BcurrentPage%5D=11&cHash=779eefee0f2f3da265bc349bfb3632a8

Hier können Sie sich anhand einer Auswahl von Aufträgen und Auftraggebern darüber informieren, für wen das VDI TZ tätig ist.
von Arbeit und Arbeitsforschung Stiftungen & weitere Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Newsroom

https://www.vditz.de/newsroom/?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=0&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=20&cHash=f2ec748a59e66194030cbe8ea1c96082

Hier finden Sie stets aktuelle News und Meldungen aus dem VDI Technologiezentrum sowie zu den von uns betreuten Aufträgen.
1169111658/GettyImages 11.04.2022 | Neuer Auftrag für das VDI TZ Die Potenziale von KI im Großraum Aachen

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

https://technikaufsohr.podigee.io/page/2?path=90-digitale-transformation-wohin-fuhrt-sie-unsere-gesellschaft%22+%EF%BF%BDHYPERLINK+%22https%3A%2Fwww.vditz.de%2Fnewsroom%2Fnews-detail%2Fneue-podcast-folge-zukunft-gesundheitswesen

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast
Lutz Eckstein, Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen, hat ein 5-Punkte-Programm

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden