Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Badesachen nicht vergessen! – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/2018/03/22/badesachen-nicht-vergessen/

Mit Schippen ausgerûstet sind wir an Land gegangen und haben am Ufer so lange gebuddelt, bis das Wasser

Blog - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/blog/

Silvester ging die Sonne gar nicht unter, sondern erst im neuen Jahr um 00:15, um dann gleich wieder

Costa Rica - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/reisebreicht-2014/

2014 ging es im Sommer wieder nach Costa Rica, denn ich hatte Heimweh nach dem Land und meinen Freunden
Während im ganzen Land die Schulglocken also wieder läuteten, las ich erst einmal gemütlch die Zeitung

Costa Rca - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/costa-rca-tortugero/

Costa Rica hat ein kleines Amazonas-Gebiet: Der Nationalpark Tortuguero. Da fließt natürlich nicht der Amazonas, aber viele andere Flüsse, und es gibt unwegsame Dschungelwälder mit Schlangen, Tukanen und anderen exotischen Tieren. Ach ja, und am Karibikstrand von Tortuguero legen Meeresschildkröten ihre Eier. Es gibt also viele Gründe dorthin zu fahren!
Dann wieder Stille.

Nur Seiten von www.wiebke-welt-weit.de anzeigen

Reisebericht USA-Austausch – „Going to Chicago was like going out of the world“ – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/reisebericht-usa-austausch-going-to-chicago-was-like-going-out-of-the-world/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Natürlich fuhren wir wieder in unserem klassischen gelben Schulbus und auch einige unsere Gastgeschwister

Brücke-Museum | Brücke in Berlin | Hugo-Preuß-Brücke (1928–1945)

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/bruecke-in-berlin/2462/n-a

Am nördlichen Ufer des Spreebogens ist die Hafeneinfahrt von einer Brücke überspannt, die man im Laufe

Brücke-Museum | Künstler | Karl Schmidt-Rottluff

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/kuenstler/792/karl-schmidt-rottluff

Brücke – „das sei ein vielschichtiges Wort, würde kein Programm bedeuten, aber gewissermaßen von einem Ufer

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Anglerlatein

http://www.amsaaleknick.de/Anglerlatein/body_anglerlatein.html

Kräftig mit den Armen schlagen und um Hilfe schreien versuchte der Schmied das rettende Ufer zu erreichen

Anglerwitze

http://www.amsaaleknick.de/Anglerwitze/body_anglerwitze.html

Eine halbe Stunde später kommt er noch mal, schießt wieder, trifft und gewinnt wieder eine kleine lebende

Auf Graskarpfen

http://www.amsaaleknick.de/Friedfischfang/Auf_Graskarpfen/body_auf_graskarpfen.html

schreckhaft, sie reagieren mit ihren ausgeprägten Seitenlinie sehr empfindlich auf unbekannte Bewegungen am Ufer

Welsangeln

http://www.amsaaleknick.de/Welsangeln/body_welsangeln.html

Tagsüber lebt er in einem Versteck, in das er nach seinen Raubzügen auch immer wieder zurückkehrt.

Nur Seiten von www.amsaaleknick.de anzeigen

Gewässer im Park – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/pflanzen/sumpf-und-wasserpflanzen/gewaesser-im-park

Andere liegen  am Ufer eines Gewässers und können es in ihr Konzept einbauen, so z.B. der an der Aare

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Zeitzeuge: Otto Fuchs

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/otto-fuchs-flucht-aus-der-kriegsgefangenschaft-in-russland.html

Zeitzeuge Otto Fuchs schildert seine Erlebnisse während der Flucht aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aber plötzlich ist das andere Ufer da und kommt schnell auf uns zu.

LeMO Zeitzeuge: Horst Lippmann

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/horst-lippmann-kornfischer-in-hamburg.html

Zeitzeuge Horst Lippmann schildert, wie er und seine Familie zur Bekämpfung der Not im Herbst 1945 Korn aus der Elbe fischten.
Am Ufer lagen große Trümmerberge, auf denen wir bis zur Wasserkante gehen konnten.

LeMO Zeitzeuge: Dorothea Günther

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/dorothea-guenther-entbehrungen-schicksalsschlaege-und-erste-glueckliche-momente-in-den-nachkriegsjahren.html

Zeitzeugin Dorothea Günther (geb. Preuß) schildert ihre Erfahrungen unter sowjetischer Besatzung in der Nachkriegszeit.
Ich versuchte immer wieder, von der Hungerleider-Lebensmittelkarte wegzukommen.

LeMO Jahreschronik 2010

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2010.html

Chronik des Jahres 2010.
In Island bricht ein Vulkan unter dem Eyjarfjallajökull-Gletscher seit Mai 1823 zum ersten Mal wieder

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Urmenschen meisterten Umweltveränderungen

https://www.mpg.de/16222886/0106-wisy-oldupai-gorge-9347732-x

Frühe Menschen nutzten dort über einen Zeitraum von 200.000 Jahren vielfältige Lebensräume, die immer wieder
Frühe Menschen nutzten dort über einen Zeitraum von 200.000 Jahren vielfältige Lebensräume, die immer wieder

Kapriolen im Computer

https://www.mpg.de/12636365/extremwetter

Stürme, Dürren, aber auch extreme Niederschläge könnten durch die Erderwärmung zunehmen. Ob diese Entwicklung schon zu beobachten ist, untersuchen Holger Kantz und sein Team am Dresdner Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme.
Bereits vier Jahre zuvor war der Fluss weit über seine Ufer getreten.

Wasser, Eis und Schnee: Treibende Kräfte beim Klimawandel in der Arktis

https://www.mpg.de/12553889/bgc_jb_2018?c=2191

Wasser, Eis und Schnee beeinflussen maßgeblich, wie stabil der arktische Permafrost zukünftig sein wird. Unsere Feldforschung in Sibirien verdeutlicht, warum der Dauerfrostboden gefährdet ist und wie sein Auftauen den Klimawandel noch verstärken kann.
Abb. 1: Erodierende Permafrost-Klippen am Standort Duvanni Yar, entlang der Ufer des Kolyma-Flusses in

Wasser, Eis und Schnee: Treibende Kräfte beim Klimawandel in der Arktis

https://www.mpg.de/12553889/bgc_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Wasser, Eis und Schnee beeinflussen maßgeblich, wie stabil der arktische Permafrost zukünftig sein wird. Unsere Feldforschung in Sibirien verdeutlicht, warum der Dauerfrostboden gefährdet ist und wie sein Auftauen den Klimawandel noch verstärken kann.
Abb. 1: Erodierende Permafrost-Klippen am Standort Duvanni Yar, entlang der Ufer des Kolyma-Flusses in

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Erlebnisreise Kanada: Rocky Mountains | TravelWorks

https://www.travelworks.de/erlebnisreise-rocky-mountains.html

Deine Erlebnisreise durch die Rocky Mountains. Erkunde Kanadas Nationalparks mit einem erfahrenen Reiseleiter. Jetzt informieren!
Klar und deutlich siehst du einen großen Bären am gegenüberliegenden Ufer in freier Wildbahn nach Lachs

Sprachreisen St. Petersburg: Beliebte Sprachschule | TravelWorks

https://www.travelworks.de/sprachreisen-st-petersburg-sprachschule.html

Sprachreisen nach St. Petersburg: Informiere dich über unsere Sprachschule in St. Petersburg. Faire Preise & persönliche Beratung für deine Sprachreise nach St. Petersburg.
Am Ufer des Flusses Newa wirst du eine Sehenswürdigkeit etwas jüngeren Datums finden: Der Kreuzer Aurora

Sportliche und kulinarische Erlebnisse in und um Methven - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/sportliche-und-kulinarische-erlebnisse-in-und-um-methven.html

Seit nunmehr sieben Wochen bin ich hier im ländlichen Methven, wo nicht gerade der Bär steppt – dachte ich zumindest. Doch es gibt einiges zu erleben, wenn man sich darauf einlässt. Verschiedene Sommer-Sportarten gilt es auszuprobieren (nach teilweiser jahrelanger Abstinenz) und sogar ein paar kulinarische Highlights gibt es hier zu entdecken. Wandern auf dem Rakaia […]
Die Aussichten am Ufer des Rakaia sind gewaltig, die puren Sommer-Farben von geernteten Getreidefeldern

Action-Spaß im Natur-Paradies der Blue Mountains - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/action-spass-im-natur-paradies-der-blue-mountains.html

Am Wochenende nach meiner Freiwilligenarbeit in Newcastle und vor meinem Surfkurs in Byron Bay begab ich mich auf einen Ausflug in die Blue Mountains, einem einzigartigen Natur-Paradies nur zwei Stunden mit dem Zug von Sydney entfernt. Die Berge haben ihren Namen von den Gasen, die die ätherischen Öle der Eukalyptusbäume, die dort überall wachsen, abgeben, […]
Schluchten, sprangen von Felsen in natürliche Pools und durchschwammen sie bis zum nächsten Felsen, den wir wieder

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

Interview – Mission saubere Donau – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-mission-saubere-donau

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchquert die Donau zehn europäische Länder. Andreas Fath, bekannt als „schwimmender Professor“, ist diesen großen Strom rund 2.700 Kilometer hinabgeschwommen – um ein Zeichen gegen Mikroplastik in Gewässern zu setzen. Ein Gespräch über das Projekt „Clean Danube“ und darüber, was das Wasser über die Länder entlang der Donau verrät.
Transportweg und im Alltag: Da angelt der Vater mit dem Sohn, Freunde paddeln, Familien grillen und zelten am Ufer

Über Wasser fliegen - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/ueber-wasser-fliegen

In einem außergewöhnlichen Schulprojekt experimentieren Jugendliche, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, mit zum Teil selbst gebauten Wassersportgeräten. Beim Hydrofoiling fliegen sie dank Unterwasserflügel auf einem Surfbrett über den Neckar. Physik und Technik fernab des Klassenzimmers, inmitten der Elemente.
Neugierig schauen die Menschen vom Ufer auf den Fluss – und staunen: Ein Surfer schwebt übers Wasser,

Essay - Alles im Fluss - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-alles-im-fluss

Ohne Wasser geht auf der Erde nichts. Aber wehe, das Wasser wird zu wild – dann besteht Gefahr für Leib und Leben, Hab und Gut. Die Geschichte des Wassers handelt daher auch immer vom Versuch des Menschen, das Element zu kontrollieren. Ein Paradebeispiel dafür ist der Rhein: Johann Gottfried Tulla machte aus einem mäandernden Strom den Fluss, den wir heute kennen – einen zuverlässigen Grenzfluss und Wasserweg. Doch die nächste Herausforderung wartet schon.
Aber wenn er über die Ufer tritt, dann nimmt er sich in Sekundenschnelle vieles von dem wieder zurück

Wasser Marsch! - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/wasser-marsch

In Baden-Württemberg wollen immer mehr Kinder und Jugendliche zur Freiwilligen Feuerwehr. Auch in Freudenstadt gibt es keine Nachwuchssorgen. Dort kann man erleben, was den Reiz für die jungen Brandhüter ausmacht.
Und wie geht das wieder mit dem Knotenlegen?

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen