Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Frage:Zeichen – ein Selbstreflexionstool zur Kulturellen Bildung

https://www.dkjs.de/publikation/fragezeichen-ein-selbstreflexionstool-zur-kulturellen-bildung/

Welche Rolle spielt Kulturelle Bildung an unserer Schule? Haben wir ein Konzept? Was können wir stärken? Das Reflextionstool der Kulturagenten für kreative Schulen Berlin lädt Schule zur Selbstbetrachtung ein.
Bei dem es sich lohnt hin und wieder innezuhalten und reflektieren. 31.05.2022 Kulturelle Bildung Schule

Internationaler Kindertag 2023

https://www.dkjs.de/internationaler-kindertag-2023/

Heute ist Internationaler Kindertag. Ein Tag, an dem wir auf das Thema Kinderrechte aufmerksam machen.
heutigen internationalen Kindertag werden die Bedürfnisse und Rechte von Kindern auf der ganzen Welt wieder

Haushaltskrise: Ein Appell

https://www.dkjs.de/haushaltskrise-ein-appell/

Die Haushaltskrise darf nicht auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen ausgetragen werden. Es ist unabdingbar, dass die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen sowie die Stabilität und Fortführung der wichtigen Arbeit gemeinnütziger Organisationen Priorität erhalten.
Diese Folgen müssen in teuren Interventionsprogrammen wieder aufgefangen werden und verursachen mittelfristig

Staffelstabübergabe

https://www.dkjs.de/staffelstabuebergabe/

Wir begrüßen Annegret Kramp-Karrenbauer als neue Vorsitzende der DKJS-Gesellschafterversammlung.
So finde ich es immer wieder beeindruckend, wie wir es schaffen, miteinander im Gespräch zu bleiben.

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

Regierungspräsident empfing couragierte Lebensretter | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Regierungspraesident-empfing-couragierte-Lebensretter

Frauen und Männer erhielten in dieser Woche von Regierungspräsident Thomas Schürmann eine öffentliche Belobigung für ganz unterschiedliche Taten. Diese hatten eines gemeinsam: Ohne sie hätten Menschen ihr Leben verloren.
Wieder hielt sie an und stellte fest, dass der Mann aufgrund eines internistischen Notfalls gestürzt

| Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/node?page=4

Wieder hielt sie an und stellte fest, dass der Mann aufgrund eines internistischen Notfalls gestürzt

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Bohuslän: Uddevalla

https://www.xn--bohusln-bxa.de/uddevalla/uddevalla.htm

Alles über Bohuslän
wollte man die alten Bebauungsfehler mit den eng zusammen stehenden Häusern und der Bebauung bis an das Ufer

Evert Taube

https://www.xn--bohusln-bxa.de/allgemein/musik/evert-taube/evert-taube.htm

Alles über Bohuslän
Er verließ die feuchte Pampa bei Rio Saládo und Samborombon und reiste am Ufer des Paraná Richtung

Nur Seiten von www.bohuslän.de anzeigen

Quaps – Tiergeschichte ab 4 Jahren von Christel Gaiser

https://zwergenstark.de/quaps/

Tiergeschichte über Frau Bachstelze, die eine seltsame Entdeckung in einem Tümpel macht … Kindergeschichte ab 4 Jahren. Jetzt lesen!
Das Vogelpaar landete am Ufer und stierte mit großen Augen auf die Wasseroberfläche.

Amalias Dankeschön – Gratis Tiergeschichte ab 3 Jahren

https://zwergenstark.de/amalias-dankeschoen/

Amalia flechtet einen Blumenkränze, doch da passiert ein Missgeschick und der Blumenkranz landet im Fluss. Kurze Tiergeschichte ab 3 lesen!
Da hüpft Fips, der Frosch, vom Ufer ins Wasser.

Schatzsuche für Kinder: Anleitung für eine tolle Schnitzeljagd

https://zwergenstark.de/die-grosse-piratenschatzsuche/

Ἷ4‍☠️ Eine Anleitung für eine Schatzsuche für Kinder von Birka Kondeyne. Begib dich mit deinen Kindern auf die große Piratenschatzsuche!
Am Ende der Steppe müssen alle wieder die Augen aufhalten nach der nächsten Karte.

Schwimmen im Mondlicht – Gratis Fantasiereise ab 3 Jahre

https://zwergenstark.de/schwimmen-im-mondlicht/

Kostenlose Fantasiereise zum Entspannen: Bei einem Spaziergang lernst du Fritz das Flattertier kennen und gehst mit ihm zum Bergsee.
Nach einer Weile kehrst du zum Ufer zurück und trocknest dich mit zarten Blumenblüten ab.

Nur Seiten von zwergenstark.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/chileflamingo

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Das aufgenommene Wasser wird mit der Zunge wieder herausgepresst.

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/graureiher

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Stadt Nürnberg 18° in Nürnberg Bis zum Mittag gibt es immer wieder Regen, zum Nachmittag ist es heiter

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/mandschurenkranich

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Stadt Nürnberg 14° in Nürnberg Bis zum Mittag gibt es immer wieder Regen, zum Nachmittag ist es heiter

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/europaeische-sumpfschildkroete

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Danach bedeckt es das Gelege wieder mit Erde und überlässt das Ausbrüten der Sonne.

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Nordirak: Bundesminister Müller eröffnet Ausbildungszentrum in Flüchtlingscamp | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/nordirak-bundesminister-mueller-eroeffnet-ausbildungszentrum-fluechtlingscamp

In dem Trainingszentrum werden Flüchtlinge in Handwerksberufen, wie Tischler, Klempner oder Elektroinstallateur fortgebildet.
Inzwischen hat sie die östliche Hälfte der Stadt bis zum Ufer des Tigris wieder unter Kontrolle.

Grenzüberschreitendes Wassermanagement | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/grenzueberschreitendes-wasserressourcenmanagement-im-unteren-mekong-einzugsgebiet

Die GIZ unterstützt die Mekong River Commission in ihren Bemühungen, gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten die Zukunft des Mekong-Beckens nachhaltig zu sichern.
Vor allem für die direkt am Ufer lebenden Menschen hat der Fluss eine besondere wirtschaftliche Bedeutung

IUB_2019

https://www.giz.de/static/iub2020/giz2020-de-integrierter-unternehmensbericht-2019-blaetterbar.html

ePaper
Wir wollen in Allianzen auftreten und die Wirtschaftlichkeit unseres Handelns immer wieder aufs Neue

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Pfeifschwan (oxyura-leucocephala) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/pfeifschwan/

Pfeifschwan (oxyura-leucocephala) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
war in der Vergangenheit vom Aussterben bedroht, aber dank dem Erhaltungsschutz hat sich der Bestand wieder

Ohrentaucher (Podiceps auritus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/ohrentaucher/

Ohrentaucher (Podiceps auritus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Wenn sie auftauchen, nehmen sie meist nur kurz Luft und tauchen sofort wieder ab.

Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/sandregenpfeifer/

Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Ihr Verhalten umfasst typisches Laufverhalten: Sie trippeln am Ufer entlang, um nach Nahrung zu suchen

Biberratte (Myocastor coypus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/biberratte/

Biberratte (Myocastor coypus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Fortpflanzung: können das ganze Jahr über Nachwuchs bekommen, trächtige Weibchen bauen ein Nest am Ufer

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden