Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Hundesteuer – Informationen in Leichter Sprache | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/leichte-sprache/dienst-leistungen/hunde-steuer/

Sie müssen für Ihren Hund Steuern bezahlen.
Sie müssen für Ihren Hund Steuern bezahlen. Die Steuer ist jedes Jahr zu bezahlen.

Steuern und Abgaben | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/finanzen-und-haushalt/steuern-und-abgaben/

In Fürth werden Gewerbe-, Grund-, Hunde- und Zweitwohnungssteuer erhoben.
Zu den wichtigsten Einnahmequellen der Kommunen gehören Steuern und Abgaben, die zur Finanzierung ihrer

Schwarzarbeit; Informationen zur Bekämpfung | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/schwarzarbeit-informationen-zur-bekaempfung-22818/

Die öffentlichen Kassen erleiden erhebliche Einbußen an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.
Die öffentlichen Kassen erleiden erhebliche Einbußen an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.

Bebauungsplan; Aufstellung | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/bebauungsplan-aufstellung-3770/

Gemeinden stellen Bebauungspläne auf, um die städtebauliche Entwicklung und Ordnung in der Gemeinde zu steuern
Gemeinden stellen Bebauungspläne auf, um die städtebauliche Entwicklung und Ordnung in der Gemeinde zu steuern

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Steuern an den Kaiser zahlen – BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/steuern-an-den-kaiser-zahlen

Jesus bringt den Menschen etwas bei
Steuern an den Kaiser zahlen Jesus bringt den Menschen etwas bei Matthäus 22,15-22 – Markus 12,13

Bürgerrat ZUKUNFT:STEUERN | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/buergerrat-zukunftsteuern

Eine Machbarkeitsstudie prüft, ob sich das Thema „Gerechtigkeit und Steuern“ für einen bundesweiten Bürgerrat
Fragen Bürgerrat ZUKUNFT:STEUERN Eine Machbarkeitsstudie prüft, ob sich das Thema „Gerechtigkeit und Steuern

Reichtum für alle - nur wie? | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/reichtum-fuer-alle-nur-wie

Können höhere Steuern oder ein Startkapital für alle 20-Jährigen dazu beitragen, das Vermögen im Land
Können höhere Steuern oder ein Startkapital für alle 20-Jährigen dazu beitragen, das Vermögen im Land

So könnte ein Bürgerrat zur Steuergerechtigkeit beitragen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/so-koennte-ein-buergerrat-zur-steuergerechtigkeit-beitragen

Die meisten Deutschen wünschen sich eine gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen. Doch wie das aussehen soll, ist oft unklar. Denn die wichtigste Stellschraube, das Steuersystem, ist für viele eine Blackbox.
Ein Bürgerrat zum Thema Steuern und Gerechtigkeit kann hierbei Abhilfe schaffen, zeigt eine von der Robert

Anwerben, Qualifizieren, Halten | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/anwerben-qualifizieren-halten

Wie überall in Deutschland kann auch in ländlichen Räumen der Bedarf an Fachkräften längst nicht mehr über ansässige Personen gedeckt werden. Auch die Zuwanderung aus dem Inland gestaltet sich schwierig.
Zwar kann Politik Migration nicht per Knopfdruck steuern, aber gerade in der Arbeitsmigration kann sie

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Hessischen Landtag Reformen der Erbschaftssteuer und der Grundsteuer auf dem Weg – Vermögensbezogene Steuern

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/reformen-erbschaftssteuer-grundsteuer-vermoegensbezogene/

Vermögensbezogene Steuern müssen stärker als bisher zur Finanzierung der staatlichen Aufgaben beitragen
sind im Zusammenhang zu betrachten Steuergerechtigkeit – Vermögensbezogene Steuern im Zusammenhang

Hessischen Landtag Reformen der Erbschaftssteuer und der Grundsteuer auf dem Weg – Vermögensbezogene Steuern

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/reformen-erbschaftssteuer-grundsteuer-vermoegensbezogene/?d=druckvorschau

Vermögensbezogene Steuern müssen stärker als bisher zur Finanzierung der staatlichen Aufgaben beitragen
sind im Zusammenhang zu betrachten Steuergerechtigkeit – Vermögensbezogene Steuern im Zusammenhang

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag "Paradise Papers“: Wer bei den Steuern trickst,

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=paradise-papers-steuern-trickst-stiehlt

Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 27.11.2017 „Paradise Papers“: Wer bei den Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einzelplan 06: Hessisches Ministerium der Finanzen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/reform-des-kfa-statt-360-millionen-euro-kuerzung-bei-den-kommunen/

Nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dürfen die durch steigende Steuern bedingten
Kommunen Nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dürfen die durch steigende Steuern

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

LEKTION 29: Programmieren von Abläufen – Digilino

https://www.digilino.at/lektion-29-automatisierung-von-handlungsanweisungen/

29: Programmieren von Abläufen In dieser Lektion lernst du, wie man Abläufe und Vorgänge automatisch steuern
: Programmieren von Abläufen In dieser Lektion lernst du, wie man Abläufe und Vorgänge automatisch steuern

LEKTION 32: Steuerung von Abläufen - Digilino

https://www.digilino.at/lektion-32-koordination-und-steuerung-von-ablaeufen/

Diese Lektion funktioniert am besten mit: Laptop oder PC Lektion 32: Koordination und Steuerung von Abläufe Nun sind wir ganz oben angekommen! Du bist echt Spitze und stehst kurz davor, dein Digilino-Zertifikat zu erhalten. Zuvor wollen wir uns aber noch einmal ein bisschen näher mit Scratch auseinandersetzen. Wir werden ein einfaches Spiel programmieren. Bevor du
Steuere Digilino mit der Maus um Laptops einzusammeln. Achtung, berühre dabei nicht die Roboter!

Nur Seiten von www.digilino.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie nutzen eigentlich Kinder mit Behinderung Medien? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/wie-nutzen-eigentlich-kinder-mit-behinderung-medien

hat den Erlebnisparcours ausprobiert und so hautnah erfahren, wie man einen Computer mit den Augen steuern
hat den Erlebnisparcours ausprobiert und so hautnah erfahren, wie man einen Computer mit den Augen steuern

Umfrage: Träume | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/umfrage-traeume

Aliza Yasmin hat festgestellt, dass sie anders als viele andere Menschen träumt. Wie träumt ihr?
Ich kann „mich“ in meinen Träumen immer steuern und ich kann selber denken.

Was sind die Panama Papers? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/was-sind-die-panama-papers

Mittwoch, 06. April 2016: Seit dem Wochenende gibt es eine große Aufregung um die sogenannten „Panama Papers“. Journalistinnen und Journalisten haben herausgefunden, dass große Firmen und viele reiche Menschen wahrscheinlich betrogen haben.  
Panama ist ein Land in Mittelamerika, in dem die Menschen nicht so viele Steuern zahlen müssen.

Ausschreitungen in Paris | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/ausschreitungen-paris

Montag, 3. Dezember 2018: Bereits seit drei Wochen protestieren viele Franzosen gegen Präsident Emmanuel Macron und seine Politik. Gestern sind die Demonstrationen ausgeartet und es wurde viel Schaden angerichtet.
Sie sind besonders sauer, weil Macron sowohl die Steuern als auch die Preise für Diesel und Benzin erhöht

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMUKN: Grenzen unterschiedlicher Offset-Anforderungen bei bilateralen und globalen Systeme | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/grenzen-unterschiedlicher-offset-anforderungen-bei-bilateralen-und-globalen-systeme

Wechselwirkungen von CO2-Preissystemen, insbesondere von Verbrauchsteuern auf Kohlenstoffemissionen (CO2-Steuern – Die Einführung von CO2-Steuern in Chile, Mexiko
Wechselwirkungen von CO2-Preissystemen, insbesondere von Verbrauchsteuern auf Kohlenstoffemissionen (CO2-Steuern

BMUKN: Strategien zur Optimierung von Fließgewässer-Renaturierungsmaßnahmen und ihrer Erfolgskontrolle | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/strategien-zur-optimierung-von-fliessgewaesser-renaturierungsmassnahmen-und-ihrer-erfolgskontrolle

Welche Faktoren die biozönotische Reaktion steuern, wie unsere Flüsse in
Welche Faktoren die biozönotische Reaktion steuern, wie unsere Flüsse in vorindustrieller Zeit aussahen

BMUKN: Ökonomische Instrumente im Straßenverkehr | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/oekonomische-instrumente-im-strassenverkehr

Ziel des Projektes ist es, mit Stakeholdern, Experten und Entscheidungsträgern über die Potentiale ökonomischer Instrumente zur Finanzierung von Mobilität und der verursachergerechten Anlastung externer Kosten zu diskutieren.
Gleichzeitig deckt der Straßenverkehr seine externen Kosten durch die bestehenden Steuern und Abgaben

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Waldnutzung steuern: Forstökonomie und -politik

https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaftung-und-waldfunktionen/forstoekonomie-und-politik/

Unsere forstökonomische und -politische Forschung untersucht, wie sich wirtschaftliche und gesellschaftliche Aktivitäten auf den Wald auswirken und umgekehrt.
Hauptinhalt WSL Startseite Wald Bewirtschaftung und Waldfunktionen Forstökonomie und -politik Waldnutzung steuern

Wald und Bevölkerung

https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaftung-und-waldfunktionen/wald-und-bevoelkerung/

Wir untersuchen, wie man diese verschiedenen Ansprüche am besten steuern kann.

Siedlungsentwicklung und Flächenverbrauch

https://www.wsl.ch/de/landschaft/siedlung-und-raum/siedlungsentwicklung-und-flaechenverbrauch/

Siedlungen beanspruchen immer mehr Boden. Wir analysieren die Ursachen und ermitteln Massnahmen sowie Instrumente für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung.
Zwar gibt es Gemeinden, welche die Siedlungsentwicklung erfolgreich steuern.

Wie soll die Landschaft im Visper- und Saastal aussehen?

https://www.wsl.ch/de/news/wie-soll-die-landschaft-im-visper-und-saastal-aussehen/

Die Erhaltung der Kulturlandschaft hat in der Bevölkerung des Visper- und Saastals einen hohen Stellenwert. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage der WSL.
Befragten im Mittel zusätzliche Siedlungen nur akzeptieren würden, wenn sie im Gegenzug deutlich weniger Steuern

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stadt Münster: Amt für Finanzen und Beteiligungen – Es geht nicht ohne: Steuern und Gebühren – Steuern

https://www.stadt-muenster.de/finanzen/steuern-und-gebuehren

Kontakt und weitere Informationen Seiteninhalt Es geht nicht ohne: Steuern und Gebühren Wir erheben

Kicke mit dem Dash-Roboter! | AUSGEBUCHT! | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/buecherei/aktuelles/newsdetail/kicke-mit-dem-dash-roboter

Kinder steuern den Dash-Roboter und spielen gemeinsam ein spannendes Fußballspiel.13.
13.08.2025 Kinder steuern den Dash-Roboter und spielen gemeinsam ein spannendes Fußballspiel. 13.

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen