Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Wir sagen Danke, Lothar Harles! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-sagen-danke-lothar-harles/

  Als langjähriger Unterstützer des bap e.V. hat sich Lothar Harles in unterschiedlichen Positionen tatkräftig für das Wohl der Politischen Bildung eingesetzt: Als Vorsitzender und im Vorstand des bap engagierte er sich für die Vernetzung und den konstruktiven Dialog und hatte dabei maßgeblichen Anteil daran, Politische Bildung in ihrem Professionsverständnis zu schärfen. In seiner Tätigkeit […]
Politische Bildung Journal für politische Bildung Bundeskongress Politische Bildung Suche Suche Wir sagen

Interview mit Hubertus Koch, freiberuflicher Filmemacher, der durch den Dokumentarfilm „Süchtig nach Jihad“ (2014) bekannt geworden ist – „Politische Bildung hat einen elitären Anstrich“ - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/interview-mit-hubertus-koch-freiberuflicher-filmemacher-der-durch-den-dokumentarfilm-suechtig-nach-jihad-2014-bekannt-geworden-ist-politische-bildung-hat-einen-elitaeren-anstrich/

Die erste Frage liegt auf der Hand: Wie kommt ein 24-jähriger Germanistikstudent dazu mit der Kamera nach Syrien zu reisen? Wie ist die Idee entstanden und wie konntest Du dich auf das vorbereiten, was Du in Syrien erlebt hast? Nach drei Jahren in der Fußball-Redaktion eines Sportsenders wollte ich mich beruflich umorientieren. Ich liebe das […]
Viele sagen – genau wie ich in Syrien – dass sie sich schämen, in Deutschland zu leben.

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Was sagen die Akteure? | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/was-sagen-die-akteure/

Artikel ist Teil des Features „… eine Welt, in der Kolonialität nicht mehr möglich ist.“ Gespräch Was sagen

Erinnerungen an den Palast der Republik | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/erinnerungen-an-den-palast-der-republik/

Das war eigentlich auch der Grund, warum wir überhaupt da reingegangen sind, um zu sagen, jetzt ist es

Gespräch | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/kategorien/gespraech/

Kaiser, das Berliner Schloss und der deutsche Kolonialismus 10 47 Min Lesezeit Gespräch Was sagen

Zu Humboldts Füßen | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/zu-humboldts-fuessen/

Wilhelm und Alexander von Humboldt sind die Namenspatrone des Humboldt Forums. Sie werden als Wissenschaftler und Forscher auf der ganzen Welt verehrt. Die Humboldt-Universität zu Berlin wurde auf Initiative von Wilhelm gegründet und ist heute einer der Akteure des Humboldt Forums. Auch für Neuankömmlinge in Berlin wie den syrischen Journalisten Abdol Rahman Omaren ist sie ein Anlaufpunkt und Hafen.
Ich verstehe nicht, was sie sagen. Sie sprechen Deutsch, und ich noch nicht. Schade.    

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

DKJS – Danke sagen zum Tag der Kinder­betreuung

https://www.dkjs.de/danke-sagen-zum-tag-der-kinderbetreuung/

Zahlreiche Menschen machen mit, um Kita-Teams und Tageseltern am Tag der Kinderbetreuung für ihren täglichen Einsatz zu danken.
Newsletter Ausschreibungen Jobs Barrierefreiheit Datenschutz Impressum NewsDanke sagen

Nein zu Angriffen auf unsere pluralistischen und demokratischen Werte

https://www.dkjs.de/nein-zu-angriffen-auf-unsere-pluralistischen-und-demokratischen-werte/

Die DKJS schließt sich der Erklärung der Dresdener Stiftungen zu den Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen 2024 an.
Ganz klar gesagt:   Wir sagen Nein zu jeglichen Angriffen auf unsere pluralistischen und demokratischen

Wie Konflikte und Krieg thematisieren?

https://www.dkjs.de/wie-konflikte-und-krieg-thematisieren/

Aktuelle Angebote für pädagogische Fachkräfte zur Gewaltprävention und Demokratiebildung.
Was darf man als Lehrkraft sagen

„Respekt, hab‘ ich als Kompass entdeckt“

https://www.dkjs.de/respekt-hab-ich-als-kompass-entdeckt/

Vor-Ort-Schulbesuch der Bildungssenatorin, verbunden mit der Premiere des proRespekt-Songs unserer neuen Programmbotschafterin
Und das möchte ich den Kindern auch gern vermitteln: Immer eher ‚Ja‘ sagen, statt ‚Nein‘ sagen.“ Suli

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

Wir sagen „DANKE“! // Universität Oldenburg

https://uol.de/3go/artikel/wir-sagen-danke-6358

Danke für den tollen Science Slam und unsere Geburtstagsparty an alle, die dazu beigetragen haben!
Wir sagen „DANKE“!

Das sagen unsere Teilnehmenden // Universität Oldenburg

https://uol.de/bwl/das-sagen-unsere-teilnehmenden

Organisation Lehrende Bewerbung Gebühren Downloads Zertifikatsprogramm Kontakt zum Team Das sagen

Interview mit Rea Kodalle // Universität Oldenburg

https://uol.de/3go/artikel/interview-mit-rea-kodalle-9148

Was sie zu sagen hat, kann man hier lesen.
Was sie zu sagen hat, kann man hier lesen.

Die Arbeit der Anderen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-arbeit-der-anderen-2911

Eine gewinnbringende Erfahrung, sagen Teilnehmerinnen.
Eine gewinnbringende Erfahrung, sagen Teilnehmerinnen.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Durch die Blume sagen | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/alle-meldungen/durch-die-blume-sagen/

Français Polski Deutsch Menü © Pexels auf Pixabay Sie sind hier: Alle Meldungen Durch die Blume sagen

Durch die Blume sagen | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/:translation/uk/gv-ruedersdorf/de/news/alle-meldungen/durch-die-blume-sagen/

Français Polski Deutsch Меню © Pexels on Pixabay Ти тут: Всі повідомлення Durch die Blume sagen

Wir sagen danke - Haiti-Care e.V. | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/alle-meldungen/wir-sagen-danke-haiti-care-e-v/

English Français Polski Deutsch Menü © Pexels auf Pixabay Sie sind hier: Alle Meldungen Wir sagen

Wir sagen danke - Haiti-Care e.V. | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/:translation/uk/gv-ruedersdorf/de/news/alle-meldungen/wir-sagen-danke-haiti-care-e-v/

Українська English Français Polski Deutsch Меню © Pexels on Pixabay Ти тут: Всі повідомлення Wir sagen

Nur Seiten von www.ruedersdorf.de anzeigen

Spendenlauf 2020: Wir sagen DANKE! – Grundschule Bossental

https://grundschule-bossental.de/spendenlauf-2020-wir-sagen-danke/

Lernen im Bossental“ Ganztags-Angebote Förderverein Kontakt & Schulweg Spendenlauf 2020: Wir sagen

Einfach mal DANKE sagen… – Grundschule Bossental

https://grundschule-bossental.de/1530-2/

„Lernen im Bossental“ Ganztags-Angebote Förderverein Kontakt & Schulweg Einfach mal DANKE sagen

November 2020 – Grundschule Bossental

https://grundschule-bossental.de/2020/11/

Spendenlauf 2020: Wir sagen DANKE! Spendenlauf 2020: Wir sagen DANKE! Veröffentlicht 4.

Schulalltag – Grundschule Bossental

https://grundschule-bossental.de/category/schule/

WIR MÖCHTEN AN DIESER STELLE NOCHMAL UNSEREN HERZLICHEN DANK ALL DEN VIELEN HELFERN SAGEN!

Nur Seiten von www.grundschule-bossental.de anzeigen

Angebote > Materialien > Projektideen > Was sagen Sie dazu? | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Projektideen/131_Was_sagen_Sie_dazu.htm

Ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht ermöglicht Kindern den Einblick in Fachgebiete wie Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft.
Polski Hrvatski Crnogorski Magyar Menü Angebote Materialien Projektideen Was sagen

Akademie > Interaktive Lernangebote > Digitale Demokratie > Leichte Sprache | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Akademie/Interaktive_Lernangebote/Digitale_Demokratie/3648_Leichte_Sprache.htm

Jeder darf sagen, was er denkt. Alle dürfen ihre Ideen und Meinungen sagen.
Jeder darf sagen, was er denkt. Alle dürfen ihre Ideen und Meinungen sagen.

Angebote > Materialien > Projektideen > YouTube und Schleichwerbung | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Projektideen/2378_YouTube_und_Schleichwerbung.htm

Anhand einer szenischen Geschichte im Legefilmformat reflektieren Kinder, ob sie die Inhalte ihrer Lieblings YouTube Stars objektiv betrachten.
Teilen Schöpferische Fähigkeit und Beurteilungsvermögen | 9-12 Jahre | 90 Minuten Was YouTube-Stars sagen

Initiative > Rückblick > Wettbewerb > Unsere Preisträger 2015 > Stadtbibliothek Dippoldiswalde | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Rueckblick/Wettbewerb/Unsere_Preistraeger_2015/546_Stadtbibliothek_Dippoldiswalde.htm

Aus den eingereichten Beiträgen des internationalen Wettbewerbs „Medien, aber sicher!“ wurden sieben Schulen und Einrichtungen auf dem Summit for Kids in Bonn prämiert.
Platz 3 in der Kategorie „Lernen mit digitalen Medien“ Stadtbibliothek Dippoldiswalde Früher wurden Sagen

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen