Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Weltlehrertag 2025: Wir sagen Danke! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/weltlehrertag-2025-wir-sagen-danke/

Liebe Lehrerinnen, Liebe Lehrer, anlässlich des Weltlehrertages 2025 möchten wir uns im Namen der Schulgemeinschaft ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Jeder von Ihnen ermöglicht auf individuelle Weise, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten verbessern können, sondern auch in ihrer Persönlichkeit wachsen. Ob im
Zum Inhalt springen Weltlehrertag 2025: Wir sagen Danke! Weltlehrertag 2025: Wir sagen Danke!

Zeitzeugen-AG TACHELES – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/zeitzeugen-ag-tacheles/

In unserer Zeitzeugen-AG treffen wir auf ganz unterschiedliche Menschen , die alle etwas zu sagen und
In unserer Zeitzeugen-AG treffen wir auf ganz unterschiedliche Menschen , die alle etwas zu sagen und

Karolinen-Gymnasium Frankenthal – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/

HERZLICH WILLKOMMEN Das Karolinen-Gymnasium führt junge Menschen seit über 230 Jahren zum Schulabschluss. Die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Talente sind uns dabei ebenso wichtig wie die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler „fit“ machen für Studium und Beruf. Herzliche Einladung zum
Tür 2025 Europäischer Wettbewerb 2025 – Amelie Wahl gewinnt ersten Preis Weltlehrertag 2025: Wir sagen

Karolinen-Gymnasium Frankenthal – Seite 2 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/page/2/

HERZLICH WILLKOMMEN Das Karolinen-Gymnasium führt junge Menschen seit über 230 Jahren zum Schulabschluss. Die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Talente sind uns dabei ebenso wichtig wie die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler „fit“ machen für Studium und Beruf. Herzliche Einladung zum
Tür 2025 Europäischer Wettbewerb 2025 – Amelie Wahl gewinnt ersten Preis Weltlehrertag 2025: Wir sagen

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen

Das sagen Baumgart & Letsch | 1. FC Köln

https://fc.de/aktuelles/news/das-sagen-baumgart-und-letsch

Sie sind hier: Startseite Aktuelles News Das sagen Baumgart & Letsch Das sagen Baumgart & Letsch

Das sagen die Trainer | 1. FC Köln

https://fc.de/aktuelles/news/das-sagen-die-trainer

Sie sind hier: Startseite Aktuelles News Das sagen die Trainer Das sagen die Trainer 8.12.2023

Das sagen Baumgart & Tuchel | 1. FC Köln

https://fc.de/aktuelles/news/das-sagen-baumgart-und-tuchel

Sie sind hier: Startseite Aktuelles News Das sagen Baumgart & Tuchel Das sagen Baumgart & Tuchel

Das sagen Baumgart & Bjelica | 1. FC Köln

https://fc.de/aktuelles/news/das-sagen-baumgart-und-bjelica

Sie sind hier: Startseite Aktuelles News Das sagen Baumgart & Bjelica Das sagen Baumgart & Bjelica

Nur Seiten von fc.de anzeigen

Wir sagen "DANKE"! // Universität Oldenburg

https://uol.de/3go/artikel/wir-sagen-danke-6358

Danke für den tollen Science Slam und unsere Geburtstagsparty an alle, die dazu beigetragen haben!
Wir sagen "DANKE"!

Das sagen unsere Teilnehmenden // Universität Oldenburg

https://uol.de/bwl/das-sagen-unsere-teilnehmenden

C3L – Center für lebenslanges Lernen Das sagen unsere Teilnehmenden Studienberatung & Kontakt Nicola

Interview mit Rea Kodalle // Universität Oldenburg

https://uol.de/3go/artikel/interview-mit-rea-kodalle-9148

Was sie zu sagen hat, kann man hier lesen.
Was sie zu sagen hat, kann man hier lesen.

Die Arbeit der Anderen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-arbeit-der-anderen-2911

Eine gewinnbringende Erfahrung, sagen Teilnehmerinnen.
Eine gewinnbringende Erfahrung, sagen Teilnehmerinnen.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Grundschule Ubbedissen: Wir sagen Danke – Erntedankgottesdienst 2016

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/wir-sagen-danke-erntedankgottesdienst-2016-44/

Am Freitag, 30.09.2016 fand gegen 10 Uhr der traditionelle Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche in Ubbedissen statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 und 3 hatten diesen mitgestaltet und im Vorfeld fleißig Spenden gesammelt, die…
Aktuelles Mitglied werden / Spenden Tannenbaumsammelaktion Teilnahme Tannenbaumsammelaktion Wir sagen

Grundschule Ubbedissen: Tag der offenen Tür 2018

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/tag-der-offenen-tuer-2018-59/

Am Samstag, den 03. 11. 2018 war es wieder soweit, die Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, sowie die Eltern der Grundschule Ubbedissen präsentierten am ” Tag der offenen Tür ” von 11 – 14 Uhr ihre Schule. Der Schulleiter, Herr Seifert…
An dieser Stelle sagen wir noch einmal vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten

Grundschule Ubbedissen: Stadtmeisterschaft im Volleyball

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/stadtmeisterschaft-im-volleyball-431/

Grundschule Ubbedissen gewinnt die Stadtmeisterschaft im Volleyball Am Dienstag, 22.3.22, wurden  in der Sporthalle der GS Brake die diesjährigen Stadtmeisterschaften ausgetragen.  Unsere Schule war auch dieses Mal mit zwei Mannschaften im Turnier…
Herzlichen Glückwunsch sagen wir beiden Teams zu den tollen Leistungen.

Grundschule Ubbedissen: Advents- und Weihnachtszeit 2015

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/advents-und-weihnachtszeit-2015-34/

Alle Jahre wieder… – So tönte es an den Donnerstagen in der Adventszeit durch die Schule. Im Forum der Schule fand unter dem Weihnachtsbaum das traditionelle Adventssingen statt. Dabei wurden die neuen Liederhefte unserer Grundschule, die der…
So erklangen neben traditionellen Liedern wie “Wir sagen euch an” auch moderne Lieder wie “Kommt mit

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

#CheckDasMal: Was sagen mit Kosmetiksiegel?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-was-sagen-mit-kosmetiksiegel

Viele Kosmetikprodukte sind mit Siegeln versehen, die ganz verschiedene Schwerpunkte haben.
Zum Inhalt wechseln Quelle: Iakov Filimonov – adobe.stock.com #CheckDasMal: Was sagen mit Kosmetiksiegel

#HappyNewYear2024: Wir sagen auf Wiedersehen – for now…

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/happynewyear2024-wir-sagen-auf-wiedersehen-now

Wie geht es mit den Verbraucheckern in 2024 weiter? Das wissen wir gerade selbst noch nicht. Von der aktuellen Haushaltskrise der Bundesregierung sind nämlich auch die Verbraucherchecker betroffen. Das Nachfolgeprojekt ist beantragt und wartet nur noch darauf, dass der Bundeshaushalt 2024 beschlossen wird, um die wichtige Arbeit fortzusetzen.
Zum Inhalt wechseln #HappyNewYear2024: Wir sagen auf Wiedersehen – for now… Wie geht es mit den Verbraucheckern

"Lehrerinnen und Lehrer brauchen aufbereitete Materialien, die fachlich seriös sind."

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lehrerinnen-und-lehrer-brauchen-aufbereitete-materialien-die-fachlich-serios-sind

Wenn Lehrkräfte – wie sie selbst sagen – ökonomische Bildung oft fachfremd unterrichten, dürfte ihnen
Wenn Lehrkräfte – wie sie selbst sagen – ökonomische Bildung oft fachfremd unterrichten, dürfte ihnen

Forscher: Medienerziehung nicht erst in Schulzeit beginnen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/forscher-medienerziehung-nicht-erst-schulzeit-beginnen

Sie sagen: Medienerziehung sollte nicht erst in der Schulzeit ansetzen.
Sie sagen: Medienerziehung sollte nicht erst in der Schulzeit ansetzen. 

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Wir sind unfassbar stolz darauf, dass wir Teil eines so großartigen Musikprojektes sein durften und sagen

https://www.mwg-altoetting.de/unsere-5-klassen-bei-6k-united-2023-die-choere-sind-zurueck/

Wir sind unfassbar stolz darauf, dass wir Teil eines so großartigen Musikprojektes sein durften und sagen
Wir sind unfassbar stolz darauf, dass wir Teil eines so großartigen Musikprojektes sein durften und sagen

Segnung der Adventskränze | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/segnung-der-adventskraenze/

Herr Prälat Günther Mandl hat am Barbaratag die Adventskränze der Klassen im Beisein der Schülerinnen und Schüler der 5. Jgst. sowie aller Klassensprecherinnen und -sprecher gesegnet.
Dafür sagen wir herzlichen Dank und geben den Appell des Priesters gerne weiter, doch zu Lichtträgern

Besuch des Heiligen Nikolaus | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/wie-funktionieren-eigentlich-nachrichten-und-was-genau-sind-fake-news-und-wie-erkenne-ich-sie-2-2-2-2-2-2/

Der Nikolaus besuchte alle Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe
So gibt es vom Nikolaus nicht mehr zu sagen, als: „Weiter so! Bewahrt euer gutes Betragen!

Spanisch | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/fachschaften/spanisch/

Spanisch ist nach Chinesisch-Mandarin, Hindi und Englisch ist Spanisch die am vierthäufigsten gesprochene Sprache der Welt
folgenden Worten: „Liebe Daniela, ich freue mich sehr über Deinen Entschluss, eines muss ich Dir aber sagen

Nur Seiten von www.mwg-altoetting.de anzeigen

Wir sagen Danke, Lothar Harles! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-sagen-danke-lothar-harles/

  Als langjähriger Unterstützer des bap e.V. hat sich Lothar Harles in unterschiedlichen Positionen tatkräftig für das Wohl der Politischen Bildung eingesetzt: Als Vorsitzender und im Vorstand des bap engagierte er sich für die Vernetzung und den konstruktiven Dialog und hatte dabei maßgeblichen Anteil daran, Politische Bildung in ihrem Professionsverständnis zu schärfen. In seiner Tätigkeit […]
Zum Inhalt springen Wir sagen Danke, Lothar Harles!

Ein Jahr GEMINI-Projekt „Empowered by Democracy“ - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ein-jahr-gemini-projekt-empowerment-by-democracy/

Interview mit Mark Medebach – Gesamtkoordinator des GEMINI-Projektes „Empowered by Democracy“ bei der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Mark Medebach: Zielgruppe junge Geflüchtete erreicht, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns: Austausch von Praxiserfahrungen und Konzeptentwicklung   Frage bap: Das Projekt „Empowered by Democracy“ der Träger der GEMINI-Gruppe im bap läuft nun seit einem Jahr […]
Nach einem Jahr kann ich sagen: Den rund 40 projektbeteiligten Bildungseinrichtungen ist es gelungen,

GEMINI-Podiumsgespräch am 20.05.2021: Zwischenbilanz: „Normal war gestern?“ Nonformale politische Jugendbildung nach Corona notwendiger denn je! - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zwischenbilanz-nonformale-politische-jugendbildung-nach-corona-notwendiger-denn-je/

GEMINI-Podium mit Bundestagsabgeordneten zum DJHT am 20.05.2021 Die Bewältigung der Coronakrise beherrscht die Tagesordnung von Politik und Gesellschaft. Die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist dabei seltsam unterbeleuchtet. Außerschulische Lernorte werden für die soziale Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen jedoch zunehmend wichtiger. Dies unterstrichen Mitglieder des Deutschen Bundestages auf einem digitalen Podium […]
Schon jetzt müsse man sagen, dass die jungen Generationen die Hauptlast der Pandemie trügen, heute und

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen