Dein Suchergebnis zum Thema: papa

Meintest du para?

Sicher im Verkehr | Pedalpiraten

http://www.pedalpiraten.de/verkehrsparcours/wissen/sicher-im-verkehr

Pedalpiraten – Ein interaktives Onlineangebot für Fahrradfreunde von 6-12 Jahren. In Spielen, Videos, Bildern und Texten gibt es in der Stadt der Pedalpiraten ganz viel rund ums Thema Fahrrad zu entdecken.
Müssen Papa­geien Helme tragen? Wir freuen uns auf deine Post.

Sicher im Verkehr | Pedalpiraten

https://www.pedalpiraten.de/verkehrsparcours/wissen/sicher-im-verkehr

Pedalpiraten – Ein interaktives Onlineangebot für Fahrradfreunde von 6-12 Jahren. In Spielen, Videos, Bildern und Texten gibt es in der Stadt der Pedalpiraten ganz viel rund ums Thema Fahrrad zu entdecken.
Müssen Papa­geien Helme tragen? Wir freuen uns auf deine Post.

Nur Seiten von www.pedalpiraten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeinde Borsdorf: Berufeprojekt bei den Seepferdchen

https://www.borsdorf.de/parthenfloehe/kitanews/berufeprojekt-bei-den-seepferdchen-id_109/

content
15.06.2024 Berufeprojekt bei den Seepferdchen Annas Papa erklärt die Arbeit eines Kameramanns

Gemeinde Borsdorf: Abschlussfahrt Grethen

https://www.borsdorf.de/parthenfloehe/kitanews/abschlussfahrt-grethen-id_103/

content
Zwei Nächte ohne Mama und Papa stellen für viele Kinder eine große Herausforderung dar, doch

Gemeinde Borsdorf: Ein bleibendes Geschenk der Pinguine

https://www.borsdorf.de/parthenfloehe/kitanews/ein-bleibendes-geschenk-der-pinguine-id_233/

content
Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick hat Herr Reimann, der Papa von Melanie, das Spielhaus

Nur Seiten von www.borsdorf.de anzeigen

Im Gefängnis – Ein Kinderhörbuch über das Leben hinter Gittern |

https://hoerbuchsiegel.de/im-gefaengnis-ein-kinderhoerbuch-ueber-das-leben-hinter-gittern

Startseite Siegelträger Das Siegel Verleihung Chronologie Dokumentation Resonanzen Hörprobe Sinas Papa

Die Quigleys gut gelaunt |

https://hoerbuchsiegel.de/die-quigleys-gut-gelaunt

Erzählt wird dies in schrägen und humorvollen Episoden, etwa angefangen beim Papa, dem unbemerkt die

Nur Seiten von hoerbuchsiegel.de anzeigen

LeMO Zeitzeuge: Margarete Schleede

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/margarete-schleede-der-alte-wintermantel.html

Zeitzeugin Margarete Schleede schildert die Umarbeitung eines Wintermantels in der Nachkriegszeit, wie es mangels Geld und Konsummöglichkeiten üblich war.
Papa malte manchmal ein Bild und versuchte es dann zu verkaufen, mein Traum von einer Handnähmaschine

LeMO Biografie Horst Werner Buchholz

https://www.hdg.de/lemo/biografie/horst-buchholz.html

Bildern" an Leben und Werk des "deutschen James Dean". 2005 Mit dem Film "Horst Buchholz…mein Papa

LeMO Zeitzeuge: Josef Ullrich

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/josef-ullrich-das-kriegsende-bei-uns.html

Josef Ullrich schildert das Schicksal seiner deutschen Familie in der Tschechoslowakei zur Zeit der Annexion durch das Deutsche Reich und nach dem Krieg bis zu deren Übersiedelung nach Deutschland.
Papa bot ihm Schnaps an. Er sprach etwas deutsch.

LeMO Zeitzeuge: Christel Dux

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/christel-dux-mauerbau.html

Zeitzeugin Christel Dux beschreibt, wie sie den Bau der Mauer 1961 und die damalige Situation in der DDR erlebte.
Papa, Inge und ich kamen nun auch schlaftrunken aus dem Bett.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

DJI – Multilokalität von Familie (Schumpeter-Forschungsgruppe)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/multilokalitaet-von-familie-schumpeter-forschungsgruppe/pressespiegel.html?no_cache=1&print=1&cHash=9b1e9d92756b5c4d154c5c65c56702c2

Multilokalität von Familie"[4] ZDF heute.de, Ulrich Pontes, 09.07.2014: Eine Woche Mama, eine Woche Papa

DJI - Multilokalität von Familie (Schumpeter-Forschungsgruppe)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/multilokalitaet-von-familie-schumpeter-forschungsgruppe.html?no_cache=1&print=1&cHash=a1b5a8093dbe2bb63f5fec869045efda

Multilokalität von Familie ist ein gesellschaftlich hoch relevantes Phänomen, über das man noch wenig weiß! Immer häufiger leben Eltern und ihre minderjährigen Kinder zeitweilig oder auch langfristig nicht in einem Haushalt zusammen. Familiale Beziehungen in der mobilen und pluralen Gesellschaft der Gegenwart sind zunehmend durch räumliche Trennungen bestimmt, sei es aufgrund von beruflich bedingter Mobilität oder durch Trennungen und Scheidungen. Die „Mehr-Örtigkeit“ des Alltags von multilokalen Familien stellt diese vor besondere Herausforderungen. Gerade Unterstützungsangebote für diese neuen Herausforderungen können nicht vom grünen Tisch aus entworfen werden, sondern müssen von den Bedarfen der Betroffenen selbst ausgehen. Daher kommt der Rekonstruktion der Perspektiven der Betroffenen auf das multilokale Leben große Bedeutung zu.
Multilokalität von Familie"[22] ZDF heute.de, Ulrich Pontes, 09.07.2014: Eine Woche Mama, eine Woche Papa

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

Lese-Ecke | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos-f%C3%BCr-kids/lese-ecke

Vielleicht hast Du auf dieser Internet-Seite schon einige Informationen bekommen, die Dir helfen, besser zu verstehen, was Sucht ist und wie Du besser damit klarkommen kannst, wenn jemand aus Deiner Familie zu viel trinkt oder Tabletten oder Drogen nimmt. Wenn Du mehr wissen willst, kannst Du hier erfahren, welche Bücher es gibt, die genau für Kinder wie Dich gemacht sind.  
Irgendwas muss sich ändern: Marks Papa trinkt zu viel, die Eltern streiten nur noch und in der Schule

Kinder von Glücksspielsüchtigen | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/fakten-allgemeine-informationen/kinder-von-gluecksspielsuechtigen

Während eine elterliche Alkohol- oder Drogensucht, also eine stoffliche bzw. an ein Suchtmittel gebundene Sucht, in ihrem Erscheinungsbild bzw. in den Auswirkungen auf die Kinder greifbarer erscheint, ist es bei Verhaltenssüchten deutlich schwieriger. Welche Auswirkungen hat es für die Familie, für die Kinder, wenn ein Elternteil pathologisches Glücksspiel betreibt? Wie erleben dies die Kinder? Mit welchen Erscheinungen und Einschränkungen sind sie konfrontiert? 
Mein Papa, die Unglücksspiele und ich 2022 Gundi Herget Das Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele

Glücksspielsüchtige Eltern | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos-fuer-jugendliche/gluecksspielsuechtige-eltern

Hilfe, meine Eltern zocken zu viel! Was genau ist Glücksspiel? Von einem Glücksspiel spricht man, wenn diese beiden Dinge erfüllt sind: Es wird um Geld gespielt. Es wird Geld eingesetzt und es kann welches gewonnen werden. Ob gewonnen wird oder nicht, hängt vor allem vom Zufall ab. Fähigkeiten oder Kenntnisse spielen keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Es gibt viele verschiedene Arten von Glücksspiel. Vielleicht kennst du manche davon bereits:
Dieses Buch kannst du dir auch kostenfrei als PDF herunterladen: Mein Papa, die Unglücksspiele und ich

Literaturtipps | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/service/literaturtipps

Unsere Literaturtipps sind eine Fundgrube für alle, die mehr über Kinder aus Suchtfamilien lesen möchten. Hier finden Sie Fachbücher ebenso wie sensibel gestaltete Kinderbücher aber auch eine Liste mit Filmen und andere hilfreiche Materialien.
6 Jahren Janis Welt Ursula Bußler Eigenverlag Ursula Bußer, 2013 Alter: ab 6 Jahren Warum tut Papa

Nur Seiten von nacoa.de anzeigen

Der Grüffelo – In der Höhle des Grüffelo

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/in-der-hoehle-des-grueffelo.html

Damit Kinder sich trauen, alleine durch die Welt zu spazieren und jeden Tag Neues zu entdecken, brauchen sie eine sichere Höhle – wie das Grüffelokind. Wie sieht die Höhle deiner Kinder aus?
wichtigsten Voraussetzungen für die Lust auf Neues ist aber eine feste Bindung: das Bewusstsein, einen Papa

Der Grüffelo - Grüffelokind

https://www.grueffelo.de/grueffelos-welt/grueffelokind.html

Das Grüffelokind lebt zusammen mit seinem Papa in einer Höhle.

Der Grüffelo - Das Grüffelokind

https://www.grueffelo.de/liste/detail/9783407793331-das-grueffelokind.html

Der Grüffelo-Papa hat alles verpennt, aber für das Grüffelokind war es ein großes Abenteuer!

Nur Seiten von www.grueffelo.de anzeigen