Dein Suchergebnis zum Thema: papa

Meintest du para?

Mausklix – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/mausklix.php

Arvernerhaeuptling in
Er bezeichnet sich wie Monolitix als „Papa“ der Häuptlingstochter, was als Anspielung auf das Adoptionsrecht

Monolitix - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/monolitix.php

Arvernerhäuptling in
Er bezeichnet sich wie Mausklix als „Papa“ der Häuptlingstochter, was als Anspielung auf das Adoptionsrecht

Ausgabe 248 vom 15. Oktober 2019 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_248.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Mein Papa war ziemlich berühmt. Er hieß Vercingetorix. Mein Papa war echt auf Zack. Er fehlt mir.

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Je dreumes stimuleren om te praten | Fisher-Price

https://shopping.mattel.com/blogs/playroom/fisher-price-hoe-je-een-dreumes-stimuleert-om-te-praten

Je kleintje maakt veel dingen voor het eerst mee: eerste stapjes, eerste vriendjes, eerste woordjes. Wat kun je verwachten en hoe kun je je kleine prater helpen?
Wanneer hoor je ‚mama‘ of ‚papa‚ (en hoe kan het dat de naam van de kat eerder komt)?

À quel âge un bébé commence-t-il à parler ? | Fisher-Price

https://shopping.mattel.com/fr-fr/blogs/playroom/fisher-price-aider-les-tout-petits-a-parler

Chez Fisher-Price, nous sommes aussi émerveillés que vous lorsque bébé commence à parler. Cliquez ici pour connaître les grandes étapes de l’acquisition du langage.
Et quand il va enfin dire « maman » ou « papa » ?

1 Year Old Milestones & Development | Fisher Price

https://shopping.mattel.com/en-gb/blogs/playroom/fisher-price-video-12-18-months

Tackle the toddler stage with advice on developmental milestones for 1 year olds. Discover skills they master as part of toddler development.
Milestone Articles Let’s Talk First Words Will it be “Mama, “Papa” or “woof”?

Kinderentwicklung & Meilensteine 24-36 Monate | Fisher Price

https://shopping.mattel.com/de-de/blogs/playroom/fisher-price-video-24-36-monate

Unterstützen Sie die Kleinkind-Entwicklung mit unseren Tipps zu den Meilensteinen ab 24 Monaten: vom Geschichtenerzählen bis zu Freundschaften.
In einem Moment ist dein Kind ein Pirat, dann ein Arzt, dann eine Mini-Mama oder ein Mini-Papa.

Nur Seiten von shopping.mattel.com anzeigen

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/die-reise-des-wasserballs-lilly-und-nikolas-am-mittelmeer

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
Doch während die Kinder mit Papa eine Schildkröte aus Sand bauen, wird der Wasserball von den Wellen

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/abenteuer-im-erzgebirge-lilly-und-nikolas-im-weihnachtsland

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
Papa hat für die ganze Familie eine Reise ins Erzgebirge organisiert – ins Weihnachtswunderland.

Tolle Bücher über fantastische Reisen

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/leseabenteuer-von-6-bis-12/68-fantastische-reisen

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Die Geschichte beginnt ganz harmlos: Mama ist auf einer Konferenz, Papa schmeißt zuhause den Laden und

Unsere Herbstferien-Lektüre

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/leseabenteuer-von-6-bis-12/63-unsere-herbstferien-lektuere

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Mama und Papa kommen früher von der Arbeit nach Hause – geht ja nix mehr.

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Lese-Ecke | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos-f%C3%BCr-kids/lese-ecke

Vielleicht hast Du auf dieser Internet-Seite schon einige Informationen bekommen, die Dir helfen, besser zu verstehen, was Sucht ist und wie Du besser damit klarkommen kannst, wenn jemand aus Deiner Familie zu viel trinkt oder Tabletten oder Drogen nimmt. Wenn Du mehr wissen willst, kannst Du hier erfahren, welche Bücher es gibt, die genau für Kinder wie Dich gemacht sind.  
Irgendwas muss sich ändern: Marks Papa trinkt zu viel, die Eltern streiten nur noch und in der Schule

Kinder von Glücksspielsüchtigen | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/fakten-allgemeine-informationen/kinder-von-gluecksspielsuechtigen

Während eine elterliche Alkohol- oder Drogensucht, also eine stoffliche bzw. an ein Suchtmittel gebundene Sucht, in ihrem Erscheinungsbild bzw. in den Auswirkungen auf die Kinder greifbarer erscheint, ist es bei Verhaltenssüchten deutlich schwieriger. Welche Auswirkungen hat es für die Familie, für die Kinder, wenn ein Elternteil pathologisches Glücksspiel betreibt? Wie erleben dies die Kinder? Mit welchen Erscheinungen und Einschränkungen sind sie konfrontiert? 
Mein Papa, die Unglücksspiele und ich 2022 Gundi Herget Das Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele

Literaturtipps | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/service/literaturtipps

Unsere Literaturtipps sind eine Fundgrube für alle, die mehr über Kinder aus Suchtfamilien lesen möchten. Hier finden Sie Fachbücher ebenso wie sensibel gestaltete Kinderbücher aber auch eine Liste mit Filmen und andere hilfreiche Materialien.
ab 6 Jahren Janis Welt Ursula Bußler Eigenverlag Ursula Bußer, 2013 Alter: ab 6 Jahren Warum tut Papa

Glücksspielsüchtige Eltern | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos-fuer-jugendliche/gluecksspielsuechtige-eltern

Hilfe, meine Eltern zocken zu viel! Was genau ist Glücksspiel?  Von einem Glücksspiel spricht man, wenn diese beiden Dinge erfüllt sind: Es wird um Geld gespielt. Es wird Geld eingesetzt und es kann welches gewonnen werden.  Ob gewonnen wird oder nicht, hängt vor allem vom Zufall ab. Fähigkeiten oder Kenntnisse spielen keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Es gibt viele verschiedene Arten von Glücksspiel. Vielleicht kennst du manche davon bereits:
Dieses Buch kannst du dir auch kostenfrei als PDF herunterladen: Mein Papa, die Unglücksspiele und

Nur Seiten von nacoa.de anzeigen

Das Klugscheisserchen

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/das-klugscheisserchen

Dabei sind sich die beiden sicher, dass Papa noch viel schlimmer ist als sie, was das Besserwissen anbetrifft

    Kategorien:
  • International
Seite melden

LeMO Zeitzeuge: Margarete Schleede

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/margarete-schleede-der-alte-wintermantel.html

Zeitzeugin Margarete Schleede schildert die Umarbeitung eines Wintermantels in der Nachkriegszeit, wie es mangels Geld und Konsummöglichkeiten üblich war.
Papa malte manchmal ein Bild und versuchte es dann zu verkaufen, mein Traum von einer Handnähmaschine

LeMO Zeitzeuge: Josef Ullrich

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/josef-ullrich-das-kriegsende-bei-uns.html

Josef Ullrich schildert das Schicksal seiner deutschen Familie in der Tschechoslowakei zur Zeit der Annexion durch das Deutsche Reich und nach dem Krieg bis zu deren Übersiedelung nach Deutschland.
Papa bot ihm Schnaps an. Er sprach etwas deutsch.

LeMO Biografie Horst Werner Buchholz

https://www.hdg.de/lemo/biografie/horst-buchholz.html

in Bildern“ an Leben und Werk des „deutschen James Dean“. 2005 Mit dem Film „Horst Buchholz…mein Papa

LeMO Zeitzeuge: Christel Dux

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/christel-dux-mauerbau.html

Zeitzeugin Christel Dux beschreibt, wie sie den Bau der Mauer 1961 und die damalige Situation in der DDR erlebte.
Papa, Inge und ich kamen nun auch schlaftrunken aus dem Bett.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

DJI – Multilokalität von Familie (Schumpeter-Forschungsgruppe)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/multilokalitaet-von-familie-schumpeter-forschungsgruppe/pressespiegel.html?no_cache=1&print=1&cHash=9b1e9d92756b5c4d154c5c65c56702c2

Multilokalität von Familie“[4] ZDF heute.de, Ulrich Pontes, 09.07.2014: Eine Woche Mama, eine Woche Papa

DJI - Multilokalität von Familie (Schumpeter-Forschungsgruppe)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/multilokalitaet-von-familie-schumpeter-forschungsgruppe.html?no_cache=1&print=1&cHash=a1b5a8093dbe2bb63f5fec869045efda

Multilokalität von Familie ist ein gesellschaftlich hoch relevantes Phänomen, über das man noch wenig weiß! Immer häufiger leben Eltern und ihre minderjährigen Kinder zeitweilig oder auch langfristig nicht in einem Haushalt zusammen. Familiale Beziehungen in der mobilen und pluralen Gesellschaft der Gegenwart sind zunehmend durch räumliche Trennungen bestimmt, sei es aufgrund von beruflich bedingter Mobilität oder durch Trennungen und Scheidungen. Die „Mehr-Örtigkeit“ des Alltags von multilokalen Familien stellt diese vor besondere Herausforderungen. Gerade Unterstützungsangebote für diese neuen Herausforderungen können nicht vom grünen Tisch aus entworfen werden, sondern müssen von den Bedarfen der Betroffenen selbst ausgehen. Daher kommt der Rekonstruktion der Perspektiven der Betroffenen auf das multilokale Leben große Bedeutung zu.
Multilokalität von Familie“[22] ZDF heute.de, Ulrich Pontes, 09.07.2014: Eine Woche Mama, eine Woche Papa

DJI - Multilokalität von Familie (Schumpeter-Forschungsgruppe)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/multilokalitaet-von-familie-schumpeter-forschungsgruppe/pressespiegel.html

Schumpeter-Forschunsgruppe „Multilokalität von Familie“ ZDF heute.de, Ulrich Pontes, 09.07.2014: Eine Woche Mama, eine Woche Papa

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

Mehr Rechenleistung für die Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen

https://www.mpg.de/18534777/mehr-rechenleistung-fuer-die-suche-nach-kontinuierlichen-gravitationswellen

Mitglieder der permanenten unabhängigen Forschungsgruppe „Kontinuierliche Gravitationswellen“ am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und der Leibniz Universität Hannover werden von der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) 10 Millionen Rechenkernstunden auf Grafikkarten als Rechenzeit für eine innovative Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von unbekannten Neutronensternen erhalten.
Alessandra Papa, die die dauerhafte unabhängige Forschungsgruppe leitet.

Shedding light on linguistic diversity and its evolution

https://www.mpg.de/18810229/0615-evan-linguistic-diversity-and-its-evolution-150495-x

Lexibank: Linguists and computer scientists collaborate to publish a large global Open Access lexical database
© 123RF | bee32 Is it true that many languages in the world use words similar to “mama” and “papa

Sprachliche Vielfalt und ihre Evolution erforschen

https://www.mpg.de/18807459/0615-evan-sprachliche-vielfalt-und-ihre-evolution-erforschen-150495-x

Lexibank: Linguisten und Informatiker schaffen gemeinsam eine umfassende lexikalische Datenbank der Sprachen der Welt
Stimmt es, dass viele Sprachen der Welt für „Mutter“ und „Vater“ Wörter verwenden, die „Mama“ und „Papa

Mehr Rechenleistung für die Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen

https://www.mpg.de/18534777/mehr-rechenleistung-fur-die-suche-nach-kontinuierlichen-gravitationswellen

Mitglieder der permanenten unabhängigen Forschungsgruppe „Kontinuierliche Gravitationswellen“ am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und der Leibniz Universität Hannover werden von der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) 10 Millionen Rechenkernstunden auf Grafikkarten als Rechenzeit für eine innovative Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von unbekannten Neutronensternen erhalten.
Alessandra Papa, die die dauerhafte unabhängige Forschungsgruppe leitet.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Welt der Physik: Warum fahren Fahrräder so stabil?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/stabilitaet-von-fahrraedern/

Je schneller ein Fahrrad rollt, desto schwerer ist es zum Kippen zu bringen. Im Stand wird es, mit nur zwei Auflagepunkten und hohem Schwerpunkt, sofort umfallen – in Bewegung hingegen helfen sein Aufbau und physikalische Effekte, das Rad zu stabilisieren. Zum dynamischen Gleichgewicht braucht es ab einem bestimmten Tempo kaum die Balancierfähigkeit des Fahrers – er sollte es bloß nicht durch falsche Bewegungen stören.
Auch ohne Fahrerin: Ab 21 km/h läuft es von allein Am Anfang muss Papa noch festhalten oder Stützräder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden