Mausklix – Asterix Archiv – Lexikon – https://www.comedix.de/lexikon/db/mausklix.php
Arvernerhaeuptling in
Er bezeichnet sich wie Monolitix als „Papa“ der Häuptlingstochter, was als Anspielung auf das Adoptionsrecht
Meintest du para?
Arvernerhaeuptling in
Er bezeichnet sich wie Monolitix als „Papa“ der Häuptlingstochter, was als Anspielung auf das Adoptionsrecht
Je kleintje maakt veel dingen voor het eerst mee: eerste stapjes, eerste vriendjes, eerste woordjes. Wat kun je verwachten en hoe kun je je kleine prater helpen?
Wanneer hoor je ‚mama‘ of ‚papa‚ (en hoe kan het dat de naam van de kat eerder komt)?
Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
Doch während die Kinder mit Papa eine Schildkröte aus Sand bauen, wird der Wasserball von den Wellen
Vielleicht hast Du auf dieser Internet-Seite schon einige Informationen bekommen, die Dir helfen, besser zu verstehen, was Sucht ist und wie Du besser damit klarkommen kannst, wenn jemand aus Deiner Familie zu viel trinkt oder Tabletten oder Drogen nimmt. Wenn Du mehr wissen willst, kannst Du hier erfahren, welche Bücher es gibt, die genau für Kinder wie Dich gemacht sind.
Irgendwas muss sich ändern: Marks Papa trinkt zu viel, die Eltern streiten nur noch und in der Schule
Dabei sind sich die beiden sicher, dass Papa noch viel schlimmer ist als sie, was das Besserwissen anbetrifft
Zeitzeugin Margarete Schleede schildert die Umarbeitung eines Wintermantels in der Nachkriegszeit, wie es mangels Geld und Konsummöglichkeiten üblich war.
Papa malte manchmal ein Bild und versuchte es dann zu verkaufen, mein Traum von einer Handnähmaschine
Multilokalität von Familie“[4] ZDF heute.de, Ulrich Pontes, 09.07.2014: Eine Woche Mama, eine Woche Papa
„Mein Papa kann das auch!“ oder auch: „Meiner ist zu alt dafür!
„Mein Papa kann das auch!“ oder auch: „Meiner ist zu alt dafür!
Mitglieder der permanenten unabhängigen Forschungsgruppe „Kontinuierliche Gravitationswellen“ am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und der Leibniz Universität Hannover werden von der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) 10 Millionen Rechenkernstunden auf Grafikkarten als Rechenzeit für eine innovative Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von unbekannten Neutronensternen erhalten.
Alessandra Papa, die die dauerhafte unabhängige Forschungsgruppe leitet.
Je schneller ein Fahrrad rollt, desto schwerer ist es zum Kippen zu bringen. Im Stand wird es, mit nur zwei Auflagepunkten und hohem Schwerpunkt, sofort umfallen – in Bewegung hingegen helfen sein Aufbau und physikalische Effekte, das Rad zu stabilisieren. Zum dynamischen Gleichgewicht braucht es ab einem bestimmten Tempo kaum die Balancierfähigkeit des Fahrers – er sollte es bloß nicht durch falsche Bewegungen stören.
Auch ohne Fahrerin: Ab 21 km/h läuft es von allein Am Anfang muss Papa noch festhalten oder Stützräder