Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Tiere im Wohnzimmer – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/wisent-im-wohnzimmer

Wie kommt ein Wisent ins Wohnzimmer? Oder ein Luchs ins Gebüsch? Das geht jetzt mit ein paar Klicks auf deinem Handy oder Tablet. Du kannst die Tiere in deine Alltagswelt setzen und von allen Seiten hautnah betrachten. Wir zeigen dir, we es geht.
„In Umgebung ansehen“ anklicken. 5. 3D-Modell öffnen 6.

Schulstart? Auf jeden Fall nachhaltig! - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/schulstart

Öko-Tipps für die Schule: Für den Schutz der Natur und der Umwelt aktiv sein – das kannst du auch bei allem, was mit der Schule zu tun hat. Hier haben wir 13 gute Tipps für dich.
Wenn du einen Füller benötigst, gibt es auch Modelle, die du immer wieder nachfüllen kannst, ohne dass

Mach dich stark für unsere Erde! - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/coocazoo

Klimawandel, Artensterben, Müllberge in den Ozeanen: Unsere Erde ist in Not! Die gute Nachricht: Du hast schon etwas getan mit dem Kauf deines coocazoo Schulrucksacks aus der WWF-Kollektion. Doch du kannst noch mehr tun! Ob in der Schule oder zu Hause: Setze dich ein, damit es Natur und Umwelt besser geht. Hier findest du viele Ideen für dich und deine Freunde.
Wenn du einen Füller benötigst, gibt es auch Modelle, die du immer wieder nachfüllen kannst, ohne dass

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

3D-Druck: Plätzchenformen

https://www.sk-jugend.de/kurse?view=article&id=5058%3A3d-druck-plaetzchenformen-25-ws-k1-706&catid=228

In unserem 3D-Druck Workshop in Köln können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren Plätzchenformen als 3D-Modell
Einige Tage nach unserem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell aus lebensmittelechtem Filament abholen

3D-Druck: Plätzchenformen

https://www.sk-jugend.de/kurse?view=article&id=5057%3A3d-druck-plaetzchenformen-25-ws-b1-756&catid=228

In unserem 3D-Druck Workshop in Bonn können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren Plätzchenformen als 3D-Modell
Einige Tage nach unserem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell aus lebensmittelechtem Filament abholen

3D-Druck: Halloween

https://www.sk-jugend.de/kurse?view=article&id=5085%3A3d-druck-halloween-25-ws-k1-705&catid=228

unserem 3D-Druck Workshop in Köln können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren in einem Programm ein Halloween-Modell
Einige Tage nach unserem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell aus lebensmittelechtem Filament abholen

3D-Druck: Halloween

https://www.sk-jugend.de/kurse?view=article&id=5086%3A3d-druck-halloween-25-ws-b1-755&catid=228

unserem 3D-Druck Workshop in Bonn können Kinder zwischen 10 und 13 Jahren in einem Programm ein Halloween-Modell
Einige Tage nach unserem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell aus lebensmittelechtem Filament abholen

Nur Seiten von www.sk-jugend.de anzeigen

Können Maschinen denken? – KI-Konkret

https://www.ki-konkret.de/was-ist-ki-newsreader/id-1936-turingmaschine.html

Im Bereich der theoretischen Informatik stellt die „Turingmaschine“ ein abstraktes mathematisches Modell
Im Bereich der theoretischen Informatik stellt die „Turingmaschine“ ein abstraktes mathematisches Modell

Glossar - KI-Konkret

https://www.ki-konkret.de/glossar.html

sich um Verfahren des maschinellen Lernens, die aus Beispieldaten (Lerndaten oder Trainingsdaten) ein Modell

Was ist KI? - KI-Konkret

https://www.ki-konkret.de/was-ist-ki.html

Der Lernalgorithmus erzeugt ein Modell, dass die Eingaben abstrakt beschreibt und muss nun selbstständig

Nur Seiten von www.ki-konkret.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler der GBS erfolgreich beim BRÜCKENschlag-Wettbewerb der IngKH – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/03/03/schuler-der-gbs-erfolgreich-beim-bruckenschlag-wettbewerb-der-ingkh/

Ende Januar bei der IngKH ein, darunter auch zwei Gruppen der Gutenbergschule: die MINT-Klasse mit dem Modell
Ende Januar bei der IngKH ein, darunter auch zwei Gruppen der Gutenbergschule: die MINT-Klasse mit dem Modell

Flotter Wal - MINT-EC-Wettbewerb für Tüftler - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/02/19/flotter-wal-der-mint-ec-wettbewerb-fuer-tueftler/

Zum 4. Mal richten die MINT-EC-Schulen der Schulpartnerschaft Rhein-Main gemeinsam einen Flotten Wettbewerb aus …
Die Aufgabe in diesem Jahr lautet: Baue ein Wal-Modell ohne Fernsteuerung, das auf den Grund eines 40

3. Platz beim Wettbewerb „Brücken verbinden“ der Ingenieurkammer Hessen - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/03/20/3-platz-beim-wettbewerb-bruecken-verbinden-der-ingenieurkammer-hessen/

(Gießen/Wiesbaden, 20.03.2018) „Brücken verbinden“ – unter diesem Motto riefen die Ingenieurkammern in allen Bundesländern in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Initiative Junior.ING auf, möglichst stabile Papierbrücken zu konstruieren. Die Konstruktion musste dabei gewissen Regeln folgen (z. B. Abmessung, verwendete Materialien) und dabei möglichst leicht und tragfähig sein. 9 Gruppen der Gutenbergschule (8 […]
Preisverleihung in Gießen staunte die anwesende MINT-Klasse dann nicht schlecht, als die Modertoren das Modell

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Unterrichtsbaustein | Halbwertszeit und Zerfallsgesetz bei radioaktiven Zerfällen

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/halbwertszeit-und-zerfallsgesetz-bei-radioaktiven

Durch den Versuch wird im Modell der radioaktive Zerfall des Modellkerns "Würfelonium" untersucht.
& Links Material Tools Einstieg Ziele Die Schülerinnen und Schüler untersuchen in einem Modell

Unterrichtsbaustein | Ölfleck-Versuch

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/olfleck-versuch

Der Ölfleck-Versuch dient der Bestimmung der Größe eines Moleküls.
Unterrichtsbaustein Halbwertszeit und Zerfallsgesetz bei radioaktiven… Durch den Versuch wird im Modell

Tool | DALL-E 2

https://digitallearninglab.de/tools/dall-e-2

DALL-E 2 ist ein KI-Modell zur Generierung und Anpassung von Bildern mittels Textbefehlen.
Nach Angaben des Entwicklers OpenAI wurde bei der Auswahl der Trainingsdaten des Modells explizit auf

Unterrichtsbaustein | Basketball: Treffer oder nicht? Modellieren mit Parabeln

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/basketball-treffer-oder-nicht-modellieren-mit-parabeln

Die SchülerInnen modellieren mit GeoGebra die Bahnen von Basketballwürfen und erkunden dabei die Scheitelpunktform von Parabeln.
selbstdifferenzierend – in der Beschreibung der Ergebnisse können leistungsstarke Schülerinnen und Schüler bereits das Modell

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen

Bertold Just | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/autor/bertold-just/

Modell– und Steinbildhauer haben dort die Schmuckelemente der barocken Fassade modelliert und im traditionellen
Modell– und Steinbildhauer haben dort die Schmuckelemente der barocken Fassade modelliert und im traditionellen

Kanone von Kandy | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/kanone-von-kandy/

Zum Hauptinhalt springen Kunst als Beute Kanone von Kandy Bildinfo Digitales 3D Modell der Kanone

Re-Set | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/digitales-angebot/digital/re-set-128041/

Screenshot aus dem 3D Modell – Hauptfoyer des Palastes der Republik mit der Gläsernen Blume © Stiftung

Spuren | Ausstellung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/dauerangebot/ausstellung/spuren-14162/

Zum Hauptinhalt springen Silber-Modell des Flaggschiffs "HMS Victory" für Kaiser Wilhelm II., um 1906

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Mediennutzungstypen – GAMESHIFT NRW

https://gameshift.nrw/mediennutzungstypen/

Das Modell der Mediennutzungstypen wurde in der ersten Version 2024 zunächst von der
Quellen und Nutzungshinweise anzeigen Das Modell der Mediennutzungstypen wurde in der ersten Version

Über uns - GAMESHIFT NRW

https://gameshift.nrw/ueber-uns/

Das ist
NRW wird kontinuierlich überprüft – auf Basis eines eigens entwickelten Wirkungskonzepts, das sich am Modell

Nur Seiten von gameshift.nrw anzeigen

Freizeittreff Au – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/freizeiteinrichtungen/freizeittreff-au/

Freizeittreff Au bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 21 Jahren ein integratives Modell
Freizeittreff Au bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 21 Jahren ein integratives Modell

Urban Tiny Living - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/urban-tiny-living/

Die Wohnwerkstatt des KJR und das „Tiny PopUp Projekt“ aus Pasing haben Jugendliche und junge Erwachsene zum Workshop „Urban Tiny Living“eingeladen.Wie wollen junge Menschen […]
bekamen eine ausführliche Führung durchs Tiny PopUp Projekt und konnten Ideen sammeln für ihr eigenes Modell

K3 Nummer 6 Jahrgang 2016 - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/k3-nummer-6-jahrgang-2016/

Schwerpunktthema: Beruf(ung) Die Themen im Schwerpunktteil Mehr als nur ein Spiel – Mini-München bietet erste Erfahrungen in der Arbeitswelt Noch nicht optimal – OptiPrax […]
Mini-München bietet erste Erfahrungen in der Arbeitswelt Noch nicht optimal – OptiPrax und Assistenzkräfte-Modell

Temporäre Wohnwerkstatt - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/temporaere-wohnwerkstatt/

Junge Wohnvorstellungen erfahrbar machen Wie wollen junge Menschen in München wohnen – und wie können sie es sich leisten? Darum geht es seit April […]
bekamen eine ausführliche Führung durchs Tiny PopUp Projekt und konnten Ideen sammeln für ihr eigenes Modell

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen