Dein Suchergebnis zum Thema: karotten

Weihnachtsüberraschung im Streichelzoo – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/weihnachtsuberraschung-im-streichelzoo/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Steine kletterten, um an die Apfelringe zu gelangen, stürzten sich die Ouessantschafe vor allem auf das Karotten-Lametta

Vorweihnachtliche Überraschung für die Gibbons – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/vorweihnachtliche-uberraschung-fur-die-gibbons/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Es gab Ringerl aus Paprika, Orangen und Äpfeln, Lametta aus Karotten und ein paar süße Bananen“, erzählt

Meerschweinchen zurück im Heimtierpark – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/meerschweinchen-zuruck-im-heimtierpark/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Zwischendurch bekommen sie aber auch Gemüse wie Paprika und Karotten.

Brillenbär Juan feiert 25er mit Obstparty – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/brillenbar-juan-feiert-25er-mit-obstparty/

Brillenbär Juan im Tiergarten Schönbrunn wird am Freitag 25 Jahre alt. Bereits vorab wurde er mit besonders süßem Obst beschenkt. Die Überraschung war groß, denn eigentlich ist zwei Mal in der Woche Gemüsetag, der Figur wegen.
An zwei Tagen in der Woche steht nur Gemüse wie Gurken und Karotten auf dem Programm, der Figur wegen

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wie Unkraut im Gemüsebau auch ohne Pestizide in Schach gehalten wird – DBU

https://www.dbu.de/news/wie-unkraut-im-gemuesebau-auch-ohne-pestizide-in-schach-gehalten-wird/

DBU fördert umweltfreundliches Mulchverfahren…
2023 entwickelte das TFZ mit DBU-Förderung ein Mulchverfahren für Feldgemüse wie Gurken, Zucchini und Karotten

Pestizidfreier Karottenanbau: Heißes Wasser gegen Unkraut - DBU

https://www.dbu.de/news/pestizidfreier-karottenanbau-heisses-wasser-gegen-unkraut/

DBU: großes Potenzial auch für konventionellen Anbau…
Konkurrierende Keimlinge: Vor allem im Jungpflanzenstadium wetteifern Unkraut und angebaute Karotten

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Kaninchen – Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/ratgeber/welches-heimtier-ist-fuer-dich-geeignet/kaninchen/

Auch Kaninchen sind bei Familien mit Kindern beliebt, mittlerweile halten sich aber zunehmend junge Erwachsene Kaninchen als Heimtiere. Anfangs sind Kaninchen
Ab und zu spezielles Zwergkaninchenfutter und Frischfutter wie Karotten ergeben zusammen mit täglich

Mäuse sind aktive Heimtiere - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/maeuse-sind-aktive-heimtiere/

Mäuse liegen im Trend. Doch Farbmäuse und Rennmäuse sind längst nicht mehr die einzigen Nager in deutschen Wohnzimmern.
Zur Abwechslung und Ergänzung sollte man den Tieren auch Haferflocken, Apfelstückchen, Karotten, ChicoreeblÃ

Neue Erkenntnisse zur Haltung von Hase, Maus, Chinchilla etc

https://wirfuerstier.de/neue-erkenntnisse-zur-haltung-von-kleinsaeugern/

Auch wenn die Kleinsäuger zum Teil unterschiedliche Haltungsbedingungen brauchen – einige wichtige Regeln für eine tiergerechte Haltung gelten für alle.
Geeignet sind dafür Äste, Zweige und Rinde von unbehandelten Bäumen und Büschen, Maiskolben oder Karotten

Das richtige Futter für Ziervögel - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/das-richtige-futter-fuer-ziervoegel/

Ein paar Körnchen in den Napf geben, vielleicht noch ein Stück Kolbenhirse am Käfiggitter befestigen – schon ist die Fütterung der Heimvögel erledigt. Über
Gemüse wie Karotten, Salatgurke oder Salat werden von vielen Vogelarten sehr gern genommen.

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen

Tipps und Tricks – Lebensmittel retten – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/stoppt-die-verschwendung/24837595.html

Wie werden wir künftig Urlaub machen? Zunehmend wird auch die Forderung laut, dass Reisen nachhaltiger sein sollen. Wie reagiert die Tourismusbranche auf diese Herausforderungen?
Krumme Gurken und Karotten schmecken genauso gut, werden aber leider weniger gekauft.

Unser Schulgarten - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/schule-ausbildung/unser-schulgarten.html

Eine Münchner Schule hat einen Garten in der Schule, in dem man Blumen und Gemüse anbauen, Tiere entdecken und einfach draußen in der Natur sein kann. Entdecke DaF-Material: Text mit Worterklärungen, Audios und Transkripte auf B2-Niveau zum Herunterladen
Dafür haben wir die Bohnen gepflückt und eine Gemüsesuppe mit Kartoffeln Bohnen und Karotten daraus gemacht

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Gemüse – Superfood für noch mehr Pferdestärke

https://www.cavalluna.com/pferdewissen/pferdefutter/gemuese-moehren-rueben-rotebeete-kopfsalat-fenchel-sellerie

Der beliebteste Gemüsesnack für Pferde sind Karotten, aber es gibt auch anderes Gemüse, das auf dem Speiseplan
Der wichtigste Nährstoff der Karotte ist das Beta-Carotin, durch den die Pferde Vitamin A bilden, was

Das perfekte Showpferd - PRE „Lenny“ bei CAVALLUNA

https://www.cavalluna.com/pferdewissen/pferderassen/pura-raza-espanola/pre-lenny-bei-cavalluna-das-perfekte-showpferd

Auf PRE „Lenny“ reitet Dajana Pfeifer in CAVALLUNA – „Legende der Wüste“ durch ein Meer aus Tüchern. Erfahren Sie mehr über den vierbeinigen Spanier in unserem Porträt.
Im Übrigen ist „Lenny“ dauerhaft hungrig: Ob Karotte, Apfel, Heu oder Leckerli – der hübsche Vierbeiner

Die Augen der Pferde | Pferdeanatomie (Teil 1)

https://www.cavalluna.com/pferdewissen/pferdeanatomie/das-pferdeauge

Die Augen der Pferde: Sie sind der Spiegel der Seele der schönen Vierbeiner
Reicht man seinem Liebling beispielsweise einen leuchtend roten Apfel oder eine orangefarbene Karotte

Nur Seiten von www.cavalluna.com anzeigen

Wilhelma – nachwuchs-in-australien-wg-energische-huehnergaense-behueten-kueken-vor-emus-und-kaengurus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/nachwuchs-in-australien-wg-energische-huehnergaense-behueten-kueken-vor-emus-und-kaengurus

Haben die Kleinsten ihren Auftritt, zollen auch die Größten Respekt. Auf der Australienanlage der Wilhelma bleiben selbst die Roten Riesenkängurus und die Emus auf Abstand, wenn die Küken der Hühnergänse das Außengehege betreten. Fast das ganze Jahr herrscht Frieden in der WG von Down Under. Doch während der Brut und Aufzucht der Jungvögel sorgen die Gänse für klare Verhältnisse mit „Mindestabstand“. Obwohl die ausgewachsenen Eltern nur gut ein Zehntel so groß sind wie die Emus, lässt speziell der Ganter bei Futterneid keinen Zweifel aufkommen, wer das Sagen hat. Das ist im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart derzeit gut zu beobachten. Ende September schlüpften drei Küken, die nun immer häufiger Ausgang haben.
Weil in unserem Winter die Vegetation dagegen weitgehend ruht, erhalten sie in der Wilhelma Salat, Karotten

Wilhelma - mit-neuem-weisskopfsaki-kehrt-frieden-in-suedamerika-wg-ein

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/mit-neuem-weisskopfsaki-kehrt-frieden-in-suedamerika-wg-ein

In einer der lebhaftesten Tiergemeinschaften der Wilhelma in Stuttgart ist Harmonie eingekehrt. Nach einer Umbesetzung leben im Amazonienhaus des Zoologisch-Botanischen Gartens in der „Südamerika-WG“ die verschiedensten Arten neuerdings friedlich zusammen: Weißkopfsakis, Faultiere, Goldkopflöwenäffchen und Waldschildkröten. Zumindest so friedlich, wie es in der Tierwelt zugehen kann: Wenn es um die sonnigsten Plätze und die leckersten Bissen geht, wird durchaus schon einmal geschimpft und gedroht, aber nicht gebissen. Neuer Chef in dem Gemeinschaftsgehege ist der Weißkopfsaki Milow. Er kam im Juli aus dem Zoo von Drayton Manor Park in der Nähe der englischen Metropole Birmingham. Inzwischen hat er sich gut eingewöhnt und füllt seine Rolle sanftmütiger aus als sein Vorgänger Diego, den die Wilhelma derweil an den Karlsruher Zoo abgegeben hat.
Dabei bekommen die Affen fünf Mahlzeiten am Tag: vor allem Gemüse, wie Karotten, Fenchel oder Sellerie

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Der Zebrakrebs – Astacus astacus

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/austral-pazifische-flusskrebse/zebrakrebs/

Zebrakrebse sind farblich interessante, friedliche Aquarienbewohner, die relativ einfach zu pflegen und zu züchten sind, wenn die Milieubedingungen stimmen.
Grünkost geboten wird; das können überbrühte, klein geschnittene Salat- oder Spinatblättchen oder Karotten

Der Procambarus dupratzi

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/nordamerikanische-flusskrebse/procambarus-dupratzi/

Procambaarus dupratzi ist ein abwechslungsreich gefärbter nrodamerikanischer Flusskrebs, der obwohl relativ friedelich und leicht zu pflegen, erst selten in mitteleuropäischen Aquarien gehalten wird
ausgesprochener Vegetarier, aber man gibt ihm als regelmäßiges Nahrung am besten kleingehäckselte Karotten

Nordamerikanische Flusskrebse im Überblick

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/nordamerikanische-flusskrebse/

Von den nordamerikanischen Flusskrebsen der Familie Cambaridae werden vor allem die Zwergflusskrebse der Cambarellus-Arten und einige Procambarus-Arten erfolgreich im Aquarium gehalten und gezüchtet.
Als vegetarische Beikost kann man klein geschnittene Karotten, Tiefkühlerbsen und Gurkenscheiben, Wildsalat

Red Fire Garnele (Neocaridina heteropoda var. Red) - Haltung und Zucht

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/arten/neocaridina/redfire-garnelen/

Die knallrote Farbe und die positiven Eigenschaften kennzeichnen die Red Fire Garnele. Sie lässt sich einfach halten und gut züchten.
Futter und Ernährung Bei einer Fütterung mit Paprika, Karotte und Co. kann die Färbung dieser Garnelen

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden