Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Eine andere Welt betreten – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/eine-andere-welt-betreten/

Nationalparkhaus Arche Wattenmeer auf Sylt eröffnet
Schutzstation Wattenmeer ist nach vierjähriger Planungs- und Bauphase in der ehemaligen katholischen Kirche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Offener Brief: Wir haben ein Recht auf Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-wir-haben-ein-recht-auf-zukunft/

Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend
Egeling, Fridays for Future Anton Festag, Sprecher, Schülis gegen Rechts  Anna-Nicole Heinrich, Präses, Evangelische

Globaler Klimastreik - 19. März - Coronakonform!

https://fridaysforfuture.de/allefuer1komma5/?pk_campaign=nomoreemptypromises

Fridays for Future – Globaler Klimastreik – Weltweit und coronakonform am 19. März. Auch in Deiner Nähe! Kämpfe mit uns für eine bessere Welt! #AlleFür1Komma5
Borken, 16 Uhr, Marktplatz Borken Mehr Infos Braunschweig Bremen Bruchsal Büdesheim, 12:00 Uhr, Evangelische

Globaler Klimastreik - 19. März - Coronakonform!

https://fridaysforfuture.de/allefuer1komma5/

Fridays for Future – Globaler Klimastreik – Weltweit und coronakonform am 19. März. Auch in Deiner Nähe! Kämpfe mit uns für eine bessere Welt! #AlleFür1Komma5
Borken, 16 Uhr, Marktplatz Borken Mehr Infos Braunschweig Bremen Bruchsal Büdesheim, 12:00 Uhr, Evangelische

30 junge Menschen fordern in Offenem Brief konsequenten Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/30-junge-menschen-fordern-in-offenem-brief-konsequenten-klimaschutz/

Drei Wochen vor der Bundestagswahl fordern 30 junge Menschen bis 30 Jahre in einem Offenen Brief mit dem Motto #RechtAufZukunft eine Kehrtwende in der Klimapolitik. Die Unterzeichner*innen aus verschiedenen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen richten ihren Appell besonders an Olaf Scholz, Friedrich Merz und Robert Habeck: Junge Menschen und ihr Recht auf eine lebenswerte Zukunft
Fridays for Future, beteiligt sind außerdem unter anderem Anna-Nicole Heinrich, Präses der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Schulberatungsstellen Stuttgart

https://www.studienkreis.de/infothek/bundeslandinfos/schulberatung/stuttgart/

Ärger mit den Mitschülern, Mobbing, Lernschwierigkeiten, finanzielle Probleme? Verschiedene Beratungsstellen in Stuttgart leisten Hilfe für Schüler & Familien.
Stuttgart Tel. 0711 / 6567906 E-Mail: stuttgart@profamilia.de Internet: www.profamilia-stuttgart.de Evangelische

Schulberatungsstellen Bremen

https://www.studienkreis.de/infothek/bundeslandinfos/schulberatung/bremen/

Ärger mit den Mitschülern, Mobbing, Lernschwierigkeiten, finanzielle Probleme? Verschiedene Beratungsstellen in Bremen leisten Hilfe für Schüler & Familien.
dksb-bremen.de Internet: www.dksb-bremen.de Familien- und Lebensberatung der Bremischen Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

Lebensraum Kirchturm – Berichte von Auszeichnungen – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2012/lebensraum-kirchturm.html

NABU-Gruppen und Kirchgemeinden in Thüringen engagieren sich gemeinsam für den Artenschutz.
Heute fühlen sich in der Kirche St.

Forderungen: Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/35396.html

Schwerpunkte der nächsten Legislatur müssen ein besser bezahlbarer ÖPNV, mit mehr alltag-tauglichem Angebot und Gute Arbeit in der Mobilitätswirtschaft sein
Weiterer wichtiger Bündnispartner ist die Evangelische Kirche.

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Sehenswürdigkeiten / Denkmale- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/umgebungstipps/sehenswuerdigkeiten-denkmale.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Evangelische Pfarrkirche St.

Informationstafeln- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/informations-gedenktafeln/informationstafeln.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Anlässlich des Jahrestages veranstalteten der Berliner Unterwelten e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde

Widerstand im Untergrund- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/seminare/seminarprogramm/widerstand-im-untergrund.html

Der Berliner Unterwelten e.V. bietet ein umfangreiches Seminarprogramm mit „unterirdischem“ Schwerpunkt zur Berliner Stadtgeschichte an. Es referieren Historiker und Fachleute. Unsere Seminare sind nicht nur nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt, sondern gelten auch in vielen anderen Bundesländern als Bildungsurlaub.
Kirche und Widerstand werden im Marin-Niemöller-Haus in Dahlem und in der Herz-Jesu-Kirche in Prenzlauer

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

40 Jahre Öko-Institut – Highlights der Institutsgeschichte | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/40-jahre-oeko-institut-highlights-der-institutsgeschichte/

Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, aber auch Volkswirte sowie Vertreter der evangelischen Kirche
Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, aber auch Volkswirte sowie Vertreter der evangelischen Kirche

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&month=1&year=1961&opennid=181401&filter=1&dokument=0&audio=0&video=0&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Bischof Otto Dibelius überbringt dem Kanzler die Glückwünsche der Evangelischen Kirche und spricht dabei

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=173395&opennid=181401&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Bischof Otto Dibelius überbringt dem Kanzler die Glückwünsche der Evangelischen Kirche und spricht dabei

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=173384&opennid=181401&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&filter=1&dokument=0&audio=0&video=0&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Bischof Otto Dibelius überbringt dem Kanzler die Glückwünsche der Evangelischen Kirche und spricht dabei

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?month=7&month=1&month=1&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=181306&opennid=181401&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Bischof Otto Dibelius überbringt dem Kanzler die Glückwünsche der Evangelischen Kirche und spricht dabei

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden