Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Nachhaltigkeit-und-Ressourcenschutz

Im Jahr 2008 hat die Hessische Landesregierung die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen ins Leben gerufen. Ihr Ziel: die gute Lebensqualität, die vielfältige Landschaft und die hohe Wirtschaftskraft Hessen
aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, der Landesverwaltung sowie gesellschaftliche Akteure wie die evangelische

Frauen in den ländlichen Räumen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/laendliche-raeume/frauen-im-laendlichen-raum

Der ländliche Raum ist im besonderen Maße vom Strukturwandel und von Abwanderungsprozessen betroffen.
besteht aus Frauen, die sich aus verschiedenen Institutionen und Initiativen aus Zivilgesellschaft, Kirche

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Pressemitteilungen – Südpol-Verlag

https://www.suedpol-verlag.de/Pressespiegel.html

Pressespiegel des Südpol Verlags, der Kinder- und Jugendbuchverlag für schöne, lustige, spannende und packende Kinderbücher und Bücher fürJugendliche. Das Verlagsprogramm umfasst Bilderbücher, Gedichte für Kinder, Kinderkrimis, Erstlesebücher und Jugendbücher. Der Kinderbuchverlag für das Kinderbuch, das Jugendbuch und das Bilderbuch. Geschichten aus einer Regenbogenfamilie.
Buchberater 01-2025 Weiterlesen … Der Evangelische Buchberater Der Evangelische Buchberater 01.03.2025

Der dritte Mann – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/blog/der-dritte-mann/

anhand der Lebensdaten, der Berufsbezeichnung „Fabrikant“ und dem Zusatz „Mitglied der bekennenden Kirche

Glossar

https://www.koelner-dom.de/glossar

Basilika kann auch der Ehrentitel einer Kirche sein, der vom Papst verliehen wird.

Glossar

https://www.koelner-dom.de/meta/glossar

Basilika kann auch der Ehrentitel einer Kirche sein, der vom Papst verliehen wird.

Kunstwettbewerb zum christlich-jüdischen Verhältnis: Künstlerinnen und Künstler stehen fest | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/aktuelles/internationaler-kunstwettbewerb-kuenstler-stehen-fest

Kölner Dom Startseite
Synagogen-Gemeinde Köln, der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Offener Brief: Wir haben ein Recht auf Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-wir-haben-ein-recht-auf-zukunft/

Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend
Egeling, Fridays for Future Anton Festag, Sprecher, Schülis gegen Rechts  Anna-Nicole Heinrich, Präses, Evangelische

Globaler Klimastreik - 19. März - Coronakonform!

https://fridaysforfuture.de/allefuer1komma5/?pk_campaign=nomoreemptypromises

Fridays for Future – Globaler Klimastreik – Weltweit und coronakonform am 19. März. Auch in Deiner Nähe! Kämpfe mit uns für eine bessere Welt! #AlleFür1Komma5
Borken, 16 Uhr, Marktplatz Borken Mehr Infos Braunschweig Bremen Bruchsal Büdesheim, 12:00 Uhr, Evangelische

Globaler Klimastreik - 19. März - Coronakonform!

https://fridaysforfuture.de/allefuer1komma5/

Fridays for Future – Globaler Klimastreik – Weltweit und coronakonform am 19. März. Auch in Deiner Nähe! Kämpfe mit uns für eine bessere Welt! #AlleFür1Komma5
Borken, 16 Uhr, Marktplatz Borken Mehr Infos Braunschweig Bremen Bruchsal Büdesheim, 12:00 Uhr, Evangelische

30 junge Menschen fordern in Offenem Brief konsequenten Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/30-junge-menschen-fordern-in-offenem-brief-konsequenten-klimaschutz/

Drei Wochen vor der Bundestagswahl fordern 30 junge Menschen bis 30 Jahre in einem Offenen Brief mit dem Motto #RechtAufZukunft eine Kehrtwende in der Klimapolitik. Die Unterzeichner*innen aus verschiedenen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen richten ihren Appell besonders an Olaf Scholz, Friedrich Merz und Robert Habeck: Junge Menschen und ihr Recht auf eine lebenswerte Zukunft
Fridays for Future, beteiligt sind außerdem unter anderem Anna-Nicole Heinrich, Präses der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Schulberatungsstellen Stuttgart

https://www.studienkreis.de/infothek/bundeslandinfos/schulberatung/stuttgart/

Ärger mit den Mitschülern, Mobbing, Lernschwierigkeiten, finanzielle Probleme? Verschiedene Beratungsstellen in Stuttgart leisten Hilfe für Schüler & Familien.
Stuttgart Tel. 0711 / 6567906 E-Mail: stuttgart@profamilia.de Internet: www.profamilia-stuttgart.de Evangelische

Schulberatungsstellen Bremen

https://www.studienkreis.de/infothek/bundeslandinfos/schulberatung/bremen/

Ärger mit den Mitschülern, Mobbing, Lernschwierigkeiten, finanzielle Probleme? Verschiedene Beratungsstellen in Bremen leisten Hilfe für Schüler & Familien.
dksb-bremen.de Internet: www.dksb-bremen.de Familien- und Lebensberatung der Bremischen Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

Mitgliedsorganisationen

https://www.dbjr.de/ueber-uns/mitgliedsorganisationen

LeitbildOrientierung an Christus – Vielfalt als Chance – Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen prägt Evangelische

Jugendpolitik kurz und knapp im August 2023

https://www.dbjr.de/artikel/jugendpolitik-kurz-und-knapp-im-august-2023

DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
fordert von Politik mehr Einsatz für konsequenten Klimaschutz 80 Vertreter*innen der katholischen Kirche

Stellungnahme zum 14. Kinder- und Jugendbericht

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zum-14-kinder-und-jugendbericht

Der DBJR-Vorstand hat am 3. Juni die Position „Stellungnahme des Deutschen Bundesjugendrings zum 14. Kinder- und Jugendbericht“ [1] beschlossen.
Organisationen und Initiativen der Jugend, Fachforen und Jugendprojekte, die Wirtschaft, die Medien, die Kirchen

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Standortkarte | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/standortkarte

Sie ließ es 1965 errichten, nachdem ihre Kirche eingemauert worden war. Im 1.

Wir trauern um Bettina Dziggel | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/wir-trauern-um-bettina-dziggel

Wir trauern um Bettina Dziggel, die am 5. Juli 2022 gestorben ist. Seit 2019 war sie der Stiftung Berliner Mauer als Zeitzeugin verbunden.
Dziggel gründete 1983 in Ost-Berlin gemeinsam mit Mitstreiterinnen den Arbeitskreis „Lesben in der Kirche

Erinnerung an die Sprengung der Versöhnungskirche vor 40 Jahren | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/erinnerung-die-sprengung-der-versoehnungskirche

Gemeinsame Veranstaltungen mit der Evangelischen Versöhnungsgemeinde am Gesundbrunnen
Die Kirche, die seit dem Bau der Berliner Mauer 1961 unzugänglich im Todesstreifen lag, wurde vollständig

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sehenswürdigkeiten / Denkmale- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/umgebungstipps/sehenswuerdigkeiten-denkmale.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Evangelische Pfarrkirche St.

Informationstafeln- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/informations-gedenktafeln/informationstafeln.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Anlässlich des Jahrestages veranstalteten der Berliner Unterwelten e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde

Widerstand im Untergrund- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/seminare/seminarprogramm/widerstand-im-untergrund.html

Der Berliner Unterwelten e.V. bietet ein umfangreiches Seminarprogramm mit „unterirdischem“ Schwerpunkt zur Berliner Stadtgeschichte an. Es referieren Historiker und Fachleute. Unsere Seminare sind nicht nur nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt, sondern gelten auch in vielen anderen Bundesländern als Bildungsurlaub.
Kirche und Widerstand werden im Marin-Niemöller-Haus in Dahlem und in der Herz-Jesu-Kirche in Prenzlauer

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen