Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1006&InhaltID=1631&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
DDR Opposition in der DDR Die neue Sicherheit Wachsende Unruhe Gesellschaftliche Krisen Verhältnis Kirche

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1006&InhaltID=1631&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
DDR Opposition in der DDR Die neue Sicherheit Wachsende Unruhe Gesellschaftliche Krisen Verhältnis Kirche

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
evangelischer Pfarrer im württembergischen Oberlenningen, damals 41 Jahre alt, als Mann der Bekennenden Kirche

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=9

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
dem Freundeskreis genutzt wurden, über Themen zu diskutieren, die vom Verhältnis zwischen Staat und Kirche

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der dritte Mann – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/blog/der-dritte-mann/

anhand der Lebensdaten, der Berufsbezeichnung „Fabrikant“ und dem Zusatz „Mitglied der bekennenden Kirche

Unterstützer*innen und MAKs – LAGM*A NRW

https://lagma-nrw.de/maedchenarbeit-nrw/unterstuetzerinnen-und-maks/

Mädchen*arbeit und Mädchen*politik  lebt von der Vernetzung, der Verbündetenarbeit und der Kooperation der beteiligten Fachkräfte und Organisationen. Die
www.jugend-evdus.de Mädchen*arbeitskreis, überregional Jule NRW www.jule-nrw.de Unterstützer*innen Evangelische

Das A und O: Vernetzung - LAGM*A NRW

https://lagma-nrw.de/angebote/vernetzung/

Die Vernetzung der LAG M*A NRW könnt ihr euch hier anschauen. Solidarische Netzwerke, Kooperationen und Bündnisarbeit sind für uns ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
  Fachbeirat Fachstelle MehralsQueer  Fachbeirat zum Projekt „Aus eigener Kraft“ des Instituts für Kirche

Nur Seiten von lagma-nrw.de anzeigen

kein Titel

https://www.gymnasiumkerpen.eu/unterricht/faecher/evangelische-religion

Mehr Ergebnisse dieser Seite

kein Titel

https://www.gymnasiumkerpen.eu/aktuelles/ausflug-ins-kolpinghaus

Vor der St.Marinus Kirche entdeckten wir eine große Statur Kolpings und mehrere Steinplatten über seinen

Mehr erfahren

https://www.gymnasiumkerpen.eu/aktuelles/pilgertour-2025-75km-von-osnabrueck-nach-muenster

Auf unserer Strecke sind wir in verschiedenen Gemeindehäusern der evangelischen Kirche untergekommen

Schulpfarrer

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schueler/beratung-hilfe/schulpfarrer-1

christlichen Konfessionen, jetzt aufgrund der veränderten Personalsituation innerhalb der katholischen Kirche

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

Glossar

https://www.koelner-dom.de/glossar

Basilika kann auch der Ehrentitel einer Kirche sein, der vom Papst verliehen wird.

Glossar

https://www.koelner-dom.de/meta/glossar

Basilika kann auch der Ehrentitel einer Kirche sein, der vom Papst verliehen wird.

Kunstwettbewerb zum christlich-jüdischen Verhältnis: Künstlerinnen und Künstler stehen fest | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/aktuelles/internationaler-kunstwettbewerb-kuenstler-stehen-fest

Kölner Dom Startseite
Synagogen-Gemeinde Köln, der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Standortkarte | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/standortkarte

Sie ließ es 1965 errichten, nachdem ihre Kirche eingemauert worden war. Im 1.

Wir trauern um Bettina Dziggel | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/wir-trauern-um-bettina-dziggel

Wir trauern um Bettina Dziggel, die am 5. Juli 2022 gestorben ist. Seit 2019 war sie der Stiftung Berliner Mauer als Zeitzeugin verbunden.
Dziggel gründete 1983 in Ost-Berlin gemeinsam mit Mitstreiterinnen den Arbeitskreis „Lesben in der Kirche

Erinnerung an die Sprengung der Versöhnungskirche vor 40 Jahren | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/erinnerung-die-sprengung-der-versoehnungskirche

Gemeinsame Veranstaltungen mit der Evangelischen Versöhnungsgemeinde am Gesundbrunnen
Die Kirche, die seit dem Bau der Berliner Mauer 1961 unzugänglich im Todesstreifen lag, wurde vollständig

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AkU Bochum e.V. | 09.10. – 30.10.18 (05.11.18), Ausstellung: GartenVielfalt – ArtenVielfalt im Foyer der VHS

https://www.aku-bochum.de/2018/09-10-05-11-18-ausstellung-gartenvielfalt-artenvielfalt-im-foyer-der-vhs/

09.10. – 30.10.18 (05.11.18), Ausstellung: GartenVielfalt – ArtenVielfalt im Foyer der VHS – Die Ausstellung endet auf Wunsch der VHS leider bereits am 30.10.2018. Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum präsentiert in Kooperation mit der VHS und dem…
heutiger Gartenkultur aus Sicht des Naturschutzes“ wurde 2014 vom Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thomaskapelle I Schlossberg Graz | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/thomaskapelle_shg_9410

Die Thomaskapelle am Grazer Schlossberg: Mittelalterlicher Rundbau von 1271, heute mit freigelegten Grundmauern als stilles Zeugnis der Geschichte.
& Kultur Sehenswürdigkeiten Thomaskapelle Schlossberg Thomaskapelle Die Überreste der Kirche

Priesterseminar Graz in der Bürgergasse | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/priesterseminar_shg_1476

Das Priesterseminar befindet sich in der Altstadt von Graz, gegenüber von Dom und Mausoleum und ist Bestandteil der Grazer Stadtkrone.
Heute dient es wieder der katholischen Kirche, der Innenhof gelegentlich auch heiteren Theater- und Konzertveranstaltungen

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Nachhaltigkeit-und-Ressourcenschutz

Im Jahr 2008 hat die Hessische Landesregierung die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen ins Leben gerufen. Ihr Ziel: die gute Lebensqualität, die vielfältige Landschaft und die hohe Wirtschaftskraft Hessen
aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, der Landesverwaltung sowie gesellschaftliche Akteure wie die evangelische

Frauen in den ländlichen Räumen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/laendliche-raeume/frauen-im-laendlichen-raum

Der ländliche Raum ist im besonderen Maße vom Strukturwandel und von Abwanderungsprozessen betroffen.
besteht aus Frauen, die sich aus verschiedenen Institutionen und Initiativen aus Zivilgesellschaft, Kirche

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen