Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Historische Innenstadtführung: Dem Fürstpropst auf der Spur | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/veranstaltungen/1121/historische-innenstadtfuehrung-dem-fuerstpropst-auf-der-spur

Vitus, die Evangelische Stadtkirche und den einladenden Marktplatz mit seinen barocken Stiftsherrenhäusern
Vitus, die Evangelische Stadtkirche und den einladenden Marktplatz mit seinen barocken Stiftsherrenhäusern

Pop, Rock und Filmmusik auf der Kirchenorgel | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/veranstaltungen/1073/pop-rock-und-filmmusik-auf-der-kirchenorgel

Kirchenorgel mit Michael Schütz, Berlin Michael Schütz ist Beauftragter für Popularmusik der Evangelischen Kirche
Kirchenorgel mit Michael Schütz, Berlin Michael Schütz ist Beauftragter für Popularmusik der Evangelischen Kirche

Betreuungs- & Treffmöglichkeiten | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/bildung-betreuung/kinder-betreuung/betreuungs-treffmoeglichkeiten

Kinderturnen (5 – 7 Klasse) Fußball (ab Bambinis) Weitere Informationen unter www.djk-eigenzell.de  Evangelische

Sommernachtsflimmern - Mitmachfestival | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/veranstaltungen/1175/sommernachtsflimmern-mitmachfestival

Die Kirche wird zur digitalen Leinwand für jeden mit einem interaktiven Mapping auf der Ellwanger Basilika
VeranstalterSommernachtsflimmern / Sommer in der Stadt e.V. icon.place.eventMarktplatz Beschreibung Die Kirche

Nur Seiten von www.ellwangen.de anzeigen

Sankt Martin und Corona | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/bildungsmaterial/sankt-martin-und-corona/

Sankt Martin und Corona – das passt nicht ganz zusammen. Dennoch ist das Martinsfest umsetzbar. Wir zeigen Ihnen wie das geht.
Herzlichen Dank für diese schöne Idee an die evangelische Kirchengemeinde Gronau/ Zell, bei Bensheim

Sankt Martin | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/bildungsmaterial/martinsaktion/

In unseren alljährlichen Broschüren zu Sankt Martin finden Sie Anregungen und kreative Ideen zum Martinsfest in Kita, Schule oder Gemeinde.
religiöse Figur in der christlichen Tradition, besonders bekannt in der katholischen und evangelischen Kirche

Ein Platz für Kinderrechte – Mitmachen und Kinderrechte sichtbar machen | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/bildungsmaterial/platz-fuer-kinderrechte/?tx_sternsingergallery_gallery%5Baction%5D=show&tx_sternsingergallery_gallery%5Bcontroller%5D=Gallery&tx_sternsingergallery_gallery%5Bgallery%5D=295&cHash=807561fe5163934336b9c29bc1aa18a0

Kinder gestalten kreative Botschaften für ihre Rechte. Die Aktion „Platz für Kinderrechte“ lädt sie ein, mitzumachen und Kinderrechte sichtbar zu machen.
Kirche Dahle. Überall soll klar sein, dass bei uns viel Platz für Kinderrechte ist. Pfarrei St.

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen

Seelsorge | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/schulgemeinschaft/seelsorge/index.html?reloaded=&sort=date_desc&page=1

Kristina Gast und Alexander Thönnes kümmern sich gemeinsam mit ihm und den Fachschaften katholische und evangelische

Seelsorge | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/schulgemeinschaft/seelsorge/index.html?reloaded=&page=1&sort=date_desc

Kristina Gast und Alexander Thönnes kümmern sich gemeinsam mit ihm und den Fachschaften katholische und evangelische

Seelsorge | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/schulgemeinschaft/seelsorge/index.html?page=7

Kristina Gast und Alexander Thönnes kümmern sich gemeinsam mit ihm und den Fachschaften katholische und evangelische

Seelsorge | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/schulgemeinschaft/seelsorge/index.html?reloaded=&page=7&sort=date_desc

Kristina Gast und Alexander Thönnes kümmern sich gemeinsam mit ihm und den Fachschaften katholische und evangelische

Nur Seiten von www.sjg-rheinbach.de anzeigen

Über uns | girlspace

http://www.girlspace.de/ueber-uns/index.html

Seine Wurzeln hat der Verein in der Evangelischen Kirche.

girlspace e.V. | girlspace

http://www.girlspace.de/verein/index.html

heute Medientreff für Mädchen und junge Frauen. Seine Wurzeln hat der Verein in der Evangelischen Kirche

20 Jahre girlspace | girlspace

http://www.girlspace.de/2020/03/05/20-jahre-girlspace/index.html

Mai 2020, 18 – 21 Uhr Foyer im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9 – 11, 50678 Köln Anmeldung

Fortbildung für Multiplikatoren | girlspace

http://www.girlspace.de/category/fortbildung-fuer-multiplikatoren/index.html

Mai 2020, 18 – 21 Uhr Foyer im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9 – 11, 50678 Köln Anmeldung

Nur Seiten von www.girlspace.de anzeigen

Moscheebesuch der Klassen 8c und 8d in Mannheim – 2015/2016: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20152016-59-de/moscheebesuch-der-klassen-8c-und-8d-in-mannheim-1061

Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des Bruchsaler Heisenberg-Gymnasiums besuchten im Rahmen …
Die Führung übernahm der evangelische Pfarrer Ulrich Schäfer, der sich in Mannheim in der Vergangenheit

Auf Tuchfühlung mit dem Islam – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/auf-tuchfuehlung-mit-dem-islam-1642

Bruchsal (Hi). Die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Bruchsaler Heisenberg-Gymnasiums besuchten im April 2018 …
Die Führung übernahm der evangelische Pfarrer Ulrich Schäfer, der sich in Mannheim in der Vergangenheit

„Wann reißt der Himmel auf?“ – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/wann-reisst-der-himmel-auf-1699

Bruchsal (Hi). Am letzten Schultag vor den Pfingstferien, am 18. Mai 2018, …
Mai 2018, feierte die Schulgemeinschaft des HBG Bruchsal in der Kirche St.

Einmal Luther und zurück – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/einmal-luther-und-zurueck-1484

Zu einer lebendigen Zeitreise ins Spätmittelalter machten sich die evangelischen Schüler und Schülerinnen
Luther, der keine Spaltung der Kirche, sondern Denkanstöße für eine Erneuerung geben wollte, erlebte

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Mitgliedsverbände im KJR – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/der-kjr/jugendverbaende-im-kjr/mitgliedsverbaende-im-kjr/

Im Kreisjugendring sind altbekannte Jugendorganisationen wie die Pfadfinderverbände oder die Sportjugend ebenso vertreten wie die Jugendorganisationen der Wohlfahrtsverbände und vieler Religionsgemeinschaften. Darüber hinaus sind […]
(CVJM) DITIB Jugend München Evangelische Jugend München Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde im Gemeindejugendwerk

FahrRad R18 eröffnet in Allach - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/jugendverbaende/fahrrad-r18-eroeffnet-in-allach/

Mit großer Freude, schweren Werkzeugen und vielen Gästen aus Politik und Stadtgesellschaft wurde am 7. Juli die FahrRad R18 – eine Einrichtung der berufsbezogenen […]
Barbara Pühl, Leiterin der Evangelischen Dienste in München, machte deutlich, dass sich Kirche auch genau

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Interreligiöser und multikultureller Gottesdienst mit Juliane Seifert – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/mediathek/interreligioeser-und-multikultureller-gottesdienst-mit-juliane-seifert--184334

Am 23. Juli hat Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, am interreligiösen und multikulturellen Gottesdienst am Vorabend des…
Dabei bat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz queere Menschen, die im

Mediathek - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/mediathek

Dabei bat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz queere Menschen, die im

Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie beginnt - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/umsetzung-der-nationalen-demenzstrategie-beginnt-160612

Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind dement. Damit sich ihre Lebenssituation und die ihrer Angehörigen verbessert, beginnt jetzt die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie. Die Maßnahmen werden von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis begleitet.
Die katholische und die evangelische Kirche machen sich auf den Weg ihre Strukturen vor Ort demenzfreundlicher

Bildungs- und Familienministerium stellt sich neu auf - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bildungs-und-familienministerium-stellt-sich-neu-auf-265402

Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien hat am 28. Mai die beamteten Staatssekretäre Dr. Petra Bahr und Ingo Behnel benannt.
Sie ist promovierte Theologin und Philosophin mit umfassender Erfahrung an der Schnittstelle von Kirche

Nur Seiten von www.bmfsfj.de anzeigen

AOK Ulm – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK Baden-Württemberg

https://www.aok.de/pk/bw/region/ulm-krankenkasse-gesundheitskasse/

Die AOK Baden-Württemberg ist in Freiburg persönlich für Sie da. ✔ Mehrere Filialen vor Ort ✔ AOK-Gesundheitszentren ✔ Sozialer Dienst. 0711 76161923
der Welt und bietet bei schönem Wetter einen Blick auf die Alpen, es ist auch gleichzeitig die größte evangelische

Religion | AOK

https://www.aok.de/pk/organspende/religion/

Hier finden Sie Informationen zum Thema Religion und Organspende von unseren unabhängigen Experten.
Die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche haben im Jahr 1990 eine gemeinsame

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Ergebnisse der KBU-Veranstaltung am 05.12.2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ergebnisse-der-kbu-veranstaltung-am-05122017-0

Welche Prämissen bestehen aus Sicht der Kirche bei der nachhaltigen Bodennutzung vor dem Hintergrund

Ergebnisse der KBU-Veranstaltung am 05.12.2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/60951

Welche Prämissen bestehen aus Sicht der Kirche bei der nachhaltigen Bodennutzung vor dem Hintergrund

Ergebnisse der KBU-Veranstaltung am 05.12.2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ergebnisse-der-kbu-veranstaltung-am-05122017-0?listpart=1

Welche Prämissen bestehen aus Sicht der Kirche bei der nachhaltigen Bodennutzung vor dem Hintergrund

Ergebnisse der KBU-Veranstaltung am 05.12.2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/60951?listpart=0

Welche Prämissen bestehen aus Sicht der Kirche bei der nachhaltigen Bodennutzung vor dem Hintergrund

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden