Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Aus der Geschichte der Stadt Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/bibliotheken-und-archive/stadtarchiv/web-ausstellungen.php

Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte der Stadt
Wie es trotz Widerstände zu den Eingemeindungen kam, erfahren Sie hier: Web-Ausstellung Erfinden

Aus der Geschichte der Stadt Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/bibliotheken-und-archive/stadtarchiv/web-ausstellungen.php?p=36752%2C36747%2C43066%2C58303%2C60906

Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte der Stadt
Wie es trotz Widerstände zu den Eingemeindungen kam, erfahren Sie hier: Web-Ausstellung Erfinden

Online-Ausstellung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/online-ausstellung-preis-zur-foerderung-bildender-kuenstlerinnen-und-kuenstler.php

Online-Ausstellung des Preisträgers Lukas Gartiser und der Kandidatinnen und Kandidaten Berit Jäger, Katrin Nicklas sowie der Künstlergruppe Conhereos.
Sie ermöglichen es uns, künstlerische Praktiken zu erfinden, die ästhetische, soziale und nachhaltige

Die Erfindung Gutenbergs | Johannes Gutenberg - Erfinder und Medienrevolutionär

https://www.gutenberg.de/erfindung/index.php

Grundgedanke der Erfindung Gutenbergs war die Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente wie Klein-
Navigation ausblenden Leichte Sprache Gebärdensprache Suche Suche Suche Suchen Johannes Gutenberg – Erfinder

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertretungsstunde Deutsch – onlineuebung.de

https://onlineuebung.de/ideen-raetsel-und-spiele-fuer-vertretungsstunden/vertretungsstunde-deutsch/

Vertretungsstunde Deutsch – Ideen, Rätsel und Spiele für Vertretungsstunden ✔ Spiele, Rätsel, Vorlagen – Vertretungsstunde Deutsch
Zusammen- oder Getrenntschreibung das oder dass noch mehr Geschichten zu vorgegebenen Begriffen erfinden

Programmiersprachen - Programmieren lernen für Kinder

https://onlineuebung.de/computer-informatik/programmiersprachen/

Programmiersprachen – Programmieren lernen für Kinder und Anfänger: Übersicht und Infos. Wie können Kindern am besten Programmieren lernen?
Kinder programmieren lernen – Erfahrungsbericht Computer verstehen und ihre Sprache sprechen, Spiele erfinden

Vertretungsstunde Französisch - Ideen, Rätsel und Spiele ✔

https://onlineuebung.de/ideen-raetsel-und-spiele-fuer-vertretungsstunden/vertretungsstunde-franzoesisch/

Vertretungsstunde Französisch – Ideen, Rätsel und Spiele für Vertretungsstunden ✔ onlineuebung.de – Macht Lernen leichter
Wenn Du etwas erfinden könntest, was wäre das? Was magst Du lieber: Sommer oder Winter?

Ideen, Rätsel und Spiele für Vertretungsstunden ✔

https://onlineuebung.de/ideen-raetsel-und-spiele-fuer-vertretungsstunden/

Ideen, Rätsel und Spiele für Vertretungsstunden ✔ Spiele, Rätsel, Vorlagen – Vertretungsstunde Deutsch – Vertretungsstunde Englisch – …
Wenn Du etwas erfinden könntest, was wäre das? Was magst Du lieber: Sommer oder Winter?

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Caring Companies – Arbeit und Wirtschaft neu denken – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/caring-companies/

Wie wir Wohlstand neu erfinden“ zeigen sie: Um echten Wohlstand zu erreichen, braucht es einen Perspektivwechsel

60+ STORYTELLING – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/storytelling/

Mitmachangebot für Erwachsene Dauer: 3 Stunden meike.klapprodt@am.shmh.de Erinnern, Entdecken, Erfinden

Der große Geschichtenmischmasch – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/sommerferienprogramm-geschichtenmischmasch/

Stunden Kosten: 5 € Teilnahmegebühr Anmeldung: bildung-vermittlung@am.shmh.de © Elke Schneider Wir erfinden

Die wunder­kammer – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/wunderkammer/

Wer mag, kann diese Dinge erforschen oder Geschichten dazu erfinden.

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Programmdetails Kino-TV – Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/festival/programmdetails-kino-tv/?flim_page=details&flim_id=34507&schedule_uid=925

Programmdetails Kino-TV
Hier gibt es immer was zu basteln und zu erfinden.

Lernen & Lehren - Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/festival/medienpaedagogik/

Alle Infos rund um das medienpädagogische Programm beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz.
Experimentierfeld sein, der Fantasie freien Lauf zu lassen und dadurch auch die Wirklichkeit ein Stück weit neu zu erfinden

FACH-FORUM GOLDENER SPATZ

https://goldenerspatz.de/festival/fach-forum/

Die größte Branchenveranstaltung für deutschsprachige audiovisuelle Kindermedien.
Oft unterschätzt, sind Drehbuchautor:innen unverzichtbar – sie erfinden Geschichten, entwickeln Figuren

Nur Seiten von goldenerspatz.de anzeigen

Gerhardt Behrendt war der Erfinder des Sandmännchens | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/fakten/der_sandmann_erfinder.html

Im Jahr 1959 schuf der Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt im Auftrag des DFF-Fernsehens DEN Fernsehliebling von Generationen, eine Kultfigur: „Unser Sandmännchen“.  
– Der Sandmann-Erfinder Gerhard Behrendt Im Jahr 1959 schuf der Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner

Gerhardt Behrendt war der Erfinder des Sandmännchens| Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/index.htm/doc=%21content%21rbb%21san%21frueher%21fakten%21der_sandmann_erfinder.html

Im Jahr 1959 schuf der Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt im Auftrag des DFF-Fernsehens DEN Fernsehliebling von Generationen, eine Kultfigur: „Unser Sandmännchen“.  
– Der Sandmann-Erfinder Gerhard Behrendt Im Jahr 1959 schuf der Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner

Geschichte des Sandmännchen und der Gute-Nacht-Geschichten | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/

Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“ Mehr zum Thema Der Sandmann-Erfinder

Nur Seiten von www.sandmann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Chorus – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/chorus.php

General im Film
noch die Namen der Gallier merken, was ihn im Laufe des Films in einem Running Gag interessante Namen erfinden

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Wie ein Asterix-Comic ensteht - Vorbereitung

https://www.comedix.de/lexikon/special/wie_ein_asterix_comic_entsteht/

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Recherche zur Dokumentation, denn auch auf dem Papier kann man die Kostüme und Außendekorationen nicht erfinden

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Wie ein Asterix-Comic ensteht - Vorbereitung

https://www.comedix.de/lexikon/special/wie_ein_asterix_comic_entsteht/index.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Recherche zur Dokumentation, denn auch auf dem Papier kann man die Kostüme und Außendekorationen nicht erfinden

Ausgabe 274 vom 22. Mai 2023 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_274.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Die Macher haben sich entschieden, eine neue Geschichte zu erfinden anstatt auf einem Comicbuch als Vorlage

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden