Gemeinsam mit der SCHULE DES HÖRENS bietet die INITIATIVE HÖREN im Rahmen des münsterländer Klangkunstfestivals Soundseeing ein Paket mit schulischen Fortbildungen zum Thema Hören, Hörspiel, Klangkunst an. Mehr als 10 Workshops werden bis zum Jahresende an Grundschulen und weiterführende Schulen im Münsterland stattfinden und mit den Materialien der AUDITORIX Hörwerkstatt umgesetzt. Das »Rahmenprogramm HÖREN« des Klangkunstfestivals will die „Sinneskompetenz“ und
Auch Sprachbildung, Geschichten oder Hörspiele erfinden, sind Ziele der Workshops.
https://initiative-hoeren.de/augen-zu-ohren-auf-digitale-chancen
Hörspielprojekte in KiTa, Grundschule und OGS eignen sich bestens, um Sinnes- und Medienkompetenzbildung eng miteinander zu verknüpfen.Wie bedeutsam der Hörsinn für unser tägliches Leben ist – wie wichtig das genaue Hin- und Zuhören insbesondere auch für große und kleine Hörspielmacher ist– das vermittelt die Journalistin und Medienpädagogin Bettina Lendzian in dieser praxisorientierten Fortbildung. Mit konkreten Beispielen, Übungen
Geschichten ausdenken, Schreiben fürs Hören, szenisches Spielen und Sprechen, Geräusche machen und Musik erfinden
https://initiative-hoeren.de/auditorix-ab-sofort-mobil-und-fuer-schule-und-bildungsarbeit-optimiert
Mobil muss eine Website heute sein, auf Tablet und Smartphone funktionieren, um guten Standards und Erwartungen bei Kindern und Erwachsenen zu entsprechen. Für eine Website wie AUDITORIX, die mehrere Zielgruppen anspricht und über eine große Fülle an Materialien verfügt, ein anspruchsvolles Unterfangen.Aber es ist so weit: www.auditorix.de, die Website von INITIATIVE HÖREN e.V. und Landesanstalt für
konkrete Ideen und Vorschläge für die praktische Arbeit; Tipps und Tricks rund um Stimme, Geschichten-erfinden
Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen